Dieses Jahr werde ich mir Zell dann mal genauer anschauen, scheint ja doch interessant geworden zu sein und die alten Anstehzeiten vielleicht Vergangenheit

Durch die 3? Einsteigestellen vergrößert sich natürlich auch die Zahl der Nothalte, weil irgendwo immer etwas schief geht. Das ist mir bei meinen Besuchen auch schon aufgefallen.Geht das etwas präzieser? Bis jetzt habe ich von keinerlei Problemen bei dieser Anlage gehört.
Schon klar, aber wenn ich statt einem Einstieg 3 habe (sinds wirklich drei - ich kann mich nicht mehr genau erinnern) verdreifache ich halt auch das Risiko. Auch wenn die Angestellten drauf schauen. Eine Station ist doch auch noch eine Durchfahrstation? Da kann man sitzten bleiben und Leute steigen zu. Das ist geradezu hergerichtet für Probleme.@baeckerbursch: wenn die Fahrgäste zu blöd sind, kann die Anlage nichts dafür. Da sind die Bediensteten gefordert.
Da hast du recht dort macht es schon richtig spaß, vorallem wenn es leer ist nachdem frühs die Massen schon drüben in Gerlos sindbaeckerbursch hat geschrieben: Andererseits ist es da oben halt ein Hochplateau, nicht gerade ideal für Skifahren. Sieht irgendwie immer nach Mondlandschaft aus. Und gerade das macht den Abschnitt so cool
Die Leute können aber nur zusteigen wenn der kommende Sessel leer ist. Wenn welche drinne sitzen dann muss man auch mal länger warten (schon selbst miterlebtEine Station ist doch auch noch eine Durchfahrstation? Da kann man sitzten bleiben und Leute steigen zu.
Ja, es sind drei Einstiege. Einer auf Zeller Seite, einen im Teufeltal und einer bei der 90° Station. Nur sehe ich beim Zwischeneinstieg eher kein Problem, da sich die Zugangschranke meines Wissens nur dann öffnet, wenn ein unbesetzter Sessel kommt. Also ist das Ganze wie ein normaler Einstieg zu handhaben.baeckerbursch hat geschrieben: Schon klar, aber wenn ich statt einem Einstieg 3 habe (sinds wirklich drei - ich kann mich nicht mehr genau erinnern) verdreifache ich halt auch das Risiko. Auch wenn die Angestellten drauf schauen. Eine Station ist doch auch noch eine Durchfahrstation? Da kann man sitzten bleiben und Leute steigen zu. Das ist geradezu hergerichtet für Probleme.
Meinst Du die Anordnung auf dem Pistenplan oder einer topographischen Karte? Könntest Du evt. bei Gelegenheit die deiner Ansicht nach besser geeigneten Trassierungen einer Verbindung in eine topographische Karte einzeichnen?Was ich aber meine, ist die Anordnung der Lifttrassen, gerade von Gerlos nach Zell. Wenn man sich auf der Karte die wilde Krimml anschaut, merkt man, daß die Lifte richtig kreuz und quer gehen. Es gibt wesentlich kürzere und sinnvollere Möglichkeiten. Dann wäre die Trasse auch nicht so windanfällig und Wiederholungsfahrten wären auch schöner. Die Umweltschützer haben da Ende der 90iger einen nicht idealen Kompromiss erwirkt.
Außerdem ist der Krimml-Express mit 2 Zwischenstationen leider sehr anfällig. Ich kenne da auch einige Insiderinfos. Technisch machbar ist nicht unbedingt auch sinnvoll. 2 getrennte Bahnen auf kürzesten Weg zum Kamm wären bestimmt einfacher gewesen.
