Neues im Erzgebirge (DEU, CZE)
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 792
- Registriert: 07.04.2012 - 11:51
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Wenn die Temperaturen so werden wie angekündigt, werden die Schneekanonen am Plesivec wohl ab MI/ DO den ersten Schnee produzieren. Wenn ich die HP vom Plesivec richtig gedeutet habe, werden in der kommenden Saison "nur" die Pisten 2 bis 9 fertig sein. Piste 1 wird wohl nicht fertig. Würde Erzmo´s Gesehenes unterstützen.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Erzmo
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 121
- Registriert: 19.10.2012 - 21:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Hier noch ein Bild von der Montage der Verkleidungen bei den beiden längeren Liften, heute am Sonntag. Wenn man die Erdbautechnik sieht, die noch vor Ort ist, da kann man in einer Woche mit trockenem Wetter noch viel bewegen. Im Vergleich zum Keilberg, wo der Erdbau ja mehr so in "Eigenleistung" gemacht wird, läuft es hier hoch professionell ab.
http://skyresort.mn - Skifahren bei minus 20 Grad
- Erzmo
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 121
- Registriert: 19.10.2012 - 21:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
So sah heute Piste 2 und 1 im unteren Bereich aus:
http://skyresort.mn - Skifahren bei minus 20 Grad
- Erzmo
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 121
- Registriert: 19.10.2012 - 21:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Unten am alten Lift, wo die Pisten 8 und 9 mit der 7 zusammenkommen, stand noch richtig gute Technik rum die auf den Einbau wartet.
http://skyresort.mn - Skifahren bei minus 20 Grad
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 276
- Registriert: 06.08.2012 - 17:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 01731
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Hehe, na klar, ich lass euch doch nicht im Stich!Klinovec hat geschrieben:@Race`TI`m: Schön, daß Du im Forum wieder "aufgetaucht" bist![]()
Noch eine Info zur Himmelsleiter-KSB. Ich war der Meinung, es ist alles, was die Vorarbeiten betrifft, soweit klar. Am Freitag habe ich erfahren, daß es zwischen dem Sachsenforst und der FSB GmbH, immer noch keinen unterschriebenen Vertrag bzgl. der Liftrasse und der Pistenänderungen gibt. Ohne Vertrag gibt es aber auch keine Genehmigung. Ich bin gespannt, wie das weiter geht. Zur 3S-Bahn gibt es (Stand gestern) nichts Neues. Vielleicht muß man auch keine 3S-Bahn bauen, sondern eine PB nach dem Vorbild vom G-Link in Wagrain würde wahrscheinlich auch ausreichen und wäre etwas kostengünstiger. Das Problem ist, daß weder die Betreiber des Keilbergs noch die FSB GmbH diese Verbindung zur Zeit wollen, und wohl auch finanziell nicht stemmen können. Da müsste schon ein Investor mit viel Geld kommen, der die Gipfel/ Gipfel-Verbindung baut und dann auch die Risiken des laufenden Betriebs übernimmt. Und so ein Investor gibt es bis jetzt nicht.

Das sind ja wieder interessante Infos, die du vom Fichtelberg mitgebracht hast. Scheint die KSB an der Himmelsleiter quasi noch nicht einmal die Hürde "Sachsenforst" genommen zu haben. Bin wirklich gespannt, wie sich das Projekt entwickelt und ob man den Bau wenigstens im Jahre 2015 beginnt, oder ob es zu weiteren Verzögerungen oder gar zu einem Aus für das Projekt kommt.
Zum Thema 3S-Bahn habe ich mir ähnliche Gedanken gemacht. Die Verbindung "Arosa-Lenzerheide" (wo die 2-KSB von Telnice herstammt, zu der ich dann gleich komme) wird auch durch eine Pendelbahn (mit einer Kapazität von ca 2000 p./h) realisiert. Ich denke, das sollte für eine perspektivische Verbindung zwischen Keil- und Fichtelberg dick ausreichend sein und wäre signifikant günstiger als eine 3S-Bahn. Sollte man bei einer eventuellen Investorensuche vlt. mit auf dem Schirm haben.
Weiterhin vielen Dank an Erzmo für die aktuellen Eindrücke vom Plessberg. Zwecks der Pisten 1/2 hatte ich schon am 31.10. Bauchschmerzen. Hier wird man vermutlich wie erwartet nicht bis zum Saisonstart fertig werden. Vor allem Nachtski wird auf diesen Pisten mit Sicherheit in diesem Jahr noch nicht möglich sein. Eine kleine Frage hätte ich hierzu: Weiß jemand von euch, wie der untere Bereich der Piste 1 aussieht? Ist der schon fertig, oder muss man zum Erreichen von Pstruzi in dieser Saison die Piste 7 nutzen?
Nun zu Telnice:
Auch in Telnice ist bis zum Saisonstart noch sehr viel Arbeit. Die Bergstation ist weitestgehend fertiggestellt. Das grüne Kontrollhäuschen wird noch mit Lärchenholz verkleidet. Am Samstag war man gerade dabei, den Ausstiegsbereich der Anlage geländetechnisch zu modellieren. Gemäß der Aussage von Herrn Holinger - dem Chef des Skigebietes - wird noch der komplette obere Bereich der Piste Nova (entlang der Trasse des Sesselliftes) eingeebnet und verbreitert. Zudem möchte man noch in diesem Monat eine Verbindungspiste zur Cvicna Louka schaffen. Damit wird es dann möglich sein, vom Sessellift aus alle Pisten des Skigebietes zu erreichen. Wirklich super! Der Verbindungsweg vom Sessellift zur Piste Machacek wurde bereits mit einer Beschneiungsanlage ausgestattet und in dem Zug signifkant verbeitert (1. und 2. Foto).
Im weiteren Verlauf der Arbeiten erfolgt in der nächsten Woche der Seilspleiß. Anschließend wird man mit ersten Testläufen beginnen. Sind diese erfolgreich, wird das Dach und die Verkleidung (Lärchenholz) an der Talstation montiert.
Wie gewohnt gibt es wieder einmal einen etwas ausführlicheren Fotobericht - also seht am Besten selbst:
Zuletzt geändert von Race'TI'm am 19.11.2013 - 15:47, insgesamt 9-mal geändert.
Saison 2014/15:
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher
Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher
Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1407
- Registriert: 15.10.2012 - 01:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nördl. Sauerland
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Die Verkleidung der Bergstation sieht ja aus als wenn sie schon 20 Jahre alt wäre..

Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
- Radim
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1516
- Registriert: 27.09.2006 - 22:33
- Skitage 19/20: 4
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostrava (CZ)
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 178 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Nicht nur aussieht sondern auch ist, die Bahn wurde im Jahr 1994 hergestelltchrissi5 hat geschrieben:Die Verkleidung der Bergstation sieht ja aus als wenn sie schon 20 Jahre alt wäre..

Seilbahnen in Tschechien - alles über Seilbahnen in Tschechien
Lift-World.info - alles über Lifte
Lift-World.info - alles über Lifte
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 276
- Registriert: 06.08.2012 - 17:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 01731
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Ist sie ja auch!chrissi5 hat geschrieben:Die Verkleidung der Bergstation sieht ja aus als wenn sie schon 20 Jahre alt wäre..


Saison 2014/15:
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher
Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher
Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 201
- Registriert: 10.10.2010 - 21:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Stichwort O'thal, Verbindung Keilberg, 3S oder sonst was: Ich bin für "abhaken". Bis die O'thaler das auf die Reihe bringen, gibt es im Mittelgebirge wirklich keinen Schnee mehr.
Verbindung mit Neklid und vielleicht einen Ausbau/ Erweiterung(en) am Keilberg selbst bringt meiner Meinung nach mehr und ist wahrscheinlich eher zu realisieren.
Verbindung mit Neklid und vielleicht einen Ausbau/ Erweiterung(en) am Keilberg selbst bringt meiner Meinung nach mehr und ist wahrscheinlich eher zu realisieren.
- odolmann
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 743
- Registriert: 30.09.2013 - 08:27
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 13
- Skitage 21/22: 3
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 307 Mal
- Danksagung erhalten: 213 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Zunächst einmal ein riesiges DANKE an alle Reporter (Klinovec, Race'TI'm, einmann, Erzmo usw.) hier die uns so fleißig mit Infos/Bildern versorgen. Genau aus diesem Grund habe ich mich überhaupt angemeldet
Klinovec
Die Verbindung runter zur Premostena wird sicher in der selben Weise wie oben die vor dem Ausstieg des Suzuki mittels versetzter Tore auf Höhe der Schlepplifttrasse gewährleistet. Da muss man durchschieben und kann nicht einfach durchfahren, der Sicherheit sollte damit Genüge getan sein. Zusätzlich ist nun erstmalig auf dem Pistenplan eine fußläufige Querung der Straße eingetragen, also genau das was jahrelang schon "wild" gemacht wird - wurde da vielleicht eine Verbesserung realisiert? Auf jeden Fall wie Race'TI'm sagt eine bedeutende Neuerung! Damit ist der 4SB-Suzuki auf dem Weg einer sinnvollen Auslastung, wenngleich damit auch der Steilhang nach der Straßenkreuzung noch stärker beansprucht wird. Und meine geliebte Turisticka wird mehr befahren. Langfristig denke ich wird das Gelände des Skiverein an den Betreiber Klinovec s.r.o. übergehen.
Wenn die Verbindung Cinestar-Jachymoska tatsächlich so flach ist dann werde ich zumindest beim Wechsel Süd-Nord den Wald bevorzugen. Hinzu (Nord-Süd) dann steige ich bis zum Parkplatz an und nehme den Schwung bis auf die Piste selber, die ja am Anfang sehr sehr flach ist. Und das mit dem Geröll hat mein Belag letzte Saison schon zu spüren bekommen.
Also der Aufruf: wer spendet Mutterboden und Heu, verbringt es aufs Geröllfeld damit wir es das dort verteilen? Denn ohne eine Einebnung wird man das auch mit Schneeauflage nicht handeln können. Die Brocken kommen immer wieder durch, vor allem durch die Südexposition schmilzt der Schnee halt schneller als anderswo.
Plesivec
Die angesetzten Ticketpreise hauen mich schon um: 590Kr sind einfach zu viel, auch wenn wir alle wissen was dort in einem Jahr "aus dem Nichts" geschaffen wurde, sprich was an Geldern geflossen sein muss. Denn trotz alle dem sind die Betreiber doch Neulinge und müssen sich ihre (Stamm)Gäste erst noch erarbeiten. Auch die lokalen Wintersportler werden bei diesen Preisen nur den Kopf schütteln - ich meine: 400-450Kr hätte ich realistisch gefunden, auch um mehr deutsche Gäste hin zu locken, also weg von den benachbarten Gebieten Klinovec, Neklid und O'tahl. Zudem es auch nicht sicher ist ob die Infrastruktur in dem Maße vorhanden sein wird bzw. reibungslos funktioniert, suchen die Betreiber doch z.B. noch Personal für die Wintersaison. Ich finde das schon äußert gewagt sich hier auf ein Niveau mit den "Platzhirschen" am Klinovec und Fichtelberg stellen zu wollen, auch wenn es die nominelle Pistenlänge glaubhaft machen soll. Gerade wenn man dann noch in Betracht zieht dass die Piste 1 nicht fertig wird doch sehr optimistisch. Wenn die sich damit mal nicht verschätzen!?
Telnice
Wenn ich nun die Eindrücke sehe muss ich mich sehr über den Optimismus wundern....denn ich sehe dort an der Talstation einen unfertigen Rohbau, keinen Innenausbau und auch die Technik fehlt. Da der Wettertrend für die kommenden Wochen frostig ist steht der Bauzeitenplan m.E.n. ernsthaft zur Disposition. Aber ich bin grundsätzlich Optimist, also sage ich montieren die das Dach auch bei Schneeregen
Noch ne laienhafte Frage dazu: eine wiederverwendete Bahn wird doch sicher aufgearbeitet, sprich neue Transportrollen, Lager ggf. tauschen, Stahlteile ggf. entrosten sowie frisch verzinken/streichen etc. oder wird die auf den Lkw geladen und fährt direkt in das neue Skigebiet? Ich meine die hier ist 19 Jahre alt und das hinterlässt auch bei guter Wartung doch sicher seine Spuren die nicht nur optischer Natur sind.
OT
Mal allgemein zum Thema Verbindung Klinovec-Fichtelberg: es ist ohne Zweifel jedem klar dass hier ein externer Investor ran muss. Ich sehe den Bau aber nicht so eng an den Ausbau der Skigebiete mit Sesselliften gekoppelt wie Race'TI'm, denn die Einzelwirkung (auch im Sommer) einer Gipfelverbindung ist riesig. Es sind ja jetzt schon eine Menge Ausflügler unterwegs die diese höchsten Gipfel des Erzgebirges besuchen, sowohl im Winter (Tagesausflug mit dem Auto, Wanderer, Bustouristen) als auch im Sommer (zusätzlich Motorrad- und Fahrradfahrer). Nur mit den Skifahrern ist dieses Projekt ohnehin nicht tragfähig finanzierbar da der Anteil am Skipass bei der durchschnittlichen Nutzung vergleichsweise gering ist, von den Tagesausflüglern aber bliebt mehr Geld in der Kasse - jeder Bustourist wird mit der Bahn fahren wollen. Jedoch stimme ich zu dass es für diese Gäste eine oder zwei funktionierende Infrastruktur(en) auf bzw. um die Gipfel geben muss. Dazu gehört neben gastronomischen Einrichtungen auch ein Wanderwege-Netz und wie auf deutscher Seite gern auch weitere (sportliche) Attraktionen, meinetwegen Kletterwald, Grillplätze, Abenteuer-Natur-Spielplätze o.ä. sowie ein Hotel. Welcher Art die Bahn dann tatsächlich ist spielt für den Gast freilich keine Rolle. Jedoch kenne ich auch nicht die Unterschiede im Umfang solcher Investitionen, also Pendelbahn vs. 3S.
Und noch etwas OT: die Idee mit der EUB auf der Südseite des Keilberg finde ich toll! Hab direkt mal losgeplant und ein paar Varianten eingetragen. Tatsächlich würde man mit den von mir eingezeichneten Pisten (sowie Varianten) direkt 12km Piste hinzu gewinnen - dies ist eine Verdopplung der derzeitigen Kapazitäten! Das Gefälle wäre auf allen Stecken gewährleistet und über die Südausrichtung müssen wohl keine Worte verloren werden. Tolle Idee

