Seite 25 von 200
Verfasst: 23.07.2007 - 14:20
von Suedlaender
ich sehe das ganz ähnlich wie EBM, ich bin da früher sehr oft und gerne hingefahren. nun das man sich gedanken macht was die cassons seite anbelangt ist schon angebracht weil es wirklich sehr oft kein oder zu wenig schnee hat. diese liftkette stammt halt noch aus der zeit als die flimser bergbahnen eine eigene firma war und man als gast in flims gar keine möglichkeit hatte in laax zu fahren oder mindestens nur unter erschwerten umständen. wie gesagt das man sich in der heutigen sicht gedanken macht wie es dort weitergehen soll ist verständlich. nur ein generelles problem in flf ist doch das (fast) nichts ersetzt und schon gar nichts neues dazukommt. ein paar beispiele;
1) sl treis palas & alp dado: seit mindestens 20 jahren wird über erstatz nachgedacht resp. immer wieder angekündigt
2) dsb alp ruschein: ebenfalls seit ca. 20 jahren wird über erstzt u.o. verschiebung nachgedacht resp. angekündigt
3) neue ksb crap nord in planung reps. angekündigt
4) neue ksb la siala nord in planung reps. angekündigt
von all dem ist nichts realisiert worden stattdessen hat man diverse lifte abgebaut.
nun ich weiss nicht ob dies hier der richtige platz ist um darüber zu diskutieren was man tun könnte/sollte, immerhin heisst das topic "infratstukturelle neuigkeiten", falls das hier nicht ok sein sollte bitte ich um entschuldigung,
gruss,
südländer
Verfasst: 23.07.2007 - 17:11
von Mirco
Suedlaender hat geschrieben:
2) dsb alp ruschein: ebenfalls seit ca. 20 jahren wird über erstzt u.o. verschiebung nachgedacht resp. angekündigt
Ich habe, als ich da vor drei Jahren einmal Skifahren ging, sogar gehört, dass diese Sesselbahn ersatzlos abbgebaut würde. Denn der grosse Teil gehört soviel ich weiss auf der Geme3inde Ruschein, weil es auch ihr Boden ist. Und mir wurde erzählt, dass die Gemeinde Ruschein nicht einverstanden sei, diese Sesselbahn ersetzen zu lassen. Angeblich droht die Alpenarena, dass sie die Sesselbahn nicht mehr in ihr Ticket aufnehmen oder so etwas ähnliches. Aber wie gesagt, dies sind nur Gerüchte, die ich da gehört habe.
Verfasst: 23.07.2007 - 19:36
von Chasseral
STB17 hat geschrieben:Die Abfahrt vom Cassons ist einfach ein Höhepunkt in Flims Laax Falera, wenn die nicht mehr erschlossen ist haben die bei weitem nicht mehr so viele Variantenmöglichkeiten wie jetzt. Wenn sie das ganze wirklich attraktiver machen möchten, müssten sie die Anbindung an die Cassonsbahn zum einen verbessern und zum anderen PB Cassons ersetzten. (Schon allein die Verbindungsbahn wäre sinnvoller als eine Bahn Foppa-Startgels.) Dazu sollte die Abfahrt Segnes (71) zu eine roten Abfahrt ausgebaut werden, diese ist als Freeriderpiste sowieso nicht soooooooo interessant. Direkt runter muss auf jeden fall die Abfahrtroute bleiben.
Dadurch würde der Cassons zwar seinen Reiz verliern, werden jetzt sicher viele sagen, aber besser so, als dass alles wegfällt.
Inzwischen ist dies auch 100% meine Meinung! Die Cassons-Route vorn runter ist die grösste Attraktion in diesem Gebiet überhaupt. Wenn sie diese erhalten, dann könnens von mir aus auch auch die Segnes walzen und beschneien und die Cassons-Bahn zu einer grösseren umbauen.
Davon abgesehen: Ist mir völlig unverständlich, warum die 4KSB Foppa-Naraus weg soll. Die erschliesst einen der besten präparierten Hänge des Gebiets. Hat ideales Gefälle im roten Bereich. Ausserdem kommt man von der Bergstation per Ziehweg auch rüber zur Graubergbahn - selbst bei miserablen Schneeverhältnissen. Das Projekt Foppa-Startgels ist demgegenüber wirklich in jederlei Hinsicht sinnlos. 
