Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Mayrhofen – Penken/​Ahorn/​Rastkogel/​Eggalm

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Pistenbully 400
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 11.12.2011 - 09:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zellberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Pistenbully 400 »

Ich habe gehört, die zweite Horberg soll auf dem Wiesenstück neben dem Verwaltungsgebäude von Christophorus Reisen gebaut werden, mit Gleisanschluss an die Zillertalbahn, aber was soll das für eine Bahn werden? ZUB? Funitel? 3s?
Es geht wieder los

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von miki »

Moment mal ... mag sein dass ich momentan auf dem Schlauch stehe, aber warum wäre gerade eine Paralellbahn zur Horbergbahn so unheimlich schlimm (Rummel an der Talstation etc.)? Eine zweite Bahn aus Mayrhofen wäre hingegen gut und keinen Rummel verursachen oder wie :gruebel: ? Und über die zweite Bahn aus Zell waren die meisten auch begeistert, was ist denn am Standort Schwendau so ekelhaft? Ganz abgesehen davon, dass es IMO schon Sinn macht, einen neue Bahn dort zu bauen wo man auch ne Talabfahrt bauen kann, und das ist eben in Schwendau der Fall, nicht in Mayrhofen. Aber die Skiroute dort hat hier im AF inzwischen sowas wie ein 'Hände-Weg' Status erreicht, fast schon wie diese alten Von Roll KDSBs mit Seitwärtssesseln :twisted: ...
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Dachstein »

miki hat geschrieben:Moment mal ... mag sein dass ich momentan auf dem Schlauch stehe, aber warum wäre gerade eine Paralellbahn zur Horbergbahn so unheimlich schlimm (Rummel an der Talstation etc.)? Eine zweite Bahn aus Mayrhofen wäre hingegen gut und keinen Rummel verursachen oder wie :gruebel: ? Und über die zweite Bahn aus Zell waren die meisten auch begeistert, was ist denn am Standort Schwendau so ekelhaft? Ganz abgesehen davon, dass es IMO schon Sinn macht, einen neue Bahn dort zu bauen wo man auch ne Talabfahrt bauen kann, und das ist eben in Schwendau der Fall, nicht in Mayrhofen.
Weil dadurch die Situation am Penken in der Hochsaison nicht entschärft wird. Die Horbergbahn ist der erste Einstieg ins Gebiet und wird hauptsächlich von Skibuskunden und dem Tagesgast angefahren (mein persönlicher Eindruck), die Penkenbahn wird von den Leuten, die in Mayrhofen wohnen, frequentiert. Und da staut es...
Die Situation in Zell ist nicht vergleichbar, da beide Bahnen zwar nahe beisammen beginnen, aber zwei höchst unterschiedliche Endpunkte haben, eine Entzerrung ist damit gegeben, was im Hochzillertal nicht der Fall ist --> Chaos ist die Folge hier...
Zur Talabfahrt - ja, sie wird kommen, und das wird dem Gebiet in meinen Augen gut tun.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Pistenbully 400
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 11.12.2011 - 09:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zellberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Pistenbully 400 »

Ich stimme Dachstein zu, aber eine Frage: Wieso wird nicht einfach eine zweite Penkenbahn vom Bahnhof weg gebaut, stand doch auch mal zur Diskussion, wenn Horberg eh die Talabfahrt kommt, wäre die EUB am Nachmittag doch auch nicht mehr überlastet oder?
Es geht wieder los
Benutzeravatar
harzruebe
Massada (5m)
Beiträge: 68
Registriert: 08.02.2005 - 12:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Thale (Harz)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von harzruebe »

mayrhofner hat geschrieben:Hi!
Hier das Email, das von den Mayrhofner Bergbahnen an alle Betriebe und Vermieter im Tourismusverband Mayrhofen - Hippach verschickt wurde.
Information über Entscheidungen des Aufsichtsrates:
Der Aufsichtsrat der Mayrhofner Bergbahnen AG hat in seiner gestrigen Aufsichtsratssitzung das Investitionsprogramm im Rahmen der Zehnjahresstrategie beraten und dazu wichtige Beschlüsse gefasst, über die wir Sie mit diesem Newsletter informieren.

