In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
ski-chrigel hat geschrieben: 22.02.2021 - 13:58
Wenn man sieht, wie wenig Platz die 3S auf dem Klein Matterhorn braucht, dann müsste dies eigentlich auch in Lech möglich sein. Garagierung natürlich an der Bergstation, Umweltaspekte aussen vor gelassen.
Oder man macht eine ordentliche Unterflurgaragierung, so wie bei der Pardatschgratbahn
snowworld hat geschrieben: 22.02.2021 - 13:55
Auf der einen Seite sollen die Skipasspreise nicht weiter steigen, aber wenn man dann mal anstehen muss wird gleich ne 30 Mio 3S Seilbahn gefordert.
Da gibts aber einen großen Unterschied mit ein bisschen anstehen und dem was man in der Hochsaison ansteht (Madloch war da noch harmlos dagegen). Und mit dem Ausbau von Madloch und Zugerberg wird die Situation an der Rüfikopfbahn eher nicht verbessert.
snowworld hat geschrieben: 22.02.2021 - 13:55Auf der einen Seite sollen die Skipasspreise nicht weiter steigen, aber wenn man dann mal anstehen muss wird gleich ne 30 Mio 3S Seilbahn gefordert.
Die Gaislachkogl I & II in Sölden hat angeblich 38 mio gekostet. Da war noch jede Menge Gedöns dabei, da wird die 3S höchstens bei 15-20 gelegen haben. Distanz und Gipfelsituation wären so halbwegs mit Rüfikopf vergleichbar. Ich glaube es sind auch nur 9 Kabinen, da ist der Platzbedarf überschaubar (in Ischgl sind’s 31).
Wer außer unseren geschätzten Schweizer Freunden baut denn heute noch 150er Pendelbahnen ...
snowworld hat geschrieben: 22.02.2021 - 13:55Auf der einen Seite sollen die Skipasspreise nicht weiter steigen, aber wenn man dann mal anstehen muss wird gleich ne 30 Mio 3S Seilbahn gefordert.
Die Gaislachkogl I & II in Sölden hat angeblich 38 mio gekostet. Da war noch jede Menge Gedöns dabei, da wird die 3S höchstens bei 15-20 gelegen haben. Distanz und Gipfelsituation wären so halbwegs mit Rüfikopf vergleichbar.
Wer außer unseren geschätzten Schweizer Freunden baut denn heute noch 150er Pendelbahnen ...
Den Lechern würde ich es zutrauen
Was wurde denn in Lech 2016 als letzter Umbau bis jetzt gebaut?
snowworld hat geschrieben: 22.02.2021 - 13:55Auf der einen Seite sollen die Skipasspreise nicht weiter steigen, aber wenn man dann mal anstehen muss wird gleich ne 30 Mio 3S Seilbahn gefordert.
Die Gaislachkogl I & II in Sölden hat angeblich 38 mio gekostet. Da war noch jede Menge Gedöns dabei, da wird die 3S höchstens bei 15-20 gelegen haben. Distanz und Gipfelsituation wären so halbwegs mit Rüfikopf vergleichbar. Ich glaube es sind auch nur 9 Kabinen, da ist der Platzbedarf überschaubar (in Ischgl sind’s 31).
Wer außer unseren geschätzten Schweizer Freunden baut denn heute noch 150er Pendelbahnen ...
Das ist mittlerweile schon auch wieder 11 Jahre her in Sölden. Dementsprechend sind ganz sicher auch die Preise wieder gestiegen, etc.... Denn in Sachen Komfort bieten neuere Bahnen schon wieder ganz andere Möglichkeiten wie in Sölden! Rüfikopf wäre als 3S sicher eine sehr teure Angelegenheit! Ich denke, da gibts wichtigeres an Projekten in Lech!
Ich wette mit Dir, dass die Mehrheit an Skifahrern nicht sagen können ob Sie mit einer Pendelbahn, 3S oder EUB gefahren sind. Da es dann einfach nur mit großen oder kleinen Gondel oder mit der blauen oder gelben.
snowworld hat geschrieben: 22.02.2021 - 13:55Auf der einen Seite sollen die Skipasspreise nicht weiter steigen, aber wenn man dann mal anstehen muss wird gleich ne 30 Mio 3S Seilbahn gefordert.
Die Gaislachkogl I & II in Sölden hat angeblich 38 mio gekostet. Da war noch jede Menge Gedöns dabei, da wird die 3S höchstens bei 15-20 gelegen haben. Distanz und Gipfelsituation wären so halbwegs mit Rüfikopf vergleichbar. Ich glaube es sind auch nur 9 Kabinen, da ist der Platzbedarf überschaubar (in Ischgl sind’s 31).
Wer außer unseren geschätzten Schweizer Freunden baut denn heute noch 150er Pendelbahnen ...
Das ist mittlerweile schon auch wieder 11 Jahre her in Sölden. Dementsprechend sind ganz sicher auch die Preise wieder gestiegen, etc.... Denn in Sachen Komfort bieten neuere Bahnen schon wieder ganz andere Möglichkeiten wie in Sölden! Rüfikopf wäre als 3S sicher eine sehr teure Angelegenheit! Ich denke, da gibts wichtigeres an Projekten in Lech!
Glaub ich nicht Rüfikopf währe eines der Wichtigsten.
thomasfl hat geschrieben: 22.02.2021 - 14:53
Die Gaislachkogl I & II in Sölden hat angeblich 38 mio gekostet. Da war noch jede Menge Gedöns dabei, da wird die 3S höchstens bei 15-20 gelegen haben. Distanz und Gipfelsituation wären so halbwegs mit Rüfikopf vergleichbar. Ich glaube es sind auch nur 9 Kabinen, da ist der Platzbedarf überschaubar (in Ischgl sind’s 31).
Wer außer unseren geschätzten Schweizer Freunden baut denn heute noch 150er Pendelbahnen ...
Das ist mittlerweile schon auch wieder 11 Jahre her in Sölden. Dementsprechend sind ganz sicher auch die Preise wieder gestiegen, etc.... Denn in Sachen Komfort bieten neuere Bahnen schon wieder ganz andere Möglichkeiten wie in Sölden! Rüfikopf wäre als 3S sicher eine sehr teure Angelegenheit! Ich denke, da gibts wichtigeres an Projekten in Lech!
Glaub ich nicht Rüfikopf währe eines der Wichtigsten.
Du weißt ja sowieso alles immer am besten aus dem Flurfunk Warte einfach ab was kommt.
Tirolldk hat geschrieben: 22.02.2021 - 16:28
Das ist mittlerweile schon auch wieder 11 Jahre her in Sölden. Dementsprechend sind ganz sicher auch die Preise wieder gestiegen, etc.... Denn in Sachen Komfort bieten neuere Bahnen schon wieder ganz andere Möglichkeiten wie in Sölden! Rüfikopf wäre als 3S sicher eine sehr teure Angelegenheit! Ich denke, da gibts wichtigeres an Projekten in Lech!
Glaub ich nicht Rüfikopf währe eines der Wichtigsten.
Du weißt ja sowieso alles immer am besten aus dem Flurfunk Warte einfach ab was kommt.
Ja manchmal bin och schon falsch gelegen aber oft bin ich auch schon richtig gelegen. Fahr mal zur Hochsaison Rüfikopf.Dann redma weiter
Man könnte auch eine der Pendelbahnen durch eine 2S Ersetzen.
Die sollte die Förderleistung ordentlich erhöhen, bietet einen Umlaufbetrieb und schafft auch das Spannfeld.
Dazu fallen die Kosten wesentlich geringer aus, als bei einer 3S.
sh90 hat geschrieben: 22.02.2021 - 17:01
Man könnte auch eine der Pendelbahnen durch eine 2S Ersetzen.
Die sollte die Förderleistung ordentlich erhöhen, bietet einen Umlaufbetrieb und schafft auch das Spannfeld.
Dazu fallen die Kosten wesentlich geringer aus, als bei einer 3S.
Theoretisch ja, ich wusste allerdings nicht, dass neue 2-S-Bahnen immernoch gebaut werden
sh90 hat geschrieben: 22.02.2021 - 17:01
Man könnte auch eine der Pendelbahnen durch eine 2S Ersetzen.
Die sollte die Förderleistung ordentlich erhöhen, bietet einen Umlaufbetrieb und schafft auch das Spannfeld.
Dazu fallen die Kosten wesentlich geringer aus, als bei einer 3S.
Theoretisch ja, ich wusste allerdings nicht, dass neue 2-S-Bahnen immernoch gebaut werden
Leitner hat das System ja "erneuert" und baut gerade am Nebelhorn 2 Sektionen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sh90 für den Beitrag:
Nette Diskussion allerdings kann ich momentan garantieren, dass keine 2S kommen wird. Es gibt Planungen aber die gehen in eine andere Richtung. Und nein der Verkauf der IIer Gondeln hat nichts damit zu tun.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Latesn für den Beitrag (Insgesamt 3):
Latesn hat geschrieben: 22.02.2021 - 19:07
Nette Diskussion allerdings kann ich momentan garantieren, dass keine 2S kommen wird. Es gibt Planungen aber die gehen in eine andere Richtung. Und nein der Verkauf der IIer Gondeln hat nichts damit zu tun.
In welche Richtung gehen denn diese Planungen? Etwa doch die Gondel Zug - Madlochjoch?
Ok Leute, bleiben wir hier bitte am Boden. Es hilft uns gar nichts, irgendwelche Ideen zu diskurtieren. Konzentrieren wir uns darauf, was Fakt ist. Madloch und Zugerberg. Das reicht doch, oder?
Was am Rüfikopf auch fehlt, ist eine schöne Beschäftigungsanlage. Hat schon einmal jemand geschafft, eine der Pisten zweimal am selben Tag zu fahren?
Sorry dass ich noch weiter OT in technische Fragen abdrifte, aber könnte man da auch eine EUB hin bauen? Schätze die Westseite des Rüfikopfes hat je nach Verlauf gut 80%?
Gebe aber zu, dass eine Pendelbahn im Ortsbild dekorativer ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor thomasfl für den Beitrag:
Tirolldk hat geschrieben: 22.02.2021 - 16:28
Ich wette mit Dir, dass die Mehrheit an Skifahrern nicht sagen können ob Sie mit einer Pendelbahn, 3S oder EUB gefahren sind. Da es dann einfach nur mit großen oder kleinen Gondel oder mit der blauen oder gelben.
Das stimmt, aber die Leute können dir sehr wohl sagen, dass sie sich eine Stunde lang die Beine in den Bauch gestanden haben um dann eng gedrängt in der Gondel zu stehen, statt wie in Ischgl oder Sölden gemütlich sitzend und ohne Wartezeit hoch zu fahren. Und sie werden es auch lautstark erzählen, wenn sie in Zürs gestrandet sind weil die Trittkopfbahn nicht mehr fuhr und sie ein Taxi für einen Haufen Geld nehmen mussten (die geistige Leistung den Bus zu nehmen überfordert leider viele).
Nochmal, wir reden hier nicht vom einfachen Komfortvorteil einer 3S, wir reden hier davon, dass man durch den Ausbau von Madloch und Zugerberg eine Engstelle an einer Stelle schafft an der die Leute praktisch keine Alternative mehr haben (außer dem Bus), die müssen da rauf. Die Lösung muss keine 3S sein, aber ohne Ausbau wird das Bach Endausbau Madloch und Zugerberg Dramen geben.
Ich habe nichts dagegen mit der PB auf den Rüfikopf zu fahren, was mich mehr stört, ist der Fußweg von der Abfahrt zur Bahn. Das kann man abtun, aber andere Gebiete dieser Preisklasse muten das dem Gast halt nicht mehr zu.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Seilbahnjunkie für den Beitrag:
Latesn hat geschrieben: 22.02.2021 - 21:04
Ich beziehe mich nur auf eine mögliche Änderung am Rüfikopf - Mehr darf ich nicht dazu sagen.
Naja wenn dort wirklich was im Raum stehen sollte, so wie du es sagst, dann macht es ja erstrecht keinen Sinn die beiden alten Gondeln auszutauschen.
Mecker mecker mecker.
Ohne Ende...
Dann gib uns DU dochmal einen konstruktiven Lösungsvorschlag. Jedenfalls sollte irgendwann mal wieder Normalität mit der Pandemie eintreffen, dann sind die beiden PB's keine gute Lösung mehr, auch wenn du selbst nur das gutheißt was gemacht wird und was nicht. Ich bleibe jedenfalls bei meinem Aspekt, dass es was kapazitätsstärkeres für den Rüfikopf braucht und das hat eher wenig mit meckern zu tun, sondernmehr mit einem kritischen hinterfragen, oder isst du jeden Brei wenn man dir sagt, dass er gut ist? Die Pendelbahn ist sicher schön für das Ortsbild, wobei es eh ja eine in Lech auf der anderen Seite gibt. Und eine 3-S Bahn sieht für den Unwissenden sehr ähnlich aus: Kaum Gondeln am Seil, hoher Bodenabstand und wenig Stützen.
Aber auch von mir aus muss es nicht unbedingt eine 3-S Bahn werden, nur bei dem Gelände wäre es am realistischsten. Und wie gesagt, ich glaube auch nicht, dass es irgendeinem Gast der wirklich zum Skifahren kommt spaß macht sich dort ewig und 3 Tage anzustehen.
Zuletzt geändert von Mr. X am 23.02.2021 - 03:11, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mr. X für den Beitrag:
Seilbahnjunkie hat geschrieben: 23.02.2021 - 01:39
Nochmal, wir reden hier nicht vom einfachen Komfortvorteil einer 3S, wir reden hier davon, dass man durch den Ausbau von Madloch und Zugerberg eine Engstelle an einer Stelle schafft an der die Leute praktisch keine Alternative mehr haben (außer dem Bus), die müssen da rauf. Die Lösung muss keine 3S sein, aber ohne Ausbau wird das Bach Endausbau Madloch und Zugerberg Dramen geben.
Deshalb würde ich mal schätzen, dass es keinen Endausbau Madloch gibt bevor sich am Rüfikopf was ändert.
Und wenn man als Zwischenlösung Hinweisschilder am Beginn der Schlange aufstellt, sollten Leute auch in der Lage sein den Bus zu finden.
Das kann man ausgleichen - zumindest in der heurigen Saison. Es gibt ja noch 3 weitere Heizkraftwerke.
Will aber nicht wissen, was das in einer normalen Saison bedeutet hätte. Da wären sicher einige Häuser ohne Warmwasser.