Seite 25 von 29

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 06.02.2016 - 16:02
von Werna76
Pfuh die Herrenabfahrt wirkt als ob sie in Flachau fahren würden mit ein paar künstlich angelegten Sprüngen.
Eine lange offene Kurve nach der anderen, man könnte meinen man hat diese Abfahrt für die Linsi gemacht.
Olympiaabfahrtssieger 2018 Svindal sag ich mal.

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 06.02.2016 - 16:20
von ortlerrudi
Marvin hat geschrieben:Stacey Cook im Gleitstück übrigens mit einer exzellenten Zeit, während sie im technischen Teil dann die Zeit verlor - auf Stöckli. Das stützt nicht wirklich die Theorie, dass bei Rebensburg das Material an den schlechten Zeiten in Gleitpassagen schuld ist ;-)
Starke Leistung von Vicky. Ohne den Schlag kurz vor dem Ziel wäre es Platz 2 gewesen.
Und nun Herr Chefkritiker?

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 06.02.2016 - 16:37
von Marvin
Die ist gut gefahren. Der Abstand auf Vonn ist natürlich groß, aber das ging den anderen auch so. "Ohne den Schlag wäre es Platz 2 gewesen" lasse ich aber nicht gelten, denn der war bei den anderen auch da - wenn man ihn umgehen will, muss man halt die Linie anpassen.

Wundern tut mich allerdings dein blöder Kommentar. Mein Beitrag bezieht sich auf die wiederholten Aussagen von alpinfan, dass das Material bei Rebensburg schuld sei, wenn sie in Gleitpassagen langsam ist. Schon bei Cook sah man aber eben, dass mit dem Stöckli sehr gute Zeiten in Gleitpassagen möglich sind und daher eben bei Rebensburg der Ski nicht die Ursache ist.

Abgesehen davon bin ich generell kein Kritiker von Rebensburg, sondern ein Kritiker unrealistischer Erwartungen, die in sie gesteckt werden.

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 06.02.2016 - 20:36
von alpinfan77
Marvin hat geschrieben:Mein Beitrag bezieht sich auf die wiederholten Aussagen von alpinfan, dass das Material bei Rebensburg schuld sei, wenn sie in Gleitpassagen langsam ist.
....
Abgesehen davon bin ich generell kein Kritiker von Rebensburg, sondern ein Kritiker unrealistischer Erwartungen, die in sie gesteckt werden.
Die Zeiten in den Gleitstücken lassen sich nachweisen. Betrachte Dir mal die FIS-Renndaten von LL und Val d'Isere, beides Gleiterabfahrten. Die Kandahar ist das gar nicht. Das war heute wohl die technisch schwierigste Abfahrt der Damen bisher im Winter. Trotz des Riesenrückstands auf Vonn (den die übringens fast zur Hälfte am Schluss, im Tauberschuss und Zielhang, herausgefahren hat) war Vicky klasse, die schwierigsten Stellen gut bewältigt, immer auf Zug, kein Driften.

Wenn was unrealistisch sein soll, hier ihre Bilanz in den letzten 5 Rennen: Zweimal 1. RS, 3. Abfahrt, 3. SG, sowie 8. Abfahrt in Cortina. Da konnte sie sich die Zeit von ihrer sichtlich einwandfreien Fahrt her nicht erklären und da kommt nun mal ein gewisser Verdacht auf :mrgreen: Sie ist nach holpriger erster Saionhälfte jetzt in eine tolle Form gekommen und stellt so Gut und Weihrather in den Schatten. Aber für Dich scheint das alles irreal zu sein ...

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 06.02.2016 - 21:56
von Seilbahnjunkie
Also da muss ich jetzt ausnahmsweise mal zustimmen. Vicky ist wieder voll da, und das sieht man am besten am WC Stand. Sie ist dritte im GW und kann den RS noch gewinnen wenn es halbwegs läuft. An eine Vonn kommt sie natürlich nicht ran, aber das ist absolute Weltspitze.

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 06.02.2016 - 22:05
von Martin_D
Versteht irgendjemand die Garmischer ?

Da bauen sie 2008 neue Streckenabschnitte sowohl für die Herren als auch für die Damen und lassen dann jetzt sowohl Damen als auch Herren über die alte Kandahar-Strecke fahren, die es auch schon vor 2008 gegeben hat. Meiner Ansicht nach ist Eishang/Hölle für die Damen nicht wirklich geeignet. Sie müssen dort natürlich mehr Kurven als bei den Herren setzen, was aber teilweise nicht wirklich zum Gelände dort passt. Die Umfahrung Eishang mit Einfahrt in die Hölle etwa auf halber Höhe, die bei der WM und den Weltcuprennen danach (mit Ausnahme letztes Jahr, als sie auch schon den Eishang gefahren sind) ist meiner Ansicht nach die bessere und sicherere Variante für eine Damenabfahrt und immer noch technisch anspruchsvoll genug.

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 06.02.2016 - 22:09
von Marvin
alpinfan77 hat geschrieben:Die Zeiten in den Gleitstücken lassen sich nachweisen. Betrachte Dir mal die FIS-Renndaten von LL und Val d'Isere, beides Gleiterabfahrten.
Natürlich lassen die sich nachweisen. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass daran der Ski schuld ist. Es gibt nunmal gute und schlechte Gleiterinnen, und bei Rebensburg deutet alles darauf hin, dass sie eine schlechte ist. Das ist an sich auch nicht weiter schlimm, solange man von ihr nicht erwartet, dass sie in der Abfahrt regelmäßig um den Sieg fährt.
Wenn was unrealistisch sein soll, hier ihre Bilanz in den letzten 5 Rennen: Zweimal 1. RS, 3. Abfahrt, 3. SG, sowie 8. Abfahrt in Cortina. Da konnte sie sich die Zeit von ihrer sichtlich einwandfreien Fahrt her nicht erklären und da kommt nun mal ein gewisser Verdacht auf :mrgreen:
Eine Fahrt kann auch dann einwandfrei wirken, wenn man zu vorsichtig fährt - oder eben eine schlechte Gleiterin ist und dadurch dort Zeit verliert, wo es man es nicht sofort erkennen kann.
Sie ist nach holpriger erster Saionhälfte jetzt in eine tolle Form gekommen und stellt so Gut und Weihrather in den Schatten. Aber für Dich scheint das alles irreal zu sein ...
Irreal ist für mich der Anspruch, dass sie auf absehbare Zeit um den GWC-Sieg fahren soll. Gut stellt sie zudem nur dann in den Schatten, wenn man nur die letzten Wochen betrachtet. Im GWC ist Gut immer noch 133 Punkte vorne. Sie kann im Riesenslalom Rennen gewinnen und dort wenn es für sie läuft nochmal um die kleine Kugel fahren (wo sie allerdings von Fenningers und Shiffrins Verletzungen profitiert).Um im GWC mitzureden ist sie in den anderen Disziplinen nicht stark und auch nicht konstant genug.

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 06.02.2016 - 22:26
von alpinfan77
burgi83 hat geschrieben:
Martin_D hat geschrieben:Nehmen wir einmal an, es gäbe einen deutschen Abfahrer, der um Siege mitfahren kann und Charisma hat: Dann gäbe es bei den Rennen in Kitzbühel und Wengen 10 Millionen TV - Zuschauer und Biathlon würde nur noch im Internet-Livestream zu sehen sein. :mrgreen:
Das glaubst du doch wohl selber nicht. Auch wenn mehr Leute Ski fahren als Biathlon machen, ist Biathlon einfach besser von der Spannung, der Kompaktheit und der Abfolge her für das TV geeignet.
Ach, immer dieses Zeug mit Biathlon gegen Alpin, könnte man das nicht mal lassen :roll: Ich gehe in keinen Biathlon-Thread (woanders gibt es welche) und setzte Biathlon zurück. Aber hier erlaube ich mir schon zu sagen, dass Biathlon für mich künstlich ist, eine künstlich durch Schießfehler und Strafrunden erzeugte Spannung. Alle Biathlon-Disziplinen sind Variationen des Gleichen, im Grunde alles dasselbe. Jeder Biathlet kann überall starten. Wieder was Künstliches, ein künstlich aufgeblähtes Veranstaltungsprogramm. So wurde aus einem einstigen Minisport was Großes gemacht, aber so ist es nur bei uns, nirgendwo anders ist es so groß und die Nr. 1. Ein Indiz dafür: ARD/ZDF bestimmen die Startzeiten in Biathlon und zwar weltweit, von NAM bis Fernostasien. Ist wirklich so! Alles tanzt nach der Pfeife unserer Sender.

International ist der SKi-WC viel größer. Dazu gibt es eine Menge klarer Fakten. Wer das bestreitet, soll z.B. mal eine Biathlon-Veranstaltung der Größe von Kitz und Wengen nennen. Beide haben ein Budget von ca 6 Mio. €. Ob der ganze Biathlon-WC mehr hat? Es sind ja nur ca. 10 Veranstaltungen, ggüb. ca. 35 (!) des Ski-WC.

Die besten, dynamischten Bilder im Sport liefert für mich der Skirennsport. Diese Kombination von Athletik, Kondition, Artistik und Mut ist schon sehr besonders. Nirgendwo anders dürften solche Kräfte auftreten.

Aber wie gesagt, in einem Biathlon-Thread würde ich solche Dinge nicht äußern, wäre ein Provokation. Hier, im Alpin-Tread ist es was anderes. Ein Biathlon-Fan muss ja hier nicht rein und wenn er mal reinblickt, kann er es ruhig überlesen. Es ist nicht provozierend gemeint.

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 06.02.2016 - 22:40
von alpinfan77
Marvin hat geschrieben:Es gibt nunmal gute und schlechte Gleiterinnen, und bei Rebensburg deutet alles darauf hin, dass sie eine schlechte ist.
Mann bist Du hartnäckig :rolleyes: Glaub's mir, jeder der ihre Entwicklung näher kennt, weiß, dass sie ausgesprochen gut gleiten kann. Was glaubst Du wohl, wie etwa ihre guten Platzierungen in LL (u.a. ein Podest) und der 2. Platz in Val d'Isere letzte Saison zustande kommen? Ohne gute Zeiten in den gleitorientierten Passagen, vergiss es.
Um im GWC mitzureden ist sie in den anderen Disziplinen nicht stark und auch nicht konstant genug.
Ihre Podestplätze in der Abfahrt und SG, darunter zwei Siege im SG, kommen wohl aus der Luft, einfach so oder? Bei der Konstanz hast Du nicht ganz unrecht. Ihre gute SG-Saison und auch die Abfahrt heute zeigen aber, dass sie dazu gelernt hat. Sie fällt kaum mehr aus und kann jetzt auch taktisch fahren, nicht nur voll Pulle direkt auf's nächste Tor zu. In der Abfahrt heute waren eine Reihe kniffliger Stellen, vor allem die in der Hölle (Nomen est Omen). Ich hab' mich schon gefragt, wie sie da durchkommen wird. Aber war alles unnötig, blitzsauber ist sie runtergezogen, ohne Fehler, bis auf den Ausheber. Respekt!

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 06.02.2016 - 23:06
von Marvin
Du bist es doch, der hier ständig betont, wie das Material an schlechten Ergebnissen Rebensburgs schuld sei ohne irgendein Argument zu bringen außer "wer sie genauer kennt, weiß dass sie gut gleiten kann".

Welchen Podestplatz in Lake Louise meinst du?

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 06.02.2016 - 23:30
von alpinfan77
Marvin hat geschrieben:Du bist es doch, der hier ständig betont, wie das Material an schlechten Ergebnissen Rebensburgs schuld sei ohne irgendein Argument zu bringen außer "wer sie genauer kennt, weiß dass sie gut gleiten kann".
Was soll es denn sonst sein? Letzten Winter ist der Stöckli-Ski hervorragend gelaufen, aber jede Saison ist ein neues Spiel und die Dinge können sich ändern. Diesmal deutet es nun mal draufhin, dass der Abfahrtsski nicht mehr so gut lief. Sie hat sich z.B. mal über die Präparation beschwert. Aber vielleicht haben sie es inzwischen besser hinbekommen.
Welchen Podestplatz in Lake Louise meinst du?
Sorry, hab' mich für 12/13 getäuscht, war Maria. In 11/12 z.B. war Vicky zweimal 4. in der Abfahrt, auch nicht schlecht. Was hat sie da in dem ewig langen Flachstück zum Ziel gemacht, ohne gut gleiten zu können, ganz fest angeschoben?

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 06.02.2016 - 23:47
von alpinfan77
Martin_D hat geschrieben:Versteht irgendjemand die Garmischer ?

Da bauen sie 2008 neue Streckenabschnitte sowohl für die Herren als auch für die Damen und lassen dann jetzt sowohl Damen als auch Herren über die alte Kandahar-Strecke fahren, die es auch schon vor 2008 gegeben hat. Meiner Ansicht nach ist Eishang/Hölle für die Damen nicht wirklich geeignet. Sie müssen dort natürlich mehr Kurven als bei den Herren setzen, was aber teilweise nicht wirklich zum Gelände dort passt. Die Umfahrung Eishang mit Einfahrt in die Hölle etwa auf halber Höhe, die bei der WM und den Weltcuprennen danach (mit Ausnahme letztes Jahr, als sie auch schon den Eishang gefahren sind) ist meiner Ansicht nach die bessere und sicherere Variante für eine Damenabfahrt und immer noch technisch anspruchsvoll genug.
Ja, ich hatte den Eindruck, dass die Damen zum großen Teil überfordert waren. Aber die Streckenführung war schon teilweise verrückt, vor allem in der Hölle. Und was sollten die Tore im Zielhang? Traute man den Damen nicht zu, den voll im Schuss durchzustehen :?:

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 07.02.2016 - 00:50
von Marvin
alpinfan77 hat geschrieben:
Marvin hat geschrieben:Du bist es doch, der hier ständig betont, wie das Material an schlechten Ergebnissen Rebensburgs schuld sei ohne irgendein Argument zu bringen außer "wer sie genauer kennt, weiß dass sie gut gleiten kann".
Was soll es denn sonst sein? Letzten Winter ist der Stöckli-Ski hervorragend gelaufen, aber jede Saison ist ein neues Spiel und die Dinge können sich ändern. Diesmal deutet es nun mal draufhin, dass der Abfahrtsski nicht mehr so gut lief. Sie hat sich z.B. mal über die Präparation beschwert. Aber vielleicht haben sie es inzwischen besser hinbekommen.
Welchen Podestplatz in Lake Louise meinst du?
Sorry, hab' mich für 12/13 getäuscht, war Maria. In 11/12 z.B. war Vicky zweimal 4. in der Abfahrt, auch nicht schlecht. Was hat sie da in dem ewig langen Flachstück zum Ziel gemacht, ohne gut gleiten zu können, ganz fest angeschoben?
Letztes Jahr hat Maze in Lake Louise sogar gewonnen. Vielleicht war der Ski in der vergangenen Saison einfach der Konkurrenz überlegen, so dass die Läuferinnen Ergebnisse über ihrem Niveau einfuhren? Tatsache ist, dass Rebensburg im letzten Jahr in der Abfahrt viel besser fuhr als in den Jahren zuvor und dieses Jahr einfach wieder näher an ihrem üblichen Niveau ist.

Val d'Isere ist übrigens ein schlechtes Beispiel für eine Strecke, auf der Gleitfähigkeiten besonders wichtig sind. Lara Gut ist nun wirklich keine Gleiterin und ist dort sehr erfolgreich.

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 07.02.2016 - 00:54
von Marvin
alpinfan77 hat geschrieben:Ja, ich hatte den Eindruck, dass die Damen zum großen Teil überfordert waren. Aber die Streckenführung war schon teilweise verrückt, vor allem in der Hölle. Und was sollten die Tore im Zielhang? Traute man den Damen nicht zu, den voll im Schuss durchzustehen :?:
Ich fand die Streckenführung eigentlich gut, gerade die technisch schwierigen Passagen haben sie interessant gemacht und die Spreu vom Weizen getrennt, ohne es für die Läuferinnen gefährlich zu machen. Suboptimal war vor allem, dass die Strecke durch die Witterungsbedingungen viel schneller war als im Training, so dass sich zu Anfang viele verschätzten und die Tore verpassten. Nach 5 oder 6 Läuferinnen waren die kritischen Stellen dann bekannt und die nachfolgenden machten dort viel weniger Fehler.

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 07.02.2016 - 02:34
von Seilbahnjunkie
Martin_D hat geschrieben:Versteht irgendjemand die Garmischer ?

Da bauen sie 2008 neue Streckenabschnitte sowohl für die Herren als auch für die Damen und lassen dann jetzt sowohl Damen als auch Herren über die alte Kandahar-Strecke fahren, die es auch schon vor 2008 gegeben hat. Meiner Ansicht nach ist Eishang/Hölle für die Damen nicht wirklich geeignet. Sie müssen dort natürlich mehr Kurven als bei den Herren setzen, was aber teilweise nicht wirklich zum Gelände dort passt. Die Umfahrung Eishang mit Einfahrt in die Hölle etwa auf halber Höhe, die bei der WM und den Weltcuprennen danach (mit Ausnahme letztes Jahr, als sie auch schon den Eishang gefahren sind) ist meiner Ansicht nach die bessere und sicherere Variante für eine Damenabfahrt und immer noch technisch anspruchsvoll genug.
Die Strecke haben sie gebaut, weil die FIS für eine WM zwei weitgehend getrennte Strecken fordert. Eigentlich hätten die Herren letzte Woche auch die neuen Abschnitte fahren sollen, aber die konnten sie wegen der Schneebedingungen nicht präparieren.

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 07.02.2016 - 12:09
von alpinfan77
Wer will nach der grandiosen Fahrt von Vicky ihr Potenzial im Speed noch anzweifeln :rolleyes: Gut fuhr wie aus einem Guss und legte eine Superzeit hin, die nicht mal Vonn packte. Was machte dann Vicky? Wurde immer schneller, unten Top-Speed und im Ziel nur 0,15 hinter Gut, Wahnsinn :freude: schade, dass das Ziel nicht 30 m weiter unten war ...

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 07.02.2016 - 12:19
von ortlerrudi
Sehe ich auch so, Platz 2 und 3 an einem Speed-WE, 1x Vonn geschlagen: q.e.d.

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 07.02.2016 - 12:43
von Marvin
alpinfan77 hat geschrieben:Wer will nach der grandiosen Fahrt von Vicky ihr Potenzial im Speed noch anzweifeln :rolleyes:
Welches Potential exakt?

Das Potential, auf dem Podium zu landen, hier und da einen Super-G und wenn wirklich alles passt auch mal eine Abfahrt zu gewinnen? Habe ich nie bestritten.

Das Potential, im Speed so gut zu werden, dass sie zu einer ernsthaften Kandidatin für den GWC-Sieg wird? Das sehe ich weiterhin nicht, da sie die guten Ergebnisse eben nicht konstant über eine Saison hinweg einfährt. Sollte sie es doch einmal schaffen, dann lasse ich mich gerne eines besseren belehren, aber bis dahin bleibe ich bei meiner Meinung.
Gut fuhr wie aus einem Guss und legte eine Superzeit hin, die nicht mal Vonn packte. Was machte dann Vicky? Wurde immer schneller, unten Top-Speed und im Ziel nur 0,15 hinter Gut, Wahnsinn :freude: schade, dass das Ziel nicht 30 m weiter unten war ...
100 km/h sind 27,78 m/s. Um 0,15s auf Gut aufzuholen hätte es da eher 300m gebraucht...

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 07.02.2016 - 13:20
von alpinfan77
Marvin hat geschrieben:Welches Potential exakt?
Komm wieder runter, Du hast Dich da in was verbissen :nein: Vicky war oben im Flachen 0,3 zurück (das auf Leichtgewicht Gut, Ski wohl wieder nicht optimal gelaufen), in der nächsten ZZ sogar 0,4 hinten und was sie dann auf die Piste zauberte, war allererste Sahne, besser wie jede andere, inkl. Vonn und Gut. Diese Perfomance könntest Du doch mal anerkennen. Es nur im Hinblick auf den GWC zu bewerten, ist Quatsch, dazu war ihre erste Saisonhälfte zu zäh. Aber sie ist jetzt in die Form ihres Lebens gekommen und zeigt ihr eigentl. Potenzial. Wenn sie es hinbekommt, das Niveau in den letzten sechs Rennen über eine ganze Saison hinweg zu halten, dann zählt sie sicher zu den heißen GWC-Kandidatinnen. Da sind wir wieder beim Thema Konstanz und man muss abwarten, was Shiffrin und Fenninger bringen werden.

Ergänzung: Gemäß FIS-Statistik oben nur 15. Zeit , dafür unten 1. und 2. Zeit ... q.e.d. (Weihrather am schnellsten im letzten Abschnitt)

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 07.02.2016 - 14:22
von Seilbahnjunkie
Diese Jahr ist drin, dass Vicky ein Kristallkugel holt und im GWC und im SG auf drei kommt. Ich finde das ist wirklich beeindruckend und ich hätte das zu Anfang der Saison nie für möglich gehalten. Trotzdem sind für den Gesamtsieg einfach noch ein paar die m einiges besser sind. Diese Jahr sind da Gut und vor allem Von zu nennen und natürlich sind Shiffrin und Fenninger ausgefallen. Wären die noch dabei sähe das schon noch etwas anders aus.

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 07.02.2016 - 17:00
von alpinfan77
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Trotzdem sind für den Gesamtsieg einfach noch ein paar die um einiges besser sind. Diese Jahr sind da Gut und vor allem Von zu nennen und natürlich sind Shiffrin und Fenninger ausgefallen.
Sie hatte einen lauen Saisonstart und erst in Lienz schaffte sie es zum ersten Mal auf's Podest. In Bestform ist sie erst seit ihrem Sieg in Flachau, war fast wie ein Befreiungsschlag. In den 6 Rennen ab da dürfte sie so viele Punkte, wie keine andere gemacht haben. Hätte sie diese Platzierungen von Anfang gemacht, könnte sie evtl. vor Vonn führen. Aber hätte-wenn-und-aber, es ist so, wie es ist. Ich glaube nicht, dass sie bei 240 Punkten Rückstand auf Vonn noch eine Chance bekommt. Der Zug ist abgefahren. Für die nächste Saison sind eine Reihe von Unwägbarkeiten. Sind Fenninger und Shiffrin sofort wieder in alter Stärke? Wie gut wird Shiffrin im RS? Sollte sie dort auch zur Serienssiegerin werden, wird wohl keine mithalten können.

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 07.02.2016 - 17:26
von jbb-thr
.. und wenn Tina Maze wieder ein Lüstlein verspürt, wird es wahrscheinlich noch ein Plätzchen weiter hinten :biggrin:

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 07.02.2016 - 17:47
von Marvin
alpinfan77 hat geschrieben:
Marvin hat geschrieben:Welches Potential exakt?
Komm wieder runter, Du hast Dich da in was verbissen :nein: Vicky war oben im Flachen 0,3 zurück (das auf Leichtgewicht Gut, Ski wohl wieder nicht optimal gelaufen), in der nächsten ZZ sogar 0,4 hinten und was sie dann auf die Piste zauberte, war allererste Sahne, besser wie jede andere, inkl. Vonn und Gut. Diese Perfomance könntest Du doch mal anerkennen.
Wo habe ich die Leistung nicht anerkannt? Ich halte nur nichts davon, das Rennen zu zerlegen und sich Rosinen rauszupicken, denn es zählt nunmal die gesamte Fahrt. Es war eine gute Leistung, die zum zweiten Platz reichte.

Gut war bei der ersten Zwischenzeit übrigens nur eine Hundertsel langsamer als Vonn und insgesamt dort 5. Wäre es dort tatsächlich aufs Gleiten angekommen, dann würden die Abstände anders aussehen.
Es nur im Hinblick auf den GWC zu bewerten, ist Quatsch, dazu war ihre erste Saisonhälfte zu zäh. Aber sie ist jetzt in die Form ihres Lebens gekommen und zeigt ihr eigentl. Potenzial. Wenn sie es hinbekommt, das Niveau in den letzten sechs Rennen über eine ganze Saison hinweg zu halten, dann zählt sie sicher zu den heißen GWC-Kandidatinnen. Da sind wir wieder beim Thema Konstanz und man muss abwarten, was Shiffrin und Fenninger bringen werden.
Natürlich ist sie GWC-Kandidatin, wenn sie dieses Niveau über eine ganze Saison hält, das ist simple Mathematik. Ich bezweifle nur, dass sie das tun wird, denn bisher hat sie es nicht gezeigt und sie ist eben auch kein junges Talent mehr. Aber wie gesagt: wenn sie es doch schafft, lasse ich mich eines besseren belehren.
alpinfan77 hat geschrieben:Für die nächste Saison sind eine Reihe von Unwägbarkeiten. Sind Fenninger und Shiffrin sofort wieder in alter Stärke? Wie gut wird Shiffrin im RS? Sollte sie dort auch zur Serienssiegerin werden, wird wohl keine mithalten können.
Shiffrin trainiert bereits wieder auf Skiern und könnte noch in dieser Saison wieder fahren. Die Frage ist eher, ob sie will, obwohl es um die goldene Ananas geht.

Bei Fenninger dürfte die Frage eher sein, ob sie überhaupt nochmal ihr altes Niveau erreicht, denn in ihrem Knie war ja weit mehr kaputt als "nur" das Kreuzband. Hoffentlich erzwingt sie daher kein Comeback bevor sie fit ist, auch wenn das bedeutet, dass sie erst später in die Saison einsteigt oder sie ganz sausen lässt.

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 07.02.2016 - 18:40
von alpinfan77
Marvin hat geschrieben:sie ist eben auch kein junges Talent mehr.
Ihre Karriere ist alles andere als geradlinig verlaufen. Sie war ein Jungstar, mit 20 der OL-Sieg, dann 2 x RS-WC, Siege auch im SG, in 11/12 fünf (!) Saisonsiege. Dann stagnierte sie, Wolfi Maier griff ein und erzwang ihre volle Integration in's Team. Bis dahin war Renoth ihr persönlicher Vertrauter. Dann kamen zwei Winter mit gesundheitl. Problemen und einem vorzeitigem Saisonaus. Vor 14/15 der Wechsel zu Stöckli, wo es im Speed gleich gut klappte, aber im RS gar nicht, ausgerechnet in ihrer Zuckerdisziplin. Schließlich baute Stöckli ein Modell nach ihren Wünschen, das sie das erstemal im WM-RS einsetzen konnte, 1. Lauf zum Testen und 2. Lauf volle Pulle, mit Laufbestzeit von 12 zu Silber. Daran sieht man, welche Fähigkeiten sie hat. Diese Saison der mäßige Start und jetzt in die Form ihres Lebens gekommen. Natürlich hofft man als DSV-Fan, dass es so gut weiter geht, dass endlich Konstanz in ihre Karriere kommt und sie von gravierenden Problemen verschont bleibt.

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 07.02.2016 - 18:59
von Werna76
jbb-thr hat geschrieben:.. und wenn Tina Maze wieder ein Lüstlein verspürt, wird es wahrscheinlich noch ein Plätzchen weiter hinten :biggrin:
Maze kann wieder mit Startnummer 50+ anfangen, falls sie tatsächlich wiederkommt. Die braucht erstmal ne halbe Saison um wieder ne vernünftige Startnummer zu haben.
Slalom und Riesenslalom wird sie jedenfalls nicht mehr fahren, Abfahrt und SuperG überlegt sie noch.