Ach ja: Und wenn die es drauf anlegen, mich nie mehr sehen zu wollen, dann so: Cassons weg und Sattel-Alp Ruschein weg. Dann ist das so ein typisches Gebiet, das ich überhaupt nicht brauche.
Verfasst: 23.07.2007 - 20:01
von jwahl
Könnte es nicht sein, dass es sich bei der Bahn Foppa Startgels um die schon früher mal erwähnte Bahn auf die Alp Cassons handelt?
Gruss
Jakob
auch strikt gegen Abbau der Kette Foppa-Cassons
Verfasst: 23.07.2007 - 21:59
von Estiby
jwahl hat geschrieben:Könnte es nicht sein, dass es sich bei der Bahn Foppa Startgels um die schon früher mal erwähnte Bahn auf die Alp Cassons handelt?
Was für eine meinst du da? Wenn du eine Bahn von Startgels (bzw. der Graubergabfahrt) nach Cassons meinst, die wurde wieder verworfen, da es in diesem Bereich zu Lawinengefährlich sei.
Verfasst: 23.07.2007 - 22:08
von joe-72
STB17 hat geschrieben:jwahl hat geschrieben:Könnte es nicht sein, dass es sich bei der Bahn Foppa Startgels um die schon früher mal erwähnte Bahn auf die Alp Cassons handelt?
Was für eine meinst du da? Wenn du eine Bahn von Startgels (bzw. der Graubergabfahrt) nach Cassons meinst, die wurde wieder verworfen, da es in diesem Bereich zu Lawinengefährlich sei.
Das ist in der Tat so. Die sogenannte "Grosse Cassonslawine" steht dem im Weg. Ich kann mich dunkel an einen Winter ca. um 1984 rum erinnern, in dem alle im Gebiet Startgels und unterhalb Richtung Runca anwesenden bzw. wohnhaften Personen evakuiert wurden - genau wegen dieser Lawine.
Ich bin mir ausserdem nicht mehr ganz sicher, glaube aber, dass rund um die damaligen Irrungen und Wirrungen in Zusammenhang mit dem Ersatz der 4EUB Flims-Startgels auch schon mal von einer KSB Foppa-Startgels die Rede war. Mit der Fusion der beiden Bergbahngesellschaften und dem Bau des Arena Express ist diese Idee aber dann rasch beeist worden.
Verfasst: 23.07.2007 - 23:15
von jwahl
Da spricht dagegen, dass ein derartiges Projekt noch in der 50Jahre Jubiläumsschrift der Bergbahnen Flims stand.
Jakob
Verfasst: 24.07.2007 - 07:29
von joe-72
Ein welchartiges Projekt meinst du? Alp Cassons oder Startgels?
Verfasst: 24.07.2007 - 08:59
von jwahl
Alp Cassons.
Jakob
Verfasst: 24.07.2007 - 11:03
von joe-72
Vielleicht ist man schlauer geworden...
Wie ich erfahren habe, läuft in Flims bereits eine Unterschriftensammlung gegen die Idee, Cassons stillzulegen... 's scheint doch den einen oder anderen Gegner zu geben
Verfasst: 24.07.2007 - 11:12
von Downhill
Wenn sich schon im Skigebiet nix tut, dann wenigstens im Ort: Nach knapp 10 Jahren Bauzeit wird der Umfahrungstunnel Flims im Herbst eingeweiht.
Tolle Seite vom Tiefbauamt Graubünden dazu:
http://www.tiefbauamt.gr.ch/projekte/flims.htm
http://www.tiefbauamt.gr.ch/projekte/pdf_flims.htm
Verfasst: 24.07.2007 - 11:33
von Mirco
Ich weiss, es ist ein wenig OT, aber:
Beim Tunnelbau dieser Umfahrung hat man irgend einen Wasserzubringer ziemlich geschädigt. Seit dem führt der Caumasee nicht mehr so viel Wasser wie vorher. Dieses Thema stand einige Male auf der Titelseite der Südostschweiz.
