Bau 8EUB Fellhornbahn II - Bericht gekillt / Bilder offline
Forumsregeln
- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Andre_1982
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 815
- Registriert: 04.04.2006 - 16:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Skidorf Schonach
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- xcarver
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2207
- Registriert: 16.09.2006 - 13:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
danke für die (wie immer) super bilder
die rote regenrinne macht sich meiner meinzng nach sehr gut, v.a. wenn dann noch die roten kabinen dranhängen und das ganze dann noch im weißen schnee..."träum"
von den ausmaßen den bergstation bin ich auch positiv überrascht. die uni-g schließt das ganze nach oben schön ab!!!

die rote regenrinne macht sich meiner meinzng nach sehr gut, v.a. wenn dann noch die roten kabinen dranhängen und das ganze dann noch im weißen schnee..."träum"
von den ausmaßen den bergstation bin ich auch positiv überrascht. die uni-g schließt das ganze nach oben schön ab!!!
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
bilder vom spleissen gibts erst morgen! muss mein webspace erst etwas aufräumen und da es über 100 bilder sind dauert es mir heute zulange diese online zu stellen....
nur soviel! im spleissbereich ist die seele, die litze!
mehr dann morgen.....mit videos!
und die ganze geschichte ist eigentlich sooooooo einfach!
nur soviel! im spleissbereich ist die seele, die litze!

mehr dann morgen.....mit videos!

und die ganze geschichte ist eigentlich sooooooo einfach!

Zuletzt geändert von Xtream am 20.10.2006 - 18:20, insgesamt 1-mal geändert.
- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Jup heißt bei Leitner LP.
Ohne diese Regenrinne in Rot sah es,finde ich,schöner aus - das Rot zeiht so das Auge auf sich.
Aber ich will jetzt noch nicht vorreilig sein,sondern ich warte wie es dann im gesammten auf mich wirkt.
Die Bergstation sieht irgendwie eie ein Ufo aus- so schwarz und rund - hoch oben. Da sieht man halt wieder, dass Leitner es versteht Technik und Design zu vereinen. ICh wünsche mir mehr Leitner Bahnen.
Ohne diese Regenrinne in Rot sah es,finde ich,schöner aus - das Rot zeiht so das Auge auf sich.
Aber ich will jetzt noch nicht vorreilig sein,sondern ich warte wie es dann im gesammten auf mich wirkt.
Die Bergstation sieht irgendwie eie ein Ufo aus- so schwarz und rund - hoch oben. Da sieht man halt wieder, dass Leitner es versteht Technik und Design zu vereinen. ICh wünsche mir mehr Leitner Bahnen.
Der Schnee kommt.....
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Nur mal zur Veranschaulichung: Zu nem 7er-BMW sagt auch niemand S-Klasse, oder? Daher: UNI-G = Typbezeichnung des Stationskonzepts von Doppelmayr, nicht mehr und nicht weniger.xcarver hat geschrieben:ich meinte natürlich die kompaktstation
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
^^ Ja das ist auch nicht richtig.
Aber das müssen wir hier doch nicht aus diskutieren, oder?
Aber das müssen wir hier doch nicht aus diskutieren, oder?

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
20.Oktober 2006 hab ja heut mein 3jähriges im alpinforum...
und der 1500ste beitrag

^^ um 8uhr früh gibts erstmal einen hauch von "tauziehen"
die seilenden werden in position gelegt......



^^ deutlich zu erkennen.... das förderseil liegt ausserhalb der umlenkscheibe!

^^ hier hab ich mal die einzelnen litzen gekennzeichnet!

^^ es geht langsam los! zuerst wird die spleisslänge ausgemessen...... 67m, davon ca.33m auf jeder seite!

^^ die schnittstelle wird verdrahtet, damit das seil sich nicht wieder aufdreht!

^^ dann abflexen....

^^ das flexen dauert ca. 1-2min!

^^ die schnittstelle! schön zu erkennen, das die mittige kunststoffseele etwas angeschmolzen ist!
drumherum dann die 6 einzelnen litzen.....

^^ die erste litze wird herausgedreht! die fasereinlage wird im gesamten spleissbereich entfernt und später, also heute separat wieder eingelegt!

^^ ohne teamwork geht da gar nichts..... immer wieder förderseil anheben und die litze drehen! das ganze pro seite 3mal und auf einer länge von 30m.....

^^ drehen, drehen, drehen!

