Seite 25 von 27

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 30.06.2019 - 21:44
von Garo84
Weiss hier jemand im Forum ob die Planungsunterlagen auf österreichischer Seite im Zuge des UVP-Verfahrens auch (im Internet) veröffentlicht werden? Auf südtiroler Seite konnte man ja auch die UVP-Unterlagen zur "Drei Zinnen II" online einsehen...

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 01.07.2019 - 16:28
von mgsillian
Hallo!

Laut meinem aktuellen Informationsstand sind die Unterlagen "noch nicht" offiziell einsehbar! :-(
Es ist auch die "UVP" auf österreichischer Seite noch nicht angelaufen, da ja der weitere Zubringer vom Bahnhof zur Mittelstation (Sessellift) mit eingereicht werden sollte.
Es dürfte aber nicht mehr lange dauern, dass auch hier die UVP startet und dann nehme ich an dass auch Unterlagen bzw. Karten einsehbar sein werden!

Sobald ich etwas höre bzw. erfahre gebe ich Bescheid!

Grüße aus dem zukunftsträchtigen Hochpustertal! :-)

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 02.07.2019 - 12:27
von miki
mgsillian hat geschrieben: 26.06.2019 - 11:46 Hallo aus "Sillian" in Osttirol!

Auch hier läuft alles auf Hochtouren zur Einreichung der UVP.
Es nimmt nur noch etwas mehr Zeit in Anspruch, da vom Bahnhof aus in Richtung "Mittelstation Hochgrube" ein zusätzlicher Sessellift mit eingereicht werden soll.
Um auch vom Bahnhof-Sillian aus einen "direkten Zubringer" zu bekommen. Dies war ursprünglich nicht geplant und wird jedoch jetzt gleich miteingeplant und eingereicht.
Es kann aber nicht mehr lang dauer. Wir hoffen auf wenige Wochen zur endgültigen Einreichung & Start der UVP auf österreichischer Seite! :-)

http://www.provinz.bz.it/service/resdow ... 0A25323FF3
Auf diesem Link kann man die Realisierung ja bereits ganz gut erahnen! :-) Hier fehlt noch der Zubringer-Sessellift vom Bahnhof! :-)

Wir sind überaus gespannt auf die nächsten Wochen und zeitnahe Realisierung dieses unglaublichen Projektes!
Hi mgsillian,

erst mal möchte ich mich bei dir bedanken für alle interessanten Infos aus der Region. Die Pläne in Sexten verfolge ich ja mehr oder weniger regelmässig im Funivie - Forum, der genaue Verlauf der Piste(n) auf der österreichischen Seite war mir neu. Also wenn da alles so kommt, wäre es wirklich wie Weihnachten und Ostern gleichzeitig. Ich will wirklich keine Spassbremse sein, aber hoffentlich kommen da nicht nocht in letzter Sekunde drei Berufsverhinderer und eine Richterin die in einer halben Stunde die Hoffnungen und Arbeit von ein paar Jahren zunichte machen, wie im Falle Kappl - Rendl :?

BTW, weisst du ob evtl. in den Jahren bis zur Verwirklichung von diesem Megaprojekt am Thurntaler noch andere, kleinere Verbesserungen geplant sind - vor allem meine ich da die Beschneiungsanlage die immer noch nicht flächendeckend ist und IMO immer noch ziemlich lange braucht um die breiten Pisten am Berg mit genung Schnee zu versorgen?

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 03.07.2019 - 15:29
von mgsillian
Wir sind mal optimistisch dass dies wirklich durchgeht und läuft! :-)

Vielleicht für 2020/21, aber wahrscheinlich für 2021/22! :-)

Und auch im Skizentrum Sillian Hochpustertal werden laufend Erneuerungen/Verbesserungen gemacht.
Auch bei der Beschneiungskapazität, wirklich top!

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 07.07.2019 - 22:49
von miki
mgsillian hat geschrieben: 03.07.2019 - 15:29 Und auch im Skizentrum Sillian Hochpustertal werden laufend Erneuerungen/Verbesserungen gemacht.
Auch bei der Beschneiungskapazität, wirklich top!
Das freut mich aber sehr, dass heuer wieder Verbesserungen bei der Beschneiung gemacht werden. Weil momentan ist die Beschneiung am Thurntaler noch ziemlich weit von 'top' entfernt, vor allem wenn man es mit den Kollegen in Sexten vergleicht liegen da Welten dazwischen. Die schönen 'rechtsrum Pisten' 1 (oben), 1a und 2 sind überhaupt nicht beschneit, dito 5a + 6a (für alle die das Skigebiet nicht so gut kennen: Link zum Pistenplan). Und auch das 'herumschleppen' von ziemlich antiquierten Arecos finde ich wirklich nicht mehr zeitgemäss, vor allem wenn man rüber zum Helm mit seinen modernen Turmkanonen blickt ...

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 21.07.2019 - 09:22
von Freerider GT
Die Fundamente für die Liftstützen 8er Sessellift Hasenköpfl am Helm sind fertig gegossen und die ersten Stützen-Elemente sind angeliefert worden und werden für die Montage vorbereitet.

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 09.08.2019 - 22:46
von Freerider GT
Hallo, die Montage der Talstation Hasenköpfl und die Montage der Liftstützen gehen zügig voran.

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 12.08.2019 - 13:35
von snowflat

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 15.08.2019 - 18:25
von wallack
Das meinte ich in meinem Beitrag den ich kürzlich eröffnet habe:
es wird lange schon von der Verbindung Helm - Sillian gesprochen...
doch ist es bis heute noch nicht realisiert worden.
Ich fände es super, vor allem für die Sillianer Seite.
Schaun wir mal....

Noch eine Frage an dem Experten hier:
falls das Ganze doch noch kommen wird, wie verhält es sich dann mit dem
Skipass Kärnten/Osttirol?
Kann man dann mit diesem Skipass auch drei Zinnen befahren oder gibts dann eine Lösung
wie am Arberg....wo Schröcken nicht dabei ist?

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 28.08.2019 - 16:46
von Garo84
Neue Infos zum veranschlagten Zeitplan der Verbindung mit Sillian:
> Einreichung zur UVP auf österreichischer Seite im heurigen Herbst
> Baubeginn 2021
> Betriebsaufnahme 2022
siehe vorletzter Absatz im Artikel hier:
https://www.osttirol-heute.at/wirtschaf ... aufnehmen/

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 19.09.2019 - 15:14
von Skiphips
Die Umweltvorstudie zur Anbindung der Klammbachalm per Skiweg und Förderband an die Skipiste Drei Zinnen ist nun veröffentlicht.

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 27.09.2019 - 11:49
von snowflat
Ing. Mark Winkler berichtete anschließend über die laufenden Investitionen. Am 30. November – also in gut zwei Monaten - werde die neue 8er-Premiumsesselbahn Hasenköpfl am Helm ihrer Bestimmung übergeben. Sie zählt zu den modernsten Aufstiegsanlagen des Landes und werde dem Skiberg Helm zu neuem Glanz verhelfen.

Investitionen in die technische Beschneiung hätten sich bezahlt gemacht. So sei mittlerweile bekannt, dass das Skigebiet 3 Zinnen als erstes von Dolomiti Superski für den Winter startklar sei. Die Projektierung der geplanten grenzüberschreitenden Skiverbindung Sexten-Sillian komme auf beiden Seiten gut voran. Im heurigen Herbst stehe noch die Realisierung des Verbindungsskiweges zwischen der Drei-Zinnen-Abfahrt und Moos-Sexten an. Sie stelle eine wesentliche Erleichterung für schwächere Skifahrer dar und trage wesentlich zur Entlastung der Piste am Kristlerhang bei.
Quelle: Skigebiet Drei Zinnen erzielt bestes Ergebnis der Geschichte

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 27.09.2019 - 12:00
von miki
Gut so :gut: , ich bin mehr als froh dass sich die grossen Investitionen bezahlt machen. Jetzt warte ich nur noch darauf dass - bei diesen Daten - jemand mit der immer wieder selben Leier kommt, ihr wisst schon, 'die Investitionen zahlen sich niemals aus, Skigebiete entwickeln sich in die falsche Richtung, in xx Jahren werden dort eh Palmen wachsen' etc.

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 29.09.2019 - 14:41
von Freerider GT
Die Arbeiten am neuen 8ter Premiumsessellift Hasenköpfl und den dazugehörigen Pisten sehen schon sehr gut aus!

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 28.10.2019 - 20:51
von Freerider GT
Die Arbeiten an den Pisten und der Beschneiungsanlage am Helm gehen dem Ende zu und am 30 November ist die Eröffnung des neuen 8ter Premiumsessellift Hasenköpfl. An der Verbindungspiste Froneben Bruggerleite wird fleißig gearbeitet.

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 29.11.2019 - 08:22
von snowflat
Verbindung Sillian-Sexten: Einreichprojekt mit Umweltverträglichkeitsstudie

Errichtung der neuen Aufstiegsanlage und Skipiste 'Drei Zinnen II' als Teil der skitechnischen Verbindung der beiden Skigebiete 'Drei Zinnen Dolomites' mit dem Skizentrum 'Sillian Hochpustertal'

Unterlagen veröffentlicht durch Provinz Bozen / Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz
Quelle und Dokumente: http://www.seilbahn.net/sn/berichte/ber ... =agh586zyf

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 11.12.2019 - 15:18
von maba04

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 06.01.2020 - 20:38
von Vibken
Hallo Zusammen.
Kennt jemand den aktuell Stand bzgl. Zusammenschluss Sexten/Sillian??
Nach meinen Informationen ist das Thema von Osttiroler-Seite erstmal wieder auf Eis.
Danke und Gruß

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 07.01.2020 - 17:42
von Garo84
Vibken hat geschrieben: 06.01.2020 - 20:38 Hallo Zusammen.
Kennt jemand den aktuell Stand bzgl. Zusammenschluss Sexten/Sillian??
Nach meinen Informationen ist das Thema von Osttiroler-Seite erstmal wieder auf Eis.
Danke und Gruß
Weiss jetzt nicht woher du deine Infos beziehst. Ich verfolge das Projekt immer nur medial, muss aber nicht immer stimmen was da berichtet wird. Der letzte Bericht dazu war glaube ich vor ca. 3 Wochen im Osttiroler Boten. Da wurde berichtet, dass Schultz dzt. die Unterlagen für die UVP vorbereitet und dass das Projekt dann erst noch eingereicht werden muss. Fazit: Ganz so schnell wie von ein paar Optimisten angenommen wirds nicht gehen (dies hätte mich aber auch gewundert). Dass das Projekt aber auf Eis liegen soll ist mir nicht bekannt...

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 11.01.2020 - 13:40
von Vibken
Hallo und besten Dank für Deine Antwort.

Ich habe die Informationen von einem gewöhnlich gut unterrichten Osttiroler. Die Schulzgruppe hätte wohl die UVP viel zu spät eingereicht und damit hätte zumindest einer der Grundstückseigentümer das vertraglich zugesicherte Rücktritsrecht gezogen. Wie gesagt, ich kann nicht beurteilen ob das so stimmt. Allerdings ist der Informant sehr gut vernetzt.
Ich warte schon seit Jahren auf den Zusammenschluss und würde mich freuen wenn das demnächst auch kommen würde.
Beste Grüße aus der Pfalz

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 11.01.2020 - 14:53
von BlauschneeSäntisälbler

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 11.01.2020 - 21:05
von Garo84
Die Ausführungen unter diesem Link sind fast 20 Jahre alt und entsprechen nicht den aktuellen Planungen.

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 11.01.2020 - 21:30
von Garo84
Vibken hat geschrieben: 11.01.2020 - 13:40 Die Schulzgruppe hätte wohl die UVP viel zu spät eingereicht und damit hätte zumindest einer der Grundstückseigentümer das vertraglich zugesicherte Rücktritsrecht gezogen.
Hmm tja, würde mich bei so einem professionellen Projektbetreiber schon ein bisschen wundern, dass solche Stolpersteine passieren und diese dann das ganze Projekt kippen :roll:
Andererseits steht in der Printausgabe der Tiroler Tageszeitung vom 11.01., dass lt. Aussage von Heinz Schulz die Unterlagen für die UVP im April oder Mai einreichfertig sind (siehe auch Link oben von BlauschneeSäntisälbler). Klingt für mich jetzt nicht so nach Projekt-Stillstand, aber genau wissen wirds wohl nur der Schulz selbst...

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 08.02.2020 - 11:14
von maba04
Soeben hat Leitner ein offizielles Video zur 8-KSB/B Hasenköpfl hochgeladen:
Direktlink
Kanal: LEITNER ropeways

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 09.02.2020 - 21:12
von bone
wallack hat geschrieben: 15.08.2019 - 18:25
Noch eine Frage an dem Experten hier:
falls das Ganze doch noch kommen wird, wie verhält es sich dann mit dem
Skipass Kärnten/Osttirol?
Kann man dann mit diesem Skipass auch drei Zinnen befahren oder gibts dann eine Lösung
wie am Arberg....wo Schröcken nicht dabei ist?
In schönfeld, wo man von der Innerkrems aus hinkam, musste man 3€ aufzahlen mit dem Kärntner Skipass.
Auf der anderen Seite, die turrach steht auch zu einem guten Teil in der Steiermark und ist ganz normal dabei.
So genau wird man das also nicht sagen können....