Seite 25 von 25

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Verfasst: 18.03.2016 - 10:39
von Znuk
Aktuelle Berichterstattung zur Seilkürzung

Mit Flm!

http://www.solothurnerzeitung.ch/soloth ... -130137618

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Verfasst: 03.05.2017 - 18:45
von Chlosterdörfler
Die Bahn auf den Solothurner Hausberg hat den Reiz des Neuen verloren. 2016 wollten deutlich weniger Leute mit den Gondeli fahren.

16 neue Gondeli?

Die Seilbahn Weissenstein denkt über einen Ausbau nach. Sie überlegt sich, für 1 Mio. Franken 16 zusätzliche Gondeli anzuschaffen und die Seilbahn aufzurüsten. Statt 900 könnten so 1200 Personen pro Stunde transportiert werden. Nötig wäre das an sonnigen Sonntagen, wenn Hunderte gleichzeitig auf den Berg wollen. Da gibt es heute lange Wartezeiten.

Quelle: Geschäftsbericht 2016

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Verfasst: 03.05.2017 - 19:12
von philippe ch
Hoppla, 1Mio für 16 Gondeln. Ich wusste gar nicht dass diese Dinger so teuer sind. (62500 Franken pro Stück?!)

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Verfasst: 04.05.2017 - 08:57
von Znuk
Chlosterdörfler hat geschrieben:Die Bahn auf den Solothurner Hausberg hat den Reiz des Neuen verloren. 2016 wollten deutlich weniger Leute mit den Gondeli fahren.

Irgendwie normal, findest Du nicht?

In der Zeitung begründen sie es übrigens mit dem Wetter, nicht mit dem Reiz des Neuen:

https://www.grenchnertagblatt.ch/soloth ... m#cxrecs_s

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Verfasst: 04.05.2017 - 11:13
von Wurzelsepp
Was halt spannend wäre, sind die Zahlen zur alten Bahn: Wie viele Besucher wurden damals pro Jahr auf den Weissenstein gefahren? Dass nach 1 Jahr die Zahl etwas zurückgeht ist normal, wenn sie sich dann auf einem guten Niveau einpendelt ist doch alles in Ordnung.

Kennt jemand die alten Zahlen? Auf die Schnelle habe ich im Netz nichts gefunden...

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Verfasst: 04.05.2017 - 13:10
von Znuk
Die alten Zahlen des Sesseli?

Keine Ahnung. Muss aber massiv weniger gewesen sein:

1. Viel weniger Kapazität
2. Kein Fahrverbot an Wochenenden.

Zu letzterem gibt es zu bedenken, dass das Sesseli mit Fahrverbot kaum hätte betrieben werden können. Siehe Punkt 1.

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Verfasst: 04.05.2017 - 13:21
von ski-chrigel
Znuk hat geschrieben:1. Viel weniger Kapazität
Genau die Hälfte von heute, 450 statt 900 P/h

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Verfasst: 04.05.2017 - 18:33
von iSwitzerland
Kann einen Ausbau der Kapazität begrüssen, allerdings werden parallel dazu hoffentlich auch die Kassen ausgebaut.

Diesen Winter waren wir auf dem Weissenstein schlitteln an einem Sonntag. Es war bewölkt, aber die Bahn dank Neuschnees trotzdem gut besucht. Vor der Kasse betrug die Wartezeit anderthalb Stunden... Mit online gekauften Tickets konnten wir sofort durchs Drehkreuz und in die Gondel, teilweise sind die Kabinen auch leer gefahren.
Natürlich wurde aber in der Schlange nicht darauf hingewiesen, dass die Online Tickets auch auf dem Handy gelöst werden könnten. Da gibt es also noch viel Luft nach oben, und ich denke diese Wartezeiten haben dem Image der Bahn schon stark geschadet.

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Verfasst: 03.10.2017 - 22:52
von Jubiproduction
Guten Abend,

Ich spreche französich und habe eine Reportage über die neue Gondelbahn von Weissenstein geschrieben :D

https://www.remontees-mecaniques.net/bd ... -6253.html

Ich möchte auch in eine Jahre eine Reportage über die alte sesselbahn schreiben :-)

beste grüße an alle

Fehlkupplung alte Firstbahn

Verfasst: 19.10.2017 - 13:47
von hanspetermichel
Gast hat geschrieben:Hätte eigentlich noch jemand Bilder von der alten Firstbahn von Grindelwald? Diese Sesselbahn ist schon fast legendär. Leider steht heute nur noch eine verlassene Zwischenstation von Ihr (Station Oberhaus, oberhalb der Kurve der neuen Bahn). Füher (vor ca. 1996) Stand noch die Bergstation auf der First. Da passierte übrigens um 1985 ein schlimmer Unfall, da es bei der Ausfahrt eines Sessels aus der Bergstation eine Fehlkupplung gab (Die Bahn schaltete aus, aber so Depp der dort Angestellt war, schaltete Sie unüberlegt wieder ein). Billanz: 1 Todesopfer, da der Sessel nach dem Doppelmast im Steilhang abstürtze.

Hat jemand noch mehr Informationen über diese Fehlkupplung (es war übrigens 1988, wir waren zwei Wochen zuvor dort auf der Schulreise...), Berichte, Bilder o. ä.?

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Verfasst: 17.05.2018 - 19:04
von Chlosterdörfler
Die Millionenmarke geknackt

Knapp 297'000 Personen transportierte die Seilbahn letztes Jahr auf den Berg, darunter auch den millionsten Fahrgast seit Inbetriebnahme.

Die SWAG plant, im Herbst mit den Umbauarbeiten zu starten und frühestens Ende Jahr – spätestens aber nächsten Frühling – die neuen Gondeln in Betrieb nehmen zu können.

Für die 16 neue Gondel muss der Gondelbahnhof vergrössert werden inkl. Hallenerweiterung, die Geschwindigkeit beim Einstieg und die Steuerung der Bahn wird auch angepasst. Der Ausbauschritt verursacht Kosten von 1 Mio. Schweizer Franken, die laut Geschäftsbericht der Seilbahn Weissenstein AG (SWAG) über die betrieblichen Erträge finanziert werden sollen. Die Kapazitätserweiterung sei von Beginn weg als Option eingeplant gewesen und vom Bundesamt für Verkehr auch bewilligt, gemäss Geschäftsbericht 2017.

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Verfasst: 18.05.2018 - 12:36
von Richie