Im Bereich der Ahornbahn wird ein neues Verwaltungsgebäude gebaut.
Damit erhalten die Mayrhofner Bergbahnen eine zeitgemäße Zentrale, die allen Anforderungen gerecht wird. Ein Skidepot samt Verleih und Service wird dabei ebenfalls entstehen. Ursprünglich war der Neubau geplant, um am Standort der Penkenbahn Flächen für den Neubau frei zu machen.

Die Vorbereitungsarbeiten für den Neubau der Penkenbahn werden gestoppt.
Die Voraussetzung dafür, dass der Neubau der Penkenbahn mit einer höheren Förderleistung von den Behörden überhaupt genehmigt werden kann, ist der Nachweis eines funktionierenden Verkehrskonzeptes im Ort Mayrhofen. Diese Notwendigkeit wurde bereits vor zwei Jahren bei Gemeinde und Tourismusverband deponiert, ein Konzept liegt aber noch immer nicht vor. Die Mayrhofner Bergbahnen haben sich für die Lösung des Verkehrsproblems nachdrücklich eingesetzt und auch Bereitschaft zu einer wesentlichen, finanziellen Beteiligung an der Umsetzung gezeigt. Die vom Planungsverband Zillertal forcierte Bahnlösung stößt aber auf zu wenig Akzeptanz in Mayrhofen, um sie in absehbarer Zeit umsetzen zu können. Die von den Verkehrsplanern in der Zwischenzeit vorgestellte Variante, das Verkehrsproblem mit bis zu 18 Meter langen Gelenksbussen durch die Befahrung der Achse Brandbergstraße-Peter Habeler Straße-Fischerstraße in beiden Richtungen zu lösen, stößt verständlicher Weise auf breite Ablehnung. Auch die Vertreter der Gemeinde halten diesen Vorschlag für nicht machbar. Somit sind angesichts fehlender Grundvoraussetzungen für den Bau einer neuen, stärkeren Penkenbahn weitere Planungen nicht möglich.
Die nach dem Bau des neuen Verwaltungsgebäudes frei werdenden Räume bei der Penkenbahn werden in Zukunft genutzt, um den Gästen zusätzlichen Komfort und Service zu bieten. Aus der Talstation soll eine moderne „Ski Station“ werden, wie es sie in einigen guten Wintersportorten bereits gibt und die von den Gästen sehr gut angenommen werden. Skidepotmöglichkeiten in ausreichender Anzahl erhöhen den Komfort für die Gäste wesentlich.

Um die Gäste trotzdem bequem und ohne unzumutbare Wartezeiten in das Skigebiet und wieder in das Tal zu bringen, werden jetzt als Alternative zum Penkenbahn- Neubau die Planungen für eine zweite Horbergbahn intensiv vorangetrieben. Eine optimierte Anbindung des Standortes Horbergbahn an die Zillertalbahn ist jedenfalls Bestandteil dieses Projektes.

Diese Entscheidung ist dem Aufsichtsrat nicht leicht gefallen. Allen Beteiligten ist bewusst, dass eine neue Penkenbahn mit einer wesentlich höheren Transportkapazität für Mayrhofen sehr wichtig wäre. Die Mayrhofner Bergbahnen mussten aber zur Kenntnis nehmen, dass sich das Verkehrsproblem derzeit nicht so lösen lässt, dass eine neue Penkenbahn mit höhrerer Transportkapazität von den Behörden genehmigt werden kann. Die Lösung des Verkehrsproblems ist eine unabdingbare Voraussetzung um die geforderte Umweltverträglichkeit nachweisen zu können und eine Genehmigung für den Neubau zu bekommen.

Wesentlich für die Entscheidung des Aufsichtsrats war auch eine Aussage des Verkehrsplaners, dass auch eine zweite Zubringerbahn aus dem Ort aus seiner Sicht und aus Sicht der Behörden nichts an der Notwendigkeit eines leistungsfähigeren Verkehrssystems ändern würde.

