Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Kaunertaler Gletscher

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Gründer
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 16.08.2010 - 20:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von Gründer »

Wenn man etwas tiefer in die Snowboard-Materie einsteigt, erkennt man klar den Trend weg von Burton, hin zu "angesagteren" Firmen, die sich im "Core"-Bereich positioniert haben. Diese Firmen sind meist klein und leben einen nachhaltigen Lifestyle vor. Viele professionelle Snowboarder ziehen ihre eigenen Firmen auf, diese müssen dann auch keinen Wasserkopf an Verwaltung ernähren, sondern lediglich eine handvoll Personen. Burton ist ganz klar für die Masse, einige Produkte mögen auch garnicht so schlecht sein, preise sind mit denen anderer "Markenbekleidung" weitestgehend identisch. Ich bin gewiss kein Burton-Fan, aber ohne diese Firma wäre der Sport nicht dort wo er heute ist. Ob sich diese kleinen Firmen am Markt halten können wird sich zeigen.

@ Skimax: Die Rennsuperhelden mieten ja auch ihre pisten. Weiß jemand zufällig wieviel die Rennsportler dafür bezahlen?
Tux wird meines Wissens garnicht richtig geshaped im Sommer. Aber ein Blick nach Les Deux Alpes zeigt was im sommer möglich ist... :mrgreen: Da können alle anderen Gletschergebiete einpacken. :D

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von Af »

@ Burton: Klar gibts bei denen auch viele qualitative gute Waren. Aber leider auch sehr viel Schrott auf dem nur das Logo gepappt wird. U.a. berichteten Bekannte von mir über kapuute Stiefel nach 2-3 mal fahren, zerissene neue Jacken, undichte Handschuhe etc.... und Die Leute gehen mit ihrem Zeugs aber vorsichtig um. Andererseits hat ein anderer Kumpel von mir ne Burton Kombi incl. Weste+Jacke, die mittlerweile kanpp 10 Jahre alt ist und noch gut hält...

@ Parks: Tux würde den Park sofort aufmachen, wenn man damit Gewinn einfahren würde. Aber das allabendliche Shapen wird eben nicht wirklich günstig sein, und die Kosten der Parkbesucher wohl nicht zur Deckung der Ausgaben reichen. Ausserdem ist die Gästeanzahl im Park im Sommer doch sehr gering. (zumindest die letzten Male als ich im Frühjahr in Tux war)

@ Pitztal + Kaunertal: Würde mich jetzt auch mal genau interessieren. Dachte der Betreiber des Pitztaler Gletschers hat den Betrieber des Kaunertalers aufgekauft.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von falk90 »

Siehe FirmenABC.at :

http://www.firmenabc.at/kaunertaler-gle ... ft-mbh_YEf
Gesellschafter mit 83,66 % = Pitztaler Gletscherbahn Gesellschaft m.b.H. & Co. KG.
Gründer
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 16.08.2010 - 20:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von Gründer »

Danke! :)
Gibt es in Österreich eine Veröffentlichungspflicht für GmbH? Mich würden mal die Jahresberichte interessieren...
Benutzeravatar
markman
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1297
Registriert: 15.04.2008 - 16:44
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 17
Skitage 21/22: 26
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von markman »

Gründer hat geschrieben:Danke! :)
Gibt es in Österreich eine Veröffentlichungspflicht für GmbH? Mich würden mal die Jahresberichte interessieren...
ja, und diese müssen auch laut EU-Richtlinie elektronisch veröffentlicht werden. Leider für Ö kostenflichtig auf www.handelsregister.at. In D ist es kostenlos.

Grüße,
Markman
bislang: 9x Ischgl, 2x Zillertalarena, 8x Hintertux, 7x Lech-Zürs
Benutzeravatar
HBB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 15.02.2006 - 18:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schilda
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 410 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von HBB »

@Gründer
Wenn Du Dich für die Thematik interessierst, bitte: Offenlegungspflicht von Jahresabschlüssen :biggrin:
Wie das elektronisch einsehbar ist, hat ja markman schon geschrieben.
Ansonsten ist der Jahresabschluss beim zuständigen Firmenbuchgericht (=Handelsregistergericht) einsehbar. Kannst da ja mal hinmarschieren und Dich schlau machen.

Skimax hat geschrieben:Ich denke schon das man damit gut Geld machen könnte, grade weil man im Sommer fast keine Konkurrenz hat (nur Dachstein oder Tux teilweise..), die Nachfrage aber immer steigt.
Das halte ich für eine gewagte These; wo soll denn bitte die Nachfrage steigen? Die Zahl der Boarder ist doch in den letzten Jahren exorbitant geschrumpft. Natürlich ist Freestyle ein aktueller Trend, aber lange nicht so populär, um die Boarderzahlen von Ende der 90er zu erreichen. Ich würde also eher meinen, die Nachfrage schrumpft - und das ganz gewaltig.
Zuletzt geändert von HBB am 08.06.2011 - 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
Hummelbergbahn - die Seilbahn im Nordschwarzwald

www.hummelbergbahn.de / www.wedelkasperl.de
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von k2k »

Ich bin kein BWLer, aber so wie ich die neueste erhältliche Bilanz (Jahresabschluss per 31.08.2009) lese, weist man ein Minus vor Steuern von knapp 870.000 Euro auf, im Jahr davor etwa die Hälfte. Nur dank Steuergutschrift und eines Gewinn-/Verlustvortrags aus dem Vorjahr von ca. 3,6 Mio. kommt man am Ende auf einen Bilanzgewinn von ca. 3 Mio. Und nein, ich werde das PDF hier nicht veröffentlichen.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von starli »

Af hat geschrieben:@ Parks: Tux würde den Park sofort aufmachen, wenn man damit Gewinn einfahren würde.
Ich vermute andere Gründe ... Gletscher(spalten), Sicherheit, Einstieg am SL ... könnte auch alles der Grund sein.

Hat jedenfalls den Vorteil, dass man am Olperer nur noch selten Wartezeit hat, wenn der (große) Park mal zu ist. Weil eben weniger Leute dort sind.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von Emilius3557 »

Wenn (angeblich) im Sommer eine so große Nachfrage herrschen würde, wie von einigen Usern hier suggeriert, dann ist es aber überraschend, dass die unmittelbaren Nachbarn im Pitztal seit bald 20 Jahren im Sommer ihre Panoramabahn ohne Skifahrer betreiben und die Söldener Kollegen, denen man ja nicht ein wenig geschäftstüchtiges Gebaren nachsagen kann, vor einigen Jahren damit aufgehört haben. Schneemäßig könnten m.A. beide Gebiete einen Snowpark im Sommer betreiben, wenn das gewünscht wäre.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
Powderjunky
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 970
Registriert: 17.10.2006 - 14:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von Powderjunky »

Kein "normaler" Skifahrer geht im Sommer skilaufen, das ist einfach out!
Mit normal mein ich die Skifahrer/Snowboarder, die im Winter mal 1-2 Wochen Ski/Snwoboard-"Urlaub" machen.

Burton ist die größte Marke, und ja bei anderen Herstellern bekommt man das gleiche für weniger Geld, aber Burton so krass ins Aus zu schieben, halte ich für sehr unangebracht.