Klinovec
Die Verbindung runter zur Premostena wird sicher in der selben Weise wie oben die vor dem Ausstieg des Suzuki mittels versetzter Tore auf Höhe der Schlepplifttrasse gewährleistet. Da muss man durchschieben und kann nicht einfach durchfahren, der Sicherheit sollte damit Genüge getan sein. Zusätzlich ist nun erstmalig auf dem Pistenplan eine fußläufige Querung der Straße eingetragen, also genau das was jahrelang schon "wild" gemacht wird - wurde da vielleicht eine Verbesserung realisiert? Auf jeden Fall wie Race'TI'm sagt eine bedeutende Neuerung! Damit ist der 4SB-Suzuki auf dem Weg einer sinnvollen Auslastung, wenngleich damit auch der Steilhang nach der Straßenkreuzung noch stärker beansprucht wird. Und meine geliebte Turisticka wird mehr befahren. Langfristig denke ich wird das Gelände des Skiverein an den Betreiber Klinovec s.r.o. übergehen.
Wenn die Verbindung Cinestar-Jachymoska tatsächlich so flach ist dann werde ich zumindest beim Wechsel Süd-Nord den Wald bevorzugen. Hinzu (Nord-Süd) dann steige ich bis zum Parkplatz an und nehme den Schwung bis auf die Piste selber, die ja am Anfang sehr sehr flach ist. Und das mit dem Geröll hat mein Belag letzte Saison schon zu spüren bekommen.

Also der Aufruf: wer spendet Mutterboden und Heu, verbringt es aufs Geröllfeld damit wir es das dort verteilen? Denn ohne eine Einebnung wird man das auch mit Schneeauflage nicht handeln können. Die Brocken kommen immer wieder durch, vor allem durch die Südexposition schmilzt der Schnee halt schneller als anderswo.
Plesivec
Die angesetzten Ticketpreise hauen mich schon um: 590Kr sind einfach zu viel, auch wenn wir alle wissen was dort in einem Jahr "aus dem Nichts" geschaffen wurde, sprich was an Geldern geflossen sein muss. Denn trotz alle dem sind die Betreiber doch Neulinge und müssen sich ihre (Stamm)Gäste erst noch erarbeiten. Auch die lokalen Wintersportler werden bei diesen Preisen nur den Kopf schütteln - ich meine: 400-450Kr hätte ich realistisch gefunden, auch um mehr deutsche Gäste hin zu locken, also weg von den benachbarten Gebieten Klinovec, Neklid und O'tahl. Zudem es auch nicht sicher ist ob die Infrastruktur in dem Maße vorhanden sein wird bzw. reibungslos funktioniert, suchen die Betreiber doch z.B. noch Personal für die Wintersaison. Ich finde das schon äußert gewagt sich hier auf ein Niveau mit den "Platzhirschen" am Klinovec und Fichtelberg stellen zu wollen, auch wenn es die nominelle Pistenlänge glaubhaft machen soll. Gerade wenn man dann noch in Betracht zieht dass die Piste 1 nicht fertig wird doch sehr optimistisch. Wenn die sich damit mal nicht verschätzen!?

Telnice
Wenn ich nun die Eindrücke sehe muss ich mich sehr über den Optimismus wundern....denn ich sehe dort an der Talstation einen unfertigen Rohbau, keinen Innenausbau und auch die Technik fehlt. Da der Wettertrend für die kommenden Wochen frostig ist steht der Bauzeitenplan m.E.n. ernsthaft zur Disposition. Aber ich bin grundsätzlich Optimist, also sage ich montieren die das Dach auch bei Schneeregen

Noch ne laienhafte Frage dazu: eine wiederverwendete Bahn wird doch sicher aufgearbeitet, sprich neue Transportrollen, Lager ggf. tauschen, Stahlteile ggf. entrosten sowie frisch verzinken/streichen etc. oder wird die auf den Lkw geladen und fährt direkt in das neue Skigebiet? Ich meine die hier ist 19 Jahre alt und das hinterlässt auch bei guter Wartung doch sicher seine Spuren die nicht nur optischer Natur sind.
OT
Mal allgemein zum Thema Verbindung Klinovec-Fichtelberg: es ist ohne Zweifel jedem klar dass hier ein externer Investor ran muss. Ich sehe den Bau aber nicht so eng an den Ausbau der Skigebiete mit Sesselliften gekoppelt wie Race'TI'm, denn die Einzelwirkung (auch im Sommer) einer Gipfelverbindung ist riesig. Es sind ja jetzt schon eine Menge Ausflügler unterwegs die diese höchsten Gipfel des Erzgebirges besuchen, sowohl im Winter (Tagesausflug mit dem Auto, Wanderer, Bustouristen) als auch im Sommer (zusätzlich Motorrad- und Fahrradfahrer). Nur mit den Skifahrern ist dieses Projekt ohnehin nicht tragfähig finanzierbar da der Anteil am Skipass bei der durchschnittlichen Nutzung vergleichsweise gering ist, von den Tagesausflüglern aber bliebt mehr Geld in der Kasse - jeder Bustourist wird mit der Bahn fahren wollen. Jedoch stimme ich zu dass es für diese Gäste eine oder zwei funktionierende Infrastruktur(en) auf bzw. um die Gipfel geben muss. Dazu gehört neben gastronomischen Einrichtungen auch ein Wanderwege-Netz und wie auf deutscher Seite gern auch weitere (sportliche) Attraktionen, meinetwegen Kletterwald, Grillplätze, Abenteuer-Natur-Spielplätze o.ä. sowie ein Hotel. Welcher Art die Bahn dann tatsächlich ist spielt für den Gast freilich keine Rolle. Jedoch kenne ich auch nicht die Unterschiede im Umfang solcher Investitionen, also Pendelbahn vs. 3S.
Und noch etwas OT: die Idee mit der EUB auf der Südseite des Keilberg finde ich toll! Hab direkt mal losgeplant und ein paar Varianten eingetragen. Tatsächlich würde man mit den von mir eingezeichneten Pisten (sowie Varianten) direkt 12km Piste hinzu gewinnen - dies ist eine Verdopplung der derzeitigen Kapazitäten! Das Gefälle wäre auf allen Stecken gewährleistet und über die Südausrichtung müssen wohl keine Worte verloren werden. Tolle Idee

Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Erzmo
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 121
- Registriert: 19.10.2012 - 21:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Noch was vom Plesivec am Sonntag, die blaue Piste 5 im mittleren Bereich. Hier hat man auch anders als am Keilberg eine richtig dicke Schicht aus Mutter- oder zumindest steinfreiem Boden oben aufgebracht. Ein bissel Feinplanum im Bereich des Querweges noch und die Autobahn ist fertig.
http://skyresort.mn - Skifahren bei minus 20 Grad
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 792
- Registriert: 07.04.2012 - 11:51
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
@Odolman: Danke für die Visualisierung des Südhangbereiches vom Keilberg. Die Seilbahntrasse könnte so fast hinkommen, vielleicht etwas weiter östlich in Richtung der 180°-Kurve der Straße. Wenn ich es richtig im Kopf habe, waren 3 Pisten bei der Idee angegeben. 1 schwarze in der Seilbahntrasse (ca. 5km lang), eine rote, die nur etwas weiter östlich verläuft (ca. 5,5 km lang) und eine blaue, die etwas mehr nach Osten ausholt und dann im Tal verläuft (ca. 6 km lang). Ich muß mir bei Gelegenheit mal das Gelände anschauen. Zur Zeit habe ich keine richtigen Vorstellungen. Allerdings ist ja bekannt, wie steil das Erzgebirge im tschechischen abfällt. Wenn man von Karlsbad kommt, sieht man das sehr schön.
Zuletzt geändert von Klinovec am 18.11.2013 - 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Erzmo
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 121
- Registriert: 19.10.2012 - 21:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Vom Plesivec am Sonntag, die rote Piste 4 im unteren Bereich. Technik vom Feinsten und eine Breite bei der es nie wirklich voll werden kann. Hier scheint alles genau durchgeplant.
http://skyresort.mn - Skifahren bei minus 20 Grad
- Erzmo
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 121
- Registriert: 19.10.2012 - 21:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Am Plesivec am Sonntag. Zuerst dachte ich eine beleuchtete Loipe, wäre ja schön, aber es ist wohl die blaue 7. Sicher ein schönes Event nachts auf einer beleuchteten Schneise durch den stillen Wald zu gleiten, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass bei dem Gefälle noch was von alleine rutscht?
http://skyresort.mn - Skifahren bei minus 20 Grad
- Erzmo
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 121
- Registriert: 19.10.2012 - 21:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Am Plesivec am Sonntag. Die Brücke im Grund, wo die blaue 7 auf die 8 und 9 am alten Lift am Gegenhang trifft. Hier wurde auch einiges gemacht um die Piste und den Lift in das Gesamtkonzept einzupassen.
http://skyresort.mn - Skifahren bei minus 20 Grad
- Erzmo
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 121
- Registriert: 19.10.2012 - 21:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Sonntag am Plesivec. Warum man unmittelbar neben den Pisten 8 und 9 so einen künstlichen Erdrutsch vorbereitet erschließt sich allerdings nicht. Vielleicht war das der Grund für die polizeilichen Ermittlungen?
http://skyresort.mn - Skifahren bei minus 20 Grad
- Erzmo
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 121
- Registriert: 19.10.2012 - 21:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Sonntag am Plesivec. Die Piste 7 längs zum Bach hat in dem Bereich so um die 4 Prozent Gefälle, zum Rutschen müsste es reichen. Aber immerhin komplett beleuchtet.
http://skyresort.mn - Skifahren bei minus 20 Grad
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 276
- Registriert: 06.08.2012 - 17:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 01731
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Vielen Dank erst einmal an dieser Stelle für die netten Worte!! Ist echt schön zu hören, dass sich andere darüber freuen. Sowas motiviert für weitere Berichte.odolmann hat geschrieben:Zunächst einmal ein riesiges DANKE an alle Reporter (Klinovec, Race'TI'm, einmann, Erzmo usw.) hier die uns so fleißig mit Infos/Bildern versorgen. Genau aus diesem Grund habe ich mich überhaupt angemeldet![]()

Von mir auch ein Dankeschön an Erzmo für die Berichterstattung vom Plessberg!
odolmann hat geschrieben:Klinovec
Die Verbindung runter zur Premostena wird sicher in der selben Weise wie oben die vor dem Ausstieg des Suzuki mittels versetzter Tore auf Höhe der Schlepplifttrasse gewährleistet. Da muss man durchschieben und kann nicht einfach durchfahren, der Sicherheit sollte damit Genüge getan sein
Genau so denke ich mir das auch! Finde ich in dieser Form auch absolut akzeptabel - besser als über die Asphaltstraße zu schieben/laufen ist es allemal.
odolmann hat geschrieben:Und meine geliebte Turisticka wird mehr befahren.
Daa hat wohl einer die gleichen Bedenken, wie ich!!


