Seite 243 von 244
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 30.09.2021 - 23:37
von NeusserGletscher
Snow Wally hat geschrieben: 25.09.2021 - 11:28
Naja, was soll ich sagen... leider krankt es - meiner Meinung nach - an den üblichen Problemen, die in den letzten Jahren bei den Neudesigns der Webseiten von vielen Skigebieten auftraten: Modernere Darstellung mit grossem Text und v.a. Panorama-Fotos etc. (soll wohl mehr Kunden anziehen?) auf Kosten von Übersichtlichkeit, Bedienbarkeit und Inhalt.
Das war auch mein Eindruck. Leider verstehen viele Webseitenentwickler unter "responsive design" nur noch "muss auf Smartphone passen".
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 02.10.2021 - 21:01
von snowworld
Der Geschäftsbericht 20/21 ist online https://www.matterhornparadise.ch/de/U ... tsberichte
Es soll folgende Projekte geben:
Folgende zentrale Investitionen sollen im Geschäftsjahr 2021/2022 realisiert werden:
• 3. Bauetappe (Tal-/Bergstation) 3S Bahn «Testa Grigia – Klein Matterhorn»
• Realisierung Testcenter Trockener Steg
• Diverse Erneuerungen/Optimierungen von Beschneiungsanlagen/Pisten
• Betriebsnotwendige Fahrzeuge und Maschinen
• Betriebsnotwendige Ersatzinvestitionen im Bereich Bahnen
• Projekterarbeitung Ersatz PB Zermatt – Furi: Einleitung Plangenehmigungsverfahren
• Ersatz von 153 Gondeln des Typs Omega III durch Gondeln des Typs Omega IV beim Matterhorn-Express und etappenweise Anpassung der Stationsperrons (level Walk-in).
Im Geschäftsbericht ist auch eine Animation der neuen geplanten Seilbahn Zermatt - Furi von der Bergstation Furi
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 03.10.2021 - 09:07
von Klemme
Tja, hätte man damals die Omega III noch fast neu verkauft... z.B. der Pizol usw. hätten damals genau solche gebraucht. Kann man nun wenigstens drauf hoffen, dass sie mit der neuesten Ausstattung und im neuen Marketingkleid daherkommen und vor allem die alten Omega IV entsprechend aufgearbeitet werden? Das ganze wird wohl mit dem neuen Weltcup zu tun haben.
War ja schon ein grausames Gebastel, Gondeln mit LWI und solche ohne an derselben Bahn, notabene LWI ohne entsprechende Perrons... In Furi dürfte das eine ziemlich schwierige Angelegenheit werden, denn für den getrennten Betrieb müssten zwischen den Sektionen schnell und flexibel montierbare Mittelteile her, denn die üblichen hydraulischen Tische sind wohl aus baulichen Gründen schwierig oder gar nicht realisierbar, ähnlich auf Schwarzsee. Bleibt trotzdem unpraktisch für das Personal. Oder man verzichtet fortan auf die saisonale Sektionentrennung, da mit Alpine X sowieso durchgehend die ganze Bahn gebraucht wird. In Zermatt wird gefühlt das hundertste Mal die Kundenführung in der beengten Talstation umgebaut werden. in Aroleid, Furt und Trockener Steg dürfte der Umbau problemlos gehen. Mindestens einem Kunden hat die unübersichtliche Kundenführung auf Furi ja bereits das Leben gekostet.
Ein aktuelles Vorbild hat man gerade mit dem Golm. Trotzdem kommt es zu zahlreichen Notlösungen wie Rampen, weil in den Stationen das Bodenniveau nicht zum Resten des Gebäudes passt. Die Bahn ist und bleibt ein Murks. Die nie benutzten Förderer auf Furt, die Enge an der Talstation, weil man eine Rolltreppe sparen wollte... Der MEX erhält auch selten die verdiente Würdigung wenn es um Länge, Stationsanzahl, Höhenunterschied etc. geht.
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 03.10.2021 - 09:38
von Julian96
Ich beschäftige mich mit sowas eigentlich absolut nicht, aber ich habe da gerade mal etwas reingeschaut und die Betriebsausgaben angeschaut.
Ist interessant mal zu sehen was ein Skigebiet überhaupt ausgibt, vor allem aber hab ich gerade mal verglichen.
Die Betriebsausgaben sind seit der Saison 2012/2013 quasi nicht gestiegen, seit 2004/2005 sind sie bis heute um 22,6% gestiegen.
Um wie viel sind denn die Skitickets im gleichen Zeitraum teurer geworden? Sehr viele Bergbahnen argumentieren doch stets mit steigenden Ausgaben und Inflation, aber es gab in den letzten 8 Jahren keinen Anstieg der Ausgaben.
Und ohne genaue Zahlen zu haben zeigt der allgemeine Blick auf alle Skigebiete, dass Skipässe in den letzten 8 Jahren sehr wohl deutlich teurer geworden sind.
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 03.10.2021 - 11:52
von Mt. Cervino
Du musst neben den Betriebskosten, die ja die Kosten für den laufenden Betrieb abbilden, nicht die Investitionen außen vor lassen.
Und da wurde ja einiges investiert in den letzten 8 Jahren (EUB Krumme, 3S TS-KMH, 3S PR-KMH, KSB Hirli, KSB Gant-Blauherd, SSB Sunegga, Beschneiung, Pistengeräte, etc.). Und diese Bahnen sind alles "große, schwere" Anlagen. Und die Abschreibungen von vorherigen Anlagen (z. B. EUB MH Express) laufen auch noch jährlich auf.
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 03.10.2021 - 11:57
von NeusserGletscher
Deine Frage ist nicht so leicht zu beantworten, da sich die Preise für unterschiedliche Karten auch uneinheitlich entwickelt haben und man dann noch ab 2018/19 dynamische Saisonpreise eingeführt hat. Basierend auf der von Dir genannten Saison 2004/5 sieht es exemplarisch für Tages- und den 6-Tagespass wie folgt aus:
2004/05
Tagespass national: 66 SFr
6-Tage: 326 SFr
2016/17
Tagespass national: 79 SFr (+19,7%)
6-Tage: 380 SFr (+16,6%)
2018/19
Tagespass national: ?? SFr (hierzu finde ich spontan keine Angaben)
6-Tage: 338 - 411 SFr (je nach Saison) (+ 3,7% - +26%)
Da man ab 2019/20 keinerlei Preislisten mehr veröffentlicht hat, kann ich dazu auch keine Angaben mehr finden.
Bis zur Saison 2018/19 scheinen sich die Erhöhungen aber in der Größenordnung der Steigerung der Betriebsausgaben zu bewegen. Neben den Betriebsausgaben muss man dann ja auch noch die Investitionen berücksichtigen. Weitere Diskussion ggf. unter den passenderen Topics wie Skipasspreise oder Dynamische Preise, da dies doch wenig mit Infrastruktur zu tun hat.
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 03.10.2021 - 12:19
von Julian96
Ok ne dann passt das ja.
Ich dachte dass die Abschreibungen von Bauprojekten, die ja über Jahre laufen bei den Betriebsausgaben mit drin wären. Naja hätte man anhand der Summe vielleicht auch vermuten können, dass das nicht so ist.
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 07.10.2021 - 10:59
von Nilscrafter
Betreff. Baustelle Alpine X
Betreff. neue Kabinen Mex: da kommt was, leider wird es design technisch nicht schöner....
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 08.10.2021 - 09:23
von stockhorn
Herzlichen Dank an nilscrafter für die aktuellen Eindrücke der 3S Baustelle. Ich hätte ja gedacht, dass man hier mit den Betonarbeiten schon weiter ist, bevor dann jetzt der Winter kommt.
Ich freue mich schon auf viele Eindrücke aus Zermatt von Dir!!
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 08.11.2021 - 16:23
von ski-chrigel
Baustelle heute:
Ein neues Luxus-Förderband auf dem Trockenen Steg. Wird dann wohl in Betrieb gehen, wenn man es nicht mehr braucht...
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 12.11.2021 - 09:30
von Jojo
Das Förderand als Rückbringer zur Talstation der 3S?!
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 12.11.2021 - 15:03
von Naturbahnrodler
Sieht mir nach der anderen Seite aus, also Zugang zum Restaurant.
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 12.11.2021 - 15:28
von skifam
Sicher beheizt....
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 12.11.2021 - 17:29
von ski-chrigel
Jojo hat geschrieben: 12.11.2021 - 09:30
Das Förderand als Rückbringer zur Talstation der 3S?!