SommerPark: Les2Alpes hat nen riesen Park mit diversen SummerCamps und da brennt immer die Bude (leider noch nie da gewesen). Dachstein kann im Juli au nimmer viel da nur auf 2700m.
Ein Park zwischen 3400 und 3500m im Kaunertal wäre klasse (aus meiner Sicht).
z.B. nen paar jungs und ich wollten dieses We ins Schnalstal, die haben bis zum Juli nen guten park, aber das Wetter spielt leider nicht mit. Da ich es nicht einsehe über 50€ für 2 Tage zu bezahlen, wenn nicht wikrlich gutes Wetter ist und man nur von 8-13 Uhr fahren kann.
Und genau da liegt das Problem. Ich zahle 364€ von Oktober-Mai, will ich jetzt im Juni oder Juli fahren, bezahle ich für 2 Tage mindestens 50€ (an Zermatt gar nicht zu denken). Wenn ich allerdings 500€ im Jahr zahlen würde und das GANZE Jahr im Kaunertal nen Park vorfinden kann im Sommer kleiner als im Winter, wäre das deutlich atraktiver!
Aber genau da liegt auch wieder das Problem an den Saisonkarten verdient das Gebiet nicht viel...aber vielleicht könnte man sich für den Park große Sponsoren RedBull,Burton,... an Land ziehen. Oder extra Sommer-Saisonkarten, die im Anschluß an Tirol und Allgäuer karte gelten.

Vor letztes Mai Wochenende im kaunertal hat man gesehen, dass 100 Rennläufer da waren. 100 Freestyler, davon mind. 50% mit Saisonkarte und 10 Touris.

Wenn im Sommer Skilauf, dann nur über Freestyler, was anderes geht nicht und wenn man das richtig anpackt (Camps, Side-Events im Tal, günstige Packages (die leute brauchen meißt nur nen Zelt...)) dann rechnet sich es und nur dann !
Benutzeravatar
markman
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1297
Registriert: 15.04.2008 - 16:44
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 17
Skitage 21/22: 26
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von markman »

Powderjunky hat geschrieben:Kein "normaler" Skifahrer geht im Sommer skilaufen, das ist einfach out!
Mit normal mein ich die Skifahrer/Snowboarder, die im Winter mal 1-2 Wochen Ski/Snwoboard-"Urlaub" machen.
sehe ich anders. Der Großteil der 1-2 Wochen Ski/Snowboard-Urlauber weiß gar nicht, dass z.B. der Hintertuxer Gletscher ganzjährig geöffnet ist. Die wissen gar nicht, das es Sommerschi überhaupt gibt. Es ist alle eine Frage der Vermarktung. Beispiel: Ein Kunde von mir fährt extra in Tuxertal, weil der HSV dort irgend ein bescheuertes Trainingslager macht. Er übernachtet in Landersbach. Als er mir das zufällig erzählte, meinte ich, er solle sein Ski mitnehmen. Der schaute mich recht verdutzt an, weil er bis dato nicht wusste, was dort möglich ist. Nun fährt er mit Fußballtrikot und Ski ins Tuxertal, ein Skifahrer mehr.

Gruß,
Markman
bislang: 9x Ischgl, 2x Zillertalarena, 8x Hintertux, 7x Lech-Zürs
Gründer
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 16.08.2010 - 20:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von Gründer »

Ich möchte Powderjunkie in allen Punkten zustimmen!
Les2Alpes ist einfach unglaublich! :D ein Traum für jeden Parkinteressierten Schneesportler! :) Vormittags bei 12°C durch den Park cruisen und nachmittags bei 27°C im Freibad brutzeln! 8)

Für das Basecamp in Sölden oder das Gap1328-Camp auf der Zugspitze bin ich leider zu jung, das waren noch zeiten... :mrgreen: Jedoch hatte das GapCamp sehr viel Zulauf, musste aufgrund des schneemangels leider schließen. Sölden hatte meines erinnerns auch Umweltaspekte als Grund der Schließung genannt.

Dass die Gletschergebiete der Alpen im Sommer außer den Rennsportlern nahezu keine Gäste haben liegt meiner Meinung nach am falschen Angebot und an der fehlenden Vermarktung. In Zermatt und Saas-Fee liegt es dazu noch am hohen Preisniveau. Ich glaube man sieht das Potential einfach nicht und weiß gleichzeitig auch nicht wie man es ausschöpfen kann. Früher dachte auch niemand, dass Snowparks mal eine signifikate Anzahl Besucher in ein Wintersportgebiet locken.
Man wird keine zig Millionen damit verdienen, aber ein rentabler Betrieb sollte möglich sein.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von starli »

Emilius3557 hat geschrieben:Schneemäßig könnten m.A. beide Gebiete einen Snowpark im Sommer betreiben, wenn das gewünscht wäre.
Beide Gebiete haben allerdings extreme Spaltenprobleme, dass das eben leider nicht so einfach möglich ist. Ok, ich sag nicht, dass am Olperer keine Spalten sind. Und ok, im letzten Sommerbetriebsjahr war am Park am Rettenbachferner auch nicht viel los.

