Seite 235 von 259
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 25.11.2019 - 17:19
von Highlander
Arlbergfan hat geschrieben: 25.11.2019 - 15:14
Gut, diese Diskussion müssen wir wahrscheinlich auslagern, da können wir noch viel diskutieren, denn das heißt ja dann doch einiges an Umstellung bzgl. Opening im Winter.
Hier nur soviel: Viele Einheimische wünschen sich seit langem den Weltcup zurück, das wurde scheinbar vielen in den Genen mitgegeben. Der Skiclub Arlberg wird sich schon entsprechend ins Zeug legen - es wird auch sicher Schneedepots geben.
Daneben hat sich das Organisationskomitee bereits im Vorfeld der Bewerbung mit den Grundeigentümern geeinigt, das Projekt auch ersten Detailplanungen unterzogen. So derzeit das Schneedepot für das Rennen im nächsten Jahr angelegt. Ortlieb: „Die Zürs AG ist sehr kooperativ.“ Eine zweite Beschneiungslinie ist ebenso in Vorbereitung wie eine Flutlichtanlage. „Es gibt aber noch richtig viel Arbeit zu tun“, sieht sich Ortlieb und seine Mitstreiter in den nächsten Monaten gefordert.
Beitrag Vorarlberger Nachrichten:
https://www.vn.at/vn/2019/11/25/ski-wel ... uphorie.vn
Ja, das denke ich auch .... dieses Thema wird noch ausreichend Diskussionsbedarf liefern, um ein eigenes Topic zu füllen...
Ich vermute es ist zu 80 % Schröcksnadels Verdienst, das es so gekommen ist...
Denn vom ökologischen Gesichtspunkt hätte Levi die richtige Wahl sein müssen...
Zum einen ist die Wahrscheinlichkeit, das um diese Zeit bereits Schnee liegt, in Levi am größten..
Zum zweiten ist der gesamte Technik Weltcup Tross eh bereits vor Ort, und hätte dann eine Woche ohne großen Ortswechsel die Gelegenheit,
nochmals effektive Schneetrainings abzuhalten...
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 26.11.2019 - 17:16
von Andybar
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 27.11.2019 - 08:38
von Andybar
Jetzt auch ein Video dazu
Und es wird eigentlich nur die Mittelstation gezeigt
https://www.facebook.com/341112772963/p ... =n&sfns=mo
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 27.11.2019 - 09:44
von Mt. Cervino
Ist ne schöne Bahn geworden...
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 27.11.2019 - 09:51
von Arlbergfan
Schaut ab und zu aus, als wäre es eine Computeranimation.
Oh man.
Freu mich auch schon darauf, die Jungfernfahrt zu machen.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 27.11.2019 - 10:17
von Xtream
in dem video besitzt die bahn auch zwei auffahrseiten 
da wurden wohl rückwärtscuts reingeschnitten
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 09.12.2019 - 11:21
von Seilbahnjunkie
Also ich verstehe noch immer nicht warum man diese Speziallösung mit den beidseitigen Türen unbedingt gebraucht hat. Ist da oben wirklich so wenig Platz, dass man den Bahnsteig nicht außen hätte errichten können? Wenn man unbedingt auf dieser Seite aussteigen muss, dann hätte man bei einer EUB ja problemlos die Auffahrseite ändern können. Wenn ich bedenke, dass da mal eine recht große KSB Station stand, ...
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 09.12.2019 - 18:45
von Theo
Es ist für mich sicherlich die Bahn des Jahres, vor allem da sie trotz Standardteilen so viele Extras aufweist. Andrerseits ist diese Lösung meiner Meinung nach unnötig zum Fenster hinaus geschmissenes Geld, wobei ich zugeben muss dass ich den Starthang dort nur von den Bildern her kenne.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 10.12.2019 - 20:47
von ixiseilbahn
Hier ein Video der neuen Schindlergratbahn, welches ich am Sonntag (08.12.19 - Erster Betriebstag) gemacht habe.
Direktlink
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 10.12.2019 - 21:18
von Schorsch Lupus
Ich war auch dort. Nur die Bergstation hab ich leider nicht gesehen. An der Talstation sagte mir eine innere Stimme immer „Alter, Du bist Experte – Du musst links einsteigen“ (siehe Foto)
Ganz schön schnell fährt die neue Bahn. Rentiert sich kaum hinzusitzen, man muss eh gleich wieder raus. Gut, vielleicht hat mich meine Zeitgefühl hier auch nur getäuscht, weil ich dermaßen hin und weg war vor lauter Begeisterung über die Doppeltüren. Kaum zu glauben zu welchen technischen Meisterleistungen „der Mensch“ heutzutage fähig ist. Meine Begeisterung kannte keine Grenzen.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 10.12.2019 - 22:12
von ChW
Schorsch Lupus hat geschrieben: 10.12.2019 - 21:18
... Kaum zu glauben zu welchen technischen Meisterleistungen „der Mensch“ heutzutage fähig ist. Meine Begeisterung kannte keine Grenzen.
Deine Begeisterung in allen Ehren (das find ich wirklich klasse!); die tatsächliche "Meisterleistung" (und damit bin ich letztlich bei Seilbahnjunkie und Theo) ist doch, dass sich tatsächlich jemand gefunden hat, der zwei Türen pro Kabine und die Menschen, die sie montieren, bezahlt hat.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 10.12.2019 - 22:22
von Arlbergfan
Ich stelle gerne noch die Frage in den Raum: Wo, in den Alpen, gibts das nochmal?
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 10.12.2019 - 22:28
von Pancho
ChW hat geschrieben: 10.12.2019 - 22:12
die tatsächliche "Meisterleistung" (und damit bin ich letztlich bei Seilbahnjunkie und Theo) ist doch, dass sich tatsächlich jemand gefunden hat, der zwei Türen pro Kabine und die Menschen, die sie montieren, bezahlt hat.
Die Menschen, die das am Ende bezahlen, sind wir, die die Skipässe da kaufen...
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 10.12.2019 - 23:53
von Seilbahnjunkie
Arlbergfan hat geschrieben: 10.12.2019 - 22:22
Ich stelle gerne noch die Frage in den Raum: Wo, in den Alpen, gibts das nochmal?
Nirgends, und auch sonst nicht. Aber ob es sinnvoll ist, ist eben noch eine andere Frage.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 11.12.2019 - 18:37
von Ram-Brand
Bei CWA Kabinen die an Riesenrädern hängen gibts schon länger Türen auf beiden Seiten.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 11.12.2019 - 20:10
von Highlander
mal eine Frage an die Experten, welche bereits den Praxistest an dieser Bahn gemacht haben...
wie ist es wenn man den Experten-Zugang gewählt hat, und es sich unterwegs dann doch anders überlegt, und doch bis zur neuen Bergstation fahren möchte, gehen dort in diesem Fall die Türen auf der rechten Seite ebenfalls auf ... ?
oder muss man wieder zur Talstation fahren.. ?
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 11.12.2019 - 20:28
von Highlander
einmal zur Abwechslung eine Neuigkeit in Sankt Anton, welche etwas billiger war, als die neue Schindlergratbahn..
Ab dieser Saison können alle Gäste welche mit der Bahn in Sankt Anton anreisen,
bereits direkt am Bahnhof einen Skipass erwerben...
Dieses ist unter Anderem in dem 'Service Plus' für Bahnreisende enthalten...
finde ich eine gute Aktion zur Förderung des Bahnverkehrs...
https://www.stantonamarlberg.com/de/arc ... am-arlberg
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 11.12.2019 - 20:42
von ixiseilbahn
Highlander hat geschrieben: 11.12.2019 - 20:10
mal eine Frage an die Experten, welche bereits den Praxistest an dieser Bahn gemacht haben...
wie ist es wenn man den Experten-Zugang gewählt hat, und es sich unterwegs dann doch anders überlegt, und doch bis zur neuen Bergstation fahren möchte, gehen dort in diesem Fall die Türen auf der rechten Seite ebenfalls auf ... ?
oder muss man wieder zur Talstation fahren.. ?
Wenn man den Experten-Zugang wählt, gehen in allen Stationen die Türen auf. Man kann also auch in der Mittelstation als "Experte" sitzen bleiben. Beim Familien-Zugang gehen die Türen nur in der Bergstation auf.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 11.12.2019 - 22:38
von Oliver.O
Für die spannendste Abfahrt in der Ecke, das Mattunjoch, wäre allerdings der "Familien"-Zugang zu wählen (hoffentlich sehen alle vorher die Warnschilder). Und dann bin ich gespannt, wie die "Familien" vor dem ersten Abhang am Valfagehrjoch reagieren, wenn sie denn schon das kurze Stück an der Schindlerspitze den "Experten" überlassen sollen...
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 13.12.2019 - 08:44
von rower2000
Oliver.O hat geschrieben: 11.12.2019 - 22:38
Für die spannendste Abfahrt in der Ecke, das Mattunjoch, wäre allerdings der "Familien"-Zugang zu wählen (hoffentlich sehen alle vorher die Warnschilder). Und dann bin ich gespannt, wie die "Familien" vor dem ersten Abhang am Valfagehrjoch reagieren, wenn sie denn schon das kurze Stück an der Schindlerspitze den "Experten" überlassen sollen...
Vor allem: was macht jetzt ein Nicht-Experte der keine Familie hat
Für dich wäre aber auch der Expertenzugang kein Problem, weil du ja an der Mittelstation einfach sitzenbleiben kannst und dann am "Familienausstieg" Richtung Mattunjoch losfahren kannst.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 13.12.2019 - 12:57
von Oliver.O
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 14.12.2019 - 22:53
von MichiMedi
Oliver.O hat geschrieben: 13.12.2019 - 12:57
Insgesamt tippe ich auf diese Entwicklungen: 1. Die wunderschöne Ecke da oben ist einfacher zugänglich und die Staus an der Valluga-1-Bahn werden abnehmen. 2. Es wird insgesamt deutlich voller in der Ecke. 3. Das Mattunjoch wird noch schneller ausgetrackt als bisher schon, weil sehr schnell erreichbar (vorher nur mit Aufstieg oder über Valluga-1-Bahn/Vallugalift) und unten im Mattun-Steilhang werden die Eisbuckel schneller ausgefahren sein. 4. Das Valfagehrjoch bewegt sich ein Stück in Richtung Tragödienhang, weil dort jetzt auch die Leute landen, die sich bisher vom Hinweis "nur für geübte Skifahrer" an der alten Schindlergratbahn abschrecken ließen. (Ich weiß, die Piste ist nur rot, aber es ist eben ein Arlberg-Rot und wenn der obere Hang abgeblasen und vereist ist...)
Man müsste einfach die rote Skiroute, die ja jetzt schon fast täglich präpariert wird, als rote Piste eibzeichnen, und hätte direkt weniger Leute auf der bisherigen roten Piste. Die aktuelle rote Skiroute ist ja eigentlich jetzt schon relativ breit, und nicht zu steil, inklusive der Querung auf die andere Bergseite per Ziehweg.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 15.12.2019 - 22:24
von Oliver.O
MichiMedi hat geschrieben: 14.12.2019 - 22:53
Man müsste einfach die rote Skiroute, die ja jetzt schon fast täglich präpariert wird, als rote Piste eibzeichnen, und hätte direkt weniger Leute auf der bisherigen roten Piste. Die aktuelle rote Skiroute ist ja eigentlich jetzt schon relativ breit, und nicht zu steil, inklusive der Querung auf die andere Bergseite per Ziehweg.
Du meinst die Schindlerkar-Route. Es stimmt, die ist einfach zu fahren, allerdings finde ich sie auch recht langweilig. Ich bin sie selten über die Traverse gefahren, sondern habe sie als Zubringer zum Schindlerkar-Steilhang ins Steißbachtal herunter genutzt.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 16.12.2019 - 12:11
von MichiMedi
Oliver.O hat geschrieben: 15.12.2019 - 22:24
Du meinst die Schindlerkar-Route. Es stimmt, die ist einfach zu fahren, allerdings finde ich sie auch recht langweilig. Ich bin sie selten über die Traverse gefahren, sondern habe sie als Zubringer zum Schindlerkar-Steilhang ins Steißbachtal herunter genutzt.
Ja genau die. Und genau daher frage ich mich, warum man das noch nicht als Piste markiert hat. Aber am Ende würde sich sicher wieder ein "Umweltschützer" über eine "neue" Piste beschweren...