Verfasst: 26.07.2007 - 12:30
von Estiby
Mal wieder was zu den aktuellen News für diese Saison:
Für die Talabfahrt Laax auf der Piste von Curnius nach Laax Murschetg erfolgen ebenfalls umfangreiche Investitionen in die Infrastruktur. Hier wird eine neue Beschneiungsanlage gebaut. Diese stark befahrene Piste wird von unseren Gästen intensiv genutzt. Mit der Beschneiungsanlage stellen wir auch für Laax eine schneesichere Talabfahrt sicher und schützen die Böden im Falle geringerer Niederschläge vor einer unnötigen Strapazierung.
Zwischen Curnius und Laax Murschetg werden 20 Beschneiungspunkte erstellt. In Curnius und Larnags werden die Pumpstationen ausgebaut, so kann das Wasser mit den bestehenden Pumpen bezogen werden. Zusammen mit dem Bau der Beschneiungsanlage wird die Pistenbeleuchtung für die Nachtabfahrten erneuert und ausgebaut.
Wurde irgendwann oben schonmal geschrieben, jetzt ist es offiziell
Quelle: www.weissearena.ch
Und hier auch mal zwei Bilder, wie es an der Talstation in Laax Murschetg aussieht:
zur Richtigstellung:
Verfasst: 30.07.2007 - 07:22
von fabile
..die Projekte stammen alle aus "alten Zeiten". Vor der Erneuerung von Flims-Naraus, gab es mal ein Projekt für eine Sesselbahn Flims-Foppa-Startgels. Die ist mit den neuen Sesseln und dem Arena-Express wohl hinfällig geworden.
Die Sesselbahn Naraus wurde 1989 neu erbaut und wird kaum abgerissen, da die Strecke Flims-Cassons auch eine wichtige Sommer Bahn ist.
Die Konzession für die Cassons-Bahn läuft in den nächsten Jahren ab. Betriebswirtschaftlich und auch vom Klimawandel macht einen Ersatz keinen Sinn. Ich bin ein absoluter Cassons-Fan. Man taucht ein in eine andere Welt, schön, ruhig und genial.
Die einzige Möglichkeit sehe ich, dass man versucht, die Cassons-Bahn als histirisches Erbe zu retten, nur sollte man möglichst früh mit dem anfangen. Nicht wie 5 nach 12 wie bei der DSB auf den Weissenstein.
Auch muss die Region den Cassons subventionieren, um den Sommer attraktiv zu halten. Sonst muss man die Bahn stillegen, denn die kostet. Leider.
Gruss Andreas
Verfasst: 30.07.2007 - 16:12
von Downhill
Investitionstechnisch hat man sich in Flims doch in den 80ern schon verrannt. Schon damals waren die Schneeprobleme im Naraus/Cassons-Gebiet längst absehbar. Anstatt zuerst was gegen den Schneemangel zu machen, hat man munter die zwei KSBs Foppa und Naraus neu gebaut. Jetzt hat man teure Bahnen die viel Betriebskosten verursachen, aber im Winter nicht oft genug laufen.
Am besten hätte man damals alle alten Sessel- und Schlepplifte in diesem Teilgebiet abgerissen und eine neue PB in zwei Sektionen Flims-Naraus-Cassons bauen sollen. Die Betriebskosten wären viel niedriger, und in schneereichen Wintern hätte man die Abfahrten weiterhin so wie bisher alle erschlossen gehabt.
..man hat erst investiert, als die Konzessionen endeten....
Verfasst: 01.08.2007 - 08:08
von fabile
...Nagiens hat man letztendlich erschlossen, weil die Sonnenhänge immer schon problemtisch waren.
2007 würde man das Gebiet wohl ganz anderst aufgleisen, wenn man bei 0 anfangen müsste...
...ob man dann noch investieren würde ?
Gruss Andreas
Verfasst: 01.08.2007 - 09:41
von jwahl
Hat hier niemand einen Draht zu den Bergbahnen, als dass er da mal nachfragen könnte?
Fände es wirklich sehr schade um die Naraus Ecke...
