Seite 241 von 709
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.04.2020 - 13:27
von extremecarver
Einkommensungleichheit ist derzeit stark am steigen.
https://wien.orf.at/stories/3043764/
Das erklärt halt auch warum albe-fr und Co meinen alles halb so schlimm, leben halt in ihrer Filterblase....
Bei mir liegt es eher daran dass sehr viele meiner Freunde selbständig sind, zwar eigentlich auch viele Besserverdiener, aber selbst im IT Bereich haben viele Probleme mit Aufträgen derzeit.
Arbeitet man dazu von zu Hause, hat man halt zwangsweise einen breiteren Bekanntenkreis wie Leute die im Büro arbeiten, oder Kinder haben will man nicht vereinsamen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.04.2020 - 13:33
von scratch
Sauerland_6_CLD hat geschrieben: 13.04.2020 - 12:08
Unser NRW Ministerpräsident Laschet (kommt bei mir immer wie ein Fernsehpastor rüber) spricht von Lockerungen.
Als erstes sollen wohl die Schulen wieder geöffnet werden.
Das hätte Verstand, schließlich ist hier die am wenigsten gefährdete Gruppe unterwegs.
Außerdem kann man von Erwachsen erwarten das sie sich „zusammenreißen“ können, die Kids müssen aber doch wirklich auch raus.
Für uns Erwachsene ändert sich wohl erstmal wenig.
Aber immerhin, es bewegt sich was in Richtung normales Leben.
Nun ja...nur blöd, dass viele Lehrer aber der Risikogruppe angehören und/oder zumindest privat damit fast unvermeidbaren Kontakt haben. Gerade die jüngeren halten es mit der Hygiene nicht ganz so genau
.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.04.2020 - 14:16
von albe-fr
Sauerland_6_CLD hat geschrieben: 13.04.2020 - 12:08
Unser NRW Ministerpräsident Laschet (kommt bei mir immer wie ein Fernsehpastor rüber)
komisch, bei mir kommt er eher als neoliberaler Wirtschaftshardliner rüber - fuer 'nen fersehpfaffen muesste ich in NRW 5 Ministerpraesidenten zurueckblicken
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.04.2020 - 14:49
von Tobi-DE
Im Spiegel Artikel stehen recht viele Details, gar nicht schlecht. Allerdings wird sich wohl nicht alles umsetzen lassen ("Echtzeit-Tracking der Pandemie"), was glaube ich viel schlimmer ist wird sein, dass die wenigsten die 25 Seiten Gutachten komplett lesen werden.
Insbesondere der ein oder andere Chef wird "Homeoffice soll weiter gemacht werden" nicht gerne lesen und auch die meisten der "mündigen Bürger" werden sich im Arbeitsleben wohl kaum so strikt an das "Durchmischungsverbot" halten wie nötig wäre.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.04.2020 - 14:57
von molotov
albe-fr hat geschrieben: 13.04.2020 - 12:31
Ralf321 hat geschrieben: 13.04.2020 - 12:24
Na ob sie jailbroken Geräte überhaupt zulassen?
na, dann können sie es doch eh vergessen - in meinem Bekanntenkreis schätze ich bei den iPhones ~40% gerrootete Geräte, bei Android liegt der Anteil deutlich höher.
Dein Bekanntenkreis ist weder was die wirtschaftlichen Gegebenheiten angeht noch was das IT Interesse und Fähigkeiten angeht repräsentativ...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.04.2020 - 15:06
von Schusseligkite
Sauerland_6_CLD hat geschrieben: 13.04.2020 - 12:08
Das hätte Verstand, schließlich ist hier die am wenigsten gefährdete Gruppe unterwegs.
Ja, klar, totaaal vernünftig. Wenn man ausblendet, dass weder Abstand halten noch das Einhalten von Hygienemaßnahmen in Schulen funktioniert.
Dass unter Schülern und deren Elten kaum Menschen aus Risikogruppen seien, hat neulich schon ein Hamburger Arzt behauptet. Das ist einfach falsch! Allein aus meiner Klasse weiß ich von drei Eltern mit erhöhtem Risiko. Von nur 12 Kindern. In der Parallelklasse (14 Kinder) wären allein zwei Kinder betroffen.
Lehrer hatte der Arzt gar nicht erst erwähnt.
Ich gehe aber davon aus, dass Schule durchaus mit Lehrern stattfinden soll. Und da dürfte in einigen Schulen fast alle schon aufgrund des Alters zur Risikigruppe gehören.
