Neues in St. Anton/St. Christoph/Stuben/Lech/Zürs/Warth/Schröcken – Ski Arlberg
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 514
- Registriert: 11.10.2011 - 09:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: Neues am Arlberg
Talstation Petersboden hat jetzt eine ziemlich grosse Ankundigung von ‘Projekt Grubenalpebahn’, gross, aber ein bisschen versteckt, neben Einstieg-Teppich.
Aber ohne Zeitplanung...
Aber ohne Zeitplanung...
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues am Arlberg
Ich hatte noch keine Probleme mit den Innenköchern. Es gibt aber auch Alternativen dazu. DM hat in manchen Funiteln und 3S Schihalterungen in Deckennähe eingebaut, das gefällt mir auch ganz gut.MichiMedi hat geschrieben: 26.12.2019 - 10:42 Ehrlich gesagt finde die die Innenköcher sehr unpraktisch. Bei mir bekomme ich die Ski entweder nur einzeln, oder mit Gewalt zusammen in einen Köcher. Natürlich sind Außenköcher die beste Lösung, aber bei der Schindlergratbahn, mit zwei Türen, sind wir uns ja einig, dass Außenköcher nicht funktionieren würden.
- Mr. X
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 906
- Registriert: 27.03.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Neues am Arlberg
Hier wurde auf jendenfall etwas genehmigt:Tannberg hat geschrieben: 26.12.2019 - 23:11 Talstation Petersboden hat jetzt eine ziemlich grosse Ankundigung von ‘Projekt Grubenalpebahn’, gross, aber ein bisschen versteckt, neben Einstieg-Teppich.
Aber ohne Zeitplanung...
https://vorarlberg.at/documents/21336/3 ... b6562f8ae1
Ein Italiener am Arlberg ...
- bergfuxx
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1004
- Registriert: 21.08.2008 - 15:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neues am Arlberg
Also mir wird nur eine Kundmachung angezeigt. Von einer Genehmigung sehe ich dort nichts.Mr. X hat geschrieben: 29.12.2019 - 00:30 Hier wurde auf jendenfall etwas genehmigt:
https://vorarlberg.at/documents/21336/3 ... b6562f8ae1
- Mr. X
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 906
- Registriert: 27.03.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Neues am Arlberg
Sorry mein Fehler, war doch zu optimistischbergfuxx hat geschrieben: 29.12.2019 - 12:25Also mir wird nur eine Kundmachung angezeigt. Von einer Genehmigung sehe ich dort nichts.Mr. X hat geschrieben: 29.12.2019 - 00:30 Hier wurde auf jendenfall etwas genehmigt:
https://vorarlberg.at/documents/21336/3 ... b6562f8ae1
Ein Italiener am Arlberg ...
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues am Arlberg
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 19
- Registriert: 30.03.2019 - 22:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Neues am Arlberg
Dadurch da di Schindlergratbhan ja 2 Türen hat, konnten außen keine Skiköcher angebracht werden, da es ja irritiert und nicht funktionieren würde( versteht sich eh - linker einstieg, rechter ausstieg)
Innenskiköcher könnten nicht genehmigt werden, da es zu Problematischen sitiationen kommen könnte und da durch die doppelten Türen dass Gewicht der Leeren Gondeln am Maximum grenzt und somit dann zu viel wiegen würdw.
Innenskiköcher könnten nicht genehmigt werden, da es zu Problematischen sitiationen kommen könnte und da durch die doppelten Türen dass Gewicht der Leeren Gondeln am Maximum grenzt und somit dann zu viel wiegen würdw.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues am Arlberg
Was für problematische Situationen sollen das sein? Und am Gewicht scheitern die Dinger garantiert auch nicht, die wiegen so gut wie gar nichts.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Seilbahnjunkie für den Beitrag (Insgesamt 4):
- beast • Skitobi • flamesoldier • GIFWilli59
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 19
- Registriert: 30.03.2019 - 22:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Neues am Arlberg
Problrmatische Situation wenn du dich in der Expertengondel dazu entscheidest, doch zur Bergstation zu fahren und ganz am Linken ausstieg sitzt. Dann müssten allr Leute die aussteigen wollen durch die Skiier dazwischen durchzwängen usw...
Doch.. dadurch da die Innenskiköcher ja die Skiier halten müssen und der Boden somit viel dicker ist, erhöht sich das Gewicht ausschlaggebend.
Doch.. dadurch da die Innenskiköcher ja die Skiier halten müssen und der Boden somit viel dicker ist, erhöht sich das Gewicht ausschlaggebend.
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Neues am Arlberg
Der Boden ist keineswegs dicker. Das ist ein Einsatz den man in den normalen Boden auf Wunsch integrieren lassen kann. Bei der Omega 4 um die es hier geht sind lediglich die Skihalter "tiefer" als der Boden, nicht der ganze Boden dicker. Bei der Omega 5 wäre noch eine Verkleidung drumherum, aber selbst da wäre es gewichtstechnisch irrellevant. Wenn man da mal überlegt was die Kabine an sich oder das Gehänge wiegt glaube ich nicht dass es am Innenskiköcher scheitert.Maxlii hat geschrieben: 07.01.2020 - 16:48Doch.. dadurch da die Innenskiköcher ja die Skiier halten müssen und der Boden somit viel dicker ist, erhöht sich das Gewicht ausschlaggebend.
Für die Omega 4 einfach beliebige Bilder ansehen die die Kabine von unten zeigen. Für die Omega 5 sieht mans am besten im CWA-Konfigurator, aber egal, die ist ja an dieser Bahn sowieso nicht im Einsatz.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues am Arlberg
Ich hab das hier schonmal geschrieben, das ist auch nicht anders als bei einer Bahn mit normaler Mittelstation und Innenköcher. Will dort derjenige der ganz hinten sitzt in der Mitte raus, dann muss er auch an allen vorbei. Oder, um dein Beispiel zu nehmen, wenn der vorne sitzende der Einzige ist der nicht raus will, dann hat man genau das was du beschreibst. Ein passendes Beispiel dazu gibt's auch am Arlberg, die Trittkopfbahn.Maxlii hat geschrieben: 07.01.2020 - 16:48 Problrmatische Situation wenn du dich in der Expertengondel dazu entscheidest, doch zur Bergstation zu fahren und ganz am Linken ausstieg sitzt. Dann müssten allr Leute die aussteigen wollen durch die Skiier dazwischen durchzwängen usw...
Doch.. dadurch da die Innenskiköcher ja die Skiier halten müssen und der Boden somit viel dicker ist, erhöht sich das Gewicht ausschlaggebend.
Zum Gewicht hat David93 ja schon alles geschrieben.
- MichiMedi
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1225
- Registriert: 06.09.2019 - 17:02
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 760 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues am Arlberg
Hatten wir diesen Projekt Plan schon, der hier rum hängt?
Für die Freiheit!
Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg

Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues am Arlberg
Um hier wieder etwas Schwung reinzubringen:
Zugerbergbahn und Madlochbahn sollen 2021/22 neu sein. Zuger Bergbahn wird eine 10er EUB, Madloch wohl ein 6er mit Einstieg auf der anderen Seeseite, damit die Schussfahrt wegfällt.
Zugerbergbahn und Madlochbahn sollen 2021/22 neu sein. Zuger Bergbahn wird eine 10er EUB, Madloch wohl ein 6er mit Einstieg auf der anderen Seeseite, damit die Schussfahrt wegfällt.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Neues am Arlberg
Hui, das wird lustig auf der Skiroute nach Zug wenn da die vielfache Menge an Menschen runter fährt... Wenn ich da so an diese Saison an manche Tage da denke...

„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
- GIFWilli59
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4473
- Registriert: 02.11.2014 - 21:50
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 101
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2749 Mal
- Danksagung erhalten: 1263 Mal
Re: Neues am Arlberg
Wäre es im Hinblick auf die Madlochabfahrt nicht besser, eine Art Schindlergratbahn zu bauen, bei der die Hälfte der Kabinen bis nach Zug durchfährt und nur die Hälfte aufs Madloch losgelassen wird?Arlbergfan hat geschrieben: 05.03.2020 - 12:51 Um hier wieder etwas Schwung reinzubringen:
Zugerbergbahn und Madlochbahn sollen 2021/22 neu sein. Zuger Bergbahn wird eine 10er EUB, Madloch wohl ein 6er mit Einstieg auf der anderen Seeseite, damit die Schussfahrt wegfällt.
Parallel hätte man so auch eine Verbesserung der Rückbringer-Situation, d. h. man würde die Rüfikopfbahnen entlasten. (auch wenn man so mit der vollen Kapazität von z. B. 2000-2400 P/h nur noch einen weißen Halbmond hätte

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor GIFWilli59 für den Beitrag:
- Pancho
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Neues am Arlberg
Ist ne super Idee!
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 704
- Registriert: 16.01.2015 - 15:52
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 79822 Titisee- Neustadt
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Neues am Arlberg
Lawinengefahr und die extreme Länge mit schwierigem Gelände macht diese Lösung zwar technisch machbar, aber wohl auch unrealistisch und wahnsinnig teuer.
Zumal der untere Teil vom Madloch ja zu den Lechern gehört (gut, die Zusammenarbeit hat ja bei anderen Projekten auch schon geklappt)
Ich persönlich finde die Entscheidung für eine 6 KSB nicht schlecht und hoffe auf niedrige Kapazität wie bei der Muggengratbahn.
Andere Seeseite heißt dann zur Muggengratbahn hin?
Zumal der untere Teil vom Madloch ja zu den Lechern gehört (gut, die Zusammenarbeit hat ja bei anderen Projekten auch schon geklappt)
Ich persönlich finde die Entscheidung für eine 6 KSB nicht schlecht und hoffe auf niedrige Kapazität wie bei der Muggengratbahn.
Andere Seeseite heißt dann zur Muggengratbahn hin?
Saison 2021/22: 2x Ski Arlberg, Kleine Scheidegg- Männlichen
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
↓ Mehr anzeigen... ↓
- GIFWilli59
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4473
- Registriert: 02.11.2014 - 21:50
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 101
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2749 Mal
- Danksagung erhalten: 1263 Mal
Re: Neues am Arlberg
Sähe dann in meiner Fantasie ungefähr so aus:GIFWilli59 hat geschrieben: 05.03.2020 - 13:36Wäre es im Hinblick auf die Madlochabfahrt nicht besser, eine Art Schindlergratbahn zu bauen, bei der die Hälfte der Kabinen bis nach Zug durchfährt und nur die Hälfte aufs Madloch losgelassen wird?Arlbergfan hat geschrieben: 05.03.2020 - 12:51 Um hier wieder etwas Schwung reinzubringen:
Zugerbergbahn und Madlochbahn sollen 2021/22 neu sein. Zuger Bergbahn wird eine 10er EUB, Madloch wohl ein 6er mit Einstieg auf der anderen Seeseite, damit die Schussfahrt wegfällt.
Parallel hätte man so auch eine Verbesserung der Rückbringer-Situation, d. h. man würde die Rüfikopfbahnen entlasten. (auch wenn man so mit der vollen Kapazität von z. B. 2000-2400 P/h nur noch einen weißen Halbmond hätte).
Da mir die direkte Linie Madloch Berg - Zug etwas ausgesetzt erschien (Gratquerung auf ca. 2400 m) habe ich auf einer vermeintlich lawinensicheren Anhöhe noch eine Winkelstation platziert. Zustiegsmöglichkeiten habe ich dort nicht vorgesehen, aber es wäre grundsätzlich denkbar etwa im Hinblick auf eine Teilöffnung in schneearmen Zeiten.
Streckenlänge auf Basis von Google Maps:
Zürsersee - Madloch Berg: 1500 m
Madloch Berg - Winkelstation: 1000 m
Winkelstation - Zugerberg Tal: 2100 m
Summe: 4,6 km
bei 6 m/s sind das dann 12,8 min + 2 min Stationsdurchfahrten = 15 min.
Edit:
Andererseits hätte man dabei dann auch das Nadelöhr Rüfikopf entlastet - ob eine Kapazitätsverstärkung dort günstiger oder zum gleichen Preis zu realisieren wäre, möchte ich bezweifeln.schneeberglift hat geschrieben: 05.03.2020 - 13:44 Lawinengefahr und die extreme Länge mit schwierigem Gelände macht diese Lösung zwar technisch machbar, aber wohl auch unrealistisch und wahnsinnig teuer.
Nachteil wäre aber, dass man dann von Warth aus kommend die Kriegerhornbahn stärker belasten würde (bei deren Zubringern Hasensprung, Petersboden und Schlegelkopf sehe ich hingegen eher kein Problem).
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues am Arlberg
Ach, manchmal liebe ich das Forum...aber nur manchmal.
Da wird nichts gebaut, das bleibt so wie es ist, unangetastet!

Da wird nichts gebaut, das bleibt so wie es ist, unangetastet!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arlbergfan für den Beitrag:
- dani
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 704
- Registriert: 16.01.2015 - 15:52
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 79822 Titisee- Neustadt
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Neues am Arlberg
Dann wäre aber der Zugertobel die einzig echte Zubringerroute und die ist ja auch Lawinengefährdet und zudem eng und im unteren Teil viel zu flach?!
Interessant ist das Madloch hoch (ich nenne die mal Stierlochbahn) ja nur für Gäste aus Zug und als Rückbringer vom Madloch.
Zudem fahren die 1000 Gäste das Madloch dann gleich nochmal, die die anderen 1000 Gäste mit der Bahn runter gefahren sind. Profitieren wird dann höchstens die Ski Zürs AG als wohl größter Teilhaber an der Bahn und nicht die "entlastete Route"
Aber interessant wäre diese Variante natürlich...
Interessant ist das Madloch hoch (ich nenne die mal Stierlochbahn) ja nur für Gäste aus Zug und als Rückbringer vom Madloch.
Zudem fahren die 1000 Gäste das Madloch dann gleich nochmal, die die anderen 1000 Gäste mit der Bahn runter gefahren sind. Profitieren wird dann höchstens die Ski Zürs AG als wohl größter Teilhaber an der Bahn und nicht die "entlastete Route"

Aber interessant wäre diese Variante natürlich...

Saison 2021/22: 2x Ski Arlberg, Kleine Scheidegg- Männlichen
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
↓ Mehr anzeigen... ↓
- MichiMedi
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1225
- Registriert: 06.09.2019 - 17:02
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 760 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues am Arlberg
Wie sollen denn dann die Massen der Leute nach Zug runter kommen? Da gibt es wirklich gar keine massentaugliche Piste, womit eine Bahn von Zug aufs Madloch einfach keinen Sinn ergibt. Dazu kommt, dass man vom Madloch eine viel zu flache Piste mit bergauf Stücken nach Zürs hätte. In beiden Fällen würde ein Schaufelradbagger helfen, da glaube ich aber kaum dass das kommt.
Bezüglich Ersatz der Madloch Bahn war doch von einer Gondelbahn nach dem Vorbild der Trittkopfbahn als Ersatz für die Zürssee Bahn und Madloch Bahn mit Mittelstation an der jetzigen Bergstation die Rede. So könnte man bis zum Madloch sitzen bleiben, was auch Sinn macht, da das Madloch eh nicht für Wiederholungsahrten geeignet ist. Warum nun nicht mehr so?
Bezüglich Ersatz der Madloch Bahn war doch von einer Gondelbahn nach dem Vorbild der Trittkopfbahn als Ersatz für die Zürssee Bahn und Madloch Bahn mit Mittelstation an der jetzigen Bergstation die Rede. So könnte man bis zum Madloch sitzen bleiben, was auch Sinn macht, da das Madloch eh nicht für Wiederholungsahrten geeignet ist. Warum nun nicht mehr so?
Für die Freiheit!
Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg

Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- GIFWilli59
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4473
- Registriert: 02.11.2014 - 21:50
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 101
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2749 Mal
- Danksagung erhalten: 1263 Mal
Re: Neues am Arlberg
Naja, Talfahrt nach Zug wäre ja auch noch möglichschneeberglift hat geschrieben: 05.03.2020 - 15:06 Dann wäre aber der Zugertobel die einzig echte Zubringerroute und die ist ja auch Lawinengefährdet und zudem eng und im unteren Teil viel zu flach?!
Interessant ist das Madloch hoch (ich nenne die mal Stierlochbahn) ja nur für Gäste aus Zug und als Rückbringer vom Madloch.
Zudem fahren die 1000 Gäste das Madloch dann gleich nochmal, die die anderen 1000 Gäste mit der Bahn runter gefahren sind. Profitieren wird dann höchstens die Ski Zürs AG als wohl größter Teilhaber an der Bahn und nicht die "entlastete Route"![]()

Das mit den Wiederholern könnte natürlich passieren.
Ich merke aber auch gerade, dass man noch irgendeine Bahn bräuchte, um von der Talstation am Zürsersee wieder zurück nach Zürs zu kommen oder eben von der Abfahrt unter der Madloch DSB.
Und ich dachte schon, der Arlberg wollte sich seilbahnmäßig auf den Weg ins 21. Jahrhundert machenArlbergfan hat geschrieben: 05.03.2020 - 15:03 Ach, manchmal liebe ich das Forum...aber nur manchmal.![]()
Da wird nichts gebaut, das bleibt so wie es ist, unangetastet!



Naja, so ist es ohnehin viel besser für die Aktionäre der Bergbahnen

Zuletzt geändert von GIFWilli59 am 05.03.2020 - 15:23, insgesamt 2-mal geändert.
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Neues am Arlberg
Beim Muggengrat-Ersatz dachte man auch das Täli wird völlig überfüllt mit der 6 KSB. Und doch ist die Welt seither auch nicht untergegangen und es klappt ganz gut.
- Schorsch Lupus
- Massada (5m)
- Beiträge: 66
- Registriert: 25.11.2017 - 16:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Xiberg (Ösi-Land)
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues am Arlberg
Also nix für ungut, aber bei manchen Vorschlägen hier kann man sich wirklich nur an den Kopf greifen. Da krieg ich als Vorarlberger, der im Sommer auch gerne am Arlberg wandern geht, direkt einen „dicken Hals“ wenn „deutsche Wintertouristen“ darüber diskutieren wie sie unsere Berge verschandeln könnten!
Eine Seilbahn durch das derzeit noch völlig unberührte und wunderschöne „Stierloch-Tal“ kann nur jemand vorschlagen der unsere Berge als einen reinen "Vergnügungspark für Wintersportler" sieht und dem völlig egal ist wie das im Sommer/Herbst dann alles ausschaut.
Sowas würde – völlig zurecht – nie und nimmer bewilligt werden!
Es geht bei allem was in den Bergen gebaut wird nicht nur um die Skifahrer und nicht nur um die 4,5 Monate der Wintersaison!
Eine Seilbahn durch das derzeit noch völlig unberührte und wunderschöne „Stierloch-Tal“ kann nur jemand vorschlagen der unsere Berge als einen reinen "Vergnügungspark für Wintersportler" sieht und dem völlig egal ist wie das im Sommer/Herbst dann alles ausschaut.
Sowas würde – völlig zurecht – nie und nimmer bewilligt werden!
Es geht bei allem was in den Bergen gebaut wird nicht nur um die Skifahrer und nicht nur um die 4,5 Monate der Wintersaison!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schorsch Lupus für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Seilbahnfreund • Gleitweggleiter • dani • kamillo3000
Schorsch Lupus
(Selbsternannter Alpenexperte mit 1,5 Dioptrien Weitsicht
)
www.interfool.at - www.youtube.com/schorschlupus - www.facebook.com/interfool.at
(Selbsternannter Alpenexperte mit 1,5 Dioptrien Weitsicht

www.interfool.at - www.youtube.com/schorschlupus - www.facebook.com/interfool.at
↓ Mehr anzeigen... ↓