Ich denke er meinte eher, dass sich bei der Bahn eben alle Nothalte von drei normalen Einstiegen summieren.Dachstein hat geschrieben:Ja, es sind drei Einstiege. Einer auf Zeller Seite, einen im Teufeltal und einer bei der 90° Station. Nur sehe ich beim Zwischeneinstieg eher kein Problem, da sich die Zugangschranke meines Wissens nur dann öffnet, wenn ein unbesetzter Sessel kommt. Also ist das Ganze wie ein normaler Einstieg zu handhaben.baeckerbursch hat geschrieben: Schon klar, aber wenn ich statt einem Einstieg 3 habe (sinds wirklich drei - ich kann mich nicht mehr genau erinnern) verdreifache ich halt auch das Risiko. Auch wenn die Angestellten drauf schauen. Eine Station ist doch auch noch eine Durchfahrstation? Da kann man sitzten bleiben und Leute steigen zu. Das ist geradezu hergerichtet für Probleme.![]()
MFG Dachstein
Bei der Trassierung sollte meiner Meinung nach eine relativ kurze Strecke gewählt werden. Die Bahn muß nicht unbedingt der Piste folgen. Das verkürzt die Fahrtzeit. Außerdem sollte die Trasse so sein, daß sich neben der Verbindung auch noch attraktive Pisten ergeben. Das führt nämlich dazu, daß man nicht das Gefühl hat, nur im Lift zu sitzen. Ggf kann man dann die eine oder andere Wiederholungsfahrt einfügen.Emilius3557 hat geschrieben:Meinst Du die Anordnung auf dem Pistenplan oder einer topographischen Karte? Könntest Du evt. bei Gelegenheit die deiner Ansicht nach besser geeigneten Trassierungen einer Verbindung in eine topographische Karte einzeichnen?Was ich aber meine, ist die Anordnung der Lifttrassen, gerade von Gerlos nach Zell. Wenn man sich auf der Karte die wilde Krimml anschaut, merkt man, daß die Lifte richtig kreuz und quer gehen. Es gibt wesentlich kürzere und sinnvollere Möglichkeiten. Dann wäre die Trasse auch nicht so windanfällig und Wiederholungsfahrten wären auch schöner. Die Umweltschützer haben da Ende der 90iger einen nicht idealen Kompromiss erwirkt.
Außerdem ist der Krimml-Express mit 2 Zwischenstationen leider sehr anfällig. Ich kenne da auch einige Insiderinfos. Technisch machbar ist nicht unbedingt auch sinnvoll. 2 getrennte Bahnen auf kürzesten Weg zum Kamm wären bestimmt einfacher gewesen.
Wenn du den 2.Satz auf eine fixe 4SB bezogen hast dann ist das schon das erste ProblemZwei getrennte Bahnen zum Übergangsjoch: Z.B. fixgeklemmte 4SB vom Kreuzjochexpress hinauf auf die westliche Seite des Übergangsjochs (Kurze Strecke, relativ windunanfällig). Etwas vor die Felsen mit 90° Ausstieg hat man wesentlich besseren Windschutz.
Ja ist sie und ich will mal nur sagen, zu "die länsgte zeit im lift sizen", dass passiert eh nur auf dem Rückweg sonst kann ich ja hochfahrn bei der 1.Zwischenstation aussteigen und dann bnis zum 4-SB Teufeltal fahrn.Af hat geschrieben:Nur mal so nebenbei: Ist die Wilde Krimml ned Naturschutzgebiet? Dacht ich hätte da mal was gehört...
Niester Riese hat geschrieben: Bei der Trassierung sollte meiner Meinung nach eine relativ kurze Strecke gewählt werden. Die Bahn muß nicht unbedingt der Piste folgen. Das verkürzt die Fahrtzeit. Außerdem sollte die Trasse so sein, daß sich neben der Verbindung auch noch attraktive Pisten ergeben. Das führt nämlich dazu, daß man nicht das Gefühl hat, nur im Lift zu sitzen. Ggf kann man dann die eine oder andere Wiederholungsfahrt einfügen.
Du hast vollkommen recht Tribal.Tribal hat geschrieben:Was wollt ihr eigentlich? Ich finde sowas gehört eher in Utopie-Topic.
Nein, wir habens probiertRon hat geschrieben:Einige von Euch sind mittlerweile in der Arena unterwegs gewesen.
Zwei Fragen aus dieser Forum sind aber noch immer offen:
1. Kan man jetzt definitiv von Bergstation Dorfbahn Königsleiten direct (also ohne Schieben oder Ansteigen) auf die 39 abfahren?
Im interactiven Plan ist eine blaue Verbindungspiste zwischen die drei Bergstationen eingezeichnet. Stimmt die ?
[/quote]Ron hat geschrieben: 2. Wie kommt man zur Talfahrt in die neue Mittelstation von die Karspitzbahn. Durch die Garage durch ?
Die Webcam gibt kein Ausschluss.