Seite 26 von 28
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 21.01.2017 - 17:39
von philippe ch
Was war den da passiert dass BMF keine Anlagen in den Flumserberge bauen durfte? Gab es da irgendwelche persönliche Amositäten in der Geschäftsleitung gegen BMF?
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 21.01.2017 - 17:48
von ATV
Die hatten das Heu nicht auf der gleichen Bühne. BMF hatte damals Einspruch gemacht gegen die Vergabe der Zubringerbahn von Unterterzen an Doppelmayr.
Die letzten Anlagen, Prodkamm, Leist, Seeblen und Panüöl hab sie gar nicht mitofferiert.
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 23.01.2017 - 00:51
von HEHE
Ich glaube folgendes wurde hier noch nicht geschrieben:
->Der Unterterzenzuschlag wurde abgeschafft.
Tarife Winter 2016/2017
Die Bergbahnen Flumserberg AG hat sich entschieden, die Preise für die Jahres- & Mehrtageskarte auf die Wintersaison 2016/2017 nicht zu erhöhen. Die Tarife für die Tages- und 2-Tageskarten wurden angeglichen, der Zuschlag ab Unterterzen entfällt deshalb.
http://www.flumserberg.ch/Winter/Bergbahnen/Tarife
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 23.01.2017 - 08:21
von Naturbahnrodler
Ich sag nur "Der zweite Kosakenzipfel" (wer's nicht kennt kanns Googlen).
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 23.01.2017 - 23:01
von oberländer
HEHE hat geschrieben:Ich glaube folgendes wurde hier noch nicht geschrieben:
->Der Unterterzenzuschlag wurde abgeschafft.
Tarife Winter 2016/2017
Die Bergbahnen Flumserberg AG hat sich entschieden, die Preise für die Jahres- & Mehrtageskarte auf die Wintersaison 2016/2017 nicht zu erhöhen. Die Tarife für die Tages- und 2-Tageskarten wurden angeglichen, der Zuschlag ab Unterterzen entfällt deshalb.
http://www.flumserberg.ch/Winter/Bergbahnen/Tarife
In der gleichen Mitteilung heisst's, dass die Tageskartenpreise "angeglichen" werden. Diese kosten neu am Wochenende 65 Fr., Mo-Fr. 58 Fr.
Die 65 Fr. entsprechen relativ genau dem Betrag, den ich früher für Tageskarte PLUS Zubringer bezahlt habe. Ich habe darum den Eindruck, dass der Zuschlag nicht abgeschafft, sondern in die Tageskartenpreise integriert wurde, mit dem Unterschied, dass ab dieser Sasion nicht die Zubringer-Benützer den Aufpreis bezahlen müssen, sondern alle, also auch die, die mit Auto hochfahren...
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 24.01.2017 - 08:26
von Schleitheim
Nein, der Preis wurde tatsächlich angeglichen. Früher kostete die TK am Wochenende 62 bzw. 67 Fr.
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 03.02.2017 - 11:26
von paddington
In der Präsentation über das Heididorf gibts am Schluss auch Infos zur neuen Gondelbahn.
http://www.seilbahn.net/snn/konfig/uploads/pdf/551.pdf
Mit dem neuen Standort der Mittelsation wirds noch schwieriger mit dem Transport der Floomzer Bobs.
Visualisierung der Talstation lustigerweise als Doppelmayr D-Line.
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 03.02.2017 - 13:54
von Naturbahnrodler
Na ja, so schlimm ist es denn doch nicht. Der Flumser Pistenplan ist alles andere als Massstabsgetreu. Zwischen Bergstation des 4KSB und dem Restaurant sind es gerademal 100 Meter. Die wird man schon irgendwie überbrücken können, oder der Floomzer startet dann halt etwas weiter unten.
Der Vorteil des Standorts ist klar, so kann man auch vom Prodkamm her kommend in der Mittelstation einsteigen.
