Seite 26 von 41

Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm

Verfasst: 01.08.2010 - 16:48
von seilbahner
Nein nein, das ist schon richtig. Hilft uns in diesem Fall aber nicht sonderlich.

Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm

Verfasst: 01.08.2010 - 17:24
von McMaf
seilbahner hat geschrieben:Der geplante Standort einer möglichen EUB wird scheinbar neben der Rosshütte unterhalb der bergstation Winklmoosalmbahn.
[...]
Ja, denn die verlängerte Trasse würde in der ESL Trasse verlaufen, wie ich das Beobachtet habe.
Da mir gerade nicht ganz klar war wie denn eine mögliche Verbindung aussehen könnte, habe ich mir das ganze bei Googlemaps angeschaut. Habe ich das richtig verstanden, dass man also eine nach unten verlängerte EUB von der Winklmoosalm auf das Dürrnbachhorn bauen will, von wo aus ein weiterer Verbindungslift ins heutaler Skigebiet nötig wäre?

Bild

Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm

Verfasst: 01.08.2010 - 17:32
von seilbahner
Ein zweiter Lift wäre noch nötig, ja. Ich denke auch, die werden versuchen die Dürrnbachhorn Skipiste wieder zu aktivieren.
Die Talstation wollen die meines Erachtens etwa 1 cm unterhalb der EUB Berstation , die Du eingezeichnet hast, hinsetzen.

Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm

Verfasst: 01.08.2010 - 17:53
von flo
Dachstein hat geschrieben:Eventuell etwas an den Haaren herbeigezogen, aber was soll's. ;)
Nicht weniger an den Haaren herbeigezogen, als oftmals die "Argumente" der Naturschützer.

Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm

Verfasst: 01.08.2010 - 19:43
von Af
Höh? Öfters mal was Neues?
Naja, offensichtlich haben die Österreicher mehr Geld und entsprechende Politiker zum schmieren der Bayrischen Behörden....aber wenn die Eigenen so etwas machen würden, gäbs gleich nen riesen Aufstand....
Bei ner Verbindung wars dann extrem klug, den SLt stehen zu lassen. Dann wäre die Rossalmbahn allerdings trotzdem extremst überfüllt.... geht da noch was mit der Kap.?

Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm

Verfasst: 01.08.2010 - 20:02
von Zottel
Seilbahnjunkie hat geschrieben:
Zyste hat geschrieben:Kurze Frage: Würde eine EUB zum Heutal dann den ESL ersetzen? Falls ja, wäre ich strikt gegen eine Verbindung! :!:
Geht das jetzt schon wieder los? Nostalgielifte gibt's noch genug, aber Leute die die benutzen wollen nicht.

Immer diese Muffel! Die Verbindung ist doch ein Schmarrn und das wird dann erst wieder gemerkt, wenn eine dieser 0815 Blödeleien gebaut worden ist und es sich nicht rentiert.

Wie lang meinst du kannst du deine Aussage ob der ausreichenden Anzahl solcher Nostalgielifte wohl aufrechthalten, wenn sie überall ersetzt werden?!

Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm

Verfasst: 02.08.2010 - 13:15
von starli2
Zyste hat geschrieben:Wie lang meinst du kannst du deine Aussage ob der ausreichenden Anzahl solcher Nostalgielifte wohl aufrechthalten, wenn sie überall ersetzt werden?!
Ich finde die aktuelle Anzahl bei weitem nicht ausreichend, und wenn das Tempo der letzten 10 Jahre so weitergeht, wird's in 10 Jahren nur noch ein Zehntel der jetzigen Anlagen geben :-(

Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm

Verfasst: 03.08.2010 - 09:41
von Richie
starli2 hat geschrieben:
Zyste hat geschrieben:Wie lang meinst du kannst du deine Aussage ob der ausreichenden Anzahl solcher Nostalgielifte wohl aufrechthalten, wenn sie überall ersetzt werden?!
Ich finde die aktuelle Anzahl bei weitem nicht ausreichend, und wenn das Tempo der letzten 10 Jahre so weitergeht, wird's in 10 Jahren nur noch ein Zehntel der jetzigen Anlagen geben :-(
Hmm, sicherlich gibt es hier im Forum viele Anhänger von "historischen Liften", aber die grosse Frage für jeden Liftbetreiber und jedes Skigebiet ist doch, wie kann ich mein Gebiet rentabel bzw. zumindest kostendeckend auslasten und wie werde ich den Forderungen Ansprüchen meines lokalen Tourismusverbandes und der örtlichen Hotels gerecht!? Und die meisten skifahrenden Gäste bevorzugen nunmal Gebiete mit modernen Lift- und Beschneiungsanlagen. Trotzdem werden bestimmt auch einige Nostalgielifte überleben!

Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm

Verfasst: 03.08.2010 - 09:57
von DAB
Also ich kann diese Diskussion hier nicht ganz verstehen: Sollte diese Anbindung kommen, ist eine EUB oder KSB am Dürnbachhorn Voraussetzung, ansonsten ist die Erhaltung des ESL wünschenswert!

Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm

Verfasst: 03.08.2010 - 13:42
von baeckerbursch
Also optimales Skigelände ist das Dürnbachhorn nun wirklich nicht. Oben zu steil - unten zu flach.

Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm

Verfasst: 03.08.2010 - 15:09
von DAB
Es soll ja Lifte geben, mit denen man auch ins Tal fahren kann. Ich kenn das dort oben nur im Sommer und kann daher dazu nichts sagen. Seilbahner jedoch bestimmt!

Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm

Verfasst: 03.08.2010 - 20:08
von stavro_
um die alten abfahrt massentauglich zu machen, müßte wohl ganz schön modelliert werden oder ?
bzw beschneiung würde ja dann wohl auch kommen wenn man eine eub hinstellt.

wie der zweite verbindungslift + piste über die finsterbachalm aussehen könnte,
interessiert mich schon seit jahre. dort soll es ja auch von der lawinen situation nicht unkritisch sein,
wenn ich mich recht an frühere diskussionen erinnere. gibt es da jetzt keine bedenken mehr ?
oder geht es derzeit wirklich nur um den ersatz des esl und gar nicht um einen zusammenschluß ?

von den liften im heutal ist nur der unterste wildalmlifte mit seinen 1,5 pisten wirklich interessant.
der oberste ganz im gegenteil dazu, sogar völlig uninteressant (schmale nach links abfallende, dem kurvenlift folgende piste),
weil offensichtlich schon bei der errichtung nur als verbindungslift geplant.

Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm

Verfasst: 03.08.2010 - 20:56
von Zottel
Hier der Link zum Dürrnbachhorn. Da hat es auch weiter unten ein paar Aufnahmen rüber zum Heutal.
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 49&t=22948

Natürlich habt ihr alle Recht, dass für einen wirtschaftlichen Betrieb heutzutage schnelle, kapazitätsstarke und komfortable Anlagen von Nöten sind und dass bei sowas alte Anlagen im Weg sind. Abgesehen von meiner Meinung dazu würde das Projekt aber wohl zu nur einen einseitigen Vorteil bringen, fürs Heutal nämlich. Wie schon gesagt, hätten wir bei einer Umsetzung an der Rossalmbahn nen schönen Stau..
Im Sommer schien mir die Abfahrt vom Dürrnbachhorn auch oben sehr (für Geübte schön) steil und im unteren Bereich als ein besserer Ziehweg. Allerdings sah das Gebiet rechts der Auffahrtseite des ESLs schon interessanter aus. Aber da wären dann wieder einige Bäume im Weg und unten wird es extrem flach..
Als Abschluss dann vllt eine Mahnung dahingehend, dass eine EUB von der Rossalm hoch zum Heutal einmal quer über die Winklmoos ginge, was dem bisher m.M.n. gemütlichen und hübschen Ambiente sicher alles andere als dienlich wäre!

Aber jedem das Seine: warten wir auf weitere Infos und darauf, was die Grünen sagen ;)

Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm

Verfasst: 04.08.2010 - 10:56
von baeckerbursch
um die alten abfahrt massentauglich zu machen, müßte wohl ganz schön modelliert werden oder ?
Ich glaube da müssten eher 100hm vom Horn abgesprengt werden.(ok, ein Horn ist es dann nicht mehr - eher Hügel) :biggrin:
von den liften im heutal ist nur der unterste wildalmlifte mit seinen 1,5 pisten wirklich interessant.
der oberste ganz im gegenteil dazu, sogar völlig uninteressant (schmale nach links abfallende, dem kurvenlift folgende piste),
weil offensichtlich schon bei der errichtung nur als verbindungslift geplant.
Es ist zugegebenermaßen ewig her daß ich mal im Heutal war (Von Schleching aus kommt man da einfach an zu vielen schönen Skigebieten vorbei und es ist weit zu fahren), aber ich meine mich zu erinnern daß gerade für uns die oberen Lifte interessanter waren, eben genau wegen den schönen, nicht alltäglichen Geländeformen. Unten ist doch IMHO "Autobahn"?

Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm

Verfasst: 04.08.2010 - 13:14
von starli2
Richie hat geschrieben:Hmm, sicherlich gibt es hier im Forum viele Anhänger von "historischen Liften", aber die grosse Frage für jeden Liftbetreiber und jedes Skigebiet ist doch, wie kann ich mein Gebiet rentabel bzw. zumindest kostendeckend auslasten
Leider scheint dabei oft vergessen zu werden, dass "fette" Anlagen auch wesentlich mehr Besucher benötigen, und die müssen erst mal kommen. Viele stellen dann wenige Jahre später fest, dass es zu wenig Gäste für die neue Anlage gibt. Dann wird erst mal die Saisonzeit optimiert und nur noch aufgesperrt, wenn genügend Leute kommen. Oder es muss die Anlage wieder abgebaut werden, weil nicht genügend kommen und man sich die Zinsen nicht mehr leisten kann.....

Aufgrund des Füllungsgrads der Steinplatte/Winklmoosalm wäre aber eine Erweiterung in ein kleines Skigebiet vermutlich tatsächlich sinnvoller als sich z.B. mit Lofer zu verbinden... (oder könnte man vom Heutal leichter richtung Lofer?)

Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm

Verfasst: 04.08.2010 - 13:48
von seilbahner
Das mit Lofer geht nicht.

Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm

Verfasst: 04.08.2010 - 15:00
von Seilbahnjunkie
starli2 hat geschrieben:
Richie hat geschrieben:Hmm, sicherlich gibt es hier im Forum viele Anhänger von "historischen Liften", aber die grosse Frage für jeden Liftbetreiber und jedes Skigebiet ist doch, wie kann ich mein Gebiet rentabel bzw. zumindest kostendeckend auslasten
Leider scheint dabei oft vergessen zu werden, dass "fette" Anlagen auch wesentlich mehr Besucher benötigen, und die müssen erst mal kommen. Viele stellen dann wenige Jahre später fest, dass es zu wenig Gäste für die neue Anlage gibt. Dann wird erst mal die Saisonzeit optimiert und nur noch aufgesperrt, wenn genügend Leute kommen. Oder es muss die Anlage wieder abgebaut werden, weil nicht genügend kommen und man sich die Zinsen nicht mehr leisten kann.....
Wo ist das denn schon vorgekommen? Ich kenne kein gebiet das eine neue Bahn wieder abgebaut hat? Würd mich interessieren wo das war.

Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm

Verfasst: 04.08.2010 - 15:23
von lanschi
Den ersten Fall haben wir jetzt in Kärnten auf der Simonhöhe (Abbau 4SB). Und wenn der Kasberg in Oberösterreich nicht gerettet wird, wird´s dort bald genauso sein.

Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm

Verfasst: 04.08.2010 - 20:59
von stavro_
baeckerbursch hat geschrieben:Es ist zugegebenermaßen ewig her daß ich mal im Heutal war (Von Schleching aus kommt man da einfach an zu vielen schönen Skigebieten vorbei und es ist weit zu fahren), aber ich meine mich zu erinnern daß gerade für uns die oberen Lifte interessanter waren, eben genau wegen den schönen, nicht alltäglichen Geländeformen. Unten ist doch IMHO "Autobahn"?
also wenn du mit autobahn eine breitere piste meinst dann ja. aber sonst kann ich dir gar nicht zustimmen.
die untere piste hat ein schönes, natürliches gefälle und ein paar kuppen.
autobahn ist für mich was anderes.
anbei noch ein foto vom heutal wo ich rot die beiden pisten der oberen lifte eingezeichnet habe.

Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm

Verfasst: 05.08.2010 - 00:34
von Zottel
Naja wenns grad dabei sind könntens ja direkt die 2 SL auch durch was kuppelbares mit Mittelstation ersetzen.. ;) Gibts da in der Hinsicht Pläne?

Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm

Verfasst: 05.08.2010 - 10:18
von BadlyDrawnBoy
Zyste hat geschrieben:Naja wenns grad dabei sind könntens ja direkt die 2 SL auch durch was kuppelbares mit Mittelstation ersetzen.. ;) Gibts da in der Hinsicht Pläne?
Gemach, gemach, bis jetzt hat lediglich der seilbahner ein paar Vermesser auf der Winklmoosalm gesehen.

Selbst im Fall der Fälle und alle Hürden beim bayrischen Staat, beim Salzburger Land, beim bayerischen Forst, mit den Almbauern, mit dem FFH-Gebiert, bei der Finanzierung und und und ... werden überwunden und die Verbindung wird realisiert, dürften die Schlepplifte noch recht lang stehen bleiben. Denn falls der ESL Dürrnbachhorn durch eine EUB ersetzt wird, muss erst noch ein Lift von der Finsterbachalm Richtung Dürrnbachsattel gebaut werden.
Und falls der Lift gebaut wurde, muss erst noch Geld in die Schneesicherheit investiert werden.
Und falls denn noch Geld übrig ist, wird man den Liften im Heutal an den Kragen gehen.

Falls, falls, falls, ...

Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm

Verfasst: 05.08.2010 - 13:01
von seilbahner
Genau so schaugts aus.

Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm

Verfasst: 05.08.2010 - 13:13
von starli2
lanschi hat geschrieben:Den ersten Fall haben wir jetzt in Kärnten auf der Simonhöhe (Abbau 4SB).
In der Schweiz gab's doch auch schon so'was. Weiß nicht ob abgebaut oder "nur" stillgelegt, war ja auch eine 4SB oder 4KSB und kein Geld mehr da ... irgendwie bild mir ich auch ein, da noch mal was gehört zu haben...

Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm

Verfasst: 05.08.2010 - 18:13
von Seilbahnjunkie
Krass, hätte nicht gedacht, dass es schon so übel ausgegangen ist. Aber meistens funktioniert es nach der Modernisierung einigermaßen.

Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm

Verfasst: 05.08.2010 - 18:20
von Frankenski
Naja bis da was kommt vergehen wieder 20 Jahre und die Naturschützer sind anscheinend auch in Ö am kommen :roll: