Seite 26 von 104
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Verfasst: 28.01.2015 - 05:51
von j-d-s
Das lohnt sich aber auch nur dann, wenn die Schweizer Skigebiete deutlich näher sind als alle anderen - denn da kann man ja genauso vorgehen. Oder gleich in die Südalpen fahren, da ist sowieso oft gutes Wetter, grade in Südtirol.
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Verfasst: 29.01.2015 - 12:54
von missyd
Wenn ich da so mitlese was hier geschrieben wird .....
Mal schauen welche Währung es noch gibt in 3-10 Jahren ... für den Euro sehe ich schwarz und für die Sparguthaben innerhalb der EU auch ...
Die EU ist nur noch eine Bürokratiediktatur und eine Geldfressermaschine ... aber egal ihr werdet es merken wenn soweit ist ... wir Schweizer sind nicht unterzukriegen! Wir haben auch den tiefen DM Kurs damals überlebt! und wie!
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Verfasst: 29.01.2015 - 15:04
von ski-chrigel
Das ist glaube ich das erste Mal, wo ich mit Dir einig gehe...
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Verfasst: 29.01.2015 - 15:26
von 3303
missyd hat geschrieben:... Wir haben auch den tiefen DM Kurs damals überlebt! und wie! :mrgreen:
Welchen tiefen DM Kurs zu welcher Zeit meinst Du genau?
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Verfasst: 29.01.2015 - 16:45
von br403
Lies mal hier: http://de.m.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Mark Ging schon in alle Richtungen, auch der Dollar.
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Verfasst: 29.01.2015 - 18:51
von missyd
3303 hat geschrieben:Welchen tiefen DM Kurs zu welcher Zeit meinst Du genau?
1978-1998 .... hat der Schweizer Tourismus und die Wirtschaft locker weggesteckt!
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Verfasst: 29.01.2015 - 19:08
von 3303
OK - Damals war die Ausgangslage allerdings eine andere. Denn in den 70ern war die Schweiz teils günstiger als zB Deutschland.
Ich denke, dass die aktuelle Situation schon noch stärker verschoben ist, was die Kaufkraft angeht.
Aushalten kann die Schweiz das sicherlich, wenn auch mit einigen Effekten auf die Wirtschaft und den Lebensstandard.
Es müssten für eine gewisse Entlastung halt mal konsequent die vergünstigten Importkonditionen an den Schweizer Kunden weitergegeben werden. Aber das machen die Importeure ja nicht so gerne...
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Verfasst: 29.01.2015 - 19:46
von noisi
Die Schweiz ist mittlerweile nicht mehr von vier verschiedenen Währungen, mit teils unterschiedlichen Entwicklungen umgeben, sondern nur noch von einer. Das ist eine völlig andere Situation.
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Verfasst: 29.01.2015 - 21:28
von DiggaTwigga
Ich würde mir nicht so sicher sein, dass der Euro in 3-10 Jahren verschwindet. Ich sehe dafür keinen Grund momentan und auch zukünftig nicht. Wie sich der Kurs zum Franken entwickelt und die Schweizer Exportwirtschaft/Tourismus damit zurecht kommt, wird in den nächsten Jahren eher interessant. Währungspolitik ist aber allgemein ein sehr schwieriges Thema und auch teilweise schwer nachzuvollziehen auch hinsichtlich der EZB-Politik deswegen können wir gespannt sein wie sich das entwickelt.
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Verfasst: 29.01.2015 - 21:40
von j-d-s
Nur dass die Deflation in der Schweiz jetzt eben wirtschaftlich unausweichlich ist. Die Frage ist nur, wie stark das die Wirtschaft schwächt und ob man mit Kurzarbeit durch die Phase der Angleichung kommt oder ob es Entlassungen und Insolvenzen im größeren Maßstab gibt.
Den Euro hingegen wird es noch einige Zeit geben, vielleicht mit ein paar Ländern weniger, aber ganz auflösen kann man ihn gar nicht, weil dann auch Deutschland ne Menge Geld an Krediten aus Steuergeldern verlieren würde, und das will die CDU sicher nicht, weil die dann Schuld sind.
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Verfasst: 30.01.2015 - 00:21
von Fab
j-d-s hat geschrieben:Nur dass die Deflation in der Schweiz jetzt eben wirtschaftlich unausweichlich ist........
Was du wieder alles weißt.
Die Schweiz wird ein geringes Wirtschaftswachstum haben - vielleicht sogar mal ein Minuswachstum. Deflation ist doch was anderes.
Die Schweiz wie früher .de mit der DM waren immer Aufwertungswirtschaften - und sind gut damit gefahren.
1972 musste ich 3,20 DM aufwenden um eine Dollar für den Urlaub zu erwerben. 1996 waren es 1, 50 DM!
Natürlich wird es in einigen Branchen knirschen. Zudem ist noch nicht klar wie sich das Wechselkursverhältnis CHF/€ entwickelt und wo es sich einpendelt. Heut mittag ca. 1,045
Durch den höheren Frankenkurs wird die importierte Inflation geringer, was nach einem Übergangszeitraum den Kursanstieg relativiert.
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Verfasst: 30.01.2015 - 00:46
von HBB
missyd hat geschrieben:Wenn ich da so mitlese was hier geschrieben wird .....
Mal schauen welche Währung es noch gibt in 3-10 Jahren ... für den Euro sehe ich schwarz und für die Sparguthaben innerhalb der EU auch ...
Die EU ist nur noch eine Bürokratiediktatur und eine Geldfressermaschine ... aber egal ihr werdet es merken wenn soweit ist ... wir Schweizer sind nicht unterzukriegen! Wir haben auch den tiefen DM Kurs damals überlebt! und wie!

Dein Patriotismus in allen Ehren - die globalisierte (Finanz- und Wirtschafts-) Welt, wie sie heute ist, kann allerdings mit der damaligen Zeit in keinster Weise verglichen werden. Die Schweiz ist heute ein Teil "des großen Spiels" - formal natürlich absolut souverän, aber dennoch direkt abhängig von allem, was in der Welt um sie herum passiert. Selbst mit aller Kraft könnte sie sich diesen Einwirkungen nicht entziehen - was sich ja jetzt gerade gezeigt hat, als die SNB die de facto Kopplung des Franken an den Euro (!) aufgeben musste, weil diese schlichtweg nicht mehr leistbar war.
Ähnlich verhält es sich ja auch im Verhältnis zur EU - formal würde man niemals Mitglied werden, dennoch ist man praktisch mit mindestens einem Bein schon drin - die Bilateralen lassen grüssen. Du kannst ja mal recherchieren, wieviel Prozent Eurer Gesetzgebung auf EU-Richtlinen zurückgehen - wahrscheinlich würde es da eine Überraschung geben...
Die große Erzählung von der Schweiz als völlig unabhängiger Fels in der Brandung klingt zwar immer noch schön und durchaus attraktiv - hat mit der Realität aber leider nichts mehr zu tun.
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Verfasst: 30.01.2015 - 08:50
von j-d-s
Vor allem weil die Schweiz eben viel stärker mit der EU verflochten ist als es je der Fall war, vor allem weil die Schweiz eben im "Großen Spiel" der Weltwirtschaft nur ein kleiner Fisch ist, also für sich genommen wenig Marktmacht besitzt. Deutschland ist als eine der größten Volkswirtschaften weltweit deutlich stärker aufgestellt (deswegen ist auch der Vergleich D/CH nicht sinnig), hat zehnmal so viele Einwohner...
Oder anders gesagt: Es gibt viel mehr alternative Angebote zu Schweizer Produkten, als zu Deutschen. Und nichtmal Deutschland könnte sich alleine gegen sowas wehren, das können global gesehen nur die USA und China.
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Verfasst: 30.01.2015 - 10:45
von Fab
j-d-s hat geschrieben:Vor allem weil die Schweiz eben viel stärker mit der EU verflochten ist als es je der Fall war,
Die Schweiz war schon immer verflochten. Intern. Konzerne, Rohstoffhandel, Finanzen etc.
vor allem weil die Schweiz eben im "Großen Spiel" der Weltwirtschaft nur ein kleiner Fisch ist, also für sich genommen wenig Marktmacht besitzt. Deutschland ist als eine der größten Volkswirtschaften weltweit deutlich stärker aufgestellt (deswegen ist auch der Vergleich D/CH nicht sinnig), hat zehnmal so viele Einwohner...
Was hat das mit der Wettbewerbsfähigkeit einer Wirtschaft zu tun?
Oder anders gesagt: Es gibt viel mehr alternative Angebote zu Schweizer Produkten, als zu Deutschen.
??? Was meinst du damit wieder?
Und nichtmal Deutschland könnte sich alleine gegen sowas wehren,
ist mit "sowas" der Kursantsieg des CHF gemeint?
das können global gesehen nur die USA und China.
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Verfasst: 02.02.2015 - 11:43
von Mt. Cervino
Die ersten Auswirkungen den SNB Entscheidung sind bereits nach wenigen Tagen in der Industrie zu spüren, wobei die Indutrie die Freigabe des CHF Wechselkurses sicher noch besser verkraften kann als die Tourismusbranche...
Riecht stark nach Rezession bei den Eidgenossen.
Die Schweizer Industrie ist im Januar 2015 so stark eingebrochen wie seit 2008 nicht mehr. Der wichtige Einkaufsmanagerindex (PMI) stürzte um 5,3 auf 48,2 Punkte ab und sank damit unter die Wachstumsschwelle von 50 Punkten, wie "Watson" berichtet. Einen so starken Rückgang des Index gab es seit der Finanzkrise nicht mehr.
Der Auftragsbestand sei deutlich verringert, Personal werde abgebaut, schreibt "Watson". Drei Viertel der Unternehmen seien gegen die plötzliche Frankenaufwertung nicht abgesichert gewesen.
Quelle: http://www.focus.de/finanzen/news/konju ... 46199.html
Damit es unsere südlichen Nachbarn nicht ganz so hart trifft, fahre ich am Wochenende entgegen jeder Venunft in die Schweiz zum Skifahren...
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Verfasst: 02.02.2015 - 11:59
von Mt. Cervino
Aber immerhin verliert der CHF gerade seit einigen Tagen wieder an Wert ggü. dem Euro. Mittlerweile kostet ein EUR schon wieder mehr als 1,05 CHF.
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Verfasst: 02.02.2015 - 13:13
von ski-chrigel
Weil die SNB wieder Eoro kauft! Wetten?
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Verfasst: 02.02.2015 - 13:33
von DiggaTwigga
ski-chrigel hat geschrieben:Weil die SNB wieder Eoro kauft! Wetten?
Kann natürlich sein, dass die SNB das tut um den Kurs zu stabilisieren, ist auch nicht unwahrscheinlich. Zu mindestens könnte man das aus der geldpolitischen Aufstellung herauslesen, die man sich auf der SNB jede Woche downloaden kann. Eine andere Frage wäre für mich hier, waren die Zinsen vor der Auflösung der Euro-Kopplung auch schon so stark negativ wie sie jetzt sind? Denn soviel ich weiß, wurde ja der Leitzins das erste Mal negativ im Dezember. Das könnte auch ein wichtiger Punkt sein. Leider kenne ich mich nun in Währungspolitik nicht wirklich gut aus.
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Verfasst: 02.02.2015 - 15:40
von gernot
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Verfasst: 02.02.2015 - 15:47
von DiggaTwigga
Danke! Das heißt doch aber im Umkehrschluss, dass nun versucht wird Investoren teilweise aus dem Franken zu drängen um die Währung schwächer zu machen?
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Verfasst: 02.02.2015 - 18:30
von Wombat
Genau.
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Verfasst: 02.02.2015 - 18:35
von Fab
DiggaTwigga hat geschrieben:.........
Danke! Das heißt doch aber im Umkehrschluss, dass nun versucht wird Investoren teilweise aus dem Franken zu drängen um die Währung schwächer zu machen?
Würde Leute die Geld in die Schweiz schleusen und Strafzinsen bezahlen nicht als Investoren bezeichnen. Spekulant ist wohl die richtige Bezeichnung dafür.
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Verfasst: 02.02.2015 - 19:03
von HBB
ski-chrigel hat geschrieben:Weil die SNB wieder Euro kauft! Wetten?
Dazu stand gestern schon was bei der FAZ: Hängt der Franken wieder heimlich am Euro?
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Verfasst: 02.02.2015 - 19:09
von Petz
@Fab; schauen wir mal wieviele von diesen der Schweiz noch bleiben wenn der internationale Zwangsbankendatenaustausch dann konkret greift und Steuerhinterziehung hoffentlich zumindest deutlich erschwert.
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Verfasst: 02.02.2015 - 19:24
von TPD
@Petz
Also wenn man wirklich Steuern hinterziehen möchte, dann sollte das Geld schon längstens aus der Schweiz in einen anderen Schurkenstaat transferiert worden sein. Wenn jemand noch Geld auf einem CH-Konto bunkert, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen 
Problem ist halt eher dass der Franken trotz den Negativzinsen immer noch das grössere Vertrauen geniesst als der Euro oder Dollar.