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 04.02.2017 - 00:25
von oberländer
Es bleibt trotzdem die Frage, wie die Flumser den Transport der Floomzer-Bobs zukünftig bewerkstelligen wollen, wenn die bisher dafür zuständige Sesselbahn abgerissen wird. Als mögliche Varianten bleibt ein "Anhängen" an die neue Gondelbahn bis zur Mittelstation oder der Bau einer neuen, separaten Beförderungsanlage nur für die Bobs.
Es stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist, die erst kürzlich für den Floomzer umgebaute Sesselbahn ersatzlos abzureissen. Zum einen verbleibt dann die Maschgenkammbahn als einziger Zubringer ab Tannenboden, zum anderen muss die Floomzer-Rodelbahn nur wenige Jahre nach Eröffnung schon wieder umgebaut werden.
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 13.02.2017 - 21:49
von Matze1/2
Eine EUB mit Mittelstation bei Chrüz? Joa, warum eigentlich nicht.
Um die Stationen der alten EUB kann man sowieso keine Träne nachweinen.
Ich frage mich allerdings, warum die Talstation nicht näher zur Bergstation der EUB Oberterzen - Tannenboden gelegt wird. Kürzere Fußwege und die Skifahrer (die nicht von Oberterzen aus ankommen) fahren häufiger an den Gastro-Unternehmen vorbei...
Matze½
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 26.02.2017 - 12:29
von RogerWilco
Ich noch ein Foto der neuen Prodalp:

Von einem Wegfall der Sesselbahn Chrüz bin ich nicht gerade begeistert... d.h. ja, dass man ständig mit der Gondelbahn fahren muss. Gerade dass man in Flumserberg fast immer die Ski anbehalten kann, fand ich gestern wieder sehr gut. Außerdem waren gestern auf dem Maschgenkamm schon sehr viele Leute an einem Fleck... wenn dann noch die 4er Gondel gegen eine 10er getauscht wird, dann wird es da oben schon sehr eng.
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 29.10.2017 - 11:59
von lift-master
4 Ksb Tannenboden -Chrüz steht bei seilbahn.net zum Verkauf für 500.000€ ex. der Steuerung.
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 29.10.2017 - 21:35
von Lukasias1
Im diesem Bericht, eigentlich über die neue Staubernbahn steht folgende Information:
In der engeren Region finden sich neben der Staubernbahn, auch der neue Schwammlift am Pizol sowie die am Flumserberg für 2019 projektierte neue 10-er-Gondelbahn.
Auch laut Beschreibung auf Seilbahn.net, von lift-master erwähnt, ist die alte Sesselbahn noch bis Frühling 2019 in Betrieb.
Eigentlich dachte ich immer, dass man diese Bahn schon 2018 realisieren wollte, oder etwa nicht? Auf Bergbahnen.org ist sie jedenfalls für dann aufgeführt.
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 26.12.2017 - 17:20
von Leximus
Unten an der Bushaltestelle bei der Talstation vom Chrüz steht nun eine Gondel der projektierten Bahn und eine kleine Infotafel mit Visualisierungen der drei neuen Stationen. (siehe Bilder)
Die abgestellte Gondel ist eine 8er Gondel, laut Ankündigung soll die neue Bahn aber über 10er Gondeln verfügen.
Wenn ich das richtig erkenne kommt die Mittelstation direkt hinter das Bergrestaurant Chrüz und nicht mehr oberhalb so wie die aktuelle Sesselbahn?! Für Talfahrten ab Chrüz sicherlich praktischer als bislang. Bin weiterhin gespannt, wie die das mit dem Floomzer lösen werden.
Eröffnung Sommer 2019: das hieße ja, dass man im Sommer 2018 fast loslegen muss? Weiß jemand wie das zeitlich ablaufen soll? Laut Verkaufsanzeige wäre die 4KSB am Chrüz ja noch bis Frühling 2019 in Betrieb. Vielleicht geht man in Etappen vor und eine der beiden Bahnen wird bereits im kommenden Sommer abgebaut?
