Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 15.04.2020 - 12:28
Damit meinst du aber die Schnelltests? Oder Elisa im Labor? Weil da sollten sich die Werte doch stark unterscheiden.
Skigebiete, Seilbahnen und mehr
https://test.alpinforum.com/forum/
D.h. man dürfte wieder mit dem Bus auf den Berg fahren und mit den Skiern runter. Sölden ist noch in Quarantäne, also fällt Hochgurgl aus (falls die Talabfahrt noch geht). Bliebe Kaunertaler, falls Straße bis rauf offen und Bus verkehrt. Gibts sonst noch was passendes in AT, ggf. auch ohne offizielle Abfahrt?Seit der Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen am gestrigen Dienstag gibt es für das Benutzen der öffentlichen Verkehrsmittel keine Einschränkungen mehr. Der Passus, wonach zum Gang ins Freie (der nicht bestimmten Zwecken dient) auf die Fahrten verzichtet werden muss, wurde ersatzlos gestrichen. Vorgeschrieben ist freilich für jegliche Benutzung das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.
d.h. alternativ zu einem Impfstoff oder 2-wöchigen Quarantänen in Heimat- und Urlaubsland könnte es in (hoffentlich naher) Zukunft auch Schnelltests an den Grenzen für den Urlaubs/Reiseverkehr geben. Vmtl. müsste man dann vielleicht 50-100 € zahlen, was einige Leute vom Grenzübertritt abhalten würde, aber vmtl. wirds trotzdem lange Schlangen geben. Trotzdem natürlich besser als wenn das mit den Quarantäne-Maßnahmen bis zu einem Impfstoff andauern würde.Ein Problem seien hier aber eher die Reisebeschränkungen. Ausnahmegenehmigungen seien möglich, aber es seien prinzipiell dann doch Quarantäne oder Gesundheitstests nötig.
Wenn man in Österreich den positiven Trend fortsetzen wolle, dürfe man nicht riskieren, sich wieder neue Infektionsketten ins Land zu holen. Sonst habe man keine Chance, das Virus nachhaltig einzudämmen.
Richtig. Aber das ist kein Thema mit Corona. Sondern allgemein muß auch der Konflikt China-Taiwan international beendet werden. Und Taiwan in alle internationalen Organisationen aufgenommen werden - zumindest solange es als selbständiger Staat besteht. Die WHO hat alle Indizien von einem Seuchenausbruch in China ignoeriert. Und streichelt seitdem die China bei der Selbstbeweihreucherung als oberste Seuchenbekämpfer.wetterstein hat geschrieben: 15.04.2020 - 10:26 Erstaunlich: Der Mainstream verteidigt Trump:https://www.handelsblatt.com/meinung/ko ... hFaqv0-ap1Corona-Verantwortung der WHO: Trump hat ausnahmsweise recht
Trumps Wutrede gegen die WHO ist stillos, hat aber einen wichtigen Kern: Die mutmaßliche Corona-Kungelei der Weltgesundheitsorganisation mit Peking muss dringend aufgeklärt werden.
Sollten in der WHO Erkenntnisse von Ärzten aus Taiwan tatsächlich aus politischen Gründen unter den Tisch gekehrt worden sein – dann ist aller Druck aus Washington gerechtfertigt, um diesen Skandal aufzuklären.
Verstehe den Sinn der Grenzsperren eh nicht so ganz. Wenn sich ein wenig betroffenes Land gegen ein stärker betroffenes abschirmt (so zB Mecklenburg-Vorpommern), OK. Aber mittlerweile sind doch die Länder weitgehend ähnlich betroffen (Ausnahme sicherlich immer noch Norditalien). Zumindest DE/AT/CH sollten doch etwa gleich betroffen sein und fahren auch zu ähnlichen Zeiten wieder hoch (AT als Vorreiter).starli hat geschrieben: 15.04.2020 - 12:34 Ergänzend aus AT:D.h. man dürfte wieder mit dem Bus auf den Berg fahren und mit den Skiern runter. Sölden ist noch in Quarantäne, also fällt Hochgurgl aus (falls die Talabfahrt noch geht). Bliebe Kaunertaler, falls Straße bis rauf offen und Bus verkehrt. Gibts sonst noch was passendes in AT, ggf. auch ohne offizielle Abfahrt?Seit der Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen am gestrigen Dienstag gibt es für das Benutzen der öffentlichen Verkehrsmittel keine Einschränkungen mehr. Der Passus, wonach zum Gang ins Freie (der nicht bestimmten Zwecken dient) auf die Fahrten verzichtet werden muss, wurde ersatzlos gestrichen. Vorgeschrieben ist freilich für jegliche Benutzung das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.