odolmann hat geschrieben:Telnice
Wenn ich nun die Eindrücke sehe muss ich mich sehr über den Optimismus wundern....denn ich sehe dort an der Talstation einen unfertigen Rohbau, keinen Innenausbau und auch die Technik fehlt. Da der Wettertrend für die kommenden Wochen frostig ist steht der Bauzeitenplan m.E.n. ernsthaft zur Disposition. Aber ich bin grundsätzlich Optimist, also sage ich montieren die das Dach auch bei Schneeregen![]()
Noch ne laienhafte Frage dazu: eine wiederverwendete Bahn wird doch sicher aufgearbeitet, sprich neue Transportrollen, Lager ggf. tauschen, Stahlteile ggf. entrosten sowie frisch verzinken/streichen etc. oder wird die auf den Lkw geladen und fährt direkt in das neue Skigebiet? Ich meine die hier ist 19 Jahre alt und das hinterlässt auch bei guter Wartung doch sicher seine Spuren die nicht nur optischer Natur sind.
Tja also ich bin teils auch etwas über den Optimismus verwundert. Aber irgendwie müssen sie es schaffen! Der Schlepper ist abgetragen und die 2-KSB ist der Zubringer/Mittelpunkt des gesamten Skigebietes. Wenn der nicht läuft, können sie die komplette Saison unter Ulk verbuchen. Und nach so einer Investition gleich mal ´ne tote Saison wäre wohl alles andere als ein goldener Start. Von daher werden die das schaffen - und wenn sie 2 m Schnee im Baustellenbereich mit einem Heizgebläse wegtauen.

Was die technischen Gegebenheiten angeht, muss ich ehrlich gesagt passen. Da ist wahrscheinlich Radim der bessere Ansprechpartner, da er in der Branche tätig ist. Ich glaube allerdings, dass der Lift ohne größere Instandhaltungsmaßnahmen wieder aufgebaut wird. Sicher werden die Lager frisch geschmiert und verschlissene Teile ausgewechselt. Aber dass komplette Neuverzinkungen oder umfangreiche Austauscharbeiten stattfinden, bezweifel ich. Zumal man auch sagen muss, dass die 2-KSB Telnice mit ihren 18 Jahren als Gebrauchtanlage zu den frischesten ihrer Art gehört. Da gibt es Modelle aus den 80er Jahren, die woanders wieder aufgebaut werden, wie zum Beispiel der 3er Sessel Damska am Klinovec aus dem Jahre 1985/86, der erst vor wenigen Jahren als Gebrauchtanlage auf den Keilberg kam. Kann die Meinung von chrissi5 hier auch nicht ganz bestätigen, dass der Lift in Telnice aussehen würde, als wäre er 20 Jahre alt. Finde eher, dass er für sein Alter - gerade im Vergleich zu Anlagen wie die 3-SB Damska etc. - verdammt gut in Schuss ist. Aber falls ihr anderer Meinung seid, bitte korrigiert mich.

Ich habe diesbezüglich die letzten Bilder von Telnice noch einmal über eine andere Variante - mit wesentlich weniger Qualitätseinbußen - hochgeladen. Falls Interesse besteht - einfach noch einmal hochscrollen

Vielen Dank für deine Skizze hierzu! Ich finde die Idee dieser Bahn auch absolut spitze. Habe hierzu mal die groben Daten ermittelt: der Lift hätte eine Länge von ca 3490m und würde dabei einen Höhenunterschied von fast 600m überwinden. Das wäre ein Anstieg von etwa 17,5%. Eine zugehörige Piste könnte bei entsprechender Ausgestaltung wirklich Spaß machen. Schon allein eine Länge von über 4 km - WOW!odolmann hat geschrieben:OTUnd noch etwas OT: die Idee mit der EUB auf der Südseite des Keilberg finde ich toll! Hab direkt mal losgeplant und ein paar Varianten eingetragen. Tatsächlich würde man mit den von mir eingezeichneten Pisten (sowie Varianten) direkt 12km Piste hinzu gewinnen - dies ist eine Verdopplung der derzeitigen Kapazitäten! Das Gefälle wäre auf allen Stecken gewährleistet und über die Südausrichtung müssen wohl keine Worte verloren werden. Tolle Idee![]()

Zum Ende noch eine kleine Frage an Erzmo: Weißt du, wie die Verbindung der Pisten 3 und 4 am Plessberg zur 4-KSB Pstruzi in diesem Jahr realisiert wird? Laut Plan ist die Piste 7 von diesen beiden Pisten aus nicht zu erreichen und die 1 und 2 sind noch nicht fertig. Von daher ist die 4-KSB Pstruzi eigentlich nur über die blaue 5 und dann über die 7 erreichbar - aber das wird wohl kaum die angestrebte Lösung sein, oder?
Saison 2014/15:
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher
Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher
Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- manitou
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2071
- Registriert: 25.11.2009 - 13:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nordhessen
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Eine Südhangvariante bis auf 609m runter ist m.E. völlig unrealistisch. Zum einen, weil man an einem sonnenreichen Südhang nicht bis auf 609m runtergeht, wo schon keine Schneesicherheit mehr gegeben ist und zum anderen erschließt diese Bahn weder eine bedeutende Ersteinstiegsmöglichkeit noch einen wichtigen Ort.
@race TI m
ich komme bei der Bahn auf eine Länge von ca. 4300m - und nicht 3.400m.
Hast Du einen Zahlendreher drin...?!
@race TI m
ich komme bei der Bahn auf eine Länge von ca. 4300m - und nicht 3.400m.

NUR HIER: Alle Webcams der SAUERLAND-Skigebiete auf einer Seite!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 792
- Registriert: 07.04.2012 - 11:51
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Sicherlich sind Pisten am Südhang nicht das Optimale. Aber: 1. verlaufen die Pisten im Waldschneisen, was den Sonneneinfall begrenzt. 2. zumindest eine Piste würde teilweise in einer Talmulde verlaufen und 3. der Südhang des Erzgebirges hat ein spezielles Mikroklima. Bei südlicher Anströmung und auch bei Nebellagen (die sehr häufig dort sind) hat es die Sonne schwer. Und mit einer schlagkräftigen Beschneiung ist vieles möglich, auch auf 600m Höhe.manitou hat geschrieben:Eine Südhangvariante bis auf 609m runter ist m.E. völlig unrealistisch. Zum einen, weil man an einem sonnenreichen Südhang nicht bis auf 609m runtergeht, wo schon keine Schneesicherheit mehr gegeben ist und zum anderen erschließt diese Bahn weder eine bedeutende Ersteinstiegsmöglichkeit noch einen wichtigen Ort.
Im Erzgebirge gibt es sehr wenige Skigebiete. Keilberg/ Fichtelberg ist mit Abstand das größte und auch das höchstgelegene, und damit schneesicherste Skigebiet. Das Einzugsgebiet ist riesig, nicht nur in Deutschland, auch in Tschechien. Usti im Osten bis Cheb im Westen und selbst Prag ist nur rd. 140 km entfernt. Hinzu kommt, daß die Staatsstraße 13 die teilweise autobahnähnlich ausgebaut ist und am Fuße des Erzgebirges in West-Ost -Richtung verläuft, nur wenige Kilometer an der Talstation der oben diskutierten Bahn vorbeigeht. Ich denke schon, daß so eine Bahn, als Zubringer und Beschäftigungsanlage Sinn machen würde.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Erzmo
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 121
- Registriert: 19.10.2012 - 21:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
@Race`TI`m wie der untere Bereich der Piste 1 am Plesivec aussieht konnte ich nicht mehr erkunden es war auch sehr viel Schlamm auf der 7 um mit dem Rad bis runter zu fahren. Der obere Bereich, wo 1 und 2 noch zusammen verlaufen lässt zumindest die Hoffnung, dass die 2 noch fertig wird. Frost und wenig Schnee in den nächsten Tagen vorausgesetzt, denn der Boden ist sehr nass. So sah der obere Bereich am Sonntag aus, da kann aber an den letzten zwei Tagen einiges passiert sein.
http://skyresort.mn - Skifahren bei minus 20 Grad
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 276
- Registriert: 06.08.2012 - 17:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 01731
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Ich muss Klinovec an dieser Stelle zustimmen! Die 600m Höhenlage sollte absolut kein Problem darstellen. Beim Blick auf die osterzgebirgischen Skigebiete (Telnice, Kliny, Bournak) ist unschwer zu erkennen, dass diese alle sogar bis auf eine Höhenlage von 500m herunter gehen. Und trotzdem kommt es nur selten vor, dass diese Gebiete zum Saisonende eher schließen müssen, als Klinovec. Telnice zum Beispiel hat in der letzten Saison aufgrund der optimal ausgebauten Beschneiung zum gleichen Wochenende geschlossen, wie das Keilberg-Areal - und das, obwohl es bis zu einer Höhenlage von 570m herunterreicht.manitou hat geschrieben:Eine Südhangvariante bis auf 609m runter ist m.E. völlig unrealistisch. Zum einen, weil man an einem sonnenreichen Südhang nicht bis auf 609m runtergeht, wo schon keine Schneesicherheit mehr gegeben ist und zum anderen erschließt diese Bahn weder eine bedeutende Ersteinstiegsmöglichkeit noch einen wichtigen Ort.
@race TI m
ich komme bei der Bahn auf eine Länge von ca. 4300m - und nicht 3.400m.Hast Du einen Zahlendreher drin...?!
