Seite 26 von 27

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 21.02.2020 - 21:09
von flamesoldier
Ich weiß nicht ob das hier schonmal in ähnlicher Form zu finden war, aber der Pistenplan an der Bergstation der Gondel in Sillian sieht folgendermaßen aus:
20200221_090922.jpg
20200221_090922.jpg (1.06 MiB) 3052 mal betrachtet

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 21.02.2020 - 21:28
von christopher91
flamesoldier hat geschrieben: 21.02.2020 - 21:09 Ich weiß nicht ob das hier schonmal in ähnlicher Form zu finden war, aber der Pistenplan an der Bergstation der Gondel in Sillian sieht folgendermaßen aus:
20200221_090922.jpg
Das Projekt ist dort schon Ewigkeiten eingezeichnet.

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 22.02.2020 - 09:09
von David93
Wenn die außerdem eine 9 Jahre alte KSB immer noch als Neuheit bewerben sieht man schon dass es dort mit der Aktualisierung der Pläne nicht so genau genommen wird.

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 09.03.2020 - 16:15
von Vibken
Hallo Zusammen,
das Projekt "Hochrast" ist schon seit Jahren tot.
War glaube ich als Alternative zum Zusammenschluss Helm-Sillian geplant.
Das man hier den Pistenplan nicht aktualisiert ist tatsächlich bemerkenswert. :wink:

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 14.04.2020 - 09:24
von pele21
Hallo allerseits,

die Bergbahnen haben wohl die Baukonzession zum Bau des Helm-Jets erhalten als Ersatz für die Pendelbahn, steht jedenfalls im Sextner Amtsblatt.

Schauen wir mal, wann´s losgeht.

Bleibt gesund!

Peter

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 14.04.2020 - 17:52
von Freerider GT
Hallo zusammen, gestern wäre normalerweise die Wintersaison im Skigebiet 3 Zinnen Dolomites zu Ende gegangen. Der neue 8ter Sessellift Hasenköpfl am Helm und die verbesserten Pisten wurden super angenommen und ohne Corona wären über 1 Million Personen befördert worden. Über 800.000 bis 9 März. Heute wurden die Arbeiten mit den Schneekatzen (nach einem Monat Stillstand) wieder aufgenommen und am Helmplateau wird Schnee von der Piste geschoben. Die Bauarbeiten für den Helmjet werden bald starten. Bleibt gesund! :D

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 17.04.2020 - 02:19
von Skiphips
Die Drei Zinnen AG plant eine sicherheitstechnische Erweiterung der Kreuzungsbereiche der Skipisten Helm- bzw. Hahnspiel-Sexten. Dazu werden auf 1,2 km Länge Bäume gerodet und Geländeanpassungen durchgeführt.

Quelle: Umweltvorstudie

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 17.04.2020 - 19:36
von Kron
Das könnten vielleicht schon Vorarbeiten für eine KSB Hahnspiel sein die dann bis zur Lärchenhütte nach unten verlängert wird, oder ist der Neubau durch den Hasenköpfl jetzt nicht mehr aktuell?

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 17.04.2020 - 21:19
von Freerider GT
Hallo zusammen,
durch das ersetzen der PB Sexten Helm, durch die 10er Kabinenbahn Helmjet, wird die Piste nach Sexten auch für Wiederholungsfahrten etwas interessanter und daher ist die Piste in den angesprochenen Bereichen sicher anzupassen. War jetzt schon manchmal ziemlich eng und gefährlich bei den Kreuzungen mit den Pisten die vom Hahnspiel runterführen und im Bereich Lärchenhütte.
Die Erneuerung der PB Sexten - Helm muss heuer gemacht werden, denn wenn in Winter immer noch Zugangsbeschränkungen wegen Corona wären, würde es fast unmöglich werden die Gäste auf den Berg zu bekommen. War bis jetzt mit voller Gondel schon am Limit. KSB Hahnspiel/Mitterberg wurde von der Landesregierung im Herbst abgelehnt.