Und noch was aus der heutigen PK:d.h. alternativ zu einem Impfstoff oder 2-wöchigen Quarantänen in Heimat- und Urlaubsland könnte es in (hoffentlich naher) Zukunft auch Schnelltests an den Grenzen für den Urlaubs/Reiseverkehr geben. Vmtl. müsste man dann vielleicht 50-100 € zahlen, was einige Leute vom Grenzübertritt abhalten würde, aber vmtl. wirds trotzdem lange Schlangen geben. Trotzdem natürlich besser als wenn das mit den Quarantäne-Maßnahmen bis zu einem Impfstoff andauern würde.Ein Problem seien hier aber eher die Reisebeschränkungen. Ausnahmegenehmigungen seien möglich, aber es seien prinzipiell dann doch Quarantäne oder Gesundheitstests nötig.
Wenn man in Österreich den positiven Trend fortsetzen wolle, dürfe man nicht riskieren, sich wieder neue Infektionsketten ins Land zu holen. Sonst habe man keine Chance, das Virus nachhaltig einzudämmen.
Davon hab ich so vor geschätzt 100 Seiten mal berichtet. Um das Virus nachweisen zu können, muss in der Probe auch Virus sein. Bei gewissen Patienten ist im Rachen kein Virus nachweisbar, wieso auch immer (vielleicht liegt’s an Zeitpunkt der Probeentnahme oder der Infekt hat bei diesen Patienten nicht im Nasenrachenraum begonnen). Haben sie aber im CT eine Lungenentzündung, dann ist es sehr wahrscheinlich dass man das Virus in einer BAL (bronchoalveoläre Lavage) nachweisen kann.maba04 hat geschrieben: 15.04.2020 - 12:08Ok, danke. Dann sollte man sich aber ernsthaft darüber Gedanken machen, inwiefern die Tests zuverlässig sind bzw. was es für eine Fehlerquote gibt. Dazu hat man bisher nichts gehört...Che hat geschrieben: 15.04.2020 - 12:04 Nein, beide negativen Tests wurden durchgeführt, als er bereits flach lag und wie geschrieben, das ist noch immer der Fall. Sprich alle 3 Tests wurden durchgeführt in einer Zeit, in der er starke Symptome hatte/hat.
Wir machen nur Abstriche durch die Nase. Und man muss die Bürste bis zum Anschlag stossen. Wenn einem der Patient anschliessend noch mag, hat man es nicht gut genug gemachtTobi-DE hat geschrieben: 15.04.2020 - 12:18Hat mir auch ein Kollege bestätigt, der getestet wurde (negativ), dass der Abstrich mitnichten hinter dem Gaumensegel gemacht wurde.
Ach so, ich hatte jetzt gedacht dass sie der Verfassungsschutz/BND/NSA mittlerweile nach Guantanamo gebracht hätten.Pancho hat geschrieben: 15.04.2020 - 12:17 Die Heidelberger Anwältin, die in die Psychiatrie verbracht wurde, ist wieder auf freiem Fuß.
https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... assen.html
Du hast offensichtlich überhaupt nicht verstanden worauf ich hinaus wollteTobi-DE hat geschrieben: 15.04.2020 - 11:21Man, bei so einer miesen Quote würde keiner in ein Flugzeug steigen! Am Zielflughafen warten schon mal die Leichenwagen und ein paar Passagiere werden es halt nicht bis ins Hotel / das Meeting schaffen?Julian96 hat geschrieben: 15.04.2020 - 09:53 (...)
Das ganze bei einer aktuell in Deutschland unter 2% liegenden Letalität (wenn man von einer gewissen Dunkelziffer ausgeht).
(...)
Bentze einfach mal einen Taschenrechner und versuche diese Zahl mit den Einwohnern Deines Landes und der für Herdenimmunität nötigen Quote zu kombinieren - ist die Zahl der Toten akzeptabel? Sicher nicht. Da muss mindestens noch eine Zehnerpotenz rein, damit man einfach so weitermachen kann.
Das mit China war ja abzusehen. Das ist und bleibt eine Diktatur, und was der KP nicht passt wird passend gemacht. Denen glaube ich gar nichts. Die wollten das ja am Anfang selber unter den Tisch kehren, hat aber nicht so ganz geklappt. Nur der Donald wollte das auch tun. Hat auch nicht geklappt. Und jetzt brauchen alle, die vor den Trümmern ihrer Entscheidungen stehen, einen Schuldigen. Mal sehen, wer da noch nachfolgt.wetterstein hat geschrieben: 15.04.2020 - 10:26 Erstaunlich: Der Mainstream verteidigt Trump:https://www.handelsblatt.com/meinung/ko ... hFaqv0-ap1Corona-Verantwortung der WHO: Trump hat ausnahmsweise recht
Trumps Wutrede gegen die WHO ist stillos, hat aber einen wichtigen Kern: Die mutmaßliche Corona-Kungelei der Weltgesundheitsorganisation mit Peking muss dringend aufgeklärt werden.
Sollten in der WHO Erkenntnisse von Ärzten aus Taiwan tatsächlich aus politischen Gründen unter den Tisch gekehrt worden sein – dann ist aller Druck aus Washington gerechtfertigt, um diesen Skandal aufzuklären.
Darum geht es nicht, das ist alles nebensächlich. Es geht um Bilder in den Nachrichten. Siehe das in Kufstein, macht sich einfach gut, so eine Meldung im Verkehrsfunk: Seehofer schützt die deutsche Grenze! Nur wenn er das wirklich gemacht hätte, also auch Kontrollen am Füssener Grenztunnel und an der Grenze bei Scharnitz, wären alle seine Spezis nicht mehr störungsfrei an ihr Wochenendhaus am Gardasee gekommen. Das wäre dann nicht so gut für die Wahlergebnisse gewesen.Gleitweggleiter hat geschrieben: 15.04.2020 - 13:22
Verstehe den Sinn der Grenzsperren eh nicht so ganz. Wenn sich ein wenig betroffenes Land gegen ein stärker betroffenes abschirmt (so zB Mecklenburg-Vorpommern), OK. Aber mittlerweile sind doch die Länder weitgehend ähnlich betroffen (Ausnahme sicherlich immer noch Norditalien). Zumindest DE/AT/CH sollten doch etwa gleich betroffen sein und fahren auch zu ähnlichen Zeiten wieder hoch (AT als Vorreiter).
Oh, grenzüberschreitend? Der Herr Söder ist ja schon nicht in der Lage, sich mit anderen Berufskollegen in Deutschland abzustimmen. Und nun soll er sich auch noch mit Platter, Kompatscher und Ugo Rossi abstimmen? (Das ist jetzt nur mal der Brennerkorridor) Das geht schief, aber gewaltig wenn man den Geltungsdrang von diesen Personen zur Kenntnis nimmt.Gleitweggleiter hat geschrieben: 15.04.2020 - 13:22 Geht es um die Nachvollziehung von Infektionsketten? Den Punkt verstehe ich, aber das sollte doch grenzüberschreitend organisierbar sein. Wenn eine Kette von Tirol nach Vorarlberg wandert müssen sich die Behörden auch lokal abstimmen. Das muss auch gehen wenn was nach Bayern reinschwappt. Eventl. könnte man auch die Apps, wenn es die gibt, verschalten oder gleich EU-weit aufsetzen.
Die Kommunikation Island-Tirol lief zwar nicht so gut, aber da lag das Problem ja beim Empfänger in Tirol bzw. lokal im Paznaun![]()
Vielleicht kommt das noch unter dieser Quelle: http://www.raisudtirol.rai.it/de/index.php und Mediathek anklicken.Gespenstische Leere
Corona in Venedig und Bergamo
Dienstag 14 April 2020
Die Lagunenstadt Venedig menschenleer: Die Corona-Krise bewirkt ein ebenso faszinierendes wie verstörendes Bild. In der Stadt, die üblicherweise vom Massentourismus schier erdrückt wird, sind Plätze und Gassen wie leergefegt - und das Wasser in den Kanälen so klar wie schon lange nicht.