Wenn man ordentlich beschneit, sollte das alles überhaupt kein Problem sein! Du hast natürlich recht, dass mit dieser Bahn keine nenneswerte Verkehrsanbindung geschaffen wird, aber sie wertet das Areal deutlich auf. Und nach Fertigstellung der Jachymovska und der Neklid-Anbindung sind ohnehin alle wichtigen Einstiegsmöglichkeiten erschlossen. Alle weiteren Maßnahmen dienen da sowieso nur noch der Aufwertung des Gebietes - und das wird mit dieser Süd-Bahn auf jeden Fall in einem hohen Maße erreicht.
Bezüglich der Länge dieser Bahn habe ich mich nicht an odolmann´s Zeichnung orientiert, sondern bin von einer Talstation an der 180° Kurve rechtsseitig der eingezeichneten Trasse ausgegangen, wie Klinovec es beschrieben hat. Da kommt man rund auf die 3500m und einen Höhenunterschied von etwa 600m.
Saison 2014/15:
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher
Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher
Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Erzmo
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 121
- Registriert: 19.10.2012 - 21:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Der Vorteil gegenüber den Arealen auf der Nordseite (deutschen Seite) des Erzgebirges dürfte sein, dass im böhmischen Becken im Winter kalte Luft liegt und die warme Westluft nicht so einfach rüberkommt. Damit sind 600 m dort wahrscheinlich sicherer als 750 m auf der anderen Seite des Gebirges. Aber die Südlage ist es, es gibt im Erzgebirge fast keine Pisten an Südhängen. Wichtig wäre aber keine unnötigen Steilabschnitte in denen alles weggeschoben wird und der Winkel zur Sonne so richtig Wirkung zeigt. Die volle Saison wird man aber trotzdem nicht schaffen, davon bin ich überzeugt.
http://skyresort.mn - Skifahren bei minus 20 Grad
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 276
- Registriert: 06.08.2012 - 17:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 01731
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
@ Erzmo: Vielen Dank für das Bild der Piste 1/2. Das sieht doch im Vergleich zu meinem letzten Besuch am 31.10. schon recht zuversichtlich aus. Beschneiungsanlage scheint auch schon zu stehen. Ich denke, das bekommen sie noch fertig. Weißt du, wie die 1 nach der Trennung von der 2 aussieht? Wurde da schon was gemacht? Konntest du das erkennen?
Was die Südpiste angeht - deinen Argumenten stimme ich natürlich zu. Andererseits werden zum Beispiel (auch wenn das jetzt bisschen OT geht) in Winterberg reihenweise 6-KSB´s mit Südausrichtung in deutlich tieferen Lagen aus dem Boden gestampft - und dort ist noch dazu signifikant wärmeres Klima als hier im östlichen Teil Deutschlands. Mit ihrer monströsen Beschneiungskultur schaffen sie es dort trotzdem, fast die komplette Saison über Skibetrieb anzubieten. Von daher habe ich in dieser Hinsicht wirklich wenige Bedenken.
Und die Piste ohne Steilstücken zu bauen - okay, KANN man machen - aber da können sie sich die Investition auch sparen. Denn so eine Schlafpiste, wie die Damska brauche ich da oben eigentlich kein 2. Mal.
Dann lieber schöne Flachstücken in Kombination mit echten Steilfetzen, wie man es an der Jachymovska umgesetzt hat. Sowas macht wirklich Spaß, da man in den Steilstücken richtig "Dampf" geben und die Flachstücken wieder zum abbremsen nutzen kann. Müssen sie in diesen Bereichen eben jede Nacht die Kanonen laufen lassen.
Was die Südpiste angeht - deinen Argumenten stimme ich natürlich zu. Andererseits werden zum Beispiel (auch wenn das jetzt bisschen OT geht) in Winterberg reihenweise 6-KSB´s mit Südausrichtung in deutlich tieferen Lagen aus dem Boden gestampft - und dort ist noch dazu signifikant wärmeres Klima als hier im östlichen Teil Deutschlands. Mit ihrer monströsen Beschneiungskultur schaffen sie es dort trotzdem, fast die komplette Saison über Skibetrieb anzubieten. Von daher habe ich in dieser Hinsicht wirklich wenige Bedenken.
Und die Piste ohne Steilstücken zu bauen - okay, KANN man machen - aber da können sie sich die Investition auch sparen. Denn so eine Schlafpiste, wie die Damska brauche ich da oben eigentlich kein 2. Mal.