^^ ist die litze herrausgedreht, wird sie vorerst mal aufgewickelt!

^^ das gleiche jetzt mit der 2.litze!

^^ wenn dann alle drei litzen herausgedreht sind, sieht die schnittstelle so aus!

^^ so sieht ein 3-litziges superfill aus!

^^ nochmal im querschnitt!

^^ am anfang bzw ende der herausgedrehten litzen, wird das 3-litziger superfill (=förderseil) herausgesägt!

^^ ab damit zur stahlentsorgung!

^^ so sieht es dann aus! 3 herausgedrehte litzen a 30m...... am ende noch ca. 1m 3-litziges seil incl. kunststoffseele bevor es in das normale 6-litzige lo stretch übergeht! die rote farbmarkierung an den litzen dient lediglich zur späterer orientierung.....

^^ das endstück!

^^ so jetzt das gleiche spiel auf der anderen seite! erstmal zurecht flexen....

^^ weils so schön ist!

^^ auch hier werden jetzt wieder drei litzen herausgedreht!

^^ und wieder drehen....

^^ dann aufwickeln der herausgedrehten 30m langen litzen!

^^ natürlich wird auch auf dieser seite das 30m lange, noch 3-litziges superfill herausgetrennt!

^^ sind also schon 60m zum entsorgen!

^^ jetzt liegen hier die beiden enden mit je 3x 30m litzen! am mittelstück werden auf einer länge von ca.1m die übrigen drei litzen/pro seite aufgedreht.....

^^ drei lange + drei kurze litzen! in der mitte die kunststoffseele....


^^ die kunststoffseele wird herausgeschnitten!

^^ ohne seele...

^^ das ganze auf beiden seiten!

^^ jetzt wirds interessant! die einzelnen litzen müssen richtig aneinander/ineinander gelegt werden.....

^^ ich hatte da keinen durchblick mehr, allerdings ging das aneinanderlegen auch sehr schnell!


^^ dann werden die enden zusammengezogen!

^^ die beiden abgesägten kunststoffseelen müssen bündig aneinander liegen......

^^ gut zu erkennen! die jeweils drei langen und kurzen litzen der gegenseite....

^^ die teufelberger monteure beim überprüfen der "überlappungs-/schnittstelle"

^^ aber die mittige seele ist noch zu lang! also wird nochmal etwas gekürzt...... das ist fast wie bei einer OP im krankenhaus!

^^ und wieder zusammenziehen.....

^^ tv allgäu war auch wieder mit dabei!

^^ hier muss alles exakt passen....

^^ deswegen wird nochmal etwas die seele gekürzt! später kommt diese kunststoffseele sowieso noch raus....

^^ das ganze geht aber trotzdem sehr schnell! nach 10min passt alles......

^^ die kunststoffseele liegt jetzt bündig!

^^ hier mal der querschnitt einer einzelnen litze!

^^ als nächstes werden die drei kurzen litzen einzeln herausgedreht und durch die 30m litzen der gegenseite ersetzt! aber in drei unterschiedlichen längen....

^^ also ist wieder jedemenge dreharbeit angesagt!


^^ hier liegen die einzelnen litzen aneinander!

^^ die am anfang noch kurzen litzen, werden auch zugeschnitten bzw. gekürzt! die aufgewickelten 3x 30m litzen werden zu drei unterschiedlichen längen eingedreht..... also 5m, 15m und 25m! ich hoffe ihr könnt mir noch folgen... nicht ganz leicht die sache zu beschreiben...
deshalb hier mal zwei videos!
Litzen Wechsel Video1
Litzen Wechsel Video2

^^ am unteren bildrand ensteht dann einer von sechs "knotenpunkten"!

^^ da die litzen ja in unterschiedlichen längen eingedreht werden, bleibt auch hier wieder jedemenge "abfall" übrig! immerhin wurden die litzen auf einer länge von 30m herausgedreht..... werden jetzt nur 5m ersetzt, bleibt 20m abfall! insgesamt bleibt pro seite je 20m & 10m rest..... eine litze pro seite wird ja in voller länge (25m) eingearbeitet!
die endstücke müssen aber mindestens noch 5m herausstehen....

^^ gut ist ein knotenpunkt zu erkennen!

^^ besser gehts nicht! hier enstehen dann im abstand von ca.10m die knotenpunkte.... die litzenenden sind je einmal von den "30m" der gegenseite und das andere endstück stammt von der herausgedrehten (anfangs noch kurzen) litze!

