Quelle: Hydrographisches Amt BozenDie Höhenströmung dreht auf Süd und eine Störungszone erreicht den Alpenraum. Im Laufe des Freitags nehmen die Wolken zu und es setzen Niederschläge ein. Die Schneefallgrenze liegt um etwa 1000 m. Am Samstag folgt weiterhin trübes Wetter und man muss verbreitet mit Niederschlägen rechnen.
INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Manu
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 555
- Registriert: 01.09.2007 - 21:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien, Brixen/Südtirol
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
So siehts fürs Wochenende in den Dolomiten aus:
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 562
- Registriert: 17.09.2005 - 08:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: die erde
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- EBM
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 372
- Registriert: 19.05.2007 - 22:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
1:0 für lanschihttp://www.serfaus-fiss-ladis.at/news/wetter/
Samstag, 12. Januar 2008
Temperatur: -1° bis -1° C Höhenmeter: 1430m Null-Grad-Grenze: 1200m
Niederschlagsrisiko Vormittag: 80% Nachmittag: 80%

- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Wieso? Regen sagen alle vorraus. Und 1200 Meter Schneefallgrenze ist aba nicht toll. In SFL passts ja, und nur das ist mir jetzt wichtig.EBM hat geschrieben:1:0 für lanschihttp://www.serfaus-fiss-ladis.at/news/wetter/
Samstag, 12. Januar 2008
Temperatur: -1° bis -1° C Höhenmeter: 1430m Null-Grad-Grenze: 1200m
Niederschlagsrisiko Vormittag: 80% Nachmittag: 80%

