Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Hier im Unterland ab Mittag Regen, bei 8° im Tal....Schneefallgrenze, soweit ichs erkennen konnte ca. bei 1000m.....
:(
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Quelle : www.slf.ch
Kurzfristige Entwicklung
Bis am Sonntag Morgen fallen im Engadin noch 10 bis 15 cm Schnee, sonst weniger. Tagsüber wird es aus Westen zunehmend sonnig. Die Mittagstemperatur auf 2000 m liegt zwischen minus 3 Grad im Nordwesten und minus 6 Grad im Südosten. Der Wind dreht von Nord über Ost auf Süd und weht schwach bis mässig, in der Nacht im Osten auch stark.
Mit dem Ende der intensiven Niederschläge geht die spontane Lawinenaktivität zurück. Neu- und Triebschnee bleiben vorerst aber sehr störanfällig.

Vorhersage der Lawinengefahr für Sonntag

Alpenhauptkamm vom Matterhorn bis zur Bernina; nördliches und mittleres Tessin; Calancatal; Misox; südliche Surselva; Schams; Oberhalbstein und St. Moritz:
Grosse Lawinengefahr (Stufe 4)

Die Gefahrenstellen befinden sich an Steilhängen aller Expositionen oberhalb von rund 1500 m. Vor allem in der Nacht muss noch mit spontanen Lawinen gerechnet werden, die bis in Tallagen vorstossen können. Exponierte Teile von Verkehrswegen sind dann noch mehrheitlich gefährdet. Abseits gesicherter Pisten herrschen sehr kritische Wintersportverhältnisse.
Übrige Gebiete der Schweizer Alpen:
Erhebliche Lawinengefahr (Stufe 3)
Am übrigen Alpennordhang östlich der Reuss, in den übrigen Gebieten Graubündens und im Sotto Ceneri befinden sich die Gefahrenstellen an Steilhängen aller Expositionen oberhalb von rund 1800 m. Vor allem in der Nacht muss noch mit kleinen bis mittleren, vereinzelt aber auch mit grossen spontanen Lawinen gerechnet werden. Exponierte Teile von Verkehrswegen sind vereinzelt gefährdet.
Am übrigen Alpennordhang westlich der Reuss und im übrigen Wallis liegen die Gefahrenstellen an Steilhängen aller Expositionen oberhalb von rund 2000 m. Spontane Lawinen sind wenig wahrscheinlich.
In allen Gebieten dieser Gefahrenstufe können einzelne Wintersportler leicht Lawinen auslösen. Grosse Erfahrung in der Beurteilung der Lawinengefahr und Zurückhaltung sind nötig.

Tendenz für Montag und Dienstag
Am Montag ist es im Norden unter Föhneinfluss ziemlich sonnig. Im Süden und im Tagesverlauf auch im Westen fällt etwas Schnee. Der Südwestwind weht mässig bis stark. Am Dienstag ist es wechselhaft. Die Lawinengefahr nimmt langsam ab.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Also mit ganz so viel Schnee kann ich in Gargellen nicht dienen, sind bisher ca. 10-15 cm feinster Pulverschnee.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Manu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 555
Registriert: 01.09.2007 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien, Brixen/Südtirol
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Beitrag von Manu »

Hier in Südtriol regnet es bereits seit den Mittagsstunden verbreitet. Die Schneefallgrenze lag zuerst bei etwa 1500m, sinkt dann im Laufe der Nacht bis etwa 600m herab.

In Meran zB. regnete es seit den Mittagsstunden über 30 mm. Allein in der letzten Stunde kamen 9,5 lt/m² runter.

Hier noch zwei aktuelle Niederschlagsbilder für Südtirol.

Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Beitrag von Fab »

In den Zermatter Bergen sind etwas ü. 50cm im Schnitt gefallen. Cervinia meldet bis 16 h 60 cm.

