Seite 25 von 84
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 05.01.2010 - 00:44
von HEHE
Hi GMD
Die Argumente verstehe ich schon und die Piste kann sich wirklich überfüllen. Wer Ruhe haben möchte geht vermutlich eh besser auf das Rhinerhorn, Pischa oder Madrisa. Das Jakobshorn wurde im Zug der "Snöber" Bewegung schon lange als Ruheoase aufgegeben. Übrigens ich mag mich an Zeiten Erinnern in welchen man am "Brämä" wie die "Sau" angestanden ist. Seit Eröffnung der KSBs gehen die Leute aber einfach an diesen Fahren. Vermutlich filtert der Pistenplan mit den Roten und Schwarzen Pisten am Brämä die Leute automatisch. Und ausserdem ist der Lift zuw eit von der Jatz entfernt. 1 Liftfahrt, 1 Bier, 1 Liftfahrt, 1 Bier, ...
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 06.01.2010 - 01:03
von Wombat
@GMD
Der Jochstock Express ist auch so ein Fall. Mit den Schleppliften war es speziell für Snowboarder eine Herausforderung da hoch zu fahren. Heute fährt da jeder "Depp" hoch und im grossen Sulz ist Völkerwanderung.
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 10.01.2010 - 15:10
von Blablupp
Naja die Anfänger werden dann von oben aus den (neuen) Ziehweg nehmen, sehe da jetzt nicht so das Problem 
Soll die Bahn mit Mittelstation kommen?
lg
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 10.01.2010 - 16:18
von cavok
Kaum, deswegen wurde ja der Ziehweg gebaut.
Hoffen wir, dass du mit den Anfängern recht behältst
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 11.01.2010 - 13:08
von GMD
Anfänger, die wissen das sie es sind, sind selten bis nie ein Problem. Kritisch und mühsam sind jene, denen diese Einsicht fehlt! Das sind dann genau die, welche sich hoffnungslos selbstüberschätzen und auf Pisten gehen, auf denen sie absolut gar nichts verloren haben.
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 13.01.2010 - 23:40
von Blablupp
wobei mir in Davos im Allgemeinen nicht viele (im Vergleich zu SFL,das ich recht gut kenne) Anfänger im Gebiet unterwegs sind. Glaube da entlasten die Tallifte recht gut (Skigebiet Bolgen oder auch Bünda sind deutlich billiger - neuerdings ja auch noch die Schatzalp, aber da weiß ich nicht wie es dort oben ausschaut), hab da nicht soviel Angst.
Hoffe im Sommer nen paar Bilder von den Umbauarbeiten an der Parsennbahn machen zu können =)
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 16.02.2010 - 15:56
von Blablupp
http://www.drs.ch/www/de/drs/sendungen/ ... 22149.html
mal schauen, was daraus wird, denke aber, dass es sinnvoll wäre die Bahnstrecke Zürich-Landquart-Chur aufzurüsten. Die anderen find ich etwas illusorisch, aber mal abwarten
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 16.02.2010 - 18:15
von BigE
Blablupp hat geschrieben:
mal schauen, was daraus wird, denke aber, dass es sinnvoll wäre die Bahnstrecke Zürich-Landquart-Chur aufzurüsten. Die anderen find ich etwas illusorisch, aber mal abwarten

chur-zürich hat mE nur noch sehr punktuell nachholbedarf, nämlich beim einzigen einspurabschnitt (tiefenwinkel am walensee) und vor wädenswil.
viel dringender sind die einspur-probleme aber auf dem rhb-netz. sinnvoll wäre eine durchgehende doppelspur chur-landquart-klosters.
die idee von einem tunnel nach lenzerheide, arosa und davos ist nicht neu. ein problem ist, dass lenzerheide kein richtiges dorfzentrum hat, das erschlossen werden könnte. und ein weiters problem sind natürlich die 30'000'000'000.-- fränkli, die das projekt kosten soll
bis dahin ist eine doppelspur im prättigau auf jeden fall notwendig - selbst falls es sich im nachhinein nur als übergangslösung herausstellen sollte.
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 16.02.2010 - 20:59
von HEHE
Man könnte dem Tunnel Chur - Davos gleich noch einen "Sicherheitstunnel" in Form eines Strassentunnels geben so wäre beide Seiten gedient 
Ich finde die Idee vor allem Davos/ Arosa und die Lenz mal richtig zu erschliessen gut. Muss glaub langsam eine Ferienwohnung in Davos kaufen für das spätere Pendlen nach Zürich
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 17.02.2010 - 17:32
von Blablupp
BigE hat geschrieben:Blablupp hat geschrieben:
mal schauen, was daraus wird, denke aber, dass es sinnvoll wäre die Bahnstrecke Zürich-Landquart-Chur aufzurüsten. Die anderen find ich etwas illusorisch, aber mal abwarten

chur-zürich hat mE nur noch sehr punktuell nachholbedarf, nämlich beim einzigen einspurabschnitt (tiefenwinkel am walensee) und vor wädenswil.
viel dringender sind die einspur-probleme aber auf dem rhb-netz. sinnvoll wäre eine durchgehende doppelspur chur-landquart-klosters.
die idee von einem tunnel nach lenzerheide, arosa und davos ist nicht neu. ein problem ist, dass lenzerheide kein richtiges dorfzentrum hat, das erschlossen werden könnte. und ein weiters problem sind natürlich die 30'000'000'000.-- fränkli, die das projekt kosten soll

bis dahin ist eine doppelspur im prättigau auf jeden fall notwendig - selbst falls es sich im nachhinein nur als übergangslösung herausstellen sollte.
naja Chur - Zürich, klar auf 2 spurig ausbauen, aber auch geschwindigkeitsmäßig aufstocken, der IC braucht für die 118km (mit 2 Stops) 1h15min , da ist noch viel luft drin! also 45min sollte der Zug schon schaffen (180km/h Höchstgeschwindigkeit=> ca. 150km/h Durchschnitt)
Btw: der abschnitt zürich-Chur- Davos soll nicht die 30Mrd CHF kosten, sondern inklusive der abschnitt nach Mailand mit einem 100km langen Tunnel!
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 17.02.2010 - 21:24
von plateau-nair-fan
Leider hört für Bundesbern die Schweiz spätestens in Pfäffikon SZ auf.
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 17.02.2010 - 21:40
von Pilatus
Ach, hört doch auf... Gemessen an der Wertschöpfung wird doch in den Alpenkantonen ein vielfaches der Städte investiert...! (nicht das dies nicht angemessen wäre, aber desswegen braucht noch lange nicht jedes Bergkaff einen vierspurigen Autobahnanschluss und eine Hochgeschwindigkeitsbahn).
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 17.02.2010 - 21:59
von piano
75 Minuten für Chur-Zürich finde ich ziemlich schnell, die Strecke ist schon sehr gut ausgebaut. Da gibt es viele Projekte im Schienenverkehr, die wesentlich dringender sind - Dutzende von Fernverkehrsstrecken, die kapazitätsmässig absolut am Anschlag sind.
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 18.02.2010 - 07:52
von plateau-nair-fan
Pilatus hat geschrieben:Ach, hört doch auf... Gemessen an der Wertschöpfung wird doch in den Alpenkantonen ein vielfaches der Städte investiert...! (nicht das dies nicht angemessen wäre, aber desswegen braucht noch lange nicht jedes Bergkaff einen vierspurigen Autobahnanschluss und eine Hochgeschwindigkeitsbahn).
Es brauchen es ja vorallem die Unterländer. Für Pendler aus Chur hatten bis letzten Dezember z.B. vor 7:00 und dann musste es im Umkreis von 10Min. nicht einmal eine zuverlässige Verbindung nach Zürich!
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 18.02.2010 - 08:18
von SkiFan19
plateau-nair-fan hat geschrieben: Es brauchen es ja vorallem die Unterländer. Für Pendler aus Chur hatten bis letzten Dezember z.B. vor 7:00 und dann musste es im Umkreis von 10Min. nicht einmal eine zuverlässige Verbindung nach Zürich!
was willst du uns damit sagen
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 19.02.2010 - 00:03
von Pilatus
Also Pendler aus Chur sind ja Bündner, nicht Zürcher oder?
Rein nüchtern betrachtet muss sich doch jeder Bündner hüten, etwas gegen Zürcher (und Mailänder
) zu sagen... Die Zürcher liefern über den Finanzausgleich viel Geld ins Bündnerland ab und sorgen gleichzeitig noch für einen Grossteil des Umsatzes in der Tourismuswirtschaft. Ohne die Zürcher würden im Bündnerland wohl noch ein paar Bauern wohnen, der Rest wäre ausgewandert...
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 19.02.2010 - 05:33
von Naturbahnrodler
Waere, sollte, muesste... die Wahrheit sieht anders aus. Und wenn die Buendner mit ihrer Zuerichfeindlichkeit weitermachen, saegen sie an dem Ast auf dem sie sitzen. Da faellt mir ein Lied von Franz Ferdinand ein:
"You're like a waiter, hating the rich, but taking their tips"
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 14.04.2010 - 22:57
von powder-fan
Der Umgau der 2. Sektion der Parsenn SSB hat begonnen. Das Seil wir an der bergstation Weissfluchjoch auf eine grosse Rolle gewickelt und einer der beiden wird bereits knapp oberhalb der Station Höhenweg (gut sichtbar) in seine Einzelteile zerlegt... Ab sofort ist also für die verbleibenden letzten Tage der Skisaion nur noch der Parsenn rapid in Betrieb!
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 15.04.2010 - 22:23
von lift-master
einer der beiden was????
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 16.04.2010 - 09:01
von Richie
Gibt es eigentlich jetzt konkrete Hinweise oder Bestätigungen, dass der Schlepplift Brämabüel am Jakobshorn diesen Sommer durch einen Sessellift ersetzt wird?
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 16.04.2010 - 09:24
von ATV
Verschoben 2011
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 16.04.2010 - 20:16
von Fizzy
powder-fan hat geschrieben:Der Umgau der 2. Sektion der Parsenn SSB hat begonnen. Das Seil wir an der bergstation Weissfluchjoch auf eine grosse Rolle gewickelt und einer der beiden wird bereits knapp oberhalb der Station Höhenweg (gut sichtbar) in seine Einzelteile zerlegt... Ab sofort ist also für die verbleibenden letzten Tage der Skisaion nur noch der Parsenn rapid in Betrieb!
Das wundert mich aber, dass schon vor Saisonende mit den Abbrucharbeiten begonnen wurde. Wie werden die jetzt die Güter für die Restaurants und Infrastruktur aufs Joch transportiert? Da hätten sie lieber noch ein paar Wochen gewartet.
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 19.04.2010 - 22:15
von BigE
der sommer ist kurz und das bauprogramm entsprechend dicht
am sonntagabend habe ich auf dem joch bereits betriebsbremse, sicherheitsbremse und antriebsnabe (irrtum vorbehalten) der ssb in kisten rumliegen sehen. die rollen wurden aus dem trasse entfernt.
kartonschachteln mit lebensmitteln, harassen und fussgänger wurden mit der ksb rauf und runter transportiert. demnächst wird die sesselbahn ausserdem mit einer aufhängevorrichtung für mountainbikes ausgerüstet.
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 21.04.2010 - 08:46
von powder-fan
einer der beiden was????
Wagen;-) sorry!
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 01.10.2010 - 13:04
von spfelsberg
Der Skilift Brämabüel (Jakobshorn) wird nächsten Sommer durch eine 4er Sesselbahn ersetzt.