Jakob
Verfasst: 07.08.2007 - 12:37
von paddington
Südostschweiz 7.8.07
Flims/Laax/Falera. – Das Skigebiet Flims/Laax/Falera soll auf die kommende Wintersaison schneesicherer werden. Die Weisse Arena Gruppe wird zu diesem Zweck mehrere Millionen Franken investieren. 4,8 Millionen Franken werden für die Verlegung der Stretg-Piste, die nach Flims führt, aufgewendet. Rund eine Million Franken kosten zudem neue Beschneiungseinrichtungen für die Talabfahrt nach Laax.
Verfasst: 07.08.2007 - 14:58
von joe-72
jwahl hat geschrieben:Hat hier niemand einen Draht zu den Bergbahnen, als dass er da mal nachfragen könnte?
Fände es wirklich sehr schade um die Naraus Ecke...
Jakob
Meine Quelle hat direkten Draht zu DEN Bergbahnen, wenn ihr wisst was ich meine. Die "Naraus-Ecke" steht wirklich zur Disposition derzeit. Der aktuelle Status geht aber (noch) nicht über interne Gedankenspiele hinaus...
Verfasst: 10.08.2007 - 11:56
von Eschinger
Ich war bis gestern 10 Tage in Laax und habe bei der Baustelle von "The Rocks" Martin Hug (technischer Leiter) getroffen und ihn auf Projekte angesprochen. Alp Dado soll Schlepplift bleiben, aber vielleicht verkürzt werden, am Crap Lift soll die Kapazität erhöht werden. Die PB Crap Sogn Gion soll auf Winter 08/09 neue längere Kabinen mit automatischen Türen erhalten, da die jetzigen 125-er nur noch mit 100 Leuten befüllt wurden (Rucksäcke, Einstiegszeit...). Dann sind da natürlich immer noch die alten Projekte Alp Ruschein und Ersatz La Siala. La Siala soll jedoch von Osten her durch eine 6-er Sesselbahn ersetzt erden.
Ich hoffe nur, dass die Weisse Arena AG nicht zu viel Kapital in "The Rocks" gebunden hat, ansonsten dauert das alles wieder Jahre...
Demac ist auf der Stretg fleissig am Rohre verlegen und im September beginnen die Bauarbeiten an der Piste Curnius-Larnags. Dann haben wir "LAAXer" bei Sturm in den oberen Regionen immer noch eine schöne Piste zu fahren.
Verfasst: 10.08.2007 - 13:08
von piano
Vielen Dank für diese Informationen. Wobei ich stark bezweifle, dass die angedeuteten Projekte in naher Zukunft realisiert werden. In Laax dauerts meistens etwas länger... Wobei es schon interessante Ideen sind. Bei einer neuen La Siala-Bahn von Osten her wären halt einfach die beiden roten Pisten dort stärker frequentiert und dafür andere weniger.
Verfasst: 10.08.2007 - 13:27
von Naturbahnrodler
Eschinger hat geschrieben: Dann sind da natürlich immer noch die alten Projekte Alp Ruschein und Ersatz La Siala. La Siala soll jedoch von Osten her durch eine 6-er Sesselbahn ersetzt erden.
Wen die neue Bahn die alte La Siala ersetzen soll, dann scheint es mir am besten die Strecke von Grauberg her zu führen. Die Talstation muss von Mutta Rodunda und von La Siala aus erreichbar sein. Man könnte sie auch beim zusammentreffen von Piste 10 und 12 bauen, aber die Platzierung bei der Station Grauberg hätte den Vorteil, dass man dann von Cassons/Naraus kommend schneller zum La Siala/Vorab kommt.
Verfasst: 10.08.2007 - 17:01
von paddington
Zum Thema Sesselbahn Alp-Ruschein habe ich etwas interessantes gefunden. Die Gemeinde scheint nicht gegen eine neue Bahn zu sein, im Gegenteil, sammeln jetzt sogar Geld dafür:
http://www.ruschein.ch/Aktionaere.1343.0.html
Verfasst: 10.08.2007 - 21:15
von philipp
Die Frage ist nur, was die Bergbahnen dazu sagen. Wem gehört der Lift heute?
