Seite 25 von 28
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 12.02.2021 - 18:38
von Werna76
In Saalbach war erst kürzlich Para Ski Weltcup und jetzt gerade sind österr. Meisterschaften, die Pisten somit fast im Idealzustand, das würde mal wieder passen als Ersatzort
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 12.02.2021 - 22:02
von Wurzelsepp
Ich könnte mir aber schon vorstellen, dass auch die Schweiz Interesse hätte, schliesslich hat man Wengen "verloren".. Wengen sehe ich als unrealistisch an, das ist zu aufwändig, auch wenn der Aufwand ohne Zuschauer deutlich geringer ist. Eher könnte ich mir St. Moritz oder auch Crans-Montana vorstellen.
Aber Favorit natürlich schon Saalbach.
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 13.02.2021 - 12:05
von Werna76
ÖSV klaut unsere Idee
Die wegen der strengen Coronavirus-Richtlinien in Norwegen abgesagten Weltcup-Rennen der alpinen Ski-Herren in Kvitfjell könnten in Österreich ausgetragen werden. Wie aus ÖSV-Kreisen in Cortina d’Ampezzo zu hören war, wäre der heimische Verband interessiert, als Veranstalter mit Saalbach-Hinterglemm einzuspringen.
orf.at
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 14.02.2021 - 11:31
von christopher91
Saalbach fix, 2 Abfahrten, ein Super-G.
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 14.02.2021 - 12:57
von Highlander
christopher91 hat geschrieben: 14.02.2021 - 11:31
Saalbach fix, 2 Abfahrten, ein Super-G.
hier eine Pressemeldung zu diesem Thema...
https://www.sn.at/sport/wintersport/ski ... n-99740356
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 14.02.2021 - 13:42
von CrystalMountain
...wenn jetzt auch noch der Damen-RS von Semmering in Jasná nachgeholt werden würde,
könnte es mal wieder eine Saison ohne Rennausfälle werden.
- - - - - - - -
Saalbach wird ohne Thomas Dreßen stattfinden:
Dreßen in dieser Saison nicht mehr am Start
Für Thomas Dreßen wird die WM-Abfahrt der einzige Wettkampf in dieser Saison bleiben. "Rennen fahre ich heuer keine mehr", sagte Dreßen nach Platz 18 in Cortina d'Ampezzo: "Ich werde jetzt heimfahren und in Ruhe mein Knie anschauen lassen. Dann schauen wir mal, was da drin los ist. Das haben wir bewusst vor der WM nicht gemacht. Da habe ich darauf vertraut, dass es hält und das hat es auch gemacht." In Dreßens Knie war im vergangenen Winter ein leichter Knorpelschaden festgestellt worden, hinzu kam eine Hüft-Operation im November. Die WM-Abfahrt war erst Dreßens elfter Tag auf Skiern in diesem Winter.
https://www.sportschau.de/alpine-ski-wm ... n-100.html
- - - - - - - - -
EDIT 18.02.
- Positive Schneekontrollen für die nächsten Weltcup-Stationen in Val di Fassa / ITA und Bansko / BUL.
- Anton Tremmel wird 2. beim ersten von zwei Europacup-SL in Meiringen-Hasliberg / SUI.
EDIT 20.02.
- Die 4 Europacup-Rennen der Damen in Kopaonik / SRB (2x RS, 2x SL) am 22.-25.02. sind abgesagt worden.
- Neu sind aber 2 EC-RS der Damen in Livigno / ITA am 27./28.02. angesetzt.
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 22.02.2021 - 18:04
von CrystalMountain
Der RS der Damen von Semmering wird nicht in Jasná nachgeholt - es ist am lieben Geld gescheitert.
Anfang Januar hatten die Organisatoren noch bei der FIS angefragt:
Up to three Alpine Ski World Cup races could take place in Jasná at the beginning of March.
During the Audi FIS World Cup in Jasná, according to the original program, slalom and giant slalom races should take place on Saturday and Sunday, March 6 and 7. However, it is possible that there will also be a fight for points in the overall evaluation on Friday 5 March. The members of the organising committee sent a request to the International Ski Federation (FIS) for the compensation of the giant slalom in Semmering, Austria. If the FIS complied with Jasna's request, the competition would therefore take place the day before the original program.
...
https://www.worldcupjasna.sk/en/press-m ... s/9-1-2021
Jetzt wurde allerdings eine Absage bezüglich eines Zusatzrennens veröffentlicht:
For several weeks, the organisers of the Alpine Skiing World Cup in Jasná have been communicating with the International Ski Federation (FIS) another possible giant slalom in the Low Tatras as a replacement for the cancelled race in Semmering, Austria at the end of December 2020.
The competition on Chopok during the first weekend in March will go as planned. "Unfortunately, in the current very complicated situation, we have not been able to secure enough funds to be able to add another competition day," said PR event manager Michaela Grendelová.
...
https://www.worldcupjasna.sk/en/press-m ... -semmering
Schade für Petra Vlhova und schade um das Rennen.
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 27.02.2021 - 12:13
von br403
Kira Weidle Platz 3 im Val di Fassa, tolle Leistung! Und die Lara Gut scheint wirklich wieder richtig fit zu sein.
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 27.02.2021 - 21:14
von Martin_D
br403 hat geschrieben: 27.02.2021 - 12:13
Kira Weidle Platz 3 im Val die Fassa, tolle Leistung!
Vor allem, weil sie oben schlechtere Lichtverhältnisse hatte als die anderen in den Top 5, war das wirklich eine bemerkenswerte Leistung.
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 28.02.2021 - 12:28
von Highlander
Herzlichen Glückwunsch zum 70. Geburtstag an einen der größten Skisportler aus Süd Tirol...
Gustav Thöni...
https://www.sportnews.bz/artikel/winter ... rn-wird-70
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 28.02.2021 - 12:54
von christopher91
Bei den Damen ist heute echt der Wurm drin.
Erst Vickhoff Lie, dann Schneeberger, nun ein Rutscher/in. Schon gesamt über eine Stunde Unterbruch.
Den Super G Weltcup sichert sich Lara Gut mit Platz 2 heute.
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 28.02.2021 - 13:35
von Jan Tenner
Unglaublich, dass bei Vickhoff Lie die Bindungen nicht ausgelöst haben.
So ins Netz einzuschlagen, kann niemals gut gehen...
Gute Besserung an alle Gestürzten!
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 28.02.2021 - 14:50
von Jan Tenner
Sowohl Vickhoff Lie als als auch Schneeberger haben sich wohl Schien- und Wadenbein gebrochen
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 28.02.2021 - 15:52
von christopher91
Jan Tenner hat geschrieben: 28.02.2021 - 14:50
Sowohl Vickhoff Lie als als auch Schneeberger haben sich wohl Schien- und Wadenbein gebrochen
Bei Schneeberger konnte man dies an den TV Bildern ja schon sehen. Rebensburg bei Eurosport meinte sie fährt mit Knieschienen, dadurch war die Schwachstelle dann unterhalb Knie und oberhalb Skischuh.
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 28.02.2021 - 16:29
von EKL
Zwei dermaßen verheerende Stürze auf einer eigentlich perfekt hergerichteten und nicht zu schweren Piste. Da liegt irgendwo ein Fehler im System, mir macht da das Zusehen keinen Spaß, die Gesundheit der Athleten muss besser geschützt werden. Das Ziel kann nicht sein "Hauptsache stirbt keiner".
Kann den frühen Rücktritt von Hirscher absolut verstehen, auch wenn er ja noch in den eher ungefährlichen Disziplinen am Start war.
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 28.02.2021 - 17:59
von Jan Tenner
Gefährlich ist ja mittlerweile schon der Riesenslalom, wie die schweren Stürze in zB Adelboden gezeigt haben.
Was ist eigentlich aus intelligeren Bindungsauslösesystem geworden? Angesichts der immer mehr zunehmenden schweren Verletzungen müsste doch eine neue Dynamik in die Entwicklung kommen. Man fährt bei den aktuellen Bindungen im Prinzip immer noch mit Systemen, die über 40 Jahre alt sind.
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 28.02.2021 - 18:31
von Latesn
Meiner Meinung nach liegt das Problem gerade an den immer "leichteren" Pisten, ohne großartig ruppige Stellen - In Verbindung mit dem Material, dass es immer besser erlaubt Passagen voll auf Zug durchzufahren führt das zu höheren Geschwindigkeiten und damit auch zu schlimmeren Ausgängen bei Stürzen. Hier wäre m.E. ein weniger ist mehr angebracht (unabhängig davon, dass ich es auch ästhetisch ansehnlicher fände als heute wo mir die Rennen zunehmend langweilig werden)
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 28.02.2021 - 19:21
von br403
Relativ wenig passiert ja nur beim Slalom, da gibt es doch eher selten schwere Stürze, die Geschwindigkeit ist doch zu gering. Aber kann natürlich immer passieren. Beim RS ist ja schon wieder das Material so aggressiv, da passiert ja doch einiges.
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 28.02.2021 - 20:02
von Werna76
Jan Tenner hat geschrieben: 28.02.2021 - 17:59Was ist eigentlich aus intelligeren Bindungsauslösesystem geworden?
Die Abteilung Race Service & Technology beim ÖSV hat meines Wissens mittlerweile aufgegeben eine elektronische Bindung zu entwickeln.
Ich seh es so wie Latesn, die Pisten heutzutage sind glatt wie ein Modelpopo. Wenn man sich auf Youtube Rennen von vor 20 Jahren ansieht ist man überrascht wie rumpelig die Pisten damals waren und wie geradeaus die Abfahrten gesetzt waren.
Die Pisten werden immer einfacher, dann muss man Kurse setzen die mehr drehen und dann fliegen die Knochen und Kreuzbänder durch die Gegend.
Die FIS interessiert das aber überhaupt nicht, da wird erst diejenige der man diese unsinnigen Parallelrennen zu verdanken hat rausgeschmissen, weil sie angeblich bei TV-Rechten mitgeschnitten hat. Kasper setzt einfach irgendeinen aus dem üblichen Korruptions-Freunderlwirtschaftskreis an ihren Platz.
Als Saalbach das letzte Mal eingesprungen ist war das Hauptproblem nicht die Piste, sondern ausreichend 5 Sterne Betten zu finden für die Funktionäre aus exotischen Länder, die dann beim Rennen überhaupt nicht auftauchen sondern das Rennwochenende mit hübschen jungen Damen im Hotel verbringen.
FIS ist mMn wirklich tot, eine nicht greifbare Organisation wo außerhalb der Rennen wirklich gar nichts funktioniert.
Eine neue Strecke bei den Damen... Streckenvorstellung in irgendeinem FIS-Medium... Fehlanzeige. Nix null. Aber jammern, dass die Einschaltquoten sinken.
Ich hoffe, dass Urs Lehmann den ganzen Sauhaufen rausschmeißt und neu anfängt. Fürchte aber dass die Damen und Herren bei der FIS eher der FIFA und den Olympiageldgeiern nacheifern werden und Hr. Lehmann nicht viel ausrichten können wird.
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 28.02.2021 - 20:45
von Jan Tenner
Werna76 hat geschrieben: 28.02.2021 - 20:02
Die Abteilung Race Service & Technology beim ÖSV hat meines Wissens mittlerweile aufgegeben eine elektronische Bindung zu entwickeln.
Und ich dachte immer, Bode Miller bzw. seine Fahrweise wären der Hauptgrund, der einer Entwicklung im Wege steht...
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 02.03.2021 - 18:33
von CrystalMountain
+++ Verletzungs-Report +++ Verletzungs-Report +++ Verletzungs-Report +++
- Thomas Dreßen hat sich schon vor ca. einer Woche einer Knie-OP unterzogen:
https://www.br.de/nachrichten/sport/ski ... rt,SQ2Di9j
- Der Norweger Adrian Smiseth Sejersted war ohne einen Einsatz wegen Knieschmerzen von der WM aus Cortina abgereist. Bei einer OP wurde ein schwerwiegender Knorpelschaden festgestellt - jetzt steht eine lange Reha an, die Fortsetzung seiner Karriere ist dabei nicht sicher:
https://skiweltcup.tv/index.php/die-for ... in-gefahr/
- Ester Ledecka (CZE) hat wegen einer nicht näher genannten Verletzung ihre Teilnahme an der Snowboard-WM abgesagt und will jetzt für das Skiweltcup-Finale in Lenzerheide fit werden:
https://skiweltcup.tv/index.php/ester-l ... t-zu-sein/
- Die in Val di Fassa gestürzten Kajsa Vickhoff Lie (NOR) und Rosina Schneeberger (AUT) teilen sich nach OPs momentan ein Krankenzimmer in Innsbruck. Neben ihren Beinbrüchen blieben beide aber von weiteren Verletzungen (Knie, Bänder, Sehnen) verschont:
https://skiweltcup.tv/index.php/fuer-ro ... lbes-leid/
- Nicole Schmidhofer (AUT) wurde nach ihrem Sturz von Val d'Isère im Dezember nun in Graz zum dritten Mal am Knie operiert:
https://skiweltcup.tv/index.php/nicole- ... rs-messer/
- - - - - - - -
Europacup:
Jessica Hilzinger (DSV) hat am 27.02. den ersten von 2 RS in Livigno/ITA gewonnen.
Ursprünglich waren in Livigno Mitte Dezember zwei Parallelrennen der Damen und Herren geplant - die wurden aber coronabedingt ersatzlos gestrichen. Außerdem hatte sich Livigno auch um die Weltcuprennen beworben, die an Zürs vergeben wurden. Für die Rennpremiere im Europacup wurde nun kurzfristig eine RS-Strecke am Tagliede-Lift homologiert. Die beiden RS waren Ersatzrennen für Andalo/ITA und Kopaonik/SRB.
https://www.fis-ski.com/DB/general/even ... ncode=2021
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 02.03.2021 - 23:55
von christopher91
Hilzinger startet nun dann auch in Jasna.
Bei den Herren gibt Jakob Schramm in Saalbach sein Weltcup Debüt. Pepi Ferstl ist wieder fit!
Ledecka hat übrigens Rückenprobleme. Wurde auch vom deutschen Arzt behandelt, hat aber nicht geholfen.
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 04.03.2021 - 21:32
von CrystalMountain
christopher91 hat geschrieben: 02.03.2021 - 23:55
Bei den Herren gibt Jakob Schramm in Saalbach sein Weltcup Debüt.
Beim 2. Training heute in Saalbach hat Schramm nicht das Ziel erreicht (DNF), in der Startliste für die erste Abfahrt morgen fehlt sein Name.
- - - - -
"Grünes Licht" für die letzten Weltcup-Stationen in dieser Saison: Die FIS-Schneekontrollen für Åre, Kranjska Gora und Lenzerheide sind positiv ausgefallen.
- - - - -
Blech für DSV-Nachwuchsstarter Simon Luca Wolf im Junioren-WM-Riesenslalom von Bansko/BUL.
Hier mal knapp die ersten Ergebnisse (Abfahrt, Kombi und Teamevent finden coronabedingt nicht statt):
SG/H - 1. Giovanni Franzoni/ITA - 2. Lukas Feuerstein/AUT - 3. Gael Zulauf/SUI -- DSV-Starter: 11. Simon Luca Wolf - 28. Felix Lindenmayer - 35. Dominik Zerhoch
RS/H - 1. Lukas Feuerstein/AUT - 2. Giovanni Franzoni/ITA - 3. Kaspar Kindem/NOR -- DSV-Starter: 4. Simon Luca Wolf - 11. Felix Lindenmayer
Am morgigen Fr, 05.03. folgt der SL - 1. Lauf um 08:00 / 2. Lauf um 10:30 - Zu sehen per Livestream auf https://www.bansko2021.ski/live
Die Damenrennen (SG,RS,SL) finden vom 08. bis 10.03. statt.
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 05.03.2021 - 10:52
von CrystalMountain
Die heutige Herren-Abfahrt in Saalbach findet wetterbedingt auf verkürzter Strecke statt:
FIS-Livetiming hat geschrieben:Men's Downhill starts at 11:20 (CET) from reserve start
Wetter aktuell: Wolkensuppe mit Regen in Saalbach:
https://www.saalbach.com/de/live-info/livecams (>>> "Hinterglemm" und "Zwölferkogel") mit Webcam-Livebildern.
Schön sieht anders aus...
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 05.03.2021 - 11:37
von carvster|
Für Saalbacher Verhältnisse ziemlich spektakulär, insbesondere die Sprünge und Wellen sind ordentlich.