^^ und die letzte litze wird ausgerollt und eingedreht!

^^ dann war mittagspause! in 4std wurden alle sechs litzen eingewickelt bzw ausgetauscht.... hier der gesamte verschnitt!

^^ blick von stütze 2 auf die endpunkte!

mal zwischendrin ein paar bilder von der zufahrtsstrasse....






weiter gehts....

^^ jetzt werden die 12 seilenden (=6knoten) geglättet!

^^ schön bügeln.....


^^ das eigentliche spleissen beginnt nämlich erst jetzt! es werden die einzelnen litzen zur seele! deswegen mussten die litzen auch geglättet werden.....

^^ die enden werden jetzt parallel zum förderseil aneinandergelegt und zugeschnitten! 5m wird in jede richtung die kunststoffseele durch das 5m litzenende ersetzt...

^^ auf der gesamten spleisslänge wird die kunststoffseele entfernt! aber wie bekommt man jetzt die litze da rein...

^^ aber erstmal noch zuende bügeln.....

^^ jetzt hab ich erstmal richtig dumm gekuckt!

^^ jedes 5m litzenende wird jetzt mit einer schnurr ummantelt! erstens damit danach nicht eisen auf eisen liegt..... und zweitens wird somit der gleiche durchmesser wie bei der kunststoffseele erreicht!

^^ auch hiervon ein video!
Ummantlung Video

^^ jedemenge zwirn wird benötigt! früher musste man das alles in handarbeit umwickeln....

^^ eine ganz normale bohrmaschine mit spezialaufsatz!

^^ die neue seele fertig ummantelt!

^^ ja was ist denn das? da an den knotenpunkten keine seele mehr vorhanden sein wird, werden dort ca.5cm lange überbrückungsstücke eingearbeitet! dazu dient ein etwas stärkers 08/15 seil, welches zusätzlich auch noch mit zwirn umspult wurde! verpackt dann mit isolierband...

^^ es gibt also 6 "knotenpunkte" mit jeweils zwei seilenden, welche dann zur seele eingearbeitet werden!

^^ 5m links und rechts vom "knotenpunkt" werden diese klemmen befestigt!

^^ damit wird dann das seil etwas aufgedreht um an die seele zu gelangen!

^^ aufwickeln der neuen seele!

^^ schwub wird die bisherige kunststoffseele herausgedreht!

^^ und immer schön drehen! das seil muss manchmal ganz schön "leiden"!

^^ und jetzt die neue seele hinein!

^^ körperlich muss die dreherei ganz schön anstrengend sein!

^^ auch hier gibts ein video!
Seele Eindrehen Video

^^ der "knoten" ist eigentlich gar kein knoten!
als "knoten" wird lediglich die stelle bezeichnet, an welcher die einzelne litze zur seilmitte, also seilseele verläuft!

^^ und zwar genau hier....


^^ kleiner vergleich! rechts die bisherige kunststoffseele - links die neue seele im spleissbereich.... also die umwickelte litze!


^^ hab vergessen das bild zu drehen!

^^ echt wie bei einer OP! hier am sog. "knotenpunkt" fehlt ja ein stück seele.....

^^ jetzt wird die "ersatzseele" zugeschnitten!

^^ und hinein damit....

^^ das seil zieht sich langsam wieder zusammen!

^^ dann wird es wieder zugedreht! direkt rechts neben der klemme ist der knoten.... der noch herausstehende zwirn wird dann entfernt!

^^ der knoten sieht hier noch etwas dick aus! aber wenn das seil später auf spannung ist, zieht sich das noch zusammen....


^^ na wer erkennt die "richtige" litze...

^^ am "knotenpunkt" wird mit einer klemme das ganze noch zusammengepresst.....


^^ der erste knoten ist fertig! fünf weiter werden ohne mich folgen.... zwischen den knoten wird dann die seele immer nur bündig aneinander gelegt!


^^ die stelle der aneinander gelegten seelen mit kunststoffstück in der mitte.... also zwischen den sog. knotenpunkten

^^ das gleiche erfolgt jetzt noch an 5 weiteren punkten! vermutlich wurde gestern noch ein zweiter knoten fertiggestellt.... die restlichen 4 punkte dann heute!
danach wird im gesamten spleissbereich, die fasereinlage zwischen den litzen neu eingewickelt! das geht aber anscheinend sehr schnell..... davon gibts keine fotos! auch das anheben auf die roba ist bereits heute erfolgt...
denke der ablauf vom spleissen sollte jetzt jedem klar sein!
und jetzt schreibt mir mal schön diese threadseite voll! langsam bin ich echt froh wenn die bahn endlich fertig wird....
Fortsetzung folgt.......


