Seite 237 von 244
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 21.12.2020 - 09:21
von Wahlzermatter
Chapeau an die ZBAG. Nach der unerwarteten Zerstörung der alten 3KSB Kumme Anfang 2018 ist die Neuerrichtung einer 1000 Höhenmeter 10 EUB bis Dezember 2020 schon eine tolle Sache - schneller wäre das wohl nicht möglich gewesen. Auf den Bildern sieht die neue Bahn jedenfalls mal sehr schön aus. Ich freue mich auf meine erste Fahrt.
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 21.12.2020 - 09:27
von eMGee
Die Bilder und auch das von der ZBAG gepostete Video auf Facebook versprechen auch eine tolle Aussicht aus der Bahn.
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 21.12.2020 - 11:41
von Jojo
Ja, seit 2002 hat man in Zermatt vieles sehr richtig gemacht in meinen Augen.
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 21.12.2020 - 16:03
von alpinfan123
Zermatt ist auch schon immer ein Traumziel von mir. Nach den Bildern die ich jetzt schon wieder gesehen habe, muss ich Zermatt unbedingt die nächsten Jahre mal sehen!!
Re: Neues in Zermatt/ Breuil-Cervinia/ Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 21.12.2020 - 16:23
von Romantica48
Wir lieben Zermatt; es ist einfach traumhaft - und das zu jeder Jahreszeit !
Wir sind mehrmals im Jahr für mehrere Wochen im Wallis; da ist jedes Mal mindestens 1 Tag Zermatt mit seiner Majestät - dem Matterhorn - eingeplant und es ist immer wieder schön.
Falls Du ein günstiges Quartier suchst - bitte PN schicken ( das ist KEINE Werbung! )
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 21.12.2020 - 17:32
von intermezzo
In der Tat eine sehr interessante und schöne Bahn. Freue mich, die irgendwann mal zu testen. Die Talstation ist zwar wuchtig, mir gefällt sie sehr gut. Unglaublich belanglos (und in meiner Wahrnehmung auch alles andere als hübsch) ist hingegen die Bergstation. Für mich unverständlich, warum man dort an einer derart exponierten Lage ein 08-15-Stangenware-Gebäude hinknallt. Passt aber recht gut zum eher schäbigen Rest auf dem Unterrothorn (Bergstation der PB im späten 80ies-Look, dann das architektonisch auch nicht gerade herausragende Restaurant). Finde ich aus ästhetischem Blickwinkel betrachtet irgendwie schade, dass sich die Gesamtsituation dort so präsentiert.
Frage zur Mittelstation der neuen Tufterkumme-Bahn: ich sehe bergseitig keinerlei Lawinenschutz. Kommt das noch, oder erachtet man das als nicht nötig?
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 21.12.2020 - 18:14
von Wahlzermatter
intermezzo hat geschrieben: 21.12.2020 - 17:32
Frage zur Mittelstation der neuen Tufterkumme-Bahn: ich sehe bergseitig keinerlei Lawinenschutz. Kommt das noch, oder erachtet man das als nicht nötig?
Ich glaube mich erinnern zu können, dass es hieß der neue Standort der Station sei an sich weniger lawinengefährdet. Auf dem Bild von Snow Wally siehts aber doch eigentlich ziemlich exponiert aus. Aber dass die Lawinenverbauung erst zur nächsten Saison kommt, kann ich mir kaum vorstellen. Was ist wenn es wieder ähnlich abgeht wie im Januar 2018 und die Bahn dann wieder zerstört wird. Ist nicht wahrscheinlich, aber das Risiko nicht wert.
Ich habe mich auch schon gefragt warum man sich so gar keine Mühe gegeben hat bei der sehr sichtbaren Bergstation. Jetzt ist sie ja immerhin noch neu und ich finde sie ganz ok, aber in 10 Jahren oder so, wirkt das ganze gleich noch mal schäbiger. Die Hirli Bergstation oder die MEX Station Schwarzsee sind irgendwie auch um keinen Deut besser. Scheint egal zu sein, die Gipfel sind fern des Dorfes Z....
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 21.12.2020 - 18:24
von Theo
Talfahrtseitig hat die Mittelstation wegen dieser Problematik ja keine Perrons, von der Peronkante geht es locker mal 6 Meter runter und das ist auch gut Platz um das je nach Situation dann mit einer Pistenraupe auszustossen. Falls es das wirklich mal auffüllen sollte werden dann vielleicht ein paar Kabinenführungen am Boden sowie die Passerelle und Treppe zur zweiten Sektion dran glauben müssen, der Rest ist leicht überdimensioniert.
Als Lawinenschutz für Piste und Bahn sind 6 Sprengmasten installiert worden, 2 davon speziell für die Mittelstation. Es ist aber tatsächlich so, speziell wenn man oben in der Stationskonstruktion steht, da macht man sich tatsächlich Sorgen wenn man zu lange den Hang da hoch schaut.
Danke an die betreffenden Personen für die Betriebsbilder, ich hatte während der Inbetriebsetzung leider keine Zeit dafür.
Webcam Hohtälli geht jetzt auch wieder. Die wurde an ihrem ersten Betriebstag bereits nach 2 Stunden von ihrem eigenen Blitzschutz offline gesetzt.
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 21.12.2020 - 18:30
von intermezzo
@Theo:
Danke für diese Informationen aus erster Hand. Tja, dann hoffen wir mal, dass sich eine solche Situation wie vor zwei Jahren nie mehr wiederholen möge.
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 28.12.2020 - 17:26
von Znuk
Mal eine Frage: Ist es korrekt, dass die neue Tufternbahn keine Fussgänger transportieren wird? Eine Wanderung Sunnegga- / Riedweg - dann aufs Rothorn und wieder runter nach Z wäre doch auch für das Fussvolk spannend?
Das wäre in meiner Meinung eine verpasste Chance. Auch das Tufterntal selbst wäre für Schneeschuhwanderer theoretisch ein Ziel?
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 28.12.2020 - 18:12
von Theo
Bergwärts ist es möglich, allerdings nur für Leute mit Skipass da für diese Anlage keine Einzelfahrten verkauft werden. Der offizielle Winterwanderweg endet allerdings in Tuftern selber und somit ist die Talstation der Bahn auf keinem separaten Weg für Fussgänger erreichbar.
Talfahrten sind keine möglich. Die Bahn ist technisch zwar für Talfahrten ausgelegt, von diese Möglichkeit kann allerdings nur gebrauch gemacht werden wenn dafür zu dieser Zeit keine Leute bergwärts transportiert werden. Der Grund für dieses Kuriosum ist der dass das Bergekonzept nur für einseitigen Betrieb ausgelegt ist da man sonst im Ereignisfall Material und vor allem Mensch doppelt zur Verfügung haben müsste.
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 03.01.2021 - 14:35
von Rolf_BN
Die neue Bergbahn ist in der Tat ein großer in Knüller. Was ich erst vor Ort verstanden habe, ist der erfreuliche Umstand, dass man bei der Abfahrt von Blauherd über die rote Patrulave zur Talstation kommt, und nicht nur über die Abfahrt Kumme, und dann mit dieser schönen neuen Bahn das Rothorn erreicht. Man braucht also nicht mehr die Pendelbahn zum Rothorn zu nehmen, was ich ausgesprochen erfreulich finde. Die Bahn selbst ist geradezu perfekt. Sie bietet schöne Aussichten und treppenfrei ist sie auch (in der Talstation gibt's eine Rolltreppe, um Treppensteigen zu vermeiden). Rundum gelungen! Nur die vielen Ansagen in diversen Sprachen nerven ein wenig und erinnern an einen Ryanair-Flug. Fehlt nur noch der Verkauf irgendwelcher Lose.
Trotzdem großes Kompliment nach Zermatt für diese tolle Aufwertung des Skigebiets!
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 03.01.2021 - 15:09
von gesundbrunnen
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 03.01.2021 - 15:21
von Skiphips
Da muss ich direkt an das Kiosk am Matterhorn denken
Direktlink
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 03.01.2021 - 15:35
von Romand
Sie haben Recht, die neue Anlage ist einfach fantastisch!
Viele Ansagen?? 2 von 3 sind Covid bedingt. Was leider nötig ist für die Gäste (viele Deutschweizer) die nicht wissen wie man eine Make tragen soll und in den Kabinen in der jetzige Situation nicht essen und trinken sollte!
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 27.01.2021 - 21:13
von Baberde361
Ein neues Video der ZBAG, zeigt die Kummebahn, in ihrer ganzen Pracht!
Direktlink
Kann es kaum erwarten, sie zu fahren
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 28.01.2021 - 17:19
von Rüganer
Wirklich top. nur der Hang über der Mittelstation macht mir Sorgen.
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 28.01.2021 - 19:19
von Romand
werden wir morgen sehen ob sie noch steht....
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 28.01.2021 - 21:24
von Wahlzermatter
Wird schon gut gehen, es hat gut Schnee - aber Rekord, so wie Januar 2018 ist es noch nicht. Das muss wohl einkalkuliert sein, die alte Bahne ist da ja vor die Hunde gegangen.
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 30.01.2021 - 19:39
von Nilscrafter
Hallo zusammen! (Das Video ist übrigens von mir
) Der Nassschnee sollte eigentlich unter Station durchgehen da sie auf etwa 5-6m hohen Pfeiler steht. Das evtl. Geländer, Kabinenführungen und Netzt weggerissen werden nimmt man hier in Kauf. Ebenso wurden im ganzen Bereich glaub fünf Lawinensprengmasten installiert, so das nie eine grosse Ladung kommen sollte. Im Vergleich zum alten Standort der Talstation ist bei der Mittelstation der Hang über der Anlage nicht mehr so hoch, um die Mittelstation zu vergraben.
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 02.02.2021 - 17:32
von Richie
Der Vollständigkeit halber - der Artikel enthält neben dem bekannten Video noch ein paar Bilder zur neuen Bahn: Doppelmayr: Erste „AURO Seilbahn“ in Zermatt eröffnet
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 05.02.2021 - 12:19
von Snow Wally
Seit kurzem(?) wird in der App die künftige PB aufs Stockhorn auch angezeigt .. hoffentlich ein gutes Omen für 2022... 
(Die neue 3S dagegen nicht, etwas speziell.)
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 05.02.2021 - 13:30
von Naturbahnrodler
Snow Wally hat geschrieben: 05.02.2021 - 12:19
Seit kurzem(?) wird in der App die künftige PB aufs Stockhorn auch angezeigt .. hoffentlich ein gutes Omen für 2022...
(Die neue 3S dagegen nicht, etwas speziell.)
Ich habe den Verdacht, dass man das nur macht, weil man die dazu gehörenden Routen weiter im Plan haben will. Lieber als geschlossen gemeldet als gar nicht vorhanden.
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 05.02.2021 - 14:47
von gfm49
Naturbahnrodler hat geschrieben: 05.02.2021 - 13:30...Ich habe den Verdacht, dass man das nur macht, weil man die dazu gehörenden Routen weiter im Plan haben will. Lieber als geschlossen gemeldet als gar nicht vorhanden.
Zählen die eigentlich bei den beworbenen Pistenkilometern mit?