Abgsehen davon würde eine kleine Rechtschreibekontrolle den Ruscheinern auch nicht schaden. Die Seiten haben so viele Fehler, dass sie nicht gerade sehr professionell wirken. Der Text hört sich teilweise schon an wie eine Babel Fish-Übersetzung aus dem Romanischen 
Das beginnt schon mit:
http://www.ruschein.ch/Alp_Ruschein.1287.0.html
"Willkommen in die Perle der Weissen Arena"
http://www.ruschein.ch/Abfahrtsprofil.1325.0.html
"Unsere Junioren von Crap Masegn nach der Alp Ruschein
Crap Masegn -> Hüttenterasse Alp Ruschein
Die Abfahrt beginnt mit zwei vertikalen mittlerer Neigung. Danach münden Sie in ein leicht hügeliges Couloir, dass sich besonders für langgezogene Carvingschwünge eignet.
Eine kurze Pause bietet Ihnen der herrliche Anblick der Vorabkette.
Mit einer langgezogenen Kuppe setzen Sie Ihre Abfahrt in etwas kürzeren Carvingradien fort.
Sie sind in dem langen Flachstück genau in richtung unserer Sonnenterrasse.
Noch ein kurzer Übergang des etwas engeren Bachein-schnittes und die einladende Terrasse liegt direkt vor Ihnen."
http://www.ruschein.ch/Abfahrtsprofil.1326.0.html
Unsere Junioren vom Vorab zur Schneebar Fops
Vorab -> Schneebar Fops
Anspruchsvolle Carver können gerne Ihr Carvingerlebnis auf dem Vorab mit einer etwas aussergewöhnlich vielseitigen Abfahrt nach der Alp Ruschein zur Schneebar Fops geniessen.
Nach einer etwas kantenfreudigen Vertikale führen Sie Ihre Fahrt in der Hocke dem rechtsführenden Schräghang entlang.
Auf dem Sattel halten Sie unbedingt an und lassen Sie sich von der vor Ihnen liegenden Abfahrt so richtig begeistern.
Nun stecken Sie noch in die lange Steilvertikale und gönnen danach Ihren Oberschenkel den neigungsfreundlichen von Hügeln und Dellen völlig verspielten Gelände.
Noch zwei vertikale Steilhänge und die neu eröffnete Schneebar direkt an der sonnengebrannten alten Alphütte wartet die wohlverdiente Entspannung.
Unser einheimisches Personal wird Sie persöhnlich begrüssen und der freundlschaftliche Sportlergruss wir bald zur Routine werden. "
Bei diesen Kreationen kann man sich das Lachen einfach nicht verkneifen.
Gruss Philipp
Alp Dado
Verfasst: 15.08.2007 - 09:13
von Firnfan
Alp Dado - m.E. eine der wichtigeren Beförderungssanlagen im Skigebiet:
a) Verbindung Richtung Masegn;
b) Erschliessung Pulver-Piste;
c) Optimales Gelände für Familien, quasi auch als "next step", wenn der Crap Lift zu langweilig wird;
d) sehr carving-geeignet.
Aus all diesen Gründen herrschen an den Weekends regelmässig lange Wartezeiten an diesem Lift. Verstehe daher nicht, warum sich die Bergbahnen so schwer tun, diese Infrastruktur zu ersetzen (und habe noch weniger Verständnis für einen Teilrückbau). Hätte hier einen kostengünstigen Vorschlag, der viele Fliegen auf einen Schlag treffen würde:
Ergänzung des bestehenden Lifts durch einen 2. Skilift, welcher erst bei der "Frühlingseinstiegstelle", also oberhalb des "Steilhangs" beginnt -> Verdpoppelung der Transportkapazitäten, geringe Kosten, nur 1 Skiliftangestellter mehr beim neuen Einstieg, Ausstieg ist eh schon besetzt.
Würde mich freuen, wenn die Laaxer-Rück- und Hotelbauprofis künftig das Schwergewicht in die Verbesserung der Transportanlagen legen würden (sensationell fände ich effektiv die östliche Grauberg-La-Siala-Bahn, bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung des 3-er Sesselis).