Mit Sondergenehmigung bereisen die Reporter Markus Frings und Marco Polo Venedig und den vom Virus besonders betroffenen Norden Italiens.
Sie sind mit Schutzmasken und Handschuhen ausgerüstet und filmen Sicherheitskontrollen, nächtliche Desinfektionstrupps in den Straßen, befragen Virologinnen und Virologen, Kleinunternehmer und Bürger.
Wir zeigen, wie sich eine Familie in Bozen mit der ungewöhnlichen Situation – ohne Schulunterricht, ohne Ausflüge, ohne Sport und Spiel im Freien - arrangiert hat.
Kommt man nach Wochen mit dem Ausnahmezustand zurecht? Oder geht zunehmend mehr in die Brüche?
Wie das Leben so spielt... Das kommt vor.icedtea hat geschrieben: 15.04.2020 - 14:59 Echt, der eine Reporter in Venedig hieß wirklich Marco Polo![]()
![]()
![]()
![]()
Wo haben wir (in Deutschland) fast leere Krankenhäuser? Inwieweit sollte diese Aussage sogar generell zutreffen?Julian96 hat geschrieben: 15.04.2020 - 14:46 Dann hatten wir 2 Monate fast leere Krankenhäuser und wenig infizierte, das ist gut, aber was passiert dannWir haben dann immernoch keinen Impfstoff, die Leute wollen sich dann aber vielleicht überhaupt nicht mehr an die Maßnahmen halten...die Selbstmordrate könnte steigen, Gewaltverbrechen generell zunehmen, Massenarbeitslosigkeit etc.
Die Ankündigung, dass in Deutschland innerhalb kürzester Zeit die Stimmung in Richtung Rebellion, Aufstand und Revolution umschlagen soll, lese ich hier seit 5 Wochen. Dafür halte ich eine Zustimmungsrate von 80% noch sehr stabil. Außerdem würde mich auch eine Quelle für die 80% interessieren.Julian96 hat geschrieben: 15.04.2020 - 14:46 Die ursprünglichen 90% Zustimmung zu den aktuellen Maßnahmen sind inzwischen auch schon auf nur noch 80% gesunken...in ein paar Tagen.
China war ja auch federführend bei der Bestellung des WHO Direktors Tedros Adhanom :Neandertaler hat geschrieben: 15.04.2020 - 14:50Das mit China war ja abzusehen. Das ist und bleibt eine Diktatur, und was der KP nicht passt wird passend gemacht. Denen glaube ich gar nichts. Die wollten das ja am Anfang selber unter den Tisch kehren, hat aber nicht so ganz geklappt. ..wetterstein hat geschrieben: 15.04.2020 - 10:26 Erstaunlich: Der Mainstream verteidigt Trump:https://www.handelsblatt.com/meinung/ko ... hFaqv0-ap1Corona-Verantwortung der WHO: Trump hat ausnahmsweise recht
Trumps Wutrede gegen die WHO ist stillos, hat aber einen wichtigen Kern: Die mutmaßliche Corona-Kungelei der Weltgesundheitsorganisation mit Peking muss dringend aufgeklärt werden.
Sollten in der WHO Erkenntnisse von Ärzten aus Taiwan tatsächlich aus politischen Gründen unter den Tisch gekehrt worden sein – dann ist aller Druck aus Washington gerechtfertigt, um diesen Skandal aufzuklären.
https://en.wikipedia.org/wiki/Tedros_Adhanom...
