Seite 25 von 56
Re: News am Grünten
Verfasst: 05.09.2019 - 23:27
von BlauschneeSäntisälbler
Habs heute mittach im Schneetopic gepostet, da da nix drin war für das letzte Jahr - Bergfex ist nun auch dran aber
noch nicht ganz erl.
Es kursieren unterschiedliche Daten zum Saisonende.
Die rechte Piste oben am Doppelschlepper gehört bearbeitet da sie echt hängt
Re: News am Grünten
Verfasst: 06.09.2019 - 21:32
von Petz
Danke für den Link. Ich halte das Konzept der Hagenauers für sehr durchdacht und ausgereift und denke die wissen aus ihrer Erfahrung mit der Alpsee Bergwelt sehr genau was sie tun. Außerdem freut es mich das aufgrund der Beispielbilder offenbar Leitner und nicht DM die Anlagen errichten wird was ich darauf zurückführe, daß seitens der Investorenfamilie speziell auf Energieeffizienz und Wartungsfreundlichkeit/aufwand hoher Wert gelegt wird...
Re: News am Grünten
Verfasst: 08.09.2019 - 11:22
von Hundert Meter
https://tramino.s3.amazonaws.com/s/grue ... 22/100.jpg
Endlich richtige Pläne, die vorliegen. Aber leider keinen Gipfellift mehr.....
Re: News am Grünten
Verfasst: 08.09.2019 - 12:15
von Petz
Ich denke das man vor allem aus Wirtschaftslichkeitsgründen auf den verzichtet hat denn aufgrund der wenigen Betriebstage und weil er nur von geübten Schifahrern überhaupt genutzt wurde, konnte und kann sich der meiner Einschätzung nach finanziell nicht selbst tragen. Außerdem ist der Gebietsrückbau auch ein gutes Argument gegen jene die am Grünten generell gegen eine Wiederbelebung kämpfen.
Re: News am Grünten
Verfasst: 08.09.2019 - 14:24
von Skitobi

- grünten.jpg (262.5 KiB) 3890 mal betrachtet
Ich habe das mal zum Vergleich mit dem Bestand in GE eingetragen (schwarz). Die KSB erhält eine komplett neue Trasse und erschließt immerhin noch die Hälfte der aktuellen Gipfellift-Piste, bis zum bisherigen ersten Zwischenausstieg. Die EUB rückt aber auch an den Grat, dadurch wird von der KSB exklusiv wohl nur ein kurzer "Starthang" erschlossen. Das ist aber deutlich besser als wenn man die Trassen genau belassen hätte: so kommt man doch an den Grat hoch und aus dem Wald raus, sodass man auf die andere Seite runter und zum Gipfel hoch schauen kann. Das war ja bisher eigentlich nur mit dem Gipfellift möglich.
Freundlicherweise kommt man sogar noch zu den ehemaligen Kammeregg-Pisten.
"Nur" das nette Pistenstück am Grat entfällt, das ist aber wahrscheinlich auch das Problematischste in den Augen der Naturschützer.
Der neue Übungslift verläuft ab etwas oberhalb des Tallift-Zwischeneinstiegs bis in den Wedellift-Hang, kombiniert also die beiden bisherigen Anfängerhänge in etwas verkürzter Form.
Die EUB-Bergstation wird laut Visualisierung sehr schön im Stil einer Berghütte gebaut, mal schauen wie es dann bei der KSB aussieht. Den Sas dla Crusc und Sassongher aus dem Beispielbild werden die Südtiroler wohl nicht mitliefern, aber vielleicht eine Kompaktstation am Grat oben...
Re: News am Grünten
Verfasst: 10.09.2019 - 15:49
von BlauschneeSäntisälbler
Ein Lift oben wäre trotzdem cool. Wäre halt ein i Tüpfelchen.
Die 3 roten Linien zeigen eine linke und rechte Abfahrt und mittig den Einerschlepper oder Doppelsessel.
Muß ja kein neuer sein.
Oder den bestehenen Lift nach linke versetzen mit Tellern statt Bügel.
Re: News am Grünten
Verfasst: 10.09.2019 - 15:51
von BlauschneeSäntisälbler
Der Stacheldraht oberhalb der Schöllalpe sollte allerdings auch weg. Der ist übel wenn es wenig Schnee hat...es zeiht einem bei der Tourenabfahrt die Skischuhe aus, wenn man die Spitzen nicht rechtzeitig hoch bekommt. Einem meiner Mitfahrer damals so passiert da nicht aufgepaßt.
Re: News am Grünten
Verfasst: 10.09.2019 - 17:56
von Xtream
die planung ist wirklich gelungen! allerdings würde sich die 2.sektion der kabinenbahn auch gut als kombibahn anbieten.... wenn es genügend naturschnee hat dürfte ein zustieg an der mittelstation schwierig weden! bei weniger schnee könnte man sich dann das abschnallen sparen
Re: News am Grünten
Verfasst: 11.09.2019 - 22:03
von Peter69
Grüss euch dem Plan nach wird dann der obere Teil des ehemaligen Kammereggskigebietes auch wieder genutzt.
Auch nicht verkehrt wenn die Eigentümer mitmachen auch gut für die Kammereggalpe die im Winter ja auch am Wochenende offen hat.
Freundlichen Gruss
Re: News am Grünten
Verfasst: 12.09.2019 - 07:37
von basti.ethal
Xtream hat geschrieben: 10.09.2019 - 17:56
die planung ist wirklich gelungen! allerdings würde sich die 2.sektion der kabinenbahn auch gut als kombibahn anbieten.... wenn es genügend naturschnee hat dürfte ein zustieg an der mittelstation schwierig weden! bei weniger schnee könnte man sich dann das abschnallen sparen
Was hat ein Zusteig an der Mittelstation mit viel Naturschnee zu tun?
Re: News am Grünten
Verfasst: 12.09.2019 - 07:49
von BlauschneeSäntisälbler
Wenn man oben über den Grat einen Verbindungslift durch den Wald baut könnte man die Adelharzlifte auch anschließen. Wenn die beiden Liftgesellschaften miteinander können wäre das toll.
So wie oben am Pizol einen Verbindungslift machen. Geht glaub bin aber nicht sicher. Kommt man vom oberen Kammeregg easy zur Schöllalpe rüber oder muß man ganz runter fahren.
Das Gebiet ist anscheinend nutzbar. Ist ja freier im Prinzip freier Skiraum. War es ja zuletzt auch für die Grüntenhüttenbesucher.
Bringt auf jeden Fall Abwechslung. Zusammen mit Breitenstein ist das schon ganz gut.
Vielleicht bekommt ja Herr Zeberle....sollte der Hüttenneubau kommen eine andere Hütte im Gebiet wo er seinen Style durchsetzen kann. Wäre für alle gut.
Re: News am Grünten
Verfasst: 12.09.2019 - 09:26
von Skitobi
Peter69 hat geschrieben: 11.09.2019 - 22:03
Grüss euch dem Plan nach wird dann der obere Teil des ehemaligen Kammereggskigebietes auch wieder genutzt.
Auch nicht verkehrt wenn die Eigentümer mitmachen auch gut für die Kammereggalpe die im Winter ja auch am Wochenende offen hat.
Freundlichen Gruss
Wo siehst du das? Die Kammeregg-Hänge bleiben eigentlich unberührt.
Re: News am Grünten
Verfasst: 12.09.2019 - 13:15
von BlauschneeSäntisälbler
Nochmal, nicht verklausuliert.
Die Kammereggabfahrten sind erreichbar und damit auch nutzbar....solange keiner einen Draht aufstellt
Re: News am Grünten
Verfasst: 12.09.2019 - 13:53
von Powderjunky
BlauschneeSäntisälbler hat geschrieben: 12.09.2019 - 13:15
Nochmal, nicht verklausuliert.
Die Kammereggabfahrten sind erreichbar und damit auch nutzbar....solange keiner einen Draht aufstellt
Ist da nicht ein Tobel dazwischen wo man durch muss um wieder ins Grünten Skigebiet zu kommen?
Re: News am Grünten
Verfasst: 12.09.2019 - 15:07
von snowflat
Powderjunky hat geschrieben: 12.09.2019 - 13:53
BlauschneeSäntisälbler hat geschrieben: 12.09.2019 - 13:15
Nochmal, nicht verklausuliert.
Die Kammereggabfahrten sind erreichbar und damit auch nutzbar....solange keiner einen Draht aufstellt
Ist da nicht ein Tobel dazwischen wo man durch muss um wieder ins Grünten Skigebiet zu kommen?
Ja, das ist so
Re: News am Grünten
Verfasst: 12.09.2019 - 19:31
von BlauschneeSäntisälbler
Der Tobel ist dazwischen, aber es geht darum dass erstens die Bahn laut den letzten Bildern fast näher an den Kammereggliften (mit den 3 guten Pisten) liegt als an den anderen Pisten. Es werden aber sicher erstmal Tourenabfahrten bleiben. Ich denke es ist bewußt so gemacht worden. Kammeregghütte und Bernardibräu sind so gut erreichbar wenn man ganz runter kommt. Es gibt wohl einen Wanderweg durch den Tobel der auch fürs Bikes freigegeben ist er aber bei viel Schmelzwasser wohl schlecht passierbar ist. Könnte man da nicht eine Verbindung schaffen....? Mit wenig Eingriffen?
Zum Schluß profitieren alle davon. Gäbe es noch den unteren Schlepper vom Parkplatz bis zur Querung dann wäre das Ding da perfekt.
Re: News am Grünten
Verfasst: 17.09.2019 - 01:53
von manitou
Xtream hat geschrieben: 10.09.2019 - 17:56
die planung ist wirklich gelungen!
Das find ich auch - insbesondere die Bergstation deer 6KSB. Diese idee hatte ich vor langer Zeit hier schon mal vorgebracht - finds klasse, dass es nun auch so kommt.
BlauschneeSäntisälbler hat geschrieben: 12.09.2019 - 19:31
Der Tobel ist dazwischen, aber es geht darum dass erstens die Bahn laut den letzten Bildern fast näher an den Kammereggliften (mit den 3 guten Pisten) liegt als an den anderen Pisten. Es werden aber sicher erstmal Tourenabfahrten bleiben. ...Könnte man da nicht eine Verbindung schaffen....? Mit wenig Eingriffen?
Ich denke mal, dass die bereits gewisse weitere Persepektiven in ihren Planungen berücksichtigt haben. Ein Brücke über den Tobel zur Talstation der 6KSB könnte man technisch sicherlich problemlos bauen, um die oberen Kammereggabfahrten anzubinden. Wenn man jedoch Skibrücken über die Tobel bauen will (auch zum Breitensteinlift), wird es sicherlich Streß mit den Naturschützern geben.
BlauschneeSäntisälbler hat geschrieben: 12.09.2019 - 07:49
Wenn man oben über den Grat einen Verbindungslift durch den Wald baut könnte man die Adelharzlifte auch anschließen. Wenn die beiden Liftgesellschaften miteinander können wäre das toll.
Auch diese Option haben die bestimmt bereits im Hinterkopf. Zunächst ist aber erstmal wichtig, das jetzige Projekt gegen die Widerstände zu errichten und es zum laufen zu bringen. Wenn dann die Frequentierung läuft, werden die sicherlich weitermachen. Es scheint ja in der Vergangenheit so gewesen zu sein, dass die größte Giftspritze im Twist der Liftbetreiber Prinzing gewesen ist. Ich denke mal, es kann am Grünten nur noch besser werden.
Re: News am Grünten
Verfasst: 17.09.2019 - 12:38
von Skitobi
BlauschneeSäntisälbler hat geschrieben: 12.09.2019 - 19:31
Es gibt wohl einen Wanderweg durch den Tobel der auch fürs Bikes freigegeben ist er aber bei viel Schmelzwasser wohl schlecht passierbar ist. Könnte man da nicht eine Verbindung schaffen....? Mit wenig Eingriffen?
Also diesen Weg habe ich ja tatsächlich mal genutzt, um wieder zurück zu kommen. Man muss so ca. 5 Minuten durch den Schnee stapfen, die Skibrücke ist aber noch nicht ganz massentauglich

- DSC08765.JPG (650.31 KiB) 2614 mal betrachtet
Oder ist es aktuell sinnvoller, bis runter zu fahren und an der Straße entlang zu rutschen?
Re: News am Grünten
Verfasst: 28.09.2019 - 15:24
von Bergfreund 122
Re: News am Grünten
Verfasst: 28.09.2019 - 16:08
von Bergfreund 122
manitou hat geschrieben: 28.09.2019 - 16:02
Ich hatte ja durchaus Verstänndis für die Naturschutzproteste am Riedberger Horn, zumal es dort wirklich um sensibles gebeit und eine Neuerschließung gehandelt hat.
Nun aber so destruktiv gengen einen im Prinzip fast reinen Ersatzbau zu agieren in einem bereits erschlossenemn Skigebiet, wo nur wirklich kein sensibler bereich tangiert ist ist ziemlich PFUI!
Da Stimme ich dir voll zu.
Und vor allem war und ist der Grünten der Hausberg der Allgäuer. Die Gegner sollten es schätzen, dass beispielsweiße der Gipfellift abgebaut wird und die neuen Lifte ohne den schädlichen Diesel
laufen
Re: News am Grünten
Verfasst: 28.09.2019 - 20:53
von Petz
Bergfreund 122 hat geschrieben: 28.09.2019 - 16:08Die Gegner sollten es schätzen, dass beispielsweise der Gipfellift abgebaut wird und die neuen Lifte ohne den schädlichen Diesel

laufen.
Das ist die "ich bin gegen alles" Fraktion die auch dann am Lautesten schreien wenn es keine Arbeitsplätze mehr gibt; dabei geht´s beileibe auch nicht nur um die zu erwartenden an der Grünten Bergwelt selbst.
Außerdem sei auch klar und deutlich zum Ausdruck gebracht wenn die Prinzings nicht soviel kaufmännischen Bockmist gebaut hätten sich die Thematik heute überhaupt nicht stellen würde...
Re: News am Grünten
Verfasst: 29.09.2019 - 22:33
von Harzwinter
Angesichts der Nichtbelastbarkeit der von der Initiative "Rettet den Grünten" vorgebrachten "Argumente" kann sich Familie Hagenauer bzgl. des Interessenkonflikts eigentlich entspannt zurücklehnen. Im Rahmen des Rechtswegs, zu dem es meiner Erwartung nach kommen wird, wird jeder Amtsrichter die Initiative beim Vorbringen dieser Thesen schnell in die Schranken weisen.
Re: News am Grünten
Verfasst: 30.09.2019 - 10:19
von Peter69
Grüss euch Arbeitsplätze intressieren die Gegner des Projekts wenig. Es sind mehr ideologische Gründe. Das gleiche passiert gerade in der Automobilbrance.Die Grünen und Linken stehen dahinter.
Freundlichen Gruss