Seite 25 von 176

Gletscherverbindung

Verfasst: 15.04.2007 - 00:19
von falk90
Ich hätte da mal ne ausgefallene Idee.

Irgendwann steht sicher der Neubau der Gaislachkoglbahn an, denn die ist auch schon eine etwas ältere Anlage und hat enorme Betriebskosten.
(besonders der Stromverbrauch wegen der riesigen Reibung)

Also, ich würde die Gaislachkoglbahn durch eine Funitel ersetzen und eine
dritte Sektion zum Tiefenbachgletscher vom Gaislachkogl aus errichten.

Ich habe das Gerücht über eine derartige Bahn schon öfters gehört, ist aber ein eher ehrgeiziges Projekt, da die Station am Gaislachkogl sehr aufwändig währe.

Verfasst: 15.04.2007 - 05:40
von Ram-Brand
^^ Ich glaube nicht daran. Dazu müßte man ja dem Berg seine Spitze wegsprengen mit dem Gipfelkreuz.

Dann gebe es aber keine "BIG3" mehr. 8O

Dritte Sektion Gaislachkoglbahn

Verfasst: 15.04.2007 - 11:50
von falk90
Nein, ich hab im Luftbildatlas nachgeschaut, die dritte Sektion würde mitten durch das Restaurant verlaufen,
aber an der BIG3 Platform und dem Gipfelbereich müsste sie links vorbeikommen.
Hier die Bilder dazu.

Verfasst: 15.04.2007 - 20:42
von Wombat
i-Sl hat geschrieben:Das mit den 7,5m/s geht allein deshalb nicht, weil in Österreich Umlaufbahnen, soweit ich weiß nur maximal 7m/s laufen dürfen, also auch 3S, es gibt auf jeden Fall eine Beschränkung.
Hast Du auch eine Ahnung warum die das Beschränken? Wie erwähnt sehe ich keinen Grund warum man das machen sollte,wenn das Technisch möglich ist.
Wenn das irgend so ein Splin von einem Beamten ist, hilft da vielleicht auch kräftiges jammern von Doppelmayr. :wink:

Re: Gletscherverbindung

Verfasst: 15.04.2007 - 21:56
von k2k
jack90 hat geschrieben:Ich hätte da mal ne ausgefallene Idee.
Hi,

ich weiß, der Winter ist fast vorbei und der Diskussionsstoff dünn wenn langsam wieder alles grün wird und es noch keine aktuellen Baustellenbilder gibt. Aber in den Newsregeln (die man nebenbei gesagt hier nachlesen kann) steht ganz klar: Keine Utopien, keine Wünsche!
Wir werden da wieder ein bisschen verstärkt darauf schauen in nächster Zeit, also bitte beachten.

Gruß,
k2k (mod)

Verfasst: 16.04.2007 - 09:17
von Sven78
Stimmt! Das Gerücht habe ich auch schon gehört in Sölden.
Aber dann hättst Du noch längere Wartezeiten an der Mittelstation Gaislachkogl. Wenn einen 2. Zubringer zum Gletscher, dann von der Stabele/Langeggbahn.

Die Pitztaler müssen erst einmal den 2. Zubringer auf den linken Fernerkogel bauen, deweiteren zwei KSB zum Rettenbach- und zum Tiefenbachgletscher. Erst dann wird Sölden den Stollen vom Tiefenbacher bauen.
Deshalb dauert der Zusammenschluss leider noch etwas. Im Pitztal ist jetzt sparen angesagt.

Verfasst: 19.04.2007 - 10:32
von s.oliver78
ACHTUNG Skigebiete Giggijoch + Gaislachkogl geschlossen! Kostenloser Skibus zum Gletscher - Fahrtzeiten Haltestelle Gaislachkogelbahn 8:52, 9:22, 9:52, 10:22, 10:52, 11:22, 11:52, 12:52 Uhr.
Bitte Newsregeln beachten, Danke!

MFG Mod. Dachstein

Verfasst: 17.05.2007 - 11:02
von flo
Hier noch was zum Ausbau der Beschneiungsanlage. Gefunden auf TechnoAlpin.com:
Die neue Schneeerzeugergeneration T60, die erstmals beim Weltcupfinale auf der Lenzerheide und dann auf der Messe INTERALPIN in Innsbruck der breiten Öffentlichkeit vorgestellt wurde, hat in der Fachwelt großes Interesse hervorgerufen und überzeugt voll und ganz. Bereits mehr als 300 Stück der neuen Generation sind fix bestellt. Der größte Einzelauftrag kommt mit 130 Stück aus Sölden (AUT) (detaillierter Bericht folgt in Kürze).

Verfasst: 17.05.2007 - 13:43
von miki
130 (hun-dert-drei-ssig) T60 8O ? Wow, das nenne ich positive Überraschung. Ich bin die ganze Zeit davon ausgegangen, das es 130 Lanzen werden, was ja auch schon eine Stolze Leistung wäre. Aber 130 Propellerkanonen modernster Bauart in einem Jahr, das kann sich sehen lassen.
*Scherzmodus on*: wollen die Söldener vielleicht im Bereich Golden Gate Ganzjahresskibetrieb anbieten :wink: ?

Verfasst: 18.05.2007 - 10:35
von Sven78
Das hört sich ja richtig geil an! 130 Propellerkanonen (T60) Einfach der Wahnsinn! Nun, von der Pisten- und Schneequalität muss Sölden was tun.
Trotz schlechten Schneeverhältnisse haben die Dolomiten immer super Pisten aufgrund der vielen Schneekanonen. Sölden hat leider auch nicht die besten Schneeverhältnisse. Hoffe im Tal tut sich auch noch was an Schneekanonen.
Statt neue Seilbahnen wird diesmal fleißig in Schneekanonen investiert.

Verfasst: 05.06.2007 - 15:47
von Werna76
Von der Sölden Homepage:

SCHNEEANLAGE ROTKOGL
(Giggijoch – Gampe – Golden Gate)

Ab Herbst 2007 geht die Schneeanlage Rotkogl nach 2 jähriger Bauzeit in Betrieb. Ab diesem Zeitpunkt ist die maschinelle Beschneiung der Pisten am Giggijoch und der Gletscherverbindungspisten möglich. Das dazu benötigte Wasser wird aus dem neu errichteten Teich unterhalb der Rotkoglhütte entnommen (Fassungsvermögen: 150.000 m³). Die Befüllung des Speicherteichs erfolgt über eine Zuführleitung von der Wasserfassung am Rettenbachgletscher

Facts Schneeanlage Rotkogl:
• Schneeerzeuger: 130 Stück
• Fassungsvermögen Speicherteich: 150.000 m³
• Beschneite Fläche: ca. 65 ha
• Rohrleitungslänge: 16

Verfasst: 05.06.2007 - 21:26
von Freestyle-Mo
Komisch das die Kosten nicht angegeben werden!!

Was schätzt ihr was das alles kostet??

Verfasst: 06.06.2007 - 11:14
von s.oliver78
Meint ihr das der eine Teich für das Riesengebiet aussreicht??
Ich denke das der Teich eher klein ist oder?
Wenn da mal ein paar Tage bzw. 1-2 Wochen beschneit wird ist der Teich doch schnell leer oder?

Verfasst: 06.06.2007 - 13:36
von miki
^^In diesem Zusammenhang möchte ich auf meine grob - Rechnungen vom 2. 3. hinweisen:
in 72 Stunden wird man die ganzen 65 ha mit 40 cm Maschinenschnee beschneien können, dabei bleiben im Speicher noch etwa 50000 Kubikmeter Wasser übrig
Also vorerst sollten die 150000 Kubikmeter reichen. Generell stimmt aber, dass jeder Speicherteich, selbst wenn er beim Bau überdimensioniert erscheint, manchmal bereits nach 5, spätestens aber nach 10 Jahren zu klein ist :twisted: .

Verfasst: 12.06.2007 - 13:59
von s.oliver78
In Sölden wird an der Beschneiung Giggijoch gearbeitet.
Am Gletscher bauen sie auch was. leider nicht zu erkennen was.

Verfasst: 12.06.2007 - 19:56
von Af
Würd mal behaupten, die bereiten die Deutschland Rundfahrt vor....Oben ist Etappenziel, oder auch Doping Auffrischung... :D

Verfasst: 12.06.2007 - 20:11
von Freestyle-Mo
Kann auch sein aber was hat der Kran rechts im Bild zubedeuten???

Wo war der Zieleinlauf der Tour letztes Jahr??

Verfasst: 12.06.2007 - 20:27
von Af
Stimmt....da steht n Kran.....hmmmm

Also vor 2-3 Jahren wars die Tour auch in Sölden zu Gast.

Hmm...an der Stelle ne Baustelle? Weit und breit keine Bahn, an Gebäude n nur das Stadion....ka....

Verfasst: 13.06.2007 - 08:59
von s.oliver78
Aber aufbau zur Deutschalnd Tour kann ich mir nicht vorstellen. Die ist ja erst am 14 August 2007!
Und 2Monate im vorraus bauen die nix auf!!
Da muss was anderes gebaut werden.
Beschneiung? Aber dazu braucht man doch keinen Kran oder?

Verfasst: 13.06.2007 - 17:20
von Freestyle-Mo
Das schaut so aus als ob unterhalb des Kran ein Loch gegarben wird!!

Vllt doch zur Bescheinung??

Verfasst: 13.06.2007 - 21:23
von Schwoab
Vielleicht für nee Pumpstation....aber braucht man da einen Kran?

Verfasst: 15.06.2007 - 11:18
von Af
Hmm...interessantes Webcambild....ein Bagger in ner Baugrube, und ein paar Fliesrollen im Hintergrund.

Verfasst: 17.06.2007 - 18:07
von Freestyle-Mo
vllt wirds ne Garage??

Ist auf jeden Fall ein recht großes Loch 8O

Verfasst: 17.06.2007 - 21:11
von Ram-Brand
Garagen gibt es eigentlich einige unter dem Station. Für die TV Wagen und daneben auch eine PB Garage

Verfasst: 19.06.2007 - 12:21
von Af
Ich hab grad n bißchen mit der steuerbaren Kamera an der Schwarzen Schneid rumgespielt... folgendes konnt ich sehen:

Revision an der Mittelstation Schwarze Schneid
Ein Bagger auf der Grossen Fläche Zwischen PB-Garage und SL Talstation. Und die Abgrabungen sahen irgendwie.....naja...Ufermässig aus.... :D
Ausserdem stehen kurz vor der Gletscherzunge kiloweise Container rum, ein paar Bagger, Lastwagen, und soweit ichs seh, wurde in den Fels unterhalb der Gletscherzunge ein STB-Bauwerk eingebaut.....
Und es liegt ein Stapel langer Schwarzer Rohre da rum. :D

Pure Fantasie, oder erste Bauschritte für die Beschneiung?

edit: Bin mir nicht ganz sicher...könnten auch Bauarbeiten am Tunnel zum Tiefenbach sein. Dachte aber, der ist weiter hinten...