Wir werden Sie über den Fortschritt der beschlossenen Projekte weiter informieren.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Team der
MAYRHOFNER BERGBAHNEN AG
Ich finde diese Rundmail sehr interessant, wenn man mal zwischen den Zeilen liest: Alles ist so formuliert, dass man problemlos "zurückrudern" kann und dass ein Neubau der Penkenbahn gestrichen wurde, steht auch nicht. Nur "gestoppt". Und dieser Stop kann ja problemlos beendet werden.
Wie Xtream formulierte, wird damit Politik auf höhere Ebene umgesetzt. Es wird wahrscheinlich irgendjemand geben, der das Projekt "Neubau Penkenbahn" massiv behindert. Und mit dem Argument 2. Horbergbahn wird jetzt erstmal ordentlich Dampf in den Kessel gebracht, um das Hindernis weichzukochen... ;-)

Schöne Grüße ausm Harz!
---------
Ski foahn in 2016/2017:
Pause "dank" kaputtem Knie... :(
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Pistencruiser »

Die Sinnhaftigkeit einer weiteren Zubringerlinie aus Schwendau vermag ich nicht zu beurteilen. Der Talfahrtstau am Nachmittag ließe sich auch durch die alleinige Realisierung der Talabfahrt schon wesentlich reduzieren. Zumindest wenn der Schnee passt. Massiv beschneien wird man dort sowieso müssen. Vorstellen kann ich mir eine zweite Linie dort bestenfalls als Ergänzung, jedoch nicht als Ersatz der Penkenbahn. Absolut nicht vorstellen kann ich mir einen Verzicht der Mayrhofener auf ihren Ortszubringer. Wie soll das funktionieren? Zweimal am Tag per Bus ganz Mayrhofen nach Schwendau und zurück. Niemals! Für mich auch eher eine politische Drohgebärde, in welche Richtung auch immer. Früher oder später wird die Penkenbahn ersetzt werden, unabhaengig von einer weiteren Bahn in Schwendau.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
ice flyer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von ice flyer »

Pistencruiser hat geschrieben:Vorstellen kann ich mir eine zweite Linie dort bestenfalls als Ergänzung, jedoch nicht als Ersatz der Penkenbahn. Absolut nicht vorstellen kann ich mir einen Verzicht der Mayrhofener auf ihren Ortszubringer. Wie soll das funktionieren? Zweimal am Tag per Bus ganz Mayrhofen nach Schwendau und zurück. Niemals! Für mich auch eher eine politische Drohgebärde, in welche Richtung auch immer. Früher oder später wird die Penkenbahn ersetzt werden, unabhaengig von einer weiteren Bahn in Schwendau.
Es steht nirgendwo geschrieben, dass die Bahn in Schwendau die Penkenbahn selbst ersetzt. Lediglich, dass sie den Neubau ersetzen könnte. Will heißen, die Mayrhofner Gäste dürfen sich weiterhin an der bestehenden Penkenbahn anstellen, während der Rest des Tals sich am Horberg zweier Zubringer erfreuen darf. :wink:

Klar bedeutet das oben im Horbergtal erstmal Chaos. Aber das ist jetzt auch schon so. Jeder der dort in den Ferien verweilt, sucht sich deshalb auch andere Ecken im Gebiet. In Hochzillertal ist es ja ähnlich. Deswegen verbringt in Nähe der Zentralstation auch kein Skiläufer seinen Tag. Sicher hat Hochzillertal noch den Vorteil, dass man von der Bergstation vier leistungsstarke Bahnen erreichen kann, sodass die Leute weiter den Berg raufgepumpt werden können. Demgegenüber ist das Horbergtal eher ein Nadelöhr.

Unabhängig von diesen Überlegungen haben einige ja schon richtig herausgestellt, dass das Schreiben der Bergbahnen ein reines Politikum ist. Die wollen nach wie vor eine neue Zubringerbahn aus Mayrhofen selbst!
Zuletzt geändert von ice flyer am 14.02.2012 - 12:28, insgesamt 1-mal geändert.

Roderich
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 231
Registriert: 20.02.2006 - 09:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 97222 Rimpar
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Roderich »

Eigener Eindruck aus Ende Januar 2012: Unterkunft war in Laubichl, öffentliches Verkehrssystem mittels Skibus der "Dörfer" zwischen Ramsau und Mayrhofen ist immer noch darauf ausgerichtet, einfacher nach Mayrhofen, Penkenbahn, zu kommen als zum Horberg. Logische Folge wie selbst erlebt: Wartezeit Penken 15 min, Horberg 0 min.....

Wenn es gelingt, bei einem zweiten Horbergzubringer zumindest die Orte ausserhalb Mayrhofens auch dorthin umzuleiten, sähe ich eher eine Entspannung der Gesamtsituation, also auch bei der Penkenbahn. Und ein zweiter Zubringer am Horberg ist vielleicht auch garnicht so verkehrt gedacht (oder gar berechnent geplant), wenn man langfristig den Anschluss ans Hochzillertal will. Zumindest hat man in der Öffentlichkeit bereits jetzt mit der Verkehrssituation ein gutes Argument, warum man seine Investitionen von Mayrhofen weg verlagert ohne gleich mit der Verbindungsoption in die Öffentlichkeit zu gehen....

Gruss vom
Roderich
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von snowflat »

miki hat geschrieben:Ganz abgesehen davon, dass es IMO schon Sinn macht, einen neue Bahn dort zu bauen wo man auch ne Talabfahrt bauen kann, und das ist eben in Schwendau der Fall, nicht in Mayrhofen. Aber die Skiroute dort hat hier im AF inzwischen sowas wie ein 'Hände-Weg' Status erreicht, fast schon wie diese alten Von Roll KDSBs mit Seitwärtssesseln :twisted: ...
Zustimmung. Vor allem: In wie vielen Wintern ist die Route an wie viel Tagen geöffnet und ohne Probleme fahrbar?
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Hochzillertaler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 164
Registriert: 23.08.2007 - 20:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Hochzillertaler »

Also wie ich das verstanden habe gehts bei dem "Streit" nicht um den Neubau einer Penkenbahn an sich. Der ist ja unumstritten. Manche wollten eine zusätzliche Bahn auf den Penken auf der grünen Wiese(wollte die BB nicht). Die BB favorisierte eine enorm aufwändige Lösung inklusive meiner Meinung nach nicht notwendiger Bahnverlängerung zur Ahornbahn und Megaumsteigestation(Zillertalbahn-Penkenbahn) an einem neuen Standort. Die Gleise sollen den Ort quasi teilen inklusive beschrankten Übergängen. Das es dagegen Wiederstand in der Gemeinde gibt ist schon verständlich. Zuerst würde man meinen die BB haben sich da in eine Utopie verrannt und dadurch Zeit vergeudet in der man seine Gäste nicht unbedingt zufriedener macht ob der Zubringersituation(googelt mal: Wartezeiten Penkenbahn,...). Andererseits ist mir gestern klar geworden, dass eine neue Penkenbahn behördlicherseits nur mit einem neuen Verkehrskonzept genehmigt wird(Bahn,Bus,Individualverkehr(PKW),...). Selbst eine zweite Penkenbahn an neuem Standort im Ort verlangt behördlicherseits zwingend ein neues Verkehrskonzept.
Es ist folglich nur logisch, dass man ob der massiven Beschwerden eine kurzfristige Alternative sucht, welche sich auch meiner Meinung nach als Dauerlösung etablieren könnte. In Schwendau ist viel Platz(Seilbahngebäude, Parkhäuser, Busterminal, Bahnanschluss...) um hier den Hauptwintereinstieg der Skifahrer zu etablieren(Skibussystem anpassen). Der Verkehr wäre aus dem Ort draußen. Ob die Mayrhofner das jedoch wollen,...?
Ich bin schon auf den Bergstationsstandort gespannt(reine Parallelbahn, länger als die bestehende Bahn, völlig neuer Standort). Seilbahnsystem wird meiner Meinung nach ne 10 EUB.
Mittelfristig muss aber auch an der Penkenbahn zwingend was geschehen(3S).
Benutzeravatar
Freerider97
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 455
Registriert: 22.11.2011 - 17:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Freerider97 »

snowflat hat geschrieben:
miki hat geschrieben:Ganz abgesehen davon, dass es IMO schon Sinn macht, einen neue Bahn dort zu bauen wo man auch ne Talabfahrt bauen kann, und das ist eben in Schwendau der Fall, nicht in Mayrhofen. Aber die Skiroute dort hat hier im AF inzwischen sowas wie ein 'Hände-Weg' Status erreicht, fast schon wie diese alten Von Roll KDSBs mit Seitwärtssesseln :twisted: ...
Zustimmung. Vor allem: In wie vielen Wintern ist die Route an wie viel Tagen geöffnet und ohne Probleme fahrbar?

Die Talabfahrt ist dieses Jahr seit ein paar Wochen offen, sonst war die 5Winter davor wenn ichs richtig mitbekommen habe die Talabfahrt nur ca 10 weitere Tage offen, allerdings war sie auch so 1/2 x gaaaaaaaaaaaanz knapp fahrbar ( es sind zumindest welche runter)
Saison 2011/2012: 35 Tage
Saison 2012/13: 25 Tage
Saison 2013/14: 7 Tage 82.528 Höhenmeter 152 Liftfahrten 435 Pisten-km
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pistenbully 400
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 11.12.2011 - 09:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zellberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Pistenbully 400 »

Mir kommt es so vor die MBB haben anno 1995 nicht sehr mit Weitblick geplant, eine Bahn die nach 15 Jahren erstzt werden muss wegen der Kurve ist doch nicht sonderlich Budgetschonend, aber könnte man an der jetzigen Anlage an der Kurve nicht irgendetwas Mittelstationsmäßiges machen wie bei der PB damit der Seilverschleiß nicht so hoch ist, erst letztes Jahr wurde das Seil getauscht. Wie Hochzillertaler bereits geschrieben hat, wird man das dann mit mehr Skibussen regeln müssen, aber ob das den Mayrhofnern schmecken wird? Ganz und gar nicht! Aber negative Auswirkungen auf Mayrhofen wird das keine haben, denn Mayrhofen ist immer noch Tourismusort Nr.1 im Zillertal und außerdem, wo sollen die ganzen Leute die bisher in Mayrhofen waren hin in der Hochsaison, wenn alles voll ist.
Es geht wieder los
Benutzeravatar
Niester Riese
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 238
Registriert: 17.03.2009 - 11:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 34329 Nieste
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Niester Riese »

Also noch einmal kurz:

Die Variante mit einer weiteren Horbergbahn ist keine reine Parallelbahn.
Bis zu einer Mittelstation (da, wo die Talabfahrt aus dem Wald kommt) verläuft sie parallel und verschwenkt dann zum Gerent, also dem unteren Teil des Schafkopfes. Damit gebe es schon eine Entzerrung der Skifahrerströme oben am Berg. Auch eine mögliche Verbindung mit Kaltenbach würde begünstigt. Wäre die Bergstation weit genug oben (was ich hoffe), könnte man direkt ins Sidantal abfahren. Von dort soll ja 2013/14 eine Gondelbahn wieder ins Skigebiet zurück gehen.

Eine Mittelstation an der bestehenden Penkenbahn? 8O
Was soll das bringen? Mitten auf der kleinen Bergspitze vor dem Asitztal. Sicherlich, die Kurve wäre damit in den Griff zu kriegen, aber mit welchen Kosten. Die Bahn muß sowieso erneuert werden.
Und für einen Neubau ohne Kapazitätssteigerung braucht es wahrscheinlich auch kein neues Verkehrskonzept.

Übrigens konnte mann diesen Winter die Talabfahrt schon ziemlich lange fahren, auch mit genügend Schnee unter den Ski. Sie ist aber sehr selten geöffnet. Ich vermute, da geht es auch um's Geld. Je mehr Fahrten die Bergbahnen (gezählte Skikarten) durchführen, desto mehr Geld bekommen sie aus dem großen Topf. Demnach haben die Bergbahnen gar kein Interesse, die Talabfahrt zu öffnen. Es sei denn, sie ist so, daß man auf ihr Wiederholungsfahrten durchführen kann.
MFG

Saison 2017 / 18

Zillertal 25.12. - 02.01. / Le Grand Domaine 06.01. - 14.01. / Einige Wünsche /
Ski Welt 01.03. - 05.03. / Nachtski Sauerland/ Saisonfinale 31.03. - 07.04. Les Sybelles +++ hoffentlich mehr
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Pistenbully 400
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 11.12.2011 - 09:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zellberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Pistenbully 400 »

Freerider97 hat auch bereits geschrieben, wenn die Penkenbahn erneuert wird, das die neue Bahn eine Mittelstation bekommt, wo jetzt die Kurvenstütze steht. Stell dir mal vor eine 3S mit Kurvenstütze. Und dort, wo früher die PB ihre Station hatte ist ja auch kein Platz mehr. Dort steht jetzt ja eine Bully und Schneekanonen Garage. Also kommt man der Kurve nicht aus.
Es geht wieder los
saas-zer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 311
Registriert: 06.06.2006 - 22:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von saas-zer »

Das große Problem beim Verkehrskonzept ist dies, dass die Zufahrtstraße zur Penkenbahn jeweils zur Rushhour in der Neujahrswoche faktisch eine Fussgängerzone mit Autoverkehr ist.
Mehr bzw. längere Busse kann man dort nicht herfahren lassen. Eine Zufahrt durch die Eisenbahn löst das Probelm auch nicht, da man von dieser direkt in die bisher ruhigen Schlafzimmern der Hochpreishotels von Mayrhofen gucken könnte und viele Gäste innerhalb von Mayrhofen weiterhin den Skibus nutzen werden, da ihnen eine Weg von 500 m und mehr zu Fuß zu weit erscheint und diese die Haltestelle der Bahn gar nicht erreichen können, da diese noch weiter ist.
Gäste aus dem vorderen Zillertal, die die Bahn als Zubringer nutzen, können auch schon in Schwendau aussteigen. Dies ist von der reinen Fahrzeit her eventuell sogar noch günstiger als bis Mayrhofen durchzufahren.
Zu den Wartezeiten in der Neujahrswoche:

Penkenbahn vor 8.45Uhr: 5 -10 min

Talfahrtmit der Gondel um 16.40 - 17.00Uhr: ca. 20 min eventuell auch bis zu 50 min, je nachdem ob man rechts oder links in der Schlange steht und es dementsprechend schneller weitergeht oder nicht ...
Im Sinne aller Gäste sollten hier vielleicht noch ein paar zusätzliche Absperrgitter aufgestellt werden, so dass das abendliche Anstehen ein bischen geordneter wie an der Horbergbahn erfolgen kann.

An der Horbergbahn treten meist Wartezeiten um die 15 min auf.

Aus diesem Grund ist es eventuell sogar einfacher und für alle sicherer, den Skibus von Maryhofen Nord nach Schwendau fahren zu lassen, als über die enge Hauptstraße des Dorfes zur Penkenbahn.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Also wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann soll die Zillertalbahn über dem Bach bis direkt an die Penkenbahn geführt werden. Dafür muss lediglich die Zillertal Straße gekreuzt werden, alles andere sind nur schmale Wege. Zusätzlich zur Anbindung an die Penkenbahn würde durch diese Lösung aber auch ein fußläufiger Bahnanschluss für das Zentrum von Mayrhofen geschaffen, worüber sich auch Wochengäste freuen die mit der Bahn kommen (soll es tatsächlich geben). Außerdem könnte auch die Gastronomie im Ort davon profitieren wenn Tagesgäste vor der Heimfahrt im Ort noch was trinken oder essen. Und auch den Sommer darf man nicht vergessen, da ist es nicht egal mit welcher Bahn man hoch fährt.
Ein Neubau der Penkenbahn ohne Kapazitätserhöhung kommt sicher nicht. Wenn die Bergbahnen schon das Geld in die Hand nehmen, dann wollen sie sicher auch mehr Personen transportieren können. Meines Wissens sehen die Planungen eine direkte Trasse zwischen den jetzigen Stationen ohne Kurve vor. Warum wurde denn die Kurve überhaupt gebaut?
Benutzeravatar
Niester Riese
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 238
Registriert: 17.03.2009 - 11:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 34329 Nieste
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Niester Riese »

Ohne Kurve kommt man bei der bestehenden Trasse nicht vernünftig auf das Plateau am Penken.
Das Problem ist, daß man das Asteigtal überbrücken muß.
Die alte Trasse stammt von der Pendelbahn. Deren Bergstation ist das Geschößwandhaus. Man kann auch noch die alte Einfahrt erkennen.
Die heutige Bergstation steht viel weiter auf dem Plateau. Die Bahn fährt das letzte Stück quasi eben in das Gebäude.
Mit einer neuen Trasse sollte es aber ohne Kurve machbar sein.
MFG

Saison 2017 / 18

Zillertal 25.12. - 02.01. / Le Grand Domaine 06.01. - 14.01. / Einige Wünsche /
Ski Welt 01.03. - 05.03. / Nachtski Sauerland/ Saisonfinale 31.03. - 07.04. Les Sybelles +++ hoffentlich mehr
↓ Mehr anzeigen... ↓
saas-zer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 311
Registriert: 06.06.2006 - 22:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von saas-zer »

Auch wenn man die Bahn über den Bach baut, kommt es zu Erschütterungen der nähren Umgebung, wenn ein Zug über die Gleise fährt. Wer möchte schon plötzlich statt neben einem Wildbach direkt neben einer Beton-Bahnlinen-Brücke auf Stelzen wohnen?
Benutzeravatar
Pistenbully 400
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 11.12.2011 - 09:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zellberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Pistenbully 400 »

Niester Riese hat geschrieben: Das Problem ist, daß man das Asteigtal überbrücken muß.
Kleine Berichtigung das ist das Astegg Tal. Die Myrhofner sind aber auch an einer zweiten Bahn, nicht vom Bahnhof, sondern von der Sportclinic interessiert. Ist für mich Quatsch, da dann wieder die Skibusse durch den Ort gurken müssen.
Es geht wieder los

Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Richie »

Mal abwarten, ob diese Planungsänderung nicht auch aus taktischen Gründen erfolgt ist, damit man den Druck im Ort Mayrhofen erhöht dort eine Lösung für das Verkehrsproblem zu finden. Mal abwarten!? Und aus meiner Sicht würde eine zweite Bahn am Ortsrand von Mayrhofen Richtung Horbergbahn mit einer Mittelstation an der ausgebauten Talabfahrt und einer Bergstation auf dem Schafskopf sicherlich eine interessante Alternative darstellen, oder?
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Richie »

Konflikt um Bahnbau in Mayrhofen
...Nach einer Sitzung des Verkehrsausschusses am vergangen Donnerstag wird intensiv an einem neuen Verkehrskonzept gearbeitet, heißt es aus Mayrhofen. Auch die Vorschläge von Schweizer Verkehrsexperten werden in das Konzept eingearbeitet...
Benutzeravatar
sky-world
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 516
Registriert: 01.11.2010 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 700m
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von sky-world »

Da stecken wohl alle ein wenig in einer Zwickmühle, die MBB wollen erstmal das der TVB und die Gemeinde ein passendes Straßen-und Verkehrskonzept vorlegt, wenigstens ist man sich über die Kapazitätserhöhung einig, obwohl die Lösung Horberg für die MBB wohl die einfachere ist. Was für die Mayrhofner Gäste aber eher umständlich ist und die Gäste wohnen ja immer noch im Ort und gehen also ebenso zur Penkenbahn. Unteranderem wäre damit wohl der 4er Lärchwald am Ende zumindest kapazitätsmässig, aber auch am Tappenalm steht morgens die Masse. Ich bin wirklich mal gespannt auf was man sich nun einigt.

Gruß
sky-world
Zillertal-News

Infos über Wintersport im Zillertal, Skigebiete, Bahnen, Status, Community, Wetter- und Schneebericht
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Was wäre denn überhaupt realistisch möglich als Verkehrskonzept? Wo liegen denn die Probleme (abgesehen von der zu geringen Kapazität der Penkenbahn)?
Mal abgesehen davon, dass ich die ZTB Verlängerung aus anderen Gründen gerne sehen würde, aber bringt die überhaupt was? Pendeln viele aus der Richtung mit dem Auto zur Penkenbahn, oder fahren die eh schon zur Horberg?
Benutzeravatar
Pistenbully 400
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 11.12.2011 - 09:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zellberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Pistenbully 400 »

Autofahrer fahren immer zur Horberg oder Finkenberg, an der Penkenbahn gibt es keine Parkplätze, was sich mit dem Neubau sicher ändern wird.
Es geht wieder los
Benutzeravatar
mayrhofner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 194
Registriert: 18.10.2006 - 22:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mayrhofen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von mayrhofner »

Erst eine zweite Horbergbahn, dann eine neue Penkenbahn – mit den derzeitigen Plänen der Mayrhofner Bergbahnen wollen sich TVB und Gemeinde Mayrhofen nicht abfinden.
http://www.tt.com/csp/cms/sites/tt/Über ... rgbahn.csp
TVB und Gemeinde pochen weiter auf die Errichtung einer zweiten Bahn im Zentrum von Mayrhofen. Diesen Wünschen will die Bergbahnen-Führung aber innerhalb der nächsten 15 Jahre nicht nachkommen – zumal es trotzdem ein Verkehrskonzept brauche, wie Rothleitner betont. Einen Standort dafür schon jetzt zu reservieren, hält aber auch er für vernünftig. Dieser wurde mit dem Lacknerfeld gefunden.
Dieses Feld liegt hinter der Bäckerei Kostner, also links der Einfahrt Mitte gegenüber dem Postamt.
And now for something completely different...

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“