Ok, ich hab keine Ahnung, welche Spalten es am Gepatsch gäbe.

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von Emilius3557 »

Beide Gebiete haben allerdings extreme Spaltenprobleme, dass das eben leider nicht so einfach möglich ist
Mag sein, aber wenn gewünscht, sollte es klappen. Anfang September können die Pitztaler ja auch den Brunnkogelsteilhang (zwar mit großem Aufwand) wieder als Piste herrichten. Warum sollte es dann im Juli oder August nicht möglich sein? Mehr Schnee liegt zu diesem Zeitpunkt sicherlich nicht.

In Sölden könnte man das im oberen Bereich Tiefenbachferner veranstalten. Neuer (improvisierter) Mitteleinstieg am SL Mutkogl, oder eine Renaissance des SL Tiefenbachkogl... Egal, das ist OT und (vergangenheitsbezogene) Utopie.

Eine reine Ausflugsbahn auf die Weißseespitze würde zwar die Attraktivität des Kaunertals heben (Publicity, z.T. negative wahrscheinlich...), die Gegend ist aber trotzdem zu abgelegen um von den typischen Strömen zahlungskräftiger Hochgebirgstouristen à la Jungfraujoch, Aiguille du Midi, Kleinmatterhorn oder Titlis aufgesucht zu werden. Die viel schwächere Ausprägung dieser Klientel in Österreich im Vergleich zur Schweiz haben wir ja bereits in einem anderen Topic diskutiert. Ich würde sagen, das Panorama Weißseespitze ist besser als Hinterer Brunnkogel oder Innere Schwarze Schneid und auch als Schaufeljoch im Stubai, ob es jedoch die deutlich weitere Anfahrt für signifikante Gästegruppen aufwiegt? Zumal ansonsten dort oben nichts oder nicht viel geboten wäre (kein Restaurant etc.). Und dies zu einer Zeit in der uns die Tourismusforschung berichtet, dass mit reiner, uninszenierter Natur nicht mehr viele Leute hinter dem Ofen hervorzulocken seien und sehr viele Bergstationen entsprechend erweitert/umgestaltet/attraktiviert werden.
Bezüglich der Eigentümerstruktur würden die Pitztaler Betreiber auf jeden Fall ihren eigenen sommerlichen Ausflugsverkehr kannibalisieren.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von starli »

M.E. könnte die Attraktivität einer derartigen Ausflugsbahn durchaus die der Zugspitze oder der Großglockner-Straße entsprechend. Ich hab keine Ahnung, wie es der Großglockner-Straße touristisch geht, aber ich denke nicht schlecht. Und am Kaunertaler hätte man ähnliches, eine Hochgebirgsstraße (die vermutlich sogar höher ist) und eine Gondelbahn in Gletscherregionen, bei der man vmtl. sogar mehr Gletscher sehen kann als von der Großglocknerstraße (? Ich kenn weder Gepatsch noch Großglocknerstraße, daher das "vermutlich" jeweils). Natürlich nicht von heute auf morgen, das braucht 10-20 Jahre, bis sich das herum gesprochen hat.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von snowflat »

Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von molotov »

Soll ich lachen oder was? Von nem Zusammenschluss kann man da ja kaum reden... Das Langtauferer Tal hat glaub nen kleinen Schlepplift und dann wars das auch, das ist kein Zusammenschluss sondern ne absolute Neuerschließung. Das Kaunertal wird kein großes Skigebiet mehr werden, spätestens wen der Gletscher noