Seite 25 von 117

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 24.01.2009 - 00:01
von funssar
Es bleibt sicher sehr interessant bis die BZB alle Details zur neuen Kreuzjochbahn bekannt geben wird!! Hoffe ja auf ne Anlage vom DM!!

Aber eine andere Frage!! Warum hat man sich eigentlich von den Live Bildern bei feratal zurückgezogen!! Finde es schade, dass Garmisch und die Zugspitze nicht mehr mit dabei sind!! Finde da spart man auch wieder an der falschen Stelle!! Gut ich fand die Postion der Cam im Classic auf dem Wank nicht gerade gut! Wäre sicher zubändern gewesen!

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 27.01.2009 - 01:06
von McMaf
DAB hat geschrieben:Einige Pisten verlaufen an einigen Stellen etwas anders, aber so gut wie du, bekommt das kaum eine Bergbahn hin. Womit haste den Plan denn gezeichnet?
Naja die Bergbahnen zeichnen die Pläne ja auch nicht selber. Glaub die meisten Pläne zeichnet man bei Sitour. Die Pläne sehen dann schon ein bisschen professioneller aus. Nur sind da immer wieder Fehler dabei oder sie sind nicht aktuell. Da muss man sich seinen eigenen zeichnen. ;) Übrigens nur mit nem Bleistift, nen braunen Stift für die Felsen und dem aller billigsten Paint-Programm.

@Feratelkameras: Dass man da an falscher Stelle spart würde ich nicht sagen. Mal ehrlich, wer schaut sich heute noch die Webcambilder der Skigebiete im Fernsehn an? Gut von uns hier im Alpinforum machen das sicherlich einige. :) Aber die Masse hat doch mittlerweile das Internet entdeckt um sich über solche Sachen zu informieren. Schließlich will ich nicht immer ne halbe Stunde auf das Skigebiet meines Interesses warten um nach zehn sekündiger Betrachtung schon wieder das nächste Skigebiet in der Flimmerkiste zu haben. Dieses Format im Fernsehn war früher vielleicht sehr sinnvoll. Als Informationsquelle hat es aber schon längst ausgedient.

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 27.01.2009 - 11:01
von der szossi
DAB hat geschrieben:
Wann die Sesselbahn am Gudiberg kommt, weiß ich nicht.
Wo haben wir denn den Gudiberg???

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 27.01.2009 - 11:11
von McMaf
Der Gudiberg ist der Slalomhang auf der rechten Seite des Eckbauers. Laut gap2011.com wird die Bahn dieses Jahr gebaut. http://www.gap2011.com/13-e_19,r_1.htm

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 27.01.2009 - 11:54
von der szossi
Danke!!!

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 06.02.2009 - 19:18
von funssar
Wie wird denn die Trasse der neuen DSB am Gudiberg verlaufen?? Denke der Hang wird wohl weiter nur für Trainigs und Weltcupzwecke genutzt!! Wäre es nicht sinnvoll die 6 KSB am Hausberg durch 8er Sessel zu ersetzen? Oder ist ist ein solcher Sesselaustausch nicht so einfach moeglich ohne Umbau der Bahn?

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 06.02.2009 - 19:26
von Dachstein
funssar hat geschrieben:Oder ist ist ein solcher Sesselaustausch nicht so einfach moeglich ohne Umbau der Bahn?
Ein einfaches Umrüsten ist technisch nicht möglich.

MFG Dachstein

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 06.02.2009 - 23:43
von DAB
Abgesehen davon wüßte ich nicht, warum bei den knappen Finanzen in Garmisch ausgerechnet die kapazitätsstärkste Bahn ersetzt werden sollte, wenn man auf der Zugspitze jedes mit Mühe und Not den Schnee für die Lifttrassen zusammenkraten muss?!

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 06.02.2009 - 23:57
von funssar
Das auf der Zugspitze der letzte Schnee zusammengekratzt werden muss für die Lifttrassen ist ja ein politisches Problem von Deutschland die ja eine Beschneiung über den Baumbemessungsgrenzen verbieten!! Hoffe das sich dieses Problem schnell klären lässt und auch die Zugspitze in den kommenden 2 Jahren eine Beschneiungsanlage erhalten darf für Schneearme Winter wie diesem!!