Tedros's candidacy for WHO director general was opposed vigorously by several Ethiopian parties, due to his career in the violent Communist Tigray People’s Liberation Front. The TPLF provided millions of dollars in financial support for Tedros's candidacy in WHO.[75][76][77]
Also, das ganze "Tote gegeneinander abwiegen", das mache ich nicht - aber darum ging es Dir ja wohl auch gar nicht, Du bist ja nicht blöd.Julian96 hat geschrieben: 15.04.2020 - 14:46 Du hast offensichtlich überhaupt nicht verstanden worauf ich hinaus wollteEs geht hier absolut gar nicht um den immernoch hanebüchenen Vergleich zur normalen Grippe oder darum, dass 2% wenig wären
![]()
Ich bin nicht blöd, 2% aller Deutschen wären knapp 2 Millionen Tote...natürlich ist das inakzeptabel.
Mir ging es eher um folgendes:
Wann und ob wir den Impfstoff tatsächlich haben ist nicht absehbar. Die aktuellen Maßnahmen sind maximal über Wochen bis wenige Monate haltbar und dannDann hatten wir 2 Monate fast leere Krankenhäuser und wenig infizierte, das ist gut, aber was passiert dann
Wir haben dann immernoch keinen Impfstoff, die Leute wollen sich dann aber vielleicht überhaupt nicht mehr an die Maßnahmen halten...die Selbstmordrate könnte steigen, Gewaltverbrechen generell zunehmen, Massenarbeitslosigkeit etc.
Angenommen wir hätten in einem Jahr den Impfstoff, halten die aktuellen Maßnahmen aber nur noch 2 Monate durch, was passiert dann in den restlichen 10 Monaten![]()
Kann es nicht möglich sein, dass wir weniger strenge Maßnahmen die zwar zunächst zu mehr Toten führen können, durchhalten können, bis wir den Impfstoff haben und wir dann am Ende besser wegkommen
Wenn wir ein Jahr mit z.B. 5000-10000 neuen Fällen pro Tag rechnen, sollten wir das in den Krankenhäusern stemmen können. Dann wären wir im schlimmsten Fall bei 3,5 mio. Infizierten und 70000 Toten...das wäre furchtbar.
Aber was käme dabei raus, wenn wir nur zwei Monate durchhalten und dann 10 Monate gar nichts mehr geht. Dann sterben in diesen 10 Monaten vielleicht deutlich mehr als 70000, vielleicht davon die Hälfte durch Verbrechen oder Selbstmorde.
Ich sage ja, ich will das nicht entscheiden, aber ein wirkliches Ziel das man aktuell verfolgen möchte sehe ich nicht. Und damit meine ich nicht, wir wollen möglichst wenig Tote, das ist ja wohl eh klar.
Man sieht doch, dass der Unmut langsam aber sicher jetzt schon größer wird und es ist quasi noch keine Zeit vergangen. Wenn sich das nach einigen Wochen schon so langsam ankündigt, wo stehen wir dann im fünfachen der zeit?
Die ursprünglichen 90% Zustimmung zu den aktuellen Maßnahmen sind inzwischen auch schon auf nur noch 80% gesunken...in ein paar Tagen.
Übrigens ist die erste Grafik dieser Quelle interessant, schaut Euch mal die Masern an....5 % der gesamten Erkrankten, ist kritisch krank, mit schwerer Gasaustauschstörung, Beatmungspflichtigkeit, Schock oder extrapulmonalem Organversagen
Bei solchen Artikeln auf englisch tu ich mich immer brutal schwer. Geht das anderen auch so?wetterstein hat geschrieben: 15.04.2020 - 15:28 China war ja auch federführend bei der Bestellung des WHO Direktors Tedros Adhanom :
https://en.wikipedia.org/wiki/Tedros_Adhanom...
Tedros's candidacy for WHO director general was opposed vigorously by several Ethiopian parties, due to his career in the violent Communist Tigray People’s Liberation Front. The TPLF provided millions of dollars in financial support for Tedros's candidacy in WHO.[75][76][77]
https://interaktiv.morgenpost.de/corona ... uslastung/Jan Tenner hat geschrieben: 15.04.2020 - 15:25 Wo haben wir (in Deutschland) fast leere Krankenhäuser? Inwieweit sollte diese Aussage sogar generell zutreffen?