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 17.04.2020 - 22:54
von Dammal
KSB Hahnspiel/Mitterberg wurde von der Landesregierung im Herbst abgelehnt.
In der Umweltvorstudie auf Seite 11 sieht man einen Auszug aus dem Fachplan der Aufstiegsanlagen und Skipisten. Dort sieht es aber so aus, als ob die Ersatzbahn für den SL Hahnspiel eingetragen ist. Die Umweltvorstudie ist sehr aktuell vom 2.4.2020.

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 18.04.2020 - 06:58
von sennah82
In Sexten haben die Arbeiten an der neuen Talstation diese Woche begonnen

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 18.04.2020 - 07:13
von Christoph Lütz
pele21 hat geschrieben: 14.04.2020 - 09:24 Hallo allerseits,

die Bergbahnen haben wohl die Baukonzession zum Bau des Helm-Jets erhalten als Ersatz für die Pendelbahn, steht jedenfalls im Sextner Amtsblatt
Bei der Pendelbahn (Baujahr 1980) wäre dieses Jahr wieder die umfangreiche 20-Jahr-Revision fällig. Daher wird der geplante Ersatzbau zeitnah kommen müssen, um verlorene Investitionen an der alten Anlage zu vermeiden.

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 20.04.2020 - 08:59
von pele21
Dann bin ich mal auf die ersten Baubilder gespannt!

Schöne Woche und gesund bleiben!

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 20.04.2020 - 18:19
von Freerider GT
Hallo, erstes Bild der Arbeiten für den neuen Helmjet Sexten Helm

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 28.04.2020 - 09:17
von Thunderbird80
Auf der Webam im Bereich der zukünftigen Bergstation des Helmjets ist linbks neben dem bestehenden Restaurant zu erkennen das ein paar Bäume abgeholzt wurden und Holzpfosten Markierungen gesteckt wurden :D

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 28.04.2020 - 14:28
von Kron
Der neue Helmjet wird die Sympony Kabinen bekommen :D
https://www.dreizinnen.com/de/stories/h ... ichte.html
Freue mich schon auf die neue Anlage 8)
Weiß man überhaupt schon wann dann die alte PB abgerissen werden soll diesen Herbst oder erst nächstes Jahr?

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 28.04.2020 - 16:22
von Freerider GT
Die Baggerarbeiten an der Bergstation des Neuen Helmjets am Helm haben heute begonnen.
Der Abbruch der alten PB wird warscheinlich, nach mitte August erfolgen, da sich die neue Lienie vom Helmjet mit der, der alten PB kreuzen.
Dann wird der Seilzug erfolgen können.
Auf der Vierschacher Seite kommt man ja auch noch auf den Helm rauf.
Bleibt gesund!

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 28.04.2020 - 20:15
von Rossignol Race
Top, die neue Bahn. 3Zinnen wird allmählich neben dem Kronplatz zum modernsten Skigebiet Italiens..

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 29.04.2020 - 13:55
von thomasha
Freerider GT hat geschrieben: 28.04.2020 - 16:22 Die Baggerarbeiten an der Bergstation des Neuen Helmjets am Helm haben heute begonnen.
Der Abbruch der alten PB wird warscheinlich, nach mitte August erfolgen, da sich die neue Lienie vom Helmjet mit der, der alten PB kreuzen.
Dann wird der Seilzug erfolgen können.
Auf der Vierschacher Seite kommt man ja auch noch auf den Helm rauf.
Bleibt gesund!
Laut Umweltvorstudie...
"Kassen und Serviceeinrichtungen bleiben vorerst in der bestehenden Talstation der Zweiseilpendelbahn, welche auch während der Bauzeit der Umlaufbahn in Betrieb bleibt."
Also sollte auch nach August alles bleiben und die Kreuzung zwischen altem/neuen Lift kein Problem darstellen.