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 03.01.2018 - 18:37
von simmonelli
Wenn sie die 4KSB Chrüz schon im Sommer abbauen, haben Sie aber 1 Jahr lang keinen Zubringer für den Floomzer. Das kann ich mir nicht vorstellen. Darüber hinaus gibt es dann auch keine Chance bei Wind wie die letzten Tage noch 1 Wiederholungsanlage am Tannenboden zu betreiben. Da ist dann einfach alles tot. Klingt irgendwie nicht realistisch. Auf der anderen Seite soll die Talstation ja auf den Platz der KSB - die müsste also vor Baubeginn weg
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 03.01.2018 - 18:45
von Radim
simmonelli hat geschrieben: 03.01.2018 - 18:37
Wenn sie die 4KSB Chrüz schon im Sommer abbauen, haben Sie aber 1 Jahr lang keinen Zubringer für den Floomzer. Das kann ich mir nicht vorstellen. Darüber hinaus gibt es dann auch keine Chance bei Wind wie die letzten Tage noch 1 Wiederholungsanlage am Tannenboden zu betreiben. Da ist dann einfach alles tot. Klingt irgendwie nicht realistisch. Auf der anderen Seite soll die Talstation ja auf den Platz der KSB - die müsste also vor Baubeginn weg
Anlage ist voll funktionsfähig und bis Frühling 2019 in Betrieb
http://seilbahn.cc/webdaten/de/angebote.asp?id=8
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 03.01.2018 - 21:15
von simmonelli
Danke - dann bin ich mal gespannt, wie sie das mit dem Bau organisieren.
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 06.01.2018 - 16:12
von Monoman
Hallo
Gemäss der Zeitung "Sarganserländer" soll die Bahn nun neu ohne Mittelstation und mit Talstation am bisherigen alten Ort gebaut werden.
Der Chrüz-Sessellift bleibt bestehen und kann noch eine ganze Weile betrieben werden. Man hofft, dass es für die neue Version keine Einsprachen mehr geben wird und gleichzeitig kann bei einem Bahnbau ohne Mittelstation einige Millionen Baukosten eingespart werden.
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 06.01.2018 - 23:32
von simmonelli
Boah, das halte ich für kurzsichtig. Also das Weglassen der Mittelstation ...
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 07.01.2018 - 20:52
von oberländer
Die neue Variante ohne Mittelstation halte ich für viel sinnvoller. Denn so können die Floomzer-Besucher von den übrigen Gästen separiert werden und die eben erst umgebaute Chrüz-Sesselbahn muss nicht wenige Jahre nach der Floomzer-Umrüstung bereits abgerissen werden. Und für die Sesselbahnen entlang der Gondelbahn bietet der bisherige Chrüz-Sessellift weiterhin genügend Kapazität.
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 08.01.2018 - 11:32
von simmonelli
Wenn Chrüz dann definitiv bleibt sehe ich das ähnlich - dann dürfen sie den aber nicht mehr wie geplant verkaufen.
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 08.01.2018 - 11:39
von simmonelli
Nach Aussage in diesem Artikel vom 12.11. wird sich der Bau der neuen Gondel wohl verschieben: http://www.fm1today.ch/flumserberg-gond ... ben/629472
Weiss jemand, ob der genannte Eröffnungstermin im Sommer 2019 das schon berücksichtigt oder nicht?
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 08.03.2018 - 08:58
von snowflat
Die Bergbahnen Flumserberge AG wollen die alte 4er-Gondelbahn ersetzen. Nun verzögert sich aber der Bau einer neuen Anlage. Ausserdem mussten die Bergbahnen ihr Projekt auf Druck von aussen redimensionieren.
Quelle: 10er-Gondelbahn ist gestrichen
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 08.03.2018 - 09:19
von benito
Dafür ist nun eine 8EUB ohne Mittelstation geplant. Baubeginn voraussichtlich: April 2019
So bleibt wohl die unterste Sesselbahn für den Betrieb des Floomzers bestehen...
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 09.03.2018 - 22:50
von oberländer
Macht viel mehr Sinn, als das alte Projekt. Die unterste Sesselbahn bleibt so stehen, was auch Sinn macht, da diese eben erst für den Floomzer umgebaut wurde.