Die Vernunft hat also gesiegt.Xtream hat geschrieben:... pistentechnisch bleibt soweit alles beim alten ausser das natürlich die starke erweiterung der beschneiungsanlage kommt! ...
Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Ja!miki hat geschrieben:^^ Mit dem 'Sieg der Vernunft' meinst du bestimmt die starke Erweiterung der Beschneiungsanlage, oder?
Aber auch den zweiten Halbsatz! Ich meine zweierlei:
- Erstens die starke Erweiterung der Beschneiungsanlage, die auf diesen hochfrequentierten und für die Verbindung wichtigen Bereichen absolut erforderlich ist (und von mir lange herbeigesehnt).
- Und ich meine zweitens die Entscheidung, eine höhere Anzahl an Pisten zu erhalten, die tendenziell schmaler sind und mehr der natürlichen Bergform entsprechen, anstatt weniger Pisten anzubieten, die durch Modellierung stärker uniformiert sind. Abwechslung im Pistenangebot ist mir wichtiger als die Carvingtauglichkeit für alle Pisten. Die Beschneiung ist in diesen Grasbergen (wo geringe Schneelagen ausreichen) glücklicherweise auch ohne Modellierung des Untergrundes sinnvoll möglich.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- i-Sl
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 414
- Registriert: 30.07.2006 - 00:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Hab gerade einen interessanten Artikel gefunden:
Es geht um ein mögliches Verkehrskonzept für Oberstdorf mit einem großen Parkplatz am Ortseingang, von wo aus die Gäste mit einer Art Straßenbahn weitertransportiert werden könnten.
Interessant könnte dieses Konzept auch im Zusammenhang mit dem Neubau der Nebelhornbahn sein, denn bis jetzt stören sich ja einige Anwohner an der zu erwartenden Verkehrszunahme und gehen deshalb gegen den Neubau vor. Hier könnte dieses Konzept einen Lösungsansatz bieten.
Wobei es bis zu einer Umsetzung aber wohl noch einige Jahre dauern würde.
Also hier der Link:
http://www.allgaeuer-anzeigeblatt.de/in ... 0000010431
(Die Frage ist natürlich, wie Lange der Artikel dort abrufbar ist
)
Es geht um ein mögliches Verkehrskonzept für Oberstdorf mit einem großen Parkplatz am Ortseingang, von wo aus die Gäste mit einer Art Straßenbahn weitertransportiert werden könnten.
Interessant könnte dieses Konzept auch im Zusammenhang mit dem Neubau der Nebelhornbahn sein, denn bis jetzt stören sich ja einige Anwohner an der zu erwartenden Verkehrszunahme und gehen deshalb gegen den Neubau vor. Hier könnte dieses Konzept einen Lösungsansatz bieten.
Wobei es bis zu einer Umsetzung aber wohl noch einige Jahre dauern würde.
Also hier der Link:
http://www.allgaeuer-anzeigeblatt.de/in ... 0000010431
(Die Frage ist natürlich, wie Lange der Artikel dort abrufbar ist

- schmittenfahrer
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1490
- Registriert: 09.03.2008 - 09:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Das klinkt mir nach einer ganz tollen Sache. Schließlich sind die Oberstdorfer Straßen nicht für solche Massen an Autos ausgelegt (vorallem, wenn die neue Nebelhornbahn kommt).
Wann soll die eigentlich genau kommen
Was für ein Seilbahntyp wird es

Wann soll die eigentlich genau kommen


Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 376
- Registriert: 19.02.2008 - 14:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberallgäu
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
eigentlich steht das alles hier im forum. angepeilt ist laut homepage immer noch eine eröffnung zur wintersaison 09/10
- schmittenfahrer
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1490
- Registriert: 09.03.2008 - 09:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
ohh, sorry
. Ich babe es gefunden. Das nächste mal schaue ich erst nach und frage dann
.
DIe Wintersaison 09/10 ist ja gar nicht mehr so weit weg- dann wird das Anstehen am Nebelhorn ein Ende haben
.


DIe Wintersaison 09/10 ist ja gar nicht mehr so weit weg- dann wird das Anstehen am Nebelhorn ein Ende haben

Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
techno alpin hat wie erwartet das rennen gemacht! 55 zapfstellen und 70 schnee erzeuger können sich sehen lassen..... ob die mal nicht in sölden waren!

www.seilbahn.netTechnoAlpin erhält Auftrag für grenzüberschreitende Beschneiungsanlage Kanzelwand-Fellhorn
TechnoAlpin hat den Auftrag zum Ausbau der grenzüberschreitenden Beschneiungsanlage der Zwei-Länder-Skiregion Kanzelwand-Fellhorn erhalten. Das Skigebiet Kanzelwand (bzw. Kleinwalsertaler Bergbahnen AG) befindet sich in Österreich, die Fellhornbahnen in Deutschland. Zusammen bieten sie mehr als 20 Pistenkilometer.
Die derzeit zwei getrennten Beschneiungsanlagen der Kanzelwand sowie der Fellhornbahnen werden miteinander verbunden.
Das Projekt sieht den Bau von zwei neuen Pumpstationen und den Umbau von fünf bestehenden Pumpstationen vor. Weiters werden 70 Schneeerzeuger (alle Lanzenmodelle, T60 und M18) und 55 neue Schneischächte geliefert, 5,5 km Schneileitungen und das Leitsystem ATASSplus installiert sowie alle bestehenden Schächte in das neue Gesamtkonzept integriert.
Die gesamte Planung des Schneikonzeptes (hydraulisch, elektrisch, gesamtes Pumpstationenkonzept, Schneileitungen mit Zubehör) wurde von TechnoAlpin vorgenommen
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 37
- Registriert: 13.05.2006 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: MG und OA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Wie ist den der Stand am Parsennlift, kommt da dieses Jahr was neues?
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
nein parsennlift kommt dieses jahr nicht! allerdings habe ich gehört das im kleinwalsertal dieses jahr ein 300m langer vierersessellift gebaut werden soll..... allerdings weiss ich nicht welcher lift das sein soll! quelle ist ein mitarbeiter der seilbahnmontagefirma jochum...

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 376
- Registriert: 19.02.2008 - 14:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberallgäu
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
300 meter ist aber sehr kurz. das lohnt sich ja kaum. soll der denn kuppelbar sein? und soll der schon dieses jahr kommen? in der heuberg arena kanns ja eigentlich nicht sein; dort hätte wohl der parsennlift vorrang.
- thun
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2113
- Registriert: 20.01.2006 - 12:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: lato meridionale degli Alpi
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Nja, da kenne ich aber kürzere...
Klingt sehr nach Skikurslift oder der Überbrückung irgendeines kleinen Buckels um eine Laufstrecke einzusparen.

Klingt sehr nach Skikurslift oder der Überbrückung irgendeines kleinen Buckels um eine Laufstrecke einzusparen.
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
also die info mit dem 300m langen sessellift stammt von einem montagearbeiter der firma jochum! dieser sagte das ein kollege, welcher mit alt anlagen handelt, bereits den auftrag für den verkauf des alten liftes beauftragt wurde! vieleicht kann da jemand mal die gebrauchtseiten im web abklappern.....
mein erster gedanke war der schlösslelift, aber das wäre natürlich sehr schade!
ich weiss auch nicht näheres, nur habe ich aufgrund dieser info heute abend auch noch mit leuten aus dem kleinwalsertal geredet und da waren einige der meinung das dieses jahr doch noch die parsennbahn gebaut wird! das wäre ja der hammer... die planungen seinen abgeschlossen und es geht nur noch um kleine details! gebaut wird eine kombibahn! nach jedem 2. vierersessel kommt eine 8er kabine.... trasse bleibt bestehen, die bergstation kommt allerdings ca. 100m höher - damit man dann besser zum 4er heuberg kommt und ausserdem wird gemunckelt das von der neuen bergstation später mal eine verbindungsbahn richtung ifen gehen soll! auf diesem weg könnte man natürlich genügend leute vom fellhorn/kanzelwand befördern, da am ifen pistentechnisch jedemenge platz vorhanden ist....
bin echt gespannt ob da was wahres dran ist! lange kann mit dem baubeginn ja sowieso nicht mehr gewartet werden.... aber mitte juli würde bestimmt ausreichen da die bahn ja in gut zugänglichem gelände liegt! aber wenn der parsenn direkt einem jahr nach dem heuberg kommt dann ist das für mich der neubau dieser saison..... und zwar nicht wegen der aussergewöhnlichen streckenführung, sondern vielmehr wegen dem doch eigentlich sehr kleinen finanzschwachen skigebiet!
weiteres bekommt das kleinwalsertal ein neues top 5 sterne plus hotel! das neue "flagschiff" im tal wird das ifenhotel.... satte 34 mio euro soll der neue prachtbau kosten!
mein erster gedanke war der schlösslelift, aber das wäre natürlich sehr schade!
ich weiss auch nicht näheres, nur habe ich aufgrund dieser info heute abend auch noch mit leuten aus dem kleinwalsertal geredet und da waren einige der meinung das dieses jahr doch noch die parsennbahn gebaut wird! das wäre ja der hammer... die planungen seinen abgeschlossen und es geht nur noch um kleine details! gebaut wird eine kombibahn! nach jedem 2. vierersessel kommt eine 8er kabine.... trasse bleibt bestehen, die bergstation kommt allerdings ca. 100m höher - damit man dann besser zum 4er heuberg kommt und ausserdem wird gemunckelt das von der neuen bergstation später mal eine verbindungsbahn richtung ifen gehen soll! auf diesem weg könnte man natürlich genügend leute vom fellhorn/kanzelwand befördern, da am ifen pistentechnisch jedemenge platz vorhanden ist....
bin echt gespannt ob da was wahres dran ist! lange kann mit dem baubeginn ja sowieso nicht mehr gewartet werden.... aber mitte juli würde bestimmt ausreichen da die bahn ja in gut zugänglichem gelände liegt! aber wenn der parsenn direkt einem jahr nach dem heuberg kommt dann ist das für mich der neubau dieser saison..... und zwar nicht wegen der aussergewöhnlichen streckenführung, sondern vielmehr wegen dem doch eigentlich sehr kleinen finanzschwachen skigebiet!
weiteres bekommt das kleinwalsertal ein neues top 5 sterne plus hotel! das neue "flagschiff" im tal wird das ifenhotel.... satte 34 mio euro soll der neue prachtbau kosten!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 37
- Registriert: 13.05.2006 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: MG und OA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Wenn die Parsennbahn tatsächlich kommen sollte, könnte der 4 er Sessel vielleicht ein kurzer Zubringer von der Breitachbrücke her sein. Über die Brücke könnte dann ein Ziehweg führen wie etwa in Zürs. Dann wären Tallifte , Walmi und Fellhorn/Kanzelwand schon im nächsten Winter ein Skigebiet mit 62 km Abfahrt am Stück, dann lohnt sich auch ein 5 Sterne Haus!Auf jeden Fall wird Spannung aufgebaut, auf direkte Anfragen wird nämlich nicht geantwortet.
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Das ist ja schön, dass sich da weiter etwas tut.
Aber: Eine Verbindungsbahn Fuchsfarm-Ifentalstation halte ich für Quatsch. Sinnvoll fände ich: Entweder Skiweg Heubergmulde-Ifentalstation und in Gegenrichtung idealerweise eine kurze Bahn. Oder: Intensivierung des Buspendels Fuchsfarm-Ifentalstation. Warum sollte man eine Verbindungsbahn bauen, wo eine Straße samt Busbetrieb bereits vorhanden ist? Das kann sich doch nicht rechnen!?!
Aber: Eine Verbindungsbahn Fuchsfarm-Ifentalstation halte ich für Quatsch. Sinnvoll fände ich: Entweder Skiweg Heubergmulde-Ifentalstation und in Gegenrichtung idealerweise eine kurze Bahn. Oder: Intensivierung des Buspendels Fuchsfarm-Ifentalstation. Warum sollte man eine Verbindungsbahn bauen, wo eine Straße samt Busbetrieb bereits vorhanden ist? Das kann sich doch nicht rechnen!?!
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Busverkehr ist im Betrieb recht teuer. Und auserdem ist er unatraktiv, da er nicht das Gefühl eines zusammengehöhrenden Schiegebiets vermittelt.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 376
- Registriert: 19.02.2008 - 14:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberallgäu
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
die bahn ifentalstation-heuberg bzw. skiweg in umgekehrter richtung würde ja durchs naturschutzgebeit gehen, da kommt so schnell wohl nichts. der 4er sessel als zubringer zur neuen parsennbahn würde meiner meinug nach nichts bringen, da man dann gleich die neue parsennbahn mit einer zwischenstation an der jetzigen talstation ausstatten könnte und noch weiter bis zur kanzelwand talstation bauen könnte. weiß jemand ob es diesbezüglich schon überlegungen gegeben hat oder machen da die kbb bicht mit? wie ist es eigentlich mit den pisten am zafernlift? die waren in der vergangenen saison trotz guter schneelage sehr selten geöffnet (skiwege heuberg-zaferna-talstation walmendingerhorn). haben da vielleicht auch die kbb iher hände im spiel?
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Gibt es einen fundierten Vergleich mit einer Seilbahn?Seilbahnjunkie hat geschrieben:Busverkehr ist im Betrieb recht teuer.
Würden zusätzliche Kunden kommen? Für mich zählt da kein Gefühl, sondern das Faktum, dass mich die Bergbahngesellschaft im Rahmen des Skipassen und innerhalb max. 30 Minuten von A nach B transportiert. Ob sie das mit Bussen oder einer pistenlosen Verbindungsbahn macht, ist mir egal. Außerdem verschandeln Busse das Landschaftsbild weniger als eine Seilbahn und sie sind nur da, wenn sie benötigt werden (Saison und Tageszeit). Das Kleinwalsertal ist auch hochgradig ein Sommererholungsgebiet, und ich bin nicht der Meinung, dass man die Gegend dort mit pistenlosen (und damit nicht unbedingt erforderlichen) Seilbahnen belasten sollte.Und auserdem ist er unatraktiv, da er nicht das Gefühl eines zusammengehöhrenden Schiegebiets vermittelt.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- thun
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2113
- Registriert: 20.01.2006 - 12:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: lato meridionale degli Alpi
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
^^
Sollte es in Zukunft zu einer Verbindung Ifen-Fellhorn (sprich gemeinsame Skipässe) kommen dann ist das v. a. für Tagesgäste nur mit einer Bahn als Verbindung attraktiv da die wenigsten zweimal eine dreiviertel Stunde (Fahrt + Wartezeit) für den Wechsel opfern wollen ohne das Gefühl von Skifahren zu haben. Bei Mehrtagesgästen schaut das anders aus, keine Frage. Stellt sich die Frage: Will man den Ifen auch für Tagesgäste an die restlichen Skigebiete anbinden? Wenn ja, dann macht das IMHO nur mit einer Verbindungsbahn in irgend einer Form Sinn.
Sollte es in Zukunft zu einer Verbindung Ifen-Fellhorn (sprich gemeinsame Skipässe) kommen dann ist das v. a. für Tagesgäste nur mit einer Bahn als Verbindung attraktiv da die wenigsten zweimal eine dreiviertel Stunde (Fahrt + Wartezeit) für den Wechsel opfern wollen ohne das Gefühl von Skifahren zu haben. Bei Mehrtagesgästen schaut das anders aus, keine Frage. Stellt sich die Frage: Will man den Ifen auch für Tagesgäste an die restlichen Skigebiete anbinden? Wenn ja, dann macht das IMHO nur mit einer Verbindungsbahn in irgend einer Form Sinn.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Frag mal den Seilbahner,der kennt sich mit dem Thema bestimmt aus.Chasseral hat geschrieben:Gibt es einen fundierten Vergleich mit einer Seilbahn?Seilbahnjunkie hat geschrieben:Busverkehr ist im Betrieb recht teuer.
Würden zusätzliche Kunden kommen? Für mich zählt da kein Gefühl, sondern das Faktum, dass mich die Bergbahngesellschaft im Rahmen des Skipassen und innerhalb max. 30 Minuten von A nach B transportiert. Ob sie das mit Bussen oder einer pistenlosen Verbindungsbahn macht, ist mir egal. Außerdem verschandeln Busse das Landschaftsbild weniger als eine Seilbahn und sie sind nur da, wenn sie benötigt werden (Saison und Tageszeit). Das Kleinwalsertal ist auch hochgradig ein Sommererholungsgebiet, und ich bin nicht der Meinung, dass man die Gegend dort mit pistenlosen (und damit nicht unbedingt erforderlichen) Seilbahnen belasten sollte.Und auserdem ist er unatraktiv, da er nicht das Gefühl eines zusammengehöhrenden Schiegebiets vermittelt.
Und ob mehr Kunden kommen kann man natürlich bei jedem Projekt in Frage stellen. Aber um sonst machen andere Gebiete nicht genau das. Kitzbühl hat die 3S gebaut, Gurgl die EUB. Natürlich sind das größere Gebiete, aber der Zweck ist der selbe, man lockt mit einem großen, durch Bahnen verbundenen Gebiet die Touristen.
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Die Fahrzeit Fuchsfarm-Ifen beträgt nur 5 Minuten. Ich denke an einen Pendelbus, der im 15-Minutentakt fährt (derzeit 30 Minuten). Damit beansprucht der (skifeelingfreie) Wechsel je nach Eintreffzeitpunkt nur 5-20 Minuten (und keine dreiviertel Stunde). Mit einer Verbindungs-EUB wären es 10 Minuten. Da sehe ich keinen objektiv begründbaren Unterschied.thun hat geschrieben:... da die wenigsten zweimal eine dreiviertel Stunde (Fahrt + Wartezeit) für den Wechsel opfern wollen ...
Und zum Thema Kosten: Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass eine Taktverdichtung auf einer 3 km langen vorhandenen Bustrecke nur annähernd so viel kostet, wie Bau, Betrieb und Instandhaltung einer parallelen EUB. Diese Kosten für die EUB sollte man lieber in die Erneuerung des Ifenskigebiets selbst stecken. Ich denke halt berufsbedingt nicht in Möglichkeiten, sondern in Notwendigkeiten.
Andererseits: Ich wäre sofort für die Verbindungsbahn Fuchsfarm-Ifen, wenn im Gegenzug die Ifenstraße für den privaten Verkehr gesperrt würde. Dann wäre die Bahn auch definitiv rentabel. Dies würde jedoch ein komplett neues Verkehrskonzept KWT bedingen, da die derzeit am Ifen genutzten Parkplätze nicht ohne weiteres an anderes Stelle im KWT bereitgestellt werden könnten.
@xtream: Wenn die Parsennbahn steht, bin ich zeitig da und teste die runderneuerte "Heuberg-Arena".

Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Hallo,
am Ifen war doch mal angedacht, die beiden Sessellifte durch eine Umlaufbahn zu ersetzen. Ist dieses Projekt eigentlich endgültig (aufgrund der nicht erteilten Genehmigung für den Sommerbetrieb der oberen Sektion) gestorben oder gibt es unverändert Überlegungen?
Viele Grüsse
Micha
am Ifen war doch mal angedacht, die beiden Sessellifte durch eine Umlaufbahn zu ersetzen. Ist dieses Projekt eigentlich endgültig (aufgrund der nicht erteilten Genehmigung für den Sommerbetrieb der oberen Sektion) gestorben oder gibt es unverändert Überlegungen?
Viele Grüsse
Micha
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Schon wieder die Diskussion Bus vs. EUB/4SB?
Müssen denn bei jedem Gebiet die Vor.- und Nachteile diskutiert werden? Wenn sich ein Gebiet den Ersatz des Busverkehrs leisten kann, dann machts das auch (Skiwelt, Kitz, Gurgl, etc)
Ich weiss auch nicht, was die Landschaft auf dauer mehr verschandelt...die meist abgewrakten Dieselstinker, die sicher keinen Ruspartikelfilter oder dgl haben, oder ne EUB, von der im Sommer gerademal 2-3 Stützen zu sehen sind...
Die Frage der Stromlieferung ist die Andere. Von mir aus gerne aus modernen, sicheren Atomkraftwerken. Oder halt aus nem Wasserkraftwerk, wobei die im Winter nicht gerade ordentlich Strom produzieren.(Von Speicherkraftwerken mal ganz zu schweigen)
Müssen denn bei jedem Gebiet die Vor.- und Nachteile diskutiert werden? Wenn sich ein Gebiet den Ersatz des Busverkehrs leisten kann, dann machts das auch (Skiwelt, Kitz, Gurgl, etc)
Ich weiss auch nicht, was die Landschaft auf dauer mehr verschandelt...die meist abgewrakten Dieselstinker, die sicher keinen Ruspartikelfilter oder dgl haben, oder ne EUB, von der im Sommer gerademal 2-3 Stützen zu sehen sind...
Die Frage der Stromlieferung ist die Andere. Von mir aus gerne aus modernen, sicheren Atomkraftwerken. Oder halt aus nem Wasserkraftwerk, wobei die im Winter nicht gerade ordentlich Strom produzieren.(Von Speicherkraftwerken mal ganz zu schweigen)
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Ja, denn die Situation ist in jedem Gebiet doch wieder individuell verschieden und hat ihre Besonderheiten. Da lässt sich keine allgemeine Schlussfolgerung auf alle denkbaren Fälle übertragen.Af hat geschrieben:Schon wieder die Diskussion Bus vs. EUB/4SB?
Müssen denn bei jedem Gebiet die Vor.- und Nachteile diskutiert werden? ...
Und die Leute, die ein Gebiet persönlich oft besucht haben, werden sicherlich die jeweils möglichen Alternativen gerne beleuchten. Unabhängig davon hat auch nicht jeder alle anderen Threads verfolgt. (Ich habe bis vor kurzem auch nur die Neuigkeiten-Threads gelesen von Gebieten, die ich schon besucht habe, denn bei anderen Threads kann ich mangels Vor-Ort-Kenntnis ohnehin nicht mitdiskutieren. Seit kurzem lese ich jetzt alle.)
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- peppY
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 579
- Registriert: 14.10.2007 - 12:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 4xxxx
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Ich hab ne Seite vorher geschrieben das sie nur ne Schneiße durch den Wald hauen müssten und vlt einen Rückholerlift bauen. Die Piste wäre auch schön knackig Steil dann.