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 09.05.2020 - 11:48
von Thunderbird80
Hmm schade die WEbcam an der Helm Bergstation ist zwar akktiv aber leider der relevante Teil wo gebaggert wird ist weggepixelt :naja:

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 09.05.2020 - 22:07
von Freerider GT
Thunderbird80 hat geschrieben: 09.05.2020 - 11:48 Hmm schade die WEbcam an der Helm Bergstation ist zwar akktiv aber leider der relevante Teil wo gebaggert wird ist weggepixelt :naja:
Hier zum Trost, ein paar Fotos von den Baggerarbeiten an der Bergstation und Liftschneiße vom neuen Helmjet. :lach:
Wenn man hinunter schaut nach Sexten ist zu erkennen, dass sich die neue und alte Linie der Lifte +/- bei der PB- Stütze 1 treffen werden.
Desshalb werden die Stütze 1 und die Seile der PB Sexten Helm weichen müssen, bevor der Seilzug beim Helmjet erfolgen kann. Spätestens Ende August.
Die alten Stationen werder stehen bleiben und dann zu einem späteren Zeitpunkt, für einen anderen Zweck verwendet und umgebaut.
Ticketschalter und WCs bleiben momentan und auch im Winter in der alten Talstation.

Re: Neues im Hochpustertal (Alta Pusteria)

Verfasst: 27.05.2020 - 08:24
von Kron
Hier ein Bericht zum Helmjet:
http://www.seilbahn.net/sn/bericht_hand ... =agh586zyf
Die alte Pendelbahn soll im Herbst abgebaut werden. Auch soll der alte Bruggerleite SL neugebaut werden fände ich irgendwie schade...
Weiß jemand dazu mehr :?:

Re: Neues im Hochpustertal (Alta Pusteria)

Verfasst: 27.05.2020 - 09:17
von Thunderbird80
sehr schön die neue Gondel :D Die Wartezeiten an der PB waren teilweise schon echt lang.
Wann kann man denn damit rechnen dass die Verbindung nach Padola gebaut wird?

Re: Neues im Hochpustertal (Alta Pusteria)

Verfasst: 27.05.2020 - 10:14
von snowflat
Thunderbird80 hat geschrieben: 27.05.2020 - 09:17Wann kann man denn damit rechnen dass die Verbindung nach Padola gebaut wird?
Letztes Jahr war folgender Artikel erschienen, in dem der zeitliche Ablauf der Projekte zumindest stimmte. Denke daher, dass es es sich derzeit bei der Verbindung um ein "Schubladenprojekt" handelt und die Verbindung mit Silian die deutlich höhere Priorität hat ...
Das östlichste Skigebiet von Dolomiti Superski gibt Gas. Vor vier Jahren wurden Helm und Rotwand durch zwei Achtergondelbahnen verbunden und ab jetzt soll es Schlag auf Schlag gehen. Alleine für diesen Winter wurden bereits 15 Millionen Euro investiert. Neben der neuen Sechsersesselbahn Mittelstation, die eine Zweiersesselbahn ersetzt, wurden an der Rotwand ein neuer Beschneiungsteich sowie eine Pistenvariante neu gebaut. Im nächsten Winter wird die betagte Dreiersesselbahn Helm durch einen Achtersessel ersetzt, so dass die aussichtsreichen Pisten endlich die Beachtung finden sollten, die sie verdienen. Ein Jahr später wird die Großkabinenbahn von Sexten durch eine moderne Zehnergondelbahn ersetzt und nebenbei laufen die Planungen für den Skizusammenschluss von 3 Zinnen Dolomites und Thurntaler – die erste Liftschaukel zwischen Südtirol und Österreich. Die Pläne für die Verbindung nach Padola, dem Endpunkt der Skisafari Giro delle Cime liegen natürlich auch schon in den Schubladen.
Quelle: https://www.schneezeiten.de/uncategoriz ... hr-besser/

Re: Neues im Hochpustertal (Alta Pusteria)

Verfasst: 03.06.2020 - 10:01
von Thunderbird80
auf funivie.org sind neue Bilder von der Baustelle Helmjet. :D leider kann man ja nicht mehr über die webcam schauen :(