Das sind hauptsächlich Ängste, aber auch reale Entwicklungen, die sich z.B. in Österreich schon zeigen. Hier ist die Arbeitslosigkeit schon dramatisch gestiegen.Jan Tenner hat geschrieben: 15.04.2020 - 15:25 Wo siehst du Anzeichen für eine größere Selbstmordrate? Woran machst du du fest, dass Gewaltverbrechen generell zunehmen? Wo gibt es konkret Anzeichen für eine Massenarbeitslosigkeit? Solange solche Unkenrufe einfach nur willkürliche Behauptungen sind, kann ich sie auch nicht ernst nehmen.
Von Aufstand oder Rebellion würde ich auch nicht sprechen, aber von einer sinkenden Zustimmung zu den Maßnahmen durchaus. Ich denke einfach mal langfristig und berücksichtige dabei, was in einem Monat passiert ist und was über Jahre gefordert wird.Jan Tenner hat geschrieben: 15.04.2020 - 15:25Die Ankündigung, dass in Deutschland innerhalb kürzester Zeit die Stimmung in Richtung Rebellion, Aufstand und Revolution umschlagen soll, lese ich hier seit 5 Wochen. Dafür halte ich eine Zustimmungsrate von 80% noch sehr stabil. Außerdem würde mich auch eine Quelle für die 80% interessieren.Julian96 hat geschrieben: 15.04.2020 - 14:46 Die ursprünglichen 90% Zustimmung zu den aktuellen Maßnahmen sind inzwischen auch schon auf nur noch 80% gesunken...in ein paar Tagen.
Als "normaler Mensch" darf ich eine Meinung zu allem möglichen haben. Als Wissenschaftler bin ich fernab meines Fachgebiets immer ein wenig angreifbar, wenn ich z.B. als Ökonom plötzlich Epidemiologen erkläre, wie eine Epidemie abläuft... Da bei mir der Artikel aus der Welt mittlerweile hinter einer Bezahlschranke ist, das ganze gabs so in etwa schon mal hier: https://www.tichyseinblick.de/gastbeitr ... n-beenden/ Zu "Tychis Einblick" darf sich jeder selbst seine Meinung bilden.Fab hat geschrieben: 15.04.2020 - 11:48 Schwer zu denken gibt mir dieser Artikel.
Als Verantwortlicher bist halt die ärmste Sau, wenn du wissenschaftlich falsch beraten wirst.
https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... kdown.html
Wohl nicht für lange, wenn man das hier liest:Pancho hat geschrieben: 15.04.2020 - 12:17 Die Heidelberger Anwältin, die in die Psychiatrie verbracht wurde, ist wieder auf freiem Fuß.
https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... assen.html
Dir ist schon klar, dass schon über 1/3 der Krankenhäuser Kapazitätsengpässe oder gar -auslastung haben, oder? Und auch, dass im normalen coronafreien Betrieb auch "nur" ca. 80% der Intensivbetten belegt sein sollen? Und das eine nicht gerade kleine Anzahl an Intensivbetten provisorisch und temporär wegen der Corona-Pandemie zur Verfügung gestellt werden? Und vor allem, dass insbesondere das Pflegepersonal schon bei normalem coronafreien Betrieb durch Einsparungen und riesiegem Krankheits- und Überstundenstand auf dem Zahnfleisch geht und die Kapazitäten diesbezüglich auf Kante genäht sind?Julian96 hat geschrieben: 15.04.2020 - 16:07 https://interaktiv.morgenpost.de/corona ... uslastung/
Aktuell sind 57% der Intensivbetten belegt, viele davon noch aus den letzten beiden Wochen mit täglich zwischen 5 und 6 tausend Neuinfektionen pro Tag. Es zeichnet sich aktuell ab, dass sich die Zahl auf 2 bis 3 tausend einpendelt, bis in einer Woche wird die Auslastung der Betten also definitiv unter 50% sinken.
Ja, das scheint mir auch so. Sich von Ängsten leiten zu lassen, ist nicht immer auch rational.
In der gleichen Umfrage steht aber auch sehr viel von Zufriedenheit und Vertrauen usw. Ist dir sicherlich nicht entgangen oder hast du sehr selektiv gelesen?Julian96 hat geschrieben: 15.04.2020 - 16:07 Zu den Zustimmungen einfach mal hier reinschauen:
https://www.mdr.de/nachrichten/mitmache ... n-100.html