Ausser jetzt im Herbst kann man ja unten in der Station der 3S rein und mit der Rolltreppe hoch. Da braucht es das nicht.
Naturbahnrodler hat geschrieben: 12.11.2021 - 15:03
Sieht mir nach der anderen Seite aus, also Zugang zum Restaurant.
Genau. Dort wo das bisherig schon stand. War offenbar nicht mehr gut genug.
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 12.11.2021 - 17:56
von gfm49
ski-chrigel hat geschrieben: 12.11.2021 - 17:29War offenbar nicht mehr gut genug.
wie [-]Fab[/-] skifam schon indirekt feststellte: noch nicht beheizt ...
Edit: Zitierter korrigiert; sorry für die Verwechslung, bin über den ähnlichen Avatar gestolpert
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 12.11.2021 - 18:54
von skifam
Richtig, beheizt für Nataschas im Bogner-Jumpsuit die nach 2 Schwüngen genug haben und ins Restaurant wollen um Ihre Freundinnen zu treffen und alles schön zu instern.
Wir alten weissen Männer sind einfach eine aussterbende Zielgruppe, ausser als Natascha-Sponsor vielleicht.
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 12.11.2021 - 18:54
von Whistlercarver
skifam hat geschrieben: 12.11.2021 - 15:28
Sicher beheizt....
So ziemlich alle Förderbänder im Skibetrieb sind beheizt. Ohne die Heizung wäre nach kürzester zeit kein sicherer Betreib mehr möglich für die Skifahrer.
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 13.11.2021 - 09:27
von NeusserGletscher
Wegen der Rundbögen würde ich eher auf eine einhausung tippen.
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 13.11.2021 - 15:27
von hausi24
ski-chrigel hat geschrieben: 12.11.2021 - 17:29
Ausser jetzt im Herbst kann man ja unten in der Station der 3S rein und mit der Rolltreppe hoch.
Hat das eigentlich einen Grund, dass man den Eingang nicht immer offen hält?
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 13.11.2021 - 15:53
von ski-chrigel
Ich konnte ihn nicht finden. Schnee hätte es genügend gehabt.
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 13.11.2021 - 18:37
von Fab
gfm49 hat geschrieben: 12.11.2021 - 17:56
ski-chrigel hat geschrieben: 12.11.2021 - 17:29War offenbar nicht mehr gut genug.
wie [-]Fab[/-] skifam schon indirekt feststellte: noch nicht beheizt ...
Edit: Zitierter korrigiert; sorry für die Verwechslung, bin über den ähnlichen Avatar gestolpert
ähnlicher Avatar?
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 13.11.2021 - 19:57
von gfm49
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 20.11.2021 - 15:54
von Mister Ed
100 Punkte für Ski-chrigel: das Förderband ist eingehaust. Ist jetzt, wo der untere Zugang zur 3S offen ist, auch in Betrieb. Wurde heute rege genutzt.
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 20.11.2021 - 20:05
von skifam
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 27.11.2021 - 18:33
von Snow Wally
Der Bau der neuen 3S Glacier Ride II scheint sich im Sommer um satte 3 Monate verzögert zu haben, Eröffnung neu erst im Frühling 2023:
https://www.zermatt.ch/Media/Neuigkeite ... p-Kalender
Artikel geht ansonsten eigentlich um die neue Weltcup-Piste (2022 im Europacup, ab 2023 im Weltcup), die jetzt auf den Namen "Gran Becca" hört, scheinbar der "Valtournencher Kosename" für's Horu.... tönt irgendwie noch cool. 
Der Start der Piste scheint jetzt aber mit 3800 m ü.M. deutlich unterhalb des Gobba di Rollin zu sein, wenn die Bilder korrekt sind, oder? Somit wohl auch kaum neue Pistenstücke oder, ausser ev. die Zufahrt auf der heutigen Grenzlifttrasse? Start jetzt irgendwo kurz oberhalb der Bergstation der Plateau Rosa Lifte, dann quer übers Plateau und via Piste Testa II in die Ventina und zu LCB.
Video von der FB-Seite von Cervinia mit einem ziemlichen amerikanisch anmutenden Sprecher: https://www.facebook.com/BreuilCerviniaValtournenche
Video von 20 min: https://www.20min.ch/video/so-wird-die- ... 5325187236