Seite 25 von 145

Verfasst: 10.09.2004 - 00:51
von k2k
Marius hat geschrieben:Besonders cool finde ich die Aufnahme durchs Fernglas! Experiment gelungen!
Ja, hat mich selbst etwas überrascht wie gut das raus kam. Man kann sich natürlich auch eine Kamera mit 10fach-Zoom kaufen, dann wird's noch besser. Aber mit dem Fernglas geht's auch für Arme ;-) (wobei es zugegebenermassen ein relativ hochwertiges Fernglas war).

Zur PB-Ersatz-Problematik: Es gab ja schon diverse Ansätze in dieser Richtung, Funitel, DLM, evtl. auch DMC usw., und in diese Kategorie wäre das System 3S wohl auch einzuordnen. Klar kommt 3S der Pendelbahn von der Seilführung her am nächsten, aber ich denke damit wird eher das Funitel abgelöst, da die 3S bei ähnlichen Vorteilen weniger Energie benötigt.
Mich würde mal interessieren, wie viele Interessenten DM momentan für derartige Seilbahnen hat und ob 3S erfolgreicher wird als das Funitel-System.

Verfasst: 10.09.2004 - 12:17
von F. Feser
soll ich das mal bei DM anfragen? vielleicht krieg ich via nen "informanten" dazu zumindest die anzahl der interessenten oder obs viele oder wenige sind :)
Mich würde mal interessieren, wie viele Interessenten DM momentan für derartige Seilbahnen hat und ob 3S erfolgreicher wird als das Funitel-System.

Verfasst: 10.09.2004 - 12:27
von k2k
^^ Nicht fragen, machen :D

Dritte und letzte Bilderserie von der 3S, leider sind die Pläne etwas unscharf geworden. Aber das Museum hatte eigentlich schon zu als wir dort hin kamen, und hinter uns wurden dann zugesperrt.

Verfasst: 10.09.2004 - 15:30
von tipe
Klein Matterhorn wird man nicht durch eine 3S ersetzen können, weil einfach der Platz für eine Kuppelstation da oben nicht reicht

Verfasst: 10.09.2004 - 18:54
von Alex
Wow ... die geben jetzt ja ganz schön gas. In dieser Woche hat sich ja einiges getan seit ich oben bin.

@K2K ... wo im Bergbahnmuseum hast denn die Pläne entdeckt. Hab zwar verzweifelt gesucht wurde aber nicht wirklich fündig. Hätte ursprünglich gerechnet dass die im Sonderschauraum hängen wo die Streif Ausstellung derzeit aufgebaut ist.

Verfasst: 10.09.2004 - 19:26
von k2k
Im hintersten Winkel, wenn man so will. In der Mitte ist ja dieser Videoraum und rund herum die Ausstellung zu diversen Seilbahn- und sonstigen Sachen. Wenn du vom Eingang also einmal gegen den Uhrzeigersinn um diesen Videoraum herum wanderst, dann triffst du am Ende auf den Raum mit diesen Plänen. Frag mich nicht was da sonst noch ist, wir sind mehr oder weniger durch gerannt und hatten Glück, dass erst mit 15minütiger Verspätung geschlossen wurde.

Verfasst: 12.09.2004 - 17:19
von Alex
So ein Mist, dort hab ich tatsächlich nimmer reingeschaut. War zwar rechtzeitig dort, aber mich hatte der Hunger schon wieder in Richung Hahnenkammstüberl weitergetrieben.

Verfasst: 13.09.2004 - 00:55
von HCl
Spektakuläre Photos von der Seilbahn habt ihr da, nur schade, daß der BBK1-Schlepplift verschwunden ist :( - und vor allem der Ziehweg zum Testen der Gleitfähigkeit ;)

Verfasst: 21.09.2004 - 23:56
von skikoenig
Die Gondeln sind da!!!
Bilder von www.seilbahn.net

Bild

Bild

Bild

Verfasst: 24.09.2004 - 16:48
von Ram-Brand
^^ *sabber* :D

Verfasst: 24.09.2004 - 22:17
von Alpi
3 Gondeln pro Lkw, wie oft müssen die dann fahren?

Verfasst: 25.09.2004 - 02:05
von mic
Gondeln pro Lkw, wie oft müssen die dann fahren?
...wieviel Gondeln und LKWs sind es denn? :wink:
Freue mich schon wenn das Ding fertig ist und die ertesn Fahrberichte reinflattern. Mal die Verbindung nach Hollersbach steht werde ich da auch mal hinmüssen.

Verfasst: 25.09.2004 - 10:14
von Ram-Brand
Laut einer weltbekannten Datenbank soll die Bahn 24 Kabinen haben.

Safari-Express:
http://www.seilbahntechnik.net/lifte/4008/daten.htm

Verfasst: 25.09.2004 - 10:38
von k2k
Lol, wer hat denn da schon über den Fahrkomfort abgestimmt?

Verfasst: 25.09.2004 - 10:45
von mic
soll die Bahn 24 Kabinen haben
...so, das wären dann bei drei LKWs 8 x fahren. :gruebel:
Einer hat dann früher Feierabend. :wink:

Verfasst: 27.09.2004 - 12:32
von MN
Servus und grüß Gott,

bin wieder da. Nach einem informativen Gespräch mit meiner Lieblingsmitarbeiterin der BAG kann ich schon mal vermelden, dass es tatsächlich eine Gondel mit GLASBODEN geben wird! 8O

Ein paar schöne News und demnächst einen Bericht.

Bis später

Verfasst: 27.09.2004 - 13:09
von GMD
MN hat geschrieben:Nach einem informativen Gespräch mit meiner Lieblingsmitarbeiterin der BAG kann ich schon mal vermelden, dass es tatsächlich eine Gondel mit GLASBODEN geben wird! 8O
Sensationell!!! Weisst Du auch welche Nummer diese Gondel haben wird und ob sie regulär oder nur auf Bestellung (à la VIP-Gondel) eingesetzt wird?

Verfasst: 27.09.2004 - 13:37
von MN
Gondel soll im Regelbertieb fahren.
Wer sich nicht traut, muss die Nächste nehmen. :wink:

Verfasst: 27.09.2004 - 13:39
von GMD
MN hat geschrieben:Wer sich nicht traut, muss die Nächste nehmen. :wink:
Bei mir würde das Gegenteil der Fall sein: Ich warte bis der Glasboden kommt.

Verfasst: 27.09.2004 - 13:48
von Downhill
GMD hat geschrieben:Ich warte bis der Glasboden kommt.
Dito!

Verfasst: 27.09.2004 - 14:50
von HCl
Hm... da freu ich mich auf die Gondelbahn, weil man damit schneller von Jochberg am Pengelstein kommt und jetzt muß ich jedesmal auf die Glasgondel warten ;)

Verfasst: 28.09.2004 - 22:12
von lanschi
Zum Westendorfer Verbindungsprojekt:
Westendorf hofft weiter auf Gondelbahnbau

Trotz mehrmaligem Scheitern hält die Bergbahn Westendorf an seinen Plänen für einen Gondelbahnbau ins Spertental fest. Mit dem Projekt wäre die Verbindung mit dem Kitzbüheler Skigebiet realisiert.

Für die im Skiverbund „SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental“ beheimatete Bergbahn Westendorf hat die Verbindung mit dem großen Bruder höchste Priorität. „Wir müssen mit einem erweiterten Angebot zur internationalen Konkurrenz aufschließen, und das so bald als möglich“, erklärt der Aufsichtsratsvorsitzende Herbert Pircher.

Für die Westendorfer könnte schon im kommenden Jahr mit dem Bau einer neuen Gondelbahn ins Spertental begonnen werden. Derzeit lautet das Motto aber noch „Nix ist fix“, wie Bergbahn-Geschäftsführer Hansjörg Kogler auf einer Informationsveranstaltung betonte. Auch Details zum Vorhaben bleiben vorerst geheim. Verraten wurde nur so viel: Die Bergstation soll über dem Kreuzjöchlsee errichtet werden, die Talstation ist zwischen Skirast und Kienzling geplant.

Die Weichen für das Seilbahnprojekt sind jedenfalls gestellt. Die behördlichen Vorgespräche seien bisher positiv verlaufen, so Kogler. „Auch Naturschutz und Wildbachverbauung sind nicht abgeneigt.“ Unklar ist aber noch, inwieweit die Kitzbüheler Bergbahn AG die Pläne der Westendorfer mittragen wird. Aber der große Bruder scheint dem Projekt positiv gegenüber zu stehen.
seilbahn.net

Verfasst: 29.09.2004 - 08:48
von miki
Interessant, ich drücke den Westendorfern fest die Daumen. :hoffhoffhoff:
Ihr könnt mich dafür steinigen, aber mir ist jede 'richtige' Skischaukel mit Pisten von beiden Seiten, auch wenn es schmale Ziehwege sind, lieber als jede noch so 'geile' Verbindungsbahn mit 500 m 'Flughöhe', Glasboden, Doppelstockkabinen usw. Die Skischaukel nach Westendorf ist doch mit Pisten geplant, oder :? ?
die Talstation ist zwischen Skirast und Kienzling geplant.
Ist das dort wo die Talstation der 2003 gebauten 8EUB auf den Pengelstein gebaut wurde? Weil anders kann ich mir eine Skischaukel nicht vorstellen :? ...
Unklar ist aber noch, inwieweit die Kitzbüheler Bergbahn AG die Pläne der Westendorfer mittragen wird
Hmm, jetzt verstehe ich es nicht richtig - was sollen die Kitzbüheler mittragen? Die haben doch ihre Hälfte der Skischaukel schon fertig - erwarten nun die Westendorfer das Kitz auch ihre Bahn mitfinanziert??

Verfasst: 29.09.2004 - 09:05
von MN
@miki
1. Ja, die Verbindung ist mit Pisten geplant!
2. Ja, ist zumindest ungefähr dort, wo die Talstation der P1 steht.
3. Sagen wir es so, die Westendorfer Bergbahnen sind finanziell etwas klamm. Die Kitzbüheler stehen sehr gut da und es gab Überlegungen seitens der Kitzbüheler die Bahn zu finanzieren, um die Skischaukel endlich zu realisieren.

Verfasst: 29.09.2004 - 09:26
von miki
:dankeschoen: MN, jetzt ist mir vieles klarer! Wir werden ja sehen was rauskommt, eine Skischaukel von Hollersbach bis Westendorf wäre auf jeden Fall gewaltig 8O !