Seite 25 von 259
Verfasst: 11.09.2004 - 18:51
von lanschi
dani hat geschrieben:nach bau des flexen-basistunnel kann man ja einfach die alte straße (flexengalerie) als abfahrt nützen... keine probleme mit lawinengefahr!
Das dauert aber noch ein wenig
Verfasst: 11.09.2004 - 19:41
von crazy_chris
ja...denke auch dass das noch dauern wird, denn das projekt erzberg-tunnel wurde soviel ich weiß wieder etwas beiseite gelegt....
mehr und mehr denke ich seit dem über die sinnhaftigkeit dieses Tunnels nach...
Verfasst: 12.09.2004 - 16:01
von David
Hallo
gerade habe ich auf der Webcam vom Rendel ein Kran gesehen.
Weiß hier irgendjemand was da gemacht wird?
Verfasst: 17.09.2004 - 14:10
von Pete
hab gehört das mittwoch abend auf irgend ner sitzung das projekt nach kappl bewilligt worden ist. wird also dann auch in den nächsten 2-4 jahren kommen denke ich.
Verfasst: 17.09.2004 - 14:13
von Jojo
Mmh? Kann ich mir nicht so wirklich vorstellen?!?
Vielleicht hat der Vorstand der Bergbahnen ja bewilligt, sich nun eingehend mit dem Projekt zu beschäftigen, was nicht heißt, dass die Verbindung auch auf jeden Fall zu Stande kommt!
Verfasst: 17.09.2004 - 14:17
von skikoenig
Mich würde auch mal grob interessieren, was für eine Art Sitzung das war! Eine in St.Anton, Kappel oder event. Wien! Wo auch immer, Wir brauchen mehr Informationen!!!
Verfasst: 17.09.2004 - 14:32
von miki
Mal eine Vermutung: in den vergangenen Tagen hatte die Tiroler ÖVP eine parteiinterne Klausur, wo es 3 Hauptthemen gab:
Raumordung, Seilbahnen, Golfplätze - um diese drei heißen Eisen geht es bei der ÖVP-Klubklausur in Galtür. Interne Meinungsverschiedenheiten sind nicht ausgeschlossen. (...) Wer darf Golplätze bauen oder Skigebiete erweitern? Noch diesen Herbst sollen dazu die Gesetze beschlossen werden. Doch davor muss sich die ÖVP-Fraktion intern einigen.
Klar, es sind vorerst 'nur' die Beschlüsse einer Partei, die aber in Tirol die Absolute hat und eigentlich auch alleine regieren könnte (warum man damals mit der SPÖ die Koalition beschlossen hat versteh ich heute noch nicht)
.
Wenn meine Vermutung stimmt, ist also noch nichts fix, aber auf gutem Weg. Ich bin vorsichtig optimistisch, und das nicht nur beim Projekt St. Anton - Kappl
.
Link: http://tirol.orf.at/oesterreich.orf?rea ... &id=342822
Verfasst: 17.09.2004 - 15:26
von Pete
war wohl ne gemeinderatsitzung in st. anton. meine eltern sind gestern von da ausm urlaub wieder gekommen und haben das erzählt. der vermieter war wohl da. mehr weiß ich leider auch net.
Verfasst: 19.09.2004 - 11:06
von dani
kann au net glauben dass die verbindung ohne wenn und aber genehmigt wird. es handelt sich schließlich um ein völlig unerschlossenes gebiet! weiß eigentlich jemand welche lift, wo über welche berge gebaut werden soll? da sind doch einige gipfel und täler dazwischen. ne verbindung nach galtür wäre ja da fast einfacher... bei ner verbindung mit kappl kann bestimmt net alles mit pisten erschlossen werden! ich brauch mehr informationen:!:
Verfasst: 19.09.2004 - 13:30
von Pete
die verbindung wäre denk ich nicht so schwierig. is eigentlich nur ein tal (malfontal), was durchquert werden müsste. ein lift weiter hinten am rendl (war auch schon mal so geplant soweit ich weiß) und dann wäre man schon in dem tal. müsste also mit 3 oder 4 liften erschlossen werden können. wie es mit pisten aussehe weiß ich net, aber hab schon von leuten gehört die mit tourenski durchs malfontal nach pettneu gefahren sind, müsste also gehen.
auf der karte kann man das einigermaßen erkennen (is aber relativ klein):
Verfasst: 19.09.2004 - 14:09
von skikoenig
Hat jmd. die Karte zufällig etwas größer da? Jmd könnte sie mir auch schicken und ich poste sie dann etwas größer!
Wo wir gerade dabei sind, hat noch jmd. eine Karte der Gegend Lech-Warth, also der Skigebietsverbindung?
Danke, wäre super!
Verfasst: 19.09.2004 - 14:29
von zteph
Ich habe in dieses Topic schon mal eine Karte gepostet. Hier ist Sie nochmal:
Verfasst: 19.09.2004 - 14:42
von Pete
@skikoenig: hab die karte auch noch größer. guck mal ob das mit dem posten klappt wenn net schick ich dir die mal
Verfasst: 21.09.2004 - 18:48
von Pete
Verfasst: 03.11.2004 - 18:09
von Der Hansel
Na sollen wir das Topic mal wieder Reaktivieren:
Hab heuer die neue ADAC 2005 Skiguide gekauft, und da hat mir das Panorama von den Arlberg ein bisschen überrascht.
Das ganze Panorama ist erneut und vom einen anderen Perspektiv genommen. Man schaut jetzt über Valluga nach hinten. Also im reihenfolge seht mann alle anlagen von:
St. Anton
Stuben (bisschen links)
Sonnenkopf (noch weiter links)
Zürs
Lech
und Warth / Schröcken
Alle anlagen sind eingezeichnet, also auch die projektierte (2) Anlagen vom Talstation Weibermahd zum Auenfeld. Aber auch ein Anlage von Schröcken ins Skigebiet.
Dann frage ich mir, die Arlberg hast ein komplett neues Pano, hat alle Anlagen und Projekten eingezeichnet >>>> wir können uns wirklich fröhen über das erste Voralberger skigebiet mit 200km pisten.
Muss ich das Pano mal einscannen?
Verfasst: 03.11.2004 - 18:17
von Jojo
Der Hansel hat geschrieben:Muss ich das Pano mal einscannen?
Danke für das Angebot! Das neue Pistenpanorama vom Arlberg gibt's aber schon hier: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... &highlight (auf Seite 12 oder 13).
Also brauchst's Dir nicht extra die mühe machen
Verfasst: 03.11.2004 - 18:19
von k2k
So ist es, das hatten wir ja schon mal. Aber vielleicht weiß zwischenzeitlich ja jemand was neues/näheres zu den Verbindungsplänen?
Danke trotzdem @der Hansel
Verfasst: 03.11.2004 - 19:33
von Der Hansel
Vielleicht auch besser das wir nicht so viel wissen,
denn wissen die Grüne auch nichts.
Is vor einige Wochen her beim Verbindung Mellau-Damüls leider
nicht den Fall. Und auf www.seilbahn.net steht
ein Nachricht von die Grüne uber die Zusammenschluss.
Grüsse
Verfasst: 21.11.2004 - 15:56
von Alpi
Hier ein Zitat aus dem Arlberg Gästebuch:
Ski Arlberg (
info@skiarlberg.at)
Fri Nov 12 16:02:09 2004
hallo simon,
voraussichtlich wird im kommenden
sommer 2005 die
valfagehrbahn in eine
kuppelbare 6er-sesselbahn mit bubbles umgebaut.
ansonsten gibt es derzeit keine konkreten größeren bauvorhaben.
herzliche grüße vom arlberg!
Verfasst: 21.11.2004 - 20:06
von crazy_chris
schade um die schöne valfagehrbahn
...leider werdens immer weniger 3ksbs...
bin mal gespannt ob die talstation der neuen bahn am selben punkt errichtet wird wo sich die jetztige talstation befindet.....
Verfasst: 21.11.2004 - 20:57
von Raph
Also ich denke schon, dass die Talstation gleich bleibt. So ists doch ganz in Ordnung. Von Stuben her gibt´s ja noch den Schlepper.
Verfasst: 21.11.2004 - 20:59
von jul
Ich würds besser finden wenn man die Talstation zur jetzigen Talstation des Schleppers verlegt. Das wäre auch im Sinne des Komforts. Der Schlepper ist übrigens gratis zu benutzen!
Verfasst: 22.11.2004 - 09:05
von oli
Für mich wäre es ein absolute Überraschung, wenn die Talstation dort bliebe, wo sie ist. Die Lösung mit dem Schlepper ist nun wirklich nicht zukunftsweisend. Wer einmal zwischen 15 und 16 Uhr von Lech aus mit dem Bus angekommen ist, weiß was ich meine. Innerhalb weniger Minuten stehen einhundert Leute an dem kleinen Schlepper. Ein anderer Teil der Albona- und Lech-Rückkehrer laufen die 50m gleich den Hang rauf. Hier gibt es also noch einiges zu verbessern. Das wird man sich bei der Gelegenheit nicht entgehen lassen.
Verfasst: 22.11.2004 - 15:03
von crazy_chris
Damals vor über 20 Jahren gings halt nicht anders. Aber heute müsste das doch machbar sein oder ? Also ich hoffe auch, dass die Talstation unten beim Parkplatz sein wird.
Verfasst: 22.11.2004 - 15:38
von oli
Hab mal ein bisschen gekramt und ein Bild aus dem Bereich gefunden.
Am Ende des Park- und Buswendeplatzes sieht man ganz gut den kleinen Schlepplift. Oben am Hang dann die jetztige Talstation der Valfagehrbahn.
Wär natürlich ein Kracher, wenn die neue Talstation an gleicher Stelle gebaut werden würde. Kann ich mir aber gar nicht vorstellen. Vielleicht wird ja der Parkplatz (hier hinter der Schneewand auf der rechten Seite) geopfert.