2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Quelle: OberlandwetterDas Wetter der nächsten Tage bleibt überwiegend föhnig und leicht wechselhaft. Für uns bedeutet das aber durchaus einiges an Sonnenschein und wiederholt sehr gute Wintersportbedingungen. Vor allem am Freitag wird der Südföhn im Gebirge wiederum recht stark. Er kündigt eine Kaltfront an, die uns am Samstag etwas Neuschnee beschert. Der Sonntag macht dann seinem Namen aber schon wieder alle Ehre.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Am Freitag bricht nördlich des Alpenhauptkammes der Föhn durch, auf den Bergen muss mit hohen Windstärken gerechnet werden. In Südtirol setzen von Südwesten her Niederschläge ein. Am Samstag bricht auch in Nordtirol die Kaltfront durch und bringt vor allem am Alpenhauptkamm und südlich davon ergiebige Niederschläge, welche am Sonntagvormittag wieder abklingen. Die Schneefallgrenze sinkt auf 700m.
Touren >> Piste
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 888
- Registriert: 20.05.2007 - 21:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also meiner Meinung nach wirds jetzt endlich mal Zeit für einen ordentlichen Wintereinbruch auch in den Tallagen, dieser Winter nervt schön langsam wirklich.
Ist es kalt, fehlt der Niederschlag. Ist der Niederschlag da, ist es zu warm für Schnee. Immerhin ist schon Mitte Jänner und in den Tallagen liegt kaum Schnee und es gab auch noch keine größeren Schneemengen.
Ist es kalt, fehlt der Niederschlag. Ist der Niederschlag da, ist es zu warm für Schnee. Immerhin ist schon Mitte Jänner und in den Tallagen liegt kaum Schnee und es gab auch noch keine größeren Schneemengen.
- Powderjunky
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 970
- Registriert: 17.10.2006 - 14:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
glaub nedd das das besonders ergiebig wirdFiescher hat geschrieben:Also für Oberbayern und die angrenzenden Regionen sagen sie auch intensiven Regen und Schneefallgrenze von 600 Meter voraus. Und wie auch lanschi schon schrieb am Sonntag wieder schön und eventuell etwas bewölkt.
bild verfällt
Touren >> Piste
- Fiescher
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1087
- Registriert: 30.01.2005 - 01:00
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Krefeld
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
@ molotov
Ich glaub selbst gar nix mehr dem Wetterbericht und gebe im Prinzip nur noch Prognosen weiter.
Denn das beste war ja Silvester im Salzburger Land oder insgesamt am Nordstau. Es war im Prinzip überhaupt nicht von Schneefall die Rede, sondern nur ganz vereinzelt und nicht ergibig.
Was war das Ende vom Lied, es hatte über Nacht ca. 10 cm runtergemacht, teilweise mehr und den Vormittag am Silvestertag fielen auch nochmals ca. 10 cm und es schneite bis ca. 500 Meter hinab...
Deswegen nehm ich den Wetterbericht nur noch zur Grobeinschätzung..
Ich glaub selbst gar nix mehr dem Wetterbericht und gebe im Prinzip nur noch Prognosen weiter.
Denn das beste war ja Silvester im Salzburger Land oder insgesamt am Nordstau. Es war im Prinzip überhaupt nicht von Schneefall die Rede, sondern nur ganz vereinzelt und nicht ergibig.
Was war das Ende vom Lied, es hatte über Nacht ca. 10 cm runtergemacht, teilweise mehr und den Vormittag am Silvestertag fielen auch nochmals ca. 10 cm und es schneite bis ca. 500 Meter hinab...
Deswegen nehm ich den Wetterbericht nur noch zur Grobeinschätzung..
- Hochzillertaler
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 164
- Registriert: 23.08.2007 - 20:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Neuschnee Samstag
Des hört sich ja für den Tiroler Alpenhauptkamm ganz gut an was die ZAMGler da prognostizieren(30-60 cm Neuschnee!!!).
Quelle: http://www.stubaier-gletscher.com/UserF ... 1.2008.pdf
Ich bin mal gespannt was das Hydrographische Amt morgen für Südtirol/die Dolomiten vorhersagt!![/url]
Quelle: http://www.stubaier-gletscher.com/UserF ... 1.2008.pdf
Ich bin mal gespannt was das Hydrographische Amt morgen für Südtirol/die Dolomiten vorhersagt!![/url]
- Manu
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 555
- Registriert: 01.09.2007 - 21:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien, Brixen/Südtirol
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Ich denke der Wetterbericht trifft nicht immer mit der Selben Wahrscheinlichkeit zu, bei manchen Situationen ist es extrem schwierig genaue Prognosen zu erstelln, andererseits muss man sagen, dass zB. die Niederschlagsprognosen von GFS für die Südströmung am kommenden Wochenende bereits am letzten Freitag online waren, denn daran kann ich mich noch erinnern...Fiescher hat geschrieben:Ich glaub selbst gar nix mehr dem Wetterbericht und gebe im Prinzip nur noch Prognosen weiter.
Auf GFS steht, in den Dolomiten könnten bis zu einem Meter runter kommen. Vor etwa einer Stunde war im aktuellen Bericht des Hydrographischen Amtes Bozen im Radio von über einem halben Meter die Rede. Diese Prognose beläuft sich jedoch nur auf den Zeitraum zwischen Freitag Abend und Sonntag Morgen und bei GFS wurde auch noch ein weiteres Tief vom Dienstag mit einberechnet.Hochzillertaler hat geschrieben:Ich bin mal gespannt was das Hydrographische Amt morgen für Südtirol/die Dolomiten vorhersagt!!
Klingt vielversprechend, werde euch auf dem Laufenden halten.
mfg manu
- Frankenski
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1330
- Registriert: 20.03.2007 - 00:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Im Oberengaadin werden am Samstag bis zu 80 cm (lokal auch mehr) Neuschnee erwartet. Meteoschweiz hat eine entsprechende „Unwetterwarnung“ herausgegeben 