^^ um 8uhr früh gibts erstmal einen hauch von "tauziehen"

^^ deutlich zu erkennen.... das förderseil liegt ausserhalb der umlenkscheibe!

^^ hier hab ich mal die einzelnen litzen gekennzeichnet!

^^ es geht langsam los! zuerst wird die spleisslänge ausgemessen...... 67m, davon ca.33m auf jeder seite!
^^ die schnittstelle wird verdrahtet, damit das seil sich nicht wieder aufdreht!
^^ dann abflexen....

^^ das flexen dauert ca. 1-2min!
^^ die schnittstelle! schön zu erkennen, das die mittige kunststoffseele etwas angeschmolzen ist!


^^ die erste litze wird herausgedreht! die fasereinlage wird im gesamten spleissbereich entfernt und später, also heute separat wieder eingelegt!
^^ ohne teamwork geht da gar nichts..... immer wieder förderseil anheben und die litze drehen! das ganze pro seite 3mal und auf einer länge von 30m.....
^^ drehen, drehen, drehen!
^^ ist die litze herrausgedreht, wird sie vorerst mal aufgewickelt!
^^ das gleiche jetzt mit der 2.litze!
^^ wenn dann alle drei litzen herausgedreht sind, sieht die schnittstelle so aus!

^^ so sieht ein 3-litziges superfill aus!
^^ nochmal im querschnitt!
^^ am anfang bzw ende der herausgedrehten litzen, wird das 3-litziger superfill (=förderseil) herausgesägt!
^^ ab damit zur stahlentsorgung!

^^ so sieht es dann aus! 3 herausgedrehte litzen a 30m...... am ende noch ca. 1m 3-litziges seil incl. kunststoffseele bevor es in das normale 6-litzige lo stretch übergeht! die rote farbmarkierung an den litzen dient lediglich zur späterer orientierung.....
^^ das endstück!
^^ so jetzt das gleiche spiel auf der anderen seite! erstmal zurecht flexen....
^^ weils so schön ist!
^^ auch hier werden jetzt wieder drei litzen herausgedreht!
^^ und wieder drehen....
^^ dann aufwickeln der herausgedrehten 30m langen litzen!
^^ natürlich wird auch auf dieser seite das 30m lange, noch 3-litziges superfill herausgetrennt!
^^ sind also schon 60m zum entsorgen!

^^ jetzt liegen hier die beiden enden mit je 3x 30m litzen! am mittelstück werden auf einer länge von ca.1m die übrigen drei litzen/pro seite aufgedreht.....
^^ drei lange + drei kurze litzen! in der mitte die kunststoffseele....
^^ die kunststoffseele wird herausgeschnitten!
^^ ohne seele...

^^ das ganze auf beiden seiten!
^^ jetzt wirds interessant! die einzelnen litzen müssen richtig aneinander/ineinander gelegt werden.....
^^ ich hatte da keinen durchblick mehr, allerdings ging das aneinanderlegen auch sehr schnell!
^^ dann werden die enden zusammengezogen!
^^ die beiden abgesägten kunststoffseelen müssen bündig aneinander liegen......
^^ gut zu erkennen! die jeweils drei langen und kurzen litzen der gegenseite....

^^ die teufelberger monteure beim überprüfen der "überlappungs-/schnittstelle"
^^ aber die mittige seele ist noch zu lang! also wird nochmal etwas gekürzt...... das ist fast wie bei einer OP im krankenhaus!

^^ und wieder zusammenziehen.....
^^ tv allgäu war auch wieder mit dabei!

^^ hier muss alles exakt passen....
^^ deswegen wird nochmal etwas die seele gekürzt! später kommt diese kunststoffseele sowieso noch raus....
^^ das ganze geht aber trotzdem sehr schnell! nach 10min passt alles......
^^ die kunststoffseele liegt jetzt bündig!
^^ hier mal der querschnitt einer einzelnen litze!
^^ als nächstes werden die drei kurzen litzen einzeln herausgedreht und durch die 30m litzen der gegenseite ersetzt! aber in drei unterschiedlichen längen....
^^ also ist wieder jedemenge dreharbeit angesagt!
^^ hier liegen die einzelnen litzen aneinander!
^^ die am anfang noch kurzen litzen, werden auch zugeschnitten bzw. gekürzt! die aufgewickelten 3x 30m litzen werden zu drei unterschiedlichen längen eingedreht..... also 5m, 15m und 25m! ich hoffe ihr könnt mir noch folgen... nicht ganz leicht die sache zu beschreiben...
deshalb hier mal zwei videos!
Litzen Wechsel Video1
Litzen Wechsel Video2
^^ am unteren bildrand ensteht dann einer von sechs "knotenpunkten"!
^^ da die litzen ja in unterschiedlichen längen eingedreht werden, bleibt auch hier wieder jedemenge "abfall" übrig! immerhin wurden die litzen auf einer länge von 30m herausgedreht..... werden jetzt nur 5m ersetzt, bleibt 20m abfall! insgesamt bleibt pro seite je 20m & 10m rest..... eine litze pro seite wird ja in voller länge (25m) eingearbeitet!

^^ gut ist ein knotenpunkt zu erkennen!
^^ besser gehts nicht! hier enstehen dann im abstand von ca.10m die knotenpunkte.... die litzenenden sind je einmal von den "30m" der gegenseite und das andere endstück stammt von der herausgedrehten (anfangs noch kurzen) litze!

^^ und die letzte litze wird ausgerollt und eingedreht!
^^ dann war mittagspause! in 4std wurden alle sechs litzen eingewickelt bzw ausgetauscht.... hier der gesamte verschnitt!
^^ blick von stütze 2 auf die endpunkte!
mal zwischendrin ein paar bilder von der zufahrtsstrasse....

weiter gehts....

^^ jetzt werden die 12 seilenden (=6knoten) geglättet!
^^ schön bügeln.....

^^ das eigentliche spleissen beginnt nämlich erst jetzt! es werden die einzelnen litzen zur seele! deswegen mussten die litzen auch geglättet werden.....
^^ die enden werden jetzt parallel zum förderseil aneinandergelegt und zugeschnitten! 5m wird in jede richtung die kunststoffseele durch das 5m litzenende ersetzt...

^^ auf der gesamten spleisslänge wird die kunststoffseele entfernt! aber wie bekommt man jetzt die litze da rein...


^^ aber erstmal noch zuende bügeln.....
^^ jetzt hab ich erstmal richtig dumm gekuckt!



^^ jedes 5m litzenende wird jetzt mit einer schnurr ummantelt! erstens damit danach nicht eisen auf eisen liegt..... und zweitens wird somit der gleiche durchmesser wie bei der kunststoffseele erreicht!

^^ auch hiervon ein video!
Ummantlung Video
^^ jedemenge zwirn wird benötigt! früher musste man das alles in handarbeit umwickeln....
^^ eine ganz normale bohrmaschine mit spezialaufsatz!
^^ die neue seele fertig ummantelt!

^^ ja was ist denn das? da an den knotenpunkten keine seele mehr vorhanden sein wird, werden dort ca.5cm lange überbrückungsstücke eingearbeitet! dazu dient ein etwas stärkers 08/15 seil, welches zusätzlich auch noch mit zwirn umspult wurde! verpackt dann mit isolierband...

^^ es gibt also 6 "knotenpunkte" mit jeweils zwei seilenden, welche dann zur seele eingearbeitet werden!
^^ 5m links und rechts vom "knotenpunkt" werden diese klemmen befestigt!
^^ damit wird dann das seil etwas aufgedreht um an die seele zu gelangen!
^^ aufwickeln der neuen seele!
^^ schwub wird die bisherige kunststoffseele herausgedreht!
^^ und immer schön drehen! das seil muss manchmal ganz schön "leiden"!


^^ und jetzt die neue seele hinein!
^^ körperlich muss die dreherei ganz schön anstrengend sein!
^^ auch hier gibts ein video!
Seele Eindrehen Video
^^ der "knoten" ist eigentlich gar kein knoten!


^^ und zwar genau hier....

^^ kleiner vergleich! rechts die bisherige kunststoffseele - links die neue seele im spleissbereich.... also die umwickelte litze!
^^ hab vergessen das bild zu drehen!