Aber der Schwerpunkt vom Skibetrieb liegt in Garmisch am Hausberg und nicht auf der Zugspitze oben!! Und zu Stosszeiten steht man schon ne Weile am Kreuzwankl Express an!! DEnke ne 8er Bahn am Hausberg würde den Betrieb schneller und besser verteilen

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 07.02.2009 - 01:36
von Seilbahnjunkie
Nee, die würde garnichts verteilen, sondern noch mehr konzentrieren. Abhilfe schafft der Ersatz anderer Lifte wie z.B. die neue 4er KSB.

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 07.02.2009 - 10:29
von DAB
Dem schließe ich mich an. Es würden noch mehr Leute am Kreuzwankl fahren als jetzt schon - selbiges Phänomen siehe Rosshüttenexpress im Skigebiet Rosshütte-Seefeld - und die 2.5 Pisten wären dann völlig überlastet und vormittags schon verfahren. Abhilfe würde z.B. eine Sesselbahn als Ersatz für den Trögelhanglift liefern - sofern die Trasse bis zum Schnittpunkt der Standartabfahrt mit der Olympiaabfahrt verlängert werden würde - bisher aber nicht geplant. Oder auch die neue KSB am Kreuzjoch.

Bezüglich Zugspitze: Richtig, beschneit werden darf nicht, aber die Schlepplifttrassen der drei großen Schlepper brauchen Unmengen an Schnee. Dieser muss aktuell in mühseliger Arbeit vom Rand der Piste in die Spur geschoben werden. Würden die Lifte hingegen durch KSB`s ersetzt entfällt dies und der Betrieb kann früher aufgenommen werden, denn meist reicht der Schnee auf der Piste aber in den Trassen nicht (Brunntal, Weißes Tal).

Ja, leider ist die Zugspitze das Stiefkind in Garmisch, dabei gibt es hier oben ordentlich Potenzial - was allerdings kaum genutzt wird...! :evil:

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 07.02.2009 - 13:40
von Christoph Lütz
DAB hat geschrieben:Ja, leider ist die Zugspitze das Stiefkind in Garmisch, dabei gibt es hier oben ordentlich Potenzial - was allerdings kaum genutzt wird...! :evil:
Naja, angesichts der erst kürzlich erfolgten Investition in 4 (leider sündhaft teure) neue Zahnraddoppeltriebwagen würde ich nicht von Stiefkind sprechen.
:lol:

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 08.02.2009 - 12:16
von DAB
Naja, über den Preis kann man sicher sagen was man will, aber dank der neuen Züge kann zumindest bei normalen Fahrgastaufkommen auf das Umsteigen in Grainau verzichtet werden...aber diese Investition hätte schon vor 10 Jahren erfolgen können...naja egal, jetzt sind die Züge ja endlich da und ich finde sie toll!

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 08.02.2009 - 17:19
von funssar
Stimmt ich finde die neuen Züge auch super und angenehm! Aber so gesehen pendeln mehr Menschen hoch auf die Zugspitze um sich einmal alles anzusehen und um mal auf dem höchsten Deutschlands gewesen zu sein statt Ski fahren zu gehen! Denke bis die 3 dicken Schleppliftanlagen durch KSB ersetzt sind werden noch einige Jahre vergehen. Gibt es denn schon genauere Infos wann am Wetterwandeck die KSB gebaut werden soll?? Aber laut eines Mitarbeiters vom Hintertuxer Gletscher wo ich im Oct war seien Schlepplifte aufgrund Ihrer Bauweise besser und effizienter für den Gletscherbetrieb als Sesselbahnen, da die Gletscher sich ständig verändern und die Liftanlagen dadurch auch immer wieder neu angepasst werden müssten! Das sei bei grossen Sesselbahnen sehr kompliziert und schwer. Diese können man auch nur im festen Gelände an Gletschern bauen. Hatte ich bis dato auch noch nicht gewusst. Wenn die neue Eibseeseilbahn und die KSB am Wetterwandeck mal da sind und evtl noch ne Beschneiungsanlage (wenn die Politik einmal was richtig entscheiden würde) ist die Zugspitze von deutscher Seite her einfach nur Top!! Ohne Beschneiung wird es auch auf der Zugspitze nicht mehr lange gut gehen!