Niederschlagsprognose GFS bis kommenden Freitag 24 h

Ähnlich wie der Schneefall von gestern bis heute. Diesmal Niederschlagsschwerpunkt etwas weiter westlich.

Bild :D
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Tja....und bei uns hats die gane Zeit durchgeregnet....dafür dürfte ab ca 1.000 Metern etwas Pulver runtergekommen sein.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Wolfvmax
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 399
Registriert: 13.03.2006 - 19:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wolfvmax »

Tirol

Der weitere Trend

Am Mittwoch zeitweise Regen, Schneefall nur oberhalb von 1000 bis 1300m Höhe. Höchstwerte: 5 bis 9 Grad, also sehr mild.


Am Donnerstag wechselnd bewölkt, zum Teil auch sonnig, nur einzelne Regenschauer. Mild. Am Freitag von Westen her teils kräftiger Regen, Neuschnee nur im Hochgebirge. Sehr milder Westwind.

:?

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Freitag und Samstag voraussichtlich vor allem im Westen Österreichs (Vorarlberg, Tirol, westliches Salzburg) intensiver Regen, Schneefallgrenze um 2000 m... :cry:

Nix mit Powdern, allerhöchstens auf den Gletschern... und perfekt fürs Kitzbühel-Wochenende... :roll:
hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hagelschlag »

mit nächster woche +10 grad
Benutzeravatar
cm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 498
Registriert: 25.04.2005 - 15:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Neckar-Raum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cm »

Wo? In Timbuktu? :?

Gewöhn Dir doch endlich mal an, dazuzuschreiben, wo das ganze stattfinden soll und aus welcher Quelle Du es beziehst.
-tom-
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 682
Registriert: 30.11.2005 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Beitrag von -tom- »

Serfaus-Fiss-Ladis meldet:
Der weitere Wetterverlauf bleibt sehr abwechslungsreich und zu mild für die Jahreszeit. Weitere, atlantische Frontensysteme erreichen uns im Laufe dieser Woche vom Atlantik. Zwischendurch kommt es aber auch weiterhin zu ruhigeren Wetterphasen, während denen die Sonne immer wieder etwas zum Zug kommt. Richtiggehend stabiles Schönwetter ist aber in der nächsten Zeit nicht zu erwarten. Zudem wird es am Wochenende vorübergehend sehr mild.
Dazu 0° Grenze am Samstag, den 19. auf 3000m. Am 26. fahre ich nach SFL, Ich hoffe nicht, dass mich dort saftige Wiesen erwarten. :-)

Gruß, Tom
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Durchwachsenes Wetter? Damit kann ich leben. Wenigstens kein Dauerföhn wie hier im Unterland....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
BigB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 01.03.2007 - 12:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 78737 Fluorn-Winzeln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von BigB »

Hi,

ich möchte ja nicht motzen, aber wenn dieser außergewöhnliche Wintereinbruch im November nicht gewesen wäre, so würde dieser Winter dem aus dem letzten Jahr in nichts nachstehen. Man wird sich wohl auf so bescheidene Winter in Zukunft einstellen können.

Bin grad ein bisserl frustriert wenn ich die Wetterentwicklung für die nächste Zeit lese. Ab Samstag gehts in die trois vallees und ich will schönen Winter.

Frage nebenbei: Was haltet ihr von Wetter.de? Lohnt sich die kostenpflichtige Version?

Auf einen tiefen Winter hoffend, lg Bernhard

Benutzeravatar
Manu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 555
Registriert: 01.09.2007 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien, Brixen/Südtirol
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Beitrag von Manu »

Also bei uns in Südtriol ist der Winter heuer um Weiten besser als der im letzten Jahr.

Vor einem Jahr gab es im November vielleicht 14 Tage mit Temperaturinversion, was für die Berge ja nichts Gutes bedeutet. Heuer gab es im ganzen Winter keine 10 Tage Inversion. Die Niederschläge vor einem Jahr waren nur knapp ein Sechstel des langjährigen Durchschnitts und die Temperaturen waren auch im Tal bis zu 3°C zu warm. Die Nullgradgrenze stieg mehrfach auf etwa 3500m. Außerdem konnten die meisten Skigebiete erst 2 Wochen nach dem geplanten Opening aufsperren. Erst die Niederschläge am 9. November retteten den Winter einigermaßen. All diese Probleme blieben heuer aus. Bis jetzt gab es in diesem Winter bei uns auf 2500m immerhin schon 1m 20cm Neuschnee und in fast jeder Nacht können die Schneekanonen laufen.

Zumindest hier an der Alpensüdseite ist der Winter klar besser als der vor einem Jahr.

Gruß manu
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

BigB hat geschrieben:... ich möchte ja nicht motzen, aber wenn dieser außergewöhnliche Wintereinbruch im November nicht gewesen wäre, so würde dieser Winter dem aus dem letzten Jahr in nichts nachstehen. ...
:?: :?: :?:

Also in Adelboden liegen Welten zwischen der Schneesituation im letzten Jahr und in diesem. Dieser Winter ist bislang nahezu optimal.

Und in Zermatt ist die Schneelage ebenfalls um Welten besser als im letzten Winter und vor allem als im vorletzten Winter.

Bislang bin ich hoch zufrieden.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
BigB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 01.03.2007 - 12:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 78737 Fluorn-Winzeln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von BigB »

Hi,

vielen Dank für diese ermutigenden Reaktionen. War heute Mittag wohl etwas gefrustet aufgrund der oben gemachten Prognosen und der Tatsache, dass es bei uns im mittleren/nördlichen Schwarzwald in mittleren Höhenlagen zur Zeit viel zu warm ist. Ich als Maurer hätte jetzt einfach gerne Schlechtwetter, so dass ich einfach mal in die Alpen fahren kann zum Sucht befriedigen. Aber jetzt gehts nächste Woche ja nach St. Martin. Freu mich drauf, und hoffe, dass es über 1000 m schneit.

LG Bernhard
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Beitrag von Fab »

Voriges Jahr war Zermatt auch nicht so schlecht. Da hatte es in der 1. Dezemberwoche 80cm geschneit. War gerade da.
Auch Mitte März, als ich wieder da war, war noch das letzte Bett in Z voll, weil man von überall die Leute herangekarrt hat, da die verhältnisse super waren.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Auch in den Nordalpen ist der Winter heuer um Welten besser als im letzten Jahr. Wir haben mehr als genug Schnee, oft schönes Wetter und kaum zu warme Temperaturen (die letzten 1-2 Wochen mal ausgenommen). Das Einzige, was heuer noch zu einem perfekten Winter fehlt, ist der Powder. Den sucht man nämlich heuer zumeist vergebens.

Aber es deutet sich ja eine Änderung der Großwetterlage, hin zu einer Nordwestströmung an - Zeit wird´s! :wink:
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Vorhersage für SFL:

Mittwoch, 16. Januar 2008
Temperatur: -1° bis 1° C Höhenmeter: 1430m Null-Grad-Grenze: 1600m
Niederschlagsrisiko Vormittag: 40% Nachmittag: 80%

Donnerstag, 17. Januar 2008
Temperatur: -3° bis 0° C Höhenmeter: 1430m Null-Grad-Grenze: 1400m
Niederschlagsrisiko Vormittag: 40% Nachmittag: 0%

Freitag, 18. Januar 2008
Temperatur: -2° bis 3° C Höhenmeter: 1430m Null-Grad-Grenze: 2000m
Niederschlagsrisiko Vormittag: 70% Nachmittag: 30%

Samstag, 19. Januar 2008
Temperatur: 3° bis 6° C Höhenmeter: 1430m Null-Grad-Grenze: 3000m
Niederschlagsrisiko Vormittag: 70% Nachmittag: 70%

:x
Also im Unterland bis 1500 Metern kein Grosser Unterschied zum letzten Jahr. Kunstschnee = Kunstschnee. Nur gibts dieses Jahr mehr Eis....
Drüber dürfts, soweits nicht verblasen ist besser sein.

Vom Wetter wars letzte Jahr definitiv besser, da sonniger und weniger Föhn.

Vorteil dieses Jahr: Bessere Beschneiung und kaltes Wetter Begin der Saison zum beschneien.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Beitrag von molotov »

also auch hier in vorarlberg und aöögäu deutlich bessere verhältnisse natürlich ist manchen gebieten inzwischen relativ eisig, aber letztes jahr war zum beispiel warth den halben winter zu, dieses jahr is alles offen, diedamskopf, mellau ganz ähnlich, und in den aktuellen karten solls am we deutlich weniger niederschlag bekommen als befürchtet sprich weniger regen, und danach schauts auch nicht schlecht aus, wenn auch noch nichts sicher ist
Bild
schaut zwar nicht wirklich toll aus aber eventuell ist mit niederschlagsabkühölung am we sogar ab 1000m schnee drin
Touren >> Piste
Benutzeravatar
Joasen
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 186
Registriert: 06.06.2006 - 16:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Cologne
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Joasen »

Hier mal der Trend für die Schweiz:
Prognose

Norden:
In der Nacht zunehmend geschlossene Wolkendecke und in der zweiten Nachthälfte Richtung Jura aufkommender Regen. Morgen Vormittag im Mittelland stark bewölkt und zeitweise nass. Richtung Alpen meist trocken. Am Nachmittag im Mittelland und abklingender Regen, Richtung Alpen bewölkt und etwas Regen. Schnee ab 1000 bis 1200 m. Temperaturen am Morgen 1 bis 3 und am Nachmittag 5 bis 8 Grad. Im Flachland kaum Wind, in den Alpentälern nachts föhnig.

Osten:
In der Nacht zunehmend geschlossene Wolkendecke und gegen Morgen im Thurgau und Bodensee aufkommender Regen. Morgen Vormittag stark bewölkt und im Thurgau und Bodensee zeitweise nass. Im Toggenburg und Appenzellerland meist trocken. Am Nachmittag weiterhin bewölkt und verbreitet ein paar Regengüsse. Temperaturen in St. Gallen am frühen Morgen 3 und tagsüber bis 6 Grad. Am Bodensee 5 bis 6 Grad. Im Toggenburg und Appenzellerland in der Nacht föhnig, morgen abflauend. Im Thurgau und am Bodensee schwach windig.

Süden:
In der Nacht und morgen Mittwoch stark bewölkt und häufig nass. Vor allem morgen teils auch kräftiger Regen. Temperaturen morgen ganztags zwischen 3 und 5 Grad. Schnee ab 400 bis 800 Metern. In den Tälern kaum Wind. Auf den Bergen mässiger bis starker, in der Nacht auch stürmischer Südwestwind.

Westen:
In der Nacht bewölkt und zunehmend nass. Morgen Vormittag bewölkt und zeitweise Regen. Am Nachmittag wechselhaft mit noch ein paar Schauern. Temperaturen am frühen Morgen 3 bis 5 und am Nachmittag 6 bis 8 Grad. Schneefallgrenze auf 1000 bis 1200 Metern. Im Flachland schwacher bis mässiger Südwestwind. Auf den Bergen mässiger bis starker, in der Nacht auch stürmischer Südwestwind.


Aussichten

Norden:
In der Nacht zunehmend geschlossene Wolkendecke und in der zweiten Nachthälfte Richtung Jura aufkommender Regen. Morgen Vormittag im Mittelland stark bewölkt und zeitweise nass. Richtung Alpen meist trocken. Am Nachmittag im Mittelland und abklingender Regen, Richtung Alpen bewölkt und etwas Regen. Schnee ab 1000 bis 1200 m. Temperaturen am Morgen 1 bis 3 und am Nachmittag 5 bis 8 Grad. Im Flachland kaum Wind, in den Alpentälern nachts föhnig.

Süden:
Am Donnerstag recht sonnig, 8 Grad. Am Freitag veränderlich, aber meist trocken. 9 Grad. Am Wochenende recht sonnig und sehr mild.


Prognose für die Alpen

In der Nacht im Norden wechselnd bewölkt. Im Süden bewölkt und etwas Schnee. Morgen meist stark bewölkt und vor allem in den Südalpen häufig Schnee.

Temperaturen am Nachmittag in den Nordalpen:

auf 4500 Metern -16 Grad
auf 4000 Metern -13 Grad
auf 3500 Metern -10 Grad
auf 3000 Metern -7 Grad
auf 2500 Metern -4 Grad
auf 2000 Metern -1 Grad

Auf den Bergen mässiger bis starker, in der Nacht auch stürmischer Südwestwind. In den nördlichen Tälern in der Nacht föhnig.


Aussichten für die Alpen

Am Donnerstag am Morgen letzte Flocken, tagsüber recht sonnig. Am Freitagvormittag wechselhaft, am Nachmittag zunehmend nass. Schneefallgrenze deutlich über 1500 Meter steigend. Auf den Gipfeln starker Südwestwind, am Freitag stürmischer Westwind. Am Samstag wahrscheinlich teils sonnig.
Im Süden am Donnerstag recht sonnig. Am Freitag veränderlich. Auf den Gipfeln starker Südwestwind, am Freitag stürmischer Westwind. Am Samstag recht sonnig.
Quelle: http://www.meteocentrale.ch/index.php?i ... 067230&L=1[/code]
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

BigB hat geschrieben:ich möchte ja nicht motzen, aber wenn dieser außergewöhnliche Wintereinbruch im November nicht gewesen wäre, so würde dieser Winter dem aus dem letzten Jahr in nichts nachstehen.
Dieses Gefühl habe ich, zumindest was die Alpennordseite angeht, auch sehr stark! Seien wir doch mal ehrlich: Nach den intensiven Schneefällen im November kam praktisch nichts mehr herunter. Stattdessen plagen wir uns mit milden atlantischen Winden herum!

Auf der Alpensüdseite sieht es viel besser aus! Airolo beispielsweise hat dieses Wochenende 80cm Neuschnee gekriegt! Und im Norden? Praktisch nichts, dafür den Schneefresser Föhn. :(
Hibernating
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Einen positiven Aspekt hat die warme Witterung zum Wochenende hin aber wohl trotzdem auch: Sie dürfte wesentlich zu einer Stabilisierung der Schneedecke im Gelände beitragen, was angesichts der derzeitigen Lage doch durchaus auch wichtig ist... wenn´s diese Brettstrukturen auch noch richtig einschneien würde, dann würd´s wohl richtig kritisch werden...
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Ich glaub bei uns kriegen dann jetz bald die ersten eine Krise.
Manche Bahnen haben im 2008 noch nicht manche Betriebsstunde gemacht.

Das ist n�mlich das Standartbild vom Januar.
OK, ab �bermorgen soll dann der Wind drehen, daf�r wird er aber zuerst noch st�rker.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
snow-freak
Massada (5m)
Beiträge: 46
Registriert: 13.01.2008 - 22:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: exakt 1785 m ü. M. :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von snow-freak »

BigB hat geschrieben:Hi,

ich möchte ja nicht motzen, aber wenn dieser außergewöhnliche Wintereinbruch im November nicht gewesen wäre, so würde dieser Winter dem aus dem letzten Jahr in nichts nachstehen. Man wird sich wohl auf so bescheidene Winter in Zukunft einstellen können.
also bei uns im engadin hat es momentan dank dem schneefall vom wochenende so viel schnee wie schon seit vielen jahren nicht mehr! aber ich geb dir recht, habe auch das gefühl, dass schneearme winter eher die regel werden :(

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“