^^ echt wie bei einer OP! hier am sog. "knotenpunkt" fehlt ja ein stück seele.....
^^ jetzt wird die "ersatzseele" zugeschnitten!
^^ und hinein damit....
^^ das seil zieht sich langsam wieder zusammen!
^^ dann wird es wieder zugedreht! direkt rechts neben der klemme ist der knoten.... der noch herausstehende zwirn wird dann entfernt!
^^ der knoten sieht hier noch etwas dick aus! aber wenn das seil später auf spannung ist, zieht sich das noch zusammen....
^^ na wer erkennt die "richtige" litze...

^^ am "knotenpunkt" wird mit einer klemme das ganze noch zusammengepresst.....
^^ der erste knoten ist fertig! fünf weiter werden ohne mich folgen.... zwischen den knoten wird dann die seele immer nur bündig aneinander gelegt!
^^ die stelle der aneinander gelegten seelen mit kunststoffstück in der mitte.... also zwischen den sog. knotenpunkten

^^ das gleiche erfolgt jetzt noch an 5 weiteren punkten! vermutlich wurde gestern noch ein zweiter knoten fertiggestellt.... die restlichen 4 punkte dann heute!
danach wird im gesamten spleissbereich, die fasereinlage zwischen den litzen neu eingewickelt! das geht aber anscheinend sehr schnell..... davon gibts keine fotos! auch das anheben auf die roba ist bereits heute erfolgt...
denke der ablauf vom spleissen sollte jetzt jedem klar sein!

und jetzt schreibt mir mal schön diese threadseite voll! langsam bin ich echt froh wenn die bahn endlich fertig wird....

Fortsetzung folgt.......
Zuletzt geändert von Xtream am 22.10.2006 - 14:25, insgesamt 6-mal geändert.
- Mad Banana
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 454
- Registriert: 16.05.2005 - 19:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 4303
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0

Endlich mal ein perfekt bebilderter und ausführlicher Bericht über das Spleissen. War für mich bisher immer ein kleines Wunder, wie das ganze funktionieren soll - nun kann ichs mir aber recht gut vorstellen.
Two thumbs up! Mach weiter so!
Das Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit mit hundertprozentiger Mortalität.
- wasserfäller
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 236
- Registriert: 24.04.2006 - 00:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
wie bereits gesagt wurde: das ist der erste und einzige brauchbare bericht zum spleissen, den ich jemals gesehen / gelesen habe. mit deinem bildmaterial und den erklärungen sollte nicht nur das wiki des forums bestückt werden, es sollte auch ein ausführlicher eintrag ins wikipedia.de erfolgen! echt super, vielen dank!
edit:
man beachte das letzte bild: dort wäre ich gerne unter dem blauen sonnenschirm gesessen und hätte mir das ganze bei einem kühlen bier angesehen; für die spannenden momente wäre ich dann jeweils kurz aufgestanden und hingegangen, ooooohhhhh, das wäre ein gemütlicher und spannender tag gewesen....
edit:
man beachte das letzte bild: dort wäre ich gerne unter dem blauen sonnenschirm gesessen und hätte mir das ganze bei einem kühlen bier angesehen; für die spannenden momente wäre ich dann jeweils kurz aufgestanden und hingegangen, ooooohhhhh, das wäre ein gemütlicher und spannender tag gewesen....
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Ich kann mich den Vorschreibern nur anschließen, endlich mal eine anständige Beschreibung vom Spleissen. Vielen Dank!
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- xcarver
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2207
- Registriert: 16.09.2006 - 13:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
einfach genialer bericht, dank bildern, erklärungen und jetzt auch noch VIDEOS, lässt sich der komplizierte vorgang sehr gut nachvollziehen. auch wenn es eigentlich unmöglich ist, übertriffst du dich immer wieder selbst!!!



Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Reif fürs Lexikon, mehr brauch' ich da nicht sagen.
MFG Dachstein
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Wir könnten aber ernsthaft darüber nachdenken einen Wikipdiaartikel über das Spleisen zu schreiben. Kennt sich jemand von euch damit aus?
Es kann ja niemand verlangen, dass Xtream das auch noch macht, aber wenn er uns die Verwendung seiner Bilder erlaubt könnten sich ein paar Forumsmitglieder ja drannmachen.
Es kann ja niemand verlangen, dass Xtream das auch noch macht, aber wenn er uns die Verwendung seiner Bilder erlaubt könnten sich ein paar Forumsmitglieder ja drannmachen.
- Estiby
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1986
- Registriert: 23.08.2004 - 16:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
So, da muss ich mich auch nochmal melden. Ein spitzen Bericht. Noch besser als ich am Anfang dachte
Nun hab ich auch endlich das Spleissen verstanden, bis auf eine kleine Sache die mir noch unklar ist
vielleicht kannst du mich da noch aufklären. Erstmal habe ich hier versucht die ganze Prozedur in Stichpunkten zusammenzufassen:
Die Stelle die mir nun unklar ist, ist der Punkt 10. Dazu hier nochmal eine kleine Zeichnung:

Dazu nun die Erklärung:
Das lange dickere Graue Seil ist das Förderseil mit den Knotenpunkten
Die Seile die runterhängen sind einzelne Litzen mit den längen 10m,20m und 30m. Nach dem Text von Xtream komme ich aber jedoch nur auf 10. Die Farbigen Stücke zeigen nun den Ersatz der Kunststoffseele durch die Litzen. Schwarz sind die Kunststoffseelen. Hier sieht man meinen Fehler, da für die Enden rechts und links keine Litzen zur Verfügung stehen. 30m sind die Litzen und der letzte Knotenpunkt ist bei 30m???


Code: Alles auswählen
1. Spleißlänge ausmessen (67m, 33m auf jeder Seite)
2. An den Stellen wird das Seil abgeflext
3. 3 Litzen werden bei jedem Seilende 30m herausgedreht
4. Das 3-litziges-Superfill wird jeweils bis auf 1m zum 6-litzigen-Superfill abgefext
5. Die 3 Litzen die noch am 3-litzigen-Superfill sind werden auch abgedreht
6. Die heraushängende Kunststoffseele wird herausgeschnitten
7. Aneinander legen der beiden Seilenden (ordnen der Litzen)
8. Wenn die Kunststoffseelen noch zu lang sind müssen sie noch etwas gekürzt werden, bis sie bündig aneinander liegen
9. Die drei kurzen Litzen werden nun durch die drei 30m langen Litzen vom anderen Seilende ersetzt. Eins wird in 10m ersetzt, das nächste mit 20m und das dritte mit 30m
10. Die 12 Litzen die „raushängen“ werden geglättet
11. Die Litzen der zugeschnitten
12. Auf der gesamten Spleißlänge werden die Kunststoffseelen entfernt
13. Die Litzen, die jetzt die Seelen werden sollen, werden jetzt mit Schnurren ummantelt, einmal damit sie die richtige dicke haben und damit nicht Eisen auf Eisen liegt
14. Die ummantelten Litzen werden zur neuen Seele. An den Knotenpunkten werden ca. 5cm lang Ersatzseelen eingebaut
15. Die Fasereinlagen werden noch neu Eingelegt
Dazu nun die Erklärung:
Das lange dickere Graue Seil ist das Förderseil mit den Knotenpunkten
Die Seile die runterhängen sind einzelne Litzen mit den längen 10m,20m und 30m. Nach dem Text von Xtream komme ich aber jedoch nur auf 10. Die Farbigen Stücke zeigen nun den Ersatz der Kunststoffseele durch die Litzen. Schwarz sind die Kunststoffseelen. Hier sieht man meinen Fehler, da für die Enden rechts und links keine Litzen zur Verfügung stehen. 30m sind die Litzen und der letzte Knotenpunkt ist bei 30m???
- Holger
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 152
- Registriert: 28.11.2005 - 21:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Aachen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich denke, dass auch das Stück zwischen den mittleren beiden Knoten die selbe Länge hat wie zwischen den anderen, quasi ist alles am Ende verschiebungssymmetrisch aufgebaut, so dass jede Seele die selben Verbindungskräfte erhält. Habe im Anhang mal ein Bild eines fertigen Spleisses, so wie ich mir das vorstelle, die Knoten sind doret immer in der Mitte der 11,17 m
Hab jetzt auch noch eine Frage an XTream: Diese Knotenklemmen, bleiben die dran bis das Seil auf Spannung ist und sich damit von selbst festklemmt oder ist das nur einmal kurz zum Zusammenpressen und wird dann wieder gelöst?
Hab jetzt auch noch eine Frage an XTream: Diese Knotenklemmen, bleiben die dran bis das Seil auf Spannung ist und sich damit von selbst festklemmt oder ist das nur einmal kurz zum Zusammenpressen und wird dann wieder gelöst?
- Dateianhänge
-
- "auseinandergewickelte" Litzen + Seele im Spleissberiech
- spleiss.PNG (4.63 KiB) 2308 mal betrachtet