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 08.02.2009 - 17:49
von DAB
Stimmt, aber richtigen Gletscher gibt es auf der Zugspitze wenn überhaupt im Bereich Schneefernerkopf- Gletscherseelift. Ich denke, die Schneereste am Wetterwandeck sind kein Gletscher mehr. Somit dürfte dieses Problem bei einem Neubau keine Rolle spielen.

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 08.02.2009 - 17:56
von McMaf
funssar hat geschrieben:Gibt es denn schon genauere Infos wann am Wetterwandeck die KSB gebaut werden soll?? Aber laut eines Mitarbeiters vom Hintertuxer Gletscher wo ich im Oct war seien Schlepplifte aufgrund Ihrer Bauweise besser und effizienter für den Gletscherbetrieb als Sesselbahnen, da die Gletscher sich ständig verändern und die Liftanlagen dadurch auch immer wieder neu angepasst werden müssten! Das sei bei grossen Sesselbahnen sehr kompliziert und schwer. Diese können man auch nur im festen Gelände an Gletschern bauen. Hatte ich bis dato auch noch nicht gewusst. Wenn die neue Eibseeseilbahn und die KSB am Wetterwandeck mal da sind und evtl noch ne Beschneiungsanlage (wenn die Politik einmal was richtig entscheiden würde) ist die Zugspitze von deutscher Seite her einfach nur Top!! Ohne Beschneiung wird es auch auf der Zugspitze nicht mehr lange gut gehen!
Was hat die Zugspitze mit Gletschern zutun? Außer dem 500 meter langen Gletscherrest an den Schneefernerkopfliften nichts. An der Bergstation der Wetterwandecklifte gabs zwar auch einen Gletscher. Aber an den mickrigen Gletscherfleckchen wird es garantiert nicht liegen, dass da nichts gebaut wird.

@Beschneiung: Eine Beschneiung wäre natürlich super, besonders in Hinblick auf den Saisonstart. Eine Beschneiung würde den Saisonstart sicherlich früher möglich machen. Aber die Aussage, auf der Zugspize würde es ohne Beschneiung nicht mehr lange gut gehen: Sorry, zu viele Klimakatastrophenfilme geschaut? Der niedrigste Punkt liegt auf 2000m. Wo soll man auch in Zukunft Skifahren wenn nicht auf der Zugspitze?

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 08.02.2009 - 19:15
von noisi
Ich denke auch nicht das eine Sesselbahn Wetterwandeck ein Problem sein sollte. Problematischer ist es da schon an den Gletscherliften, hier ist die Eisdicke noch relativ hoch, zum Teil mehr als 50m (http://www.lrz-muenchen.de/~bayerischeg ... ke_NSF.pdf). Da dieser Bereich ganz sicher von eine Sesselbahn überfahren werden müsste halte ich einen Bau zumindest in den Kommenden 20 Jahren noch für utopisch.
Die Frage die ich mir stelle, wenn ich mir dort die Grafiken für 2025 und 2050 anschaue. Ist dann überhaupt noch Skibetrieb in diesem Bereich möglich? Nach dem völligen Abschmelzen des Gletschers scheint dort ein ziemliches Loch zu klaffen, wohlmöglich auch noch mit Dolinen durchsetzt.

Schneekanonen & Beschneiung hatten wir ja hier schonmal, ich denke nicht das dies in näherer Zukunft dort ein Thema sein wird. Skibetrieb von Ende Novemver-Mai scheint für die Zugspitzbahn völlig ausreichend zu sein, da das Hauptgeschäft sicherlich eher in der Sommersaison zu suchen ist.
Was man sonst noch tun könnte wäre die Lifttrassen und Abfahrten zu planieren, das würde bedeuten das weniger Schnee zu Präparierung notwendig wäre.

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 12.02.2009 - 13:57
von peppY
Also abhilfe an den 2 Gletscher SL kann man m.E. nur durch Beschneiung schaffen. Eine 8KSB zb. würde das denke ich von der Kapazität her nicht schaffen, es sei denn man lässt einen Doppelschlepper stehen. Oder man ersetz jeden Lift einzeln durch einen neuen, wobei das wohl der Todesstoss für den Gletscherest sein dürfte!
Der 6er am Wetterwand-Eck ist sicher, blos weis kein Mensch wann er kommt.
Die drei anderen langen SL´s werden sicher auch iwann durch Sesselbahnen oder EUB´s ersetzt, blos ist dort das Problem das so ein Bau dort oben nicht Billig ist. Da kann nicht mal eben ein Tieflader die Teile hochbringen oder ein Hubi! Alles muss zerlegt und mit den Seilbahnen aufs Platt geschafft werden.

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 12.02.2009 - 14:24
von Seilbahnjunkie
Nicht ganz, man hat ja die Zahnradbahn. Meines Wissens werden damit auch neue Pistenraupen angliefert. Mit den Seilbahnen kann man sowieso nur sehr kleine Teile Transportieren. So Aktionen wie man sie von anderen Gebieten mit PBs kennt, bei denen große Bauteile unter die Kabienen gehängt werden sind an der Zugspitze definitiv nicht drinn wegen der Lage der Bergstationen.

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 16.02.2009 - 14:13
von DAB
Unsichere Zukunft der neuen Kreuzjochbahn

Quelle: Homepage der CSU Link: http://www.csu-gap.de/index.php?id=189

Vermögensplan Gemeindewerke. Ein Kommentar der CSU

Zum Vermögensplan und damit zur Vermögens- und Finanzlage




Zitat gelöscht gemäß Medienregeln. Steht aber auch alles unter dem Link.

Chasseral, Mod

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 16.02.2009 - 16:10
von Seilbahnjunkie
Was soll das denn jetzt? Bei der Hausbergbahn haben die doch auch nicht so ein Geschiss gemacht. Merkt die CDU eigentlich noch, dass Garmisch-Partenkirchen ein Wintersportort ist und davon lebt?

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 17.02.2009 - 22:56
von funssar
Denke über den Bau wird jetzt in den kommenden Wochen wieder parteilich viel Unnutz diskutiert werden!! Bekanntlicherweise ist ja Wahlkampfjahr und da will natürlich jede Partei belegen was das Beste ist. Das ein solcher Bau Diskussionen auslöst ist in Deutschland kein Wunder. Man betrachte nur den Gesamtpreis von 4,5 mio €!!

Der Bau der Bahn ist wohl beschlossene Sache, da Sie ja Auflage ist für die SKI WM 2011 sein soll!!

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 18.02.2009 - 11:31
von br403
Seilbahnjunkie: Bei uns immer noch die CSU...;)

Die werden doch bitte diese Bahn bauen, warum soll die sich nicht amortisieren? Diese Politiker, die gehen echt auf die Nerven!

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 18.02.2009 - 19:16
von OWstSp
br403 hat geschrieben:Seilbahnjunkie: Bei uns immer noch die CSU...;)

Die werden doch bitte diese Bahn bauen, warum soll die sich nicht amortisieren? Diese Politiker, die gehen echt auf die Nerven!
Mit sieben Gemeinderäten von 28 stellt die CSU nicht gerade die Regierungsmehrheit. Insofern relativieren sich auch deren Aussagen.
Die Gemeindewerke GAP sind einigermaßen solide finanziert (immerhin können sie ca. 1 Mio Defizit im Alpspitzwellenbad und 1,5 Mio Defizit im Eisstadion abdecken und machen noch 500 TEURO Gewinn laut Haushaltsplan 2009).
Das Kapital für den Neubau der Kreuzjochbahn wurde von den GW GAP bereits 2008 eingeplant (fremdfinanziert). Die BZB kann die von den GW gewährten Kredite bedienen, zahlt aber keine Dividenden an die GW auf das gewährte Kapital. Mit den entsprechenden Sparmaßnahmen werden sie in den kommenden Jahren wohl auf eine schwarze Null kommen.
Die Kreuzjochbahn ist also wohl nicht gefährdet.

Ciao
Herbert

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 08.03.2009 - 14:13
von DAB
Die Kreuzjochbahn scheint ausgeschrieben zu sein:

http://www.vergabereport.info/dokumente ... v7mpg8p7b6