Quelle: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... reg12.htmlausgegeben am Donnerstag, 10. Januar 2008, um 10:49 Uhr
von MeteoSchweiz, dem Nationalen Wetterdienst der Schweiz, in
Zürich
Art und Intensität des erwarteten Unwetters:
Starker Schneefall
Erwartete Dauer des Unwetters:
von Freitag 11. Januar 2008, 03 Uhr
bis Samstag 12. Januar 2008, 18 Uhr
Betroffenes Gebiet:
Alpensüdseite und Oberengadin
Nähere Angaben zum erwarteten Unwetter:
Im Vorfeld einer aus Westen herannahenden aktiven Kaltfront
stellt sich am Freitag über den Alpen eine kräftige
Föhnströmung ein. Auf der Alpensüdseite setzt am
Freitagmorgen Niederschlag ein, wobei die Schneefallgrenze
zwischen 600 und 1000 Metern liegt. Am Freitagabend gewinnen
die Schneefälle deutlich an Intensität und die
Schneefallgrenze dürfte in den Alpentälern bis in die
Niederungen absinken. Am Samstagnachmittag lassen die
Schneefälle bei aufkommender Nordwindtendenz aus Westen
allmählich nach.
Zwischen Freitagmorgen und Samstagabend sind vom
Simplongebiet über die Tessiner Berge und das Malojagebiet
bis ins Puschlav 60-80 cm Neuschnee zu erwarten, lokal auch
mehr.
In höheren Lagen weht dazu ein starker bis stürmischer
Südwind, der am Samstagvormittag auf Nord dreht. Damit sind
beträchtliche Schneeverfrachtungen zu erwarten.
Nächste Unwetterinformation:
Freitag 11. Januar 2008, 12.00 Uhr
Den Anweisungen der örtlichen Einsatzorgane ist in jedem Fall
Folge zu leisten.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Also das schweizer Fernsehen sagt für die Nordseite nach Zusammenbruch des Föhns für Samstag eine Schneefallgrenze von 600m voraus.
Für die Alpensüdseite so ähnlich, nur natürlich keinen warmen Föhn am Freitag.
Für die Alpensüdseite so ähnlich, nur natürlich keinen warmen Föhn am Freitag.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Nachfolgend zwei Darstellungen von GFS der Niederschlagsmengen in Kg pro m2=ungefähr in cm.
Niederschlagssumme incl. kommenden Sonntag

incl. Fr. 18.01.

Schwerpunkt ist eindeutig die Alpensüdseite. Falls das so eintrifft wie prognostiziert werde neben den frz.-ital. Westalpen von den bekannten Skigebieten Zermatt, Saas-Fee, Oberengadin, Bormio, SFL u. Osttirol profitiern. Dolomiten?
Niederschlagssumme incl. kommenden Sonntag
incl. Fr. 18.01.
Schwerpunkt ist eindeutig die Alpensüdseite. Falls das so eintrifft wie prognostiziert werde neben den frz.-ital. Westalpen von den bekannten Skigebieten Zermatt, Saas-Fee, Oberengadin, Bormio, SFL u. Osttirol profitiern. Dolomiten?
- Freestyle-Mo
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 719
- Registriert: 19.04.2007 - 10:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberallgäu/München
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Das Montafon bekommt auch noch ein wenig ab!!Fab hat geschrieben:Schwerpunkt ist eindeutig die Alpensüdseite. Falls das so eintrifft wie prognostiziert werde neben den frz.-ital. Westalpen von den bekannten Skigebieten Zermatt, Saas-Fee, Oberengadin, Bormio, SFL u. Osttirol profitiern. Dolomiten?
Hier mal Snow forecast:
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
der Oberländer meldet:
Das paßt doch mal wieder prima zum Bettenwechsel morgen!!Der stürmische Südföhn im Gebirge bricht morgen Früh zusammen. Damit breiten sich kompakte, tief liegende Wolken aus und es kommt teils auch kräftiger Niederschlag auf, womit die Schneefallgrenze von anfangs 1500m unter 1000m abzusinken beginnt. Am Sonntag ziehen letzte Störungsreste rasch ab. Den herrlichen Pulverschnee kann man schon bald bei strahlendem Sonnenschein genießen. Die neue Woche bringt dann nicht unfreundliches, aber wieder wechselhaftes und leicht föhniges Südwestwetter