Saison 2014/15:
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher
Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher
Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Erzmo
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 121
- Registriert: 19.10.2012 - 21:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Wenn eine Piste steil gegen die Sonne geneigt ist dann taut der Schnee selbst bei minus Temperaturen an, Ergebnis ist Sulz und dann ist es mit Dampf machen auch vorbei, bestenfalls geht es mal kopfüber in die Bremse. Ich bin immer mal wieder hier zum Fahren http://www.skyresort.mn/ und die haben über 4 Monate knackigen Dauerfrost aber fast immer Sonne, oft wolkenlose Tage. Wenn da die Mittagstemperatur über minus 10 Grad im Schatten „steigt“ haben die am Abend Eis auf der Piste.
Den unteren Bereich der Plesivec 2 konnte ich nicht einsehen, aber die Erdbautechnik stand noch drin und wird nach dem Wochenende wieder gearbeitet haben.
Winterberg möchte ich hier wirklich nicht haben, das ist doch nur Krampf.
Den unteren Bereich der Plesivec 2 konnte ich nicht einsehen, aber die Erdbautechnik stand noch drin und wird nach dem Wochenende wieder gearbeitet haben.
Winterberg möchte ich hier wirklich nicht haben, das ist doch nur Krampf.
http://skyresort.mn - Skifahren bei minus 20 Grad