Mein Kollegium ist ausgesprochen jung, Vorerkrankungen haben da trotzdem einige. Auf Anhieb fallen mir 6 ein, inklusive Schulleitung.
Ich selbst habe keine relevanten Vorerkrankungen, aber mein Mann gehört zu einer Risikogruppe.
Hätte ich noch schulpflichtige Kinder, würde ich die zum Schutz meines Mannes zu Hause lassen.
Was ich mit mir selbst mache, weiß ich noch nicht. Ich hoffe auf die Vernunft der Beteiligten der Kultusministerkonferenz oder auf die meiner Landesregierung.
Ich habe auch ganz stark den Eindruck, dass es überhaupt nicht ums Lernen der Schüler geht. Sondern schlicht um Betreuung. Da müssten dann die, die nicht allein zu Hause bleiben können, zuerst wieder beschult werden. Also die Kleinen, Schüler mit Verhaltensauffälligkeiten, Schüler mit Behinderungen. Also die, wo das mit Hygiene und Abstand am wenigsten klappt. (Und bei den Schülern mit Behinderungen gibt es deutlich mehr mit erhöhtem Risiko.)
Wer der Meinung ist, Unterricht könne ja mit Masken laufen, setzt sich so ein Ding mal mehrere Stunden auf.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.04.2020 - 15:13
von albe-fr
molotov hat geschrieben: 13.04.2020 - 14:57
Dein Bekanntenkreis ist weder was die wirtschaftlichen Gegebenheiten angeht noch was das IT Interesse und Fähigkeiten angeht repräsentativ...
mag serin, aber ueber alle mobiltelefone gemittelt würde ich schon von 25-30% gerootete Geräte ausgehen, bedenke alleine schon die Klientel, die das nur deswegen tut um geraubte Software zu installieren - gerade wenn ich mich da im Umfeld meiner Kinder umsehe, sehe ich quasi nur gerootete Geräte.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.04.2020 - 15:21
von kaldini
ich war ja überrascht, wie schnell unsere Supermärkte in Wörgl die Plexiglasscheiben herbekommen haben (auch wenn es manchmal nach etwas Gebastel aussah).
Kann jetzt leider nur aus meiner Schulzeit vor vielen Jahren ausgehen - wir sassen damals in Reihen (so 3 oder 4 lange Reihen). Und bei einem Test mussten die einzelnen Tische so circa 50cm Abstand haben. Wäre es nicht möglich, dass der Lehrer eine Plexiglascheibe bekommt? Und die Schüler im "Klausurenmodus" getrennt sitzen? Dann noch die Schüler vor der Schule vom Lehrer abholen, die Pause vielleicht im Klassenzimmer verbringen und nach 4 Schulstunden geht es wieder heim (Sport, Kunst, Musik fallen aus). So könnte man die Kontakte doch minimieren, oder? (wie gesagt, bin da eher Theoretiker, ab September kommt da etwas elterliche Praxis hinzu).
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.04.2020 - 15:27
von extremecarver
Man kann es so machen wie in Ostasien in einigen Ländern. Plexiglas abtrenner zwischen allen Schülern! Ja das werden die Schüler nicht mögen, und Pause am Hof wird man stark überwachen müssen, usw. Aber man kann auch in Schulen Maßnahmen setzen welche die Verbreitung verzögern.... In Großraumbüro braucht es ebenso Abtrennung etwa bei Schreibtisch gegenüber...
Vieles ist möglich und sinnvoll, und vieles ist besser als einfach zulassen. Man muss halt Out of the box denken...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.04.2020 - 15:29
von Xtream
Schusseligkite hat geschrieben: 13.04.2020 - 15:06
Ja, klar, totaaal vernünftig. Wenn man ausblendet, dass weder Abstand halten noch das Einhalten von Hygienemaßnahmen in Schulen funktioniert.
dafür bekommst du jetzt auch ein „danke“ von mir! total unlogisch mit schule anzufangen nachdem was man die letzten 2 wochen veranstaltet hat..... aber immerhin tut sich was da muss man schon dankbar sein!
erlaube mir den wodarg!
Direktlink
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.04.2020 - 15:33
von extremecarver
albe-fr hat geschrieben: 13.04.2020 - 15:13
molotov hat geschrieben: 13.04.2020 - 14:57
Dein Bekanntenkreis ist weder was die wirtschaftlichen Gegebenheiten angeht noch was das IT Interesse und Fähigkeiten angeht repräsentativ...
mag serin, aber ueber alle mobiltelefone gemittelt würde ich schon von 25-30% gerootete Geräte ausgehen, bedenke alleine schon die Klientel, die das nur deswegen tut um geraubte Software zu installieren - gerade wenn ich mich da im Umfeld meiner Kinder umsehe, sehe ich quasi nur gerootete Geräte.
Nie und nimmer. Vor 5-10 Jahren waren das vielleicht Mal etwas über 5%, inzwischen deutlich weniger da Banking Apps auf gerooteten phones fast nie laufen, und SMS Tan wurde ja meist aus Kostengründen gegen grausige Apps ausgetauscht.
Dazu haben custom ROM meiner Erfahrung nach immer schlechtere Akkulaufzeit. Man kann auch ohne root bei Android fast alles erreichen, nur etwas umständlicher
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.04.2020 - 15:35
von Julian96
Was ich mir auch schon gedacht habe, dass man vielleicht so ne Art Schulunterricht light anbietet.
Viele Schulen haben das Problem, dass die Klassen ja recht groß sind und die Räume entsprechend voll. Könnte man da nicht notdürftig auch irgendwie vielleicht nur jeden zweiten Tag pro Klasse unterrichten...oder nicht alle Fächer. Dann hätte man stets die größten Räume zur Verfügung und könnte entsprechend mehr Abstand realisieren.
Weiß aber auch nicht ob das was taugt...
Dass viele die Hochsschulen so kritisch sehen wundert mich etwas. In meinen Augen ist die Hochschule doch wesentlich entspannter realisierbar als alles darunter.
Also mal davon abgesehen, dass sowieso nie alle Studenten in jede Vorlesung kommen
...bei uns ist es so, dass eigentlich fast immer problemlos genug Raum da wäre um die Abstände einzuhalten. Außerdem hat der Prof mehr Abstand als ein Lehrer in der Schule und läuft ja auch nur wenig durch die Reihen.
Also in meinen Augen müsste das doch machbar sein, eben mit Einschränkungen bzw. erweiterten Schutzvorkehrungen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.04.2020 - 15:39
von Pancho
Xtream hat geschrieben: 13.04.2020 - 15:29
dafür bekommst du jetzt auch ein „danke“ von mir! total unlogisch mit schule anzufangen nachdem was man die letzten 2 wochen veranstaltet hat..... aber immerhin tut sich was da muss man schon dankbar sein!
Die ist aber schon klar, dass der Schwurbelheini aus dem Video das genaue Gegenteil sagt? Was denn nun...?
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.04.2020 - 15:49
von Xtream
Pancho hat geschrieben: 13.04.2020 - 15:39
Die ist aber schon klar, dass der Schwurbelheini aus dem Video das genaue Gegenteil sagt? Was denn nun...?
das weiss ich, die frage ist ob es den lockdown überhaupt gebraucht hat! weil wenn man sich die aussagen von lanz seinen gästen anhört dann tauchen da viele fragen auf..... gestern sagte einer im radio das der shutdown in deutschland max. 500 leben gerettet hat!
in anderen ländern sieht es wieder anders aus! usa hat lockdown..... menschen ohne krankenversicherung schauen in die röhre!
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.04.2020 - 15:54
von Meckelbörger
Besser 500 als gar keines
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.04.2020 - 15:55
von Menja
Also mit neuen Wegen in der Schule müsste das machbar sein. Viele Vorschläge hier waren super im Hinblick auf diese Richtung.
Man kann in Schichten beschulen oder mit 5h maximal täglich anfangen und...und...und....
Ich denke alle sind wir uns einig, daß langsam ein paar Schritte in Richtung Öffnung erfolgen müssen.
Zur Erinnerung: in vielen Behörden wird rund um die Uhr gearbeitet, es gibt keine Schichten und selbstverständlich sitzen 2 oder mehr Kollegen in einem Zimmer.
Die Arbeit muss getan werden und soviel Arbeitgeberschutz wie in einigen Privatfirmen gibt es einfach im öffentlichen Dienst nicht überall.
Ich will damit sagen, überall geht es einfach nicht mit dem Rundumschutz, nicht jeder kann sich komplett schützen und einfach nur zuhause bleiben.
Oder man ist konsequent und mauert sich für die Zeit ein, bis ein Impfschutz vorhanden ist.
Die von der Leopoldina vorgetragenen Wege sind in meinen Augen machbar und umsetzbar. Etwas Erfindergeist ist sicherlich gefragt.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.04.2020 - 16:19
von Xtream
Meckelbörger hat geschrieben: 13.04.2020 - 15:54
Besser 500 als gar keines
man kann aber stark davon ausgehen das durch die massnahmen auch schon der ein oder andere gestorben ist
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.04.2020 - 16:42
von Jan Tenner
Menja hat geschrieben: 13.04.2020 - 15:55
Die von der Leopoldina vorgetragenen Wege sind in meinen Augen machbar und umsetzbar. Etwas Erfindergeist ist sicherlich gefragt.
Ich beziehe mich mal auf die Grundschule. Wie hoch mag der Anteil an Lehrer sein, die entweder altersgemäß bzw wegen Vorerkrankungen selbst zur Risikogruppe oder jemanden im Haushalt wohnen haben, der zur Risikogruppe gehört? 30%? Eher mehr?
Die Lehrerschaft soll also mit 2/3 Belegschaft einen Schichtdienst aus dem Boden stampfen? Und dabei 6-10-Jährige in selbstgebaute Plexiglasverschläge pferchen und im Unterricht und in den Pausen dafür sorgen, dass 6-10Jährige immer den Mundschutz aufhaben und das Kontaktverbot einhalten?
Fächer sind dann auch egal, weil ein Grundschullehrer ja ganz easy auch alle Fächer unterrichten können muss?
Das kommt mit nach sehr viel Erfindergeist vor...
Die ehrenwerte Leopoldina wird doch sicher auch ein paar schlaue Vorschläge für die Praxis machen, oder?
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.04.2020 - 16:43
von Schusseligkite
Xtream hat geschrieben: 13.04.2020 - 15:29
wodarg!
Und? Sagt er nochmal was zu den aktuellen Zahlen von euro momo?
Julian96 hat geschrieben: 13.04.2020 - 15:35
Was ich mir auch schon gedacht habe, dass man vielleicht so ne Art Schulunterricht light anbietet.
...
Solche Ideen gibt es durchaus. Wenn man überhaupt öffnet, dann geht das auch nur unter besonderen Voraussetzungen. Es
(Die Idee, dass halt alle Schutzmasken tragen ist da allerdings die blödeste.)
Aber neben der Gefahr, die einfach mit dem Schulbetrieb einhergeht, wird eine Öffnung doch auch dazu führen, dass man die Sache insgesamt weniger ernst nimmt. Wäre es kritisch, wären ja schließlich die Schulen nicht auf.
Ich gehe davon aus, dass unsere jüngeren Schüler wieder gemeinsam spielen. Und die Großen werden wieder zusammen Party machen. (Um mal zu klären, wie vernünftig und achtsam die sind: Die haben an dem Tag, als die Schulschließungen angesagt wurden, demonstrativ gemeinsam aus einer Flasche getrunken.) Klar denken die, das alles wieder in Ordnung ist, wenn doch Schule wieder läuft.
Irgendwann wird sich dann einer dabei anstecken, das Virus mit in die Schule bringen. Und ich kann es dann nach Hause zu meinem Mann tragen. (Wenn wir schnell genug sind, kann er das dann noch in seiner Firma verteilen.)
Einige ArbeitnehmerInnen, die jetzt wegen der Kinder zu Hause bleiben dürfen, kommen dann auch in Zugzwang. Die haben dann die Wahl, das Kind zur Schule zu schicken- oder gekündigt zu werden. Und dann wird das Kind auch hustend geschickt. (Das war bisher so und hört sicher nicht plötzlich auf.)
Und wie kommen die Schüler eigentlich zur Schule? Mit dem Schulbus?
Mit welcher Begründung will man Restaurants und Läden geschlossen halten, wenn ausgerechnet Schulen wieder auf haben?
*seufz* Ich hätte ja auch gerne, dass wieder alles normal ist. Ich hätte auch gerne mein normales Leben zurück, und mein Job gehört für mich dazu. Aber vom Wünschen allein funktioniert das ja nunmal nicht.
Meiner Meinung nach kann man erst wieder öffnen, wenn jeder mit Verdacht getestet werden kann und die Infektionswege nachvollziehbar sind. (Und mit Verdacht meine ich nicht „Hat schon eine Lungenentzündung und war mit einem bekannt Infizierten zusammen“.)
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.04.2020 - 16:48
von Florian86
Schusseligkite hat geschrieben: 13.04.2020 - 15:06
[...]
Ich habe auch ganz stark den Eindruck, dass es überhaupt nicht ums Lernen der Schüler geht. Sondern schlicht um Betreuung. Da müssten dann die, die nicht allein zu Hause bleiben können, zuerst wieder beschult werden. Also die Kleinen, Schüler mit Verhaltensauffälligkeiten, Schüler mit Behinderungen. Also die, wo das mit Hygiene und Abstand am wenigsten klappt. (Und bei den Schülern mit Behinderungen gibt es deutlich mehr mit erhöhtem Risiko.)
Wer der Meinung ist, Unterricht könne ja mit Masken laufen, setzt sich so ein Ding mal mehrere Stunden auf.
Um Betreuung geht es sicherlich hauptsächlich, und Deine Einwände sind total berechtigt. Andererseits muss man sagen: ohne betreute Kinder - zumindest für einen Teil des Tages - wird auch ein sinnvolles Hochfahren der Wirtschaft nicht möglich sein. Sich um (kleine) Kinder kümmern und gleichzeitig im Homeoffice arbeiten? Laut Aussagen aus dem Bekanntenkreis nahezu unmöglich leider. Somit ist eine Kinderbetreuung in irgendeiner Art fast schon eine Grundvoraussetzung, dass flächendeckend gearbeitet werden kann.
Hab auch vorhin mit meiner Schwester telefoniert. Sie hat zwei Kinder, 3. Klasse und 5. Klasse am Gymnasium. Das jüngere macht die gestellten Aufgaben zügig, das ältere prokrastiniert massiv, und ist dadurch natürlich auch frustriert. Beide Eltern haben Vollzeitjobs und müssen dafür auch im Homeoffice ordentlich Leistung abliefern, das erwarten die Arbeitgeber einfach. Dabei dann "nebenbei" noch ein Kind regelmäßig unterrichten, was ja an sich ein eigener Job ist, geht einfach nicht. Und dann ist noch nicht mal so etwas wie Haushalt, Verpflegung,... erledigt. Jetzt muss halt in den Osterferien nachgearbeitet werden - alles andere als ideal. Dass die Kinder nachmittags nicht in eine Kita gehn, ist erstmal egal. Aber zumindest Unterricht am Vormittag (oder Nachmittag) wäre schon echt eine große Hilfe. Gerade von Kindern in diesem Alter kann man zwar erwarten, dass sie üben, aber nicht unbedingt, dass sich neuer Stoff im großen Stil selbst angeeignet wird.
Ansonsten wurden ja hier auch schon Lösungsansätze präsentiert, was wirklich gut und machbar ist, weiß ich aber auch nicht. Dennoch wiederhol ich nochmal kurz und ergänze. Vielleicht mit den Klassen 1 - 6 plus den Abschlussklassen anfangen. Dann in kleineren Klassen unterrichten, evtl. mit Plexiglasschutz, dafür halt nur die "wichtigsten" Fächer. Gegebenenfalls auch aufteilen: eine Hälfte der Schüler wird vormittags unterrichtet, die andere Hälfte am Nachmittag. Geht natürlich auch nur, wenn die Lehrer insgesamt dadurch keine Zusatzbelastung haben. Es wird tatäschlich spannend, wie es weitergeht...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.04.2020 - 16:52
von maba04
Mir ist soeben aufgefallen, dass das Dashboard der John Hopkins University um einige interessante Funktionen ergänzt worden ist für alle Länder mit Infizierten:
- Infiziertenrate pro 100.000 Einwohner und Sterblichkeitsrate
- Nur für die USA: Anzahl Tests insgesamt und pro 100.000 Einwohner, Anzahl der Covid-19-Krankenhausaufenthalte in Prozent von den Infizierten
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.04.2020 - 16:54
von Menja
Ich hatte die Leopoldina so verstanden, daß mit den 4.Klassen Grundschule und der Sekundarstufe 1 angefangen werden sollte.
Kiga und Grundschule 1-3 aus den genannten Gründen vorrangig noch nicht.
Auch die Älteren ( Oberstufe und FHR) müssen sich noch etwas in online Learning üben.
Also selbstverständlich können nicht ALLE Schüler sofort im Normalbetrieb in die Schule...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.04.2020 - 16:59
von Schusseligkite
Das gesamte Paper der Leopoldina findet man hier
https://www.welt.de/bin/Leopoldina-Coro ... 230477.pdf
Und da fordert keiner, jetzt mit dem Hochfahren zu beginnen.
Das öffentliche Leben kann schrittweise unter folgenden Voraussetzungen wieder normalisiert werden: a) die Neuinfektionen stabilisieren sich auf niedrigem Niveau, b) es werden notwendige klinische Reservekapazitäten aufgebaut und die Versorgung der anderen Patienten wieder regulär aufgenommen, c) die bekannten Schutzmaßnahmen (Hygienemaßnahmen, Mund- Nasen-Schutz, Distanzregeln, zunehmende Identifikation von Infizierten) werden diszipliniert eingehalten.
Das ist nicht jetzt und auch nicht übermorgen.
Wobei das mit dem Mund-Nasen-Schutz halt ziemlicher Murks ist. Es gibt ja nichtmal genügend. Und die selbstgebastelten sind bestenfalls was, um mal eben durch den Supermarkt zu gehen. (Oder sie sind so durchlässig, dass man sie auch weglassen kann.)
@Florian Bei der Idee mit dem Plexiglasschutz frage ich mich ja, wie du (und natürlich andere) dir Unterricht vorstellst.
So wie vor 100 Jahren? Wie eine Vorlesung in der Uni?
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.04.2020 - 17:19
von Sauerland_6_CLD
Schusseligkite hat geschrieben: 13.04.2020 - 15:06
Sauerland_6_CLD hat geschrieben: 13.04.2020 - 12:08
Das hätte Verstand, schließlich ist hier die am wenigsten gefährdete Gruppe unterwegs.
Ja, klar, totaaal vernünftig. Wenn man ausblendet, dass weder Abstand halten noch das Einhalten von Hygienemaßnahmen in Schulen funktioniert.
Dass unter Schülern und deren Elten kaum Menschen aus Risikogruppen seien, hat neulich schon ein Hamburger Arzt behauptet. Das ist einfach falsch! Allein aus meiner Klasse weiß ich von drei Eltern mit erhöhtem Risiko. Von nur 12 Kindern. In der Parallelklasse (14 Kinder) wären allein zwei Kinder betroffen.
Lehrer hatte der Arzt gar nicht erst erwähnt.

Ich gehe aber davon aus, dass Schule durchaus mit Lehrern stattfinden soll. Und da dürfte in einigen Schulen fast alle schon aufgrund des Alters zur Risikigruppe gehören.
Mein Kollegium ist ausgesprochen jung, Vorerkrankungen haben da trotzdem einige. Auf Anhieb fallen mir 6 ein, inklusive Schulleitung.
Ich selbst habe keine relevanten Vorerkrankungen, aber mein Mann gehört zu einer Risikogruppe.
Hätte ich noch schulpflichtige Kinder, würde ich die zum Schutz meines Mannes zu Hause lassen.
Was ich mit mir selbst mache, weiß ich noch nicht. Ich hoffe auf die Vernunft der Beteiligten der Kultusministerkonferenz oder auf die meiner Landesregierung.
Ich habe auch ganz stark den Eindruck, dass es überhaupt nicht ums Lernen der Schüler geht. Sondern schlicht um Betreuung. Da müssten dann die, die nicht allein zu Hause bleiben können, zuerst wieder beschult werden. Also die Kleinen, Schüler mit Verhaltensauffälligkeiten, Schüler mit Behinderungen. Also die, wo das mit Hygiene und Abstand am wenigsten klappt. (Und bei den Schülern mit Behinderungen gibt es deutlich mehr mit erhöhtem Risiko.)
Wer der Meinung ist, Unterricht könne ja mit Masken laufen, setzt sich so ein Ding mal mehrere Stunden auf.
Man sollte sich natürlich von vornherein darüber im klaren sein, dass das wiederanfahren des öffentlichen Lebens nicht vollkommen risikolos sein wird. Wieso sollte nicht das was in anderen Lebensbereichen aktuell wie selbstverständlich funktioniert nicht auch in Schulen funktionieren?
Das ist eine Frage der Organisation!
Dann müssen eben mehr Busse für die Kids eingesetzt werden, dann kommt eben erst morgens die eine Hälfte zum Unterricht und später die andere Hälfte um das Ganze ein wenig zu entzerren.
Ein bisschen Kreativität ist natürlich nötig, davon brauchen andere Berufsbereiche nämlich gerade auch eine ganze Menge- schlicht um wirtschaftlich zu überleben!
Das man einfach vom Sofa aufsteht und sein altes Leben einfach so wiederbekommt halte ich für ziemlich unwahrscheinlich!
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.04.2020 - 17:19
von Tyrolens
Die haben scheinbar auch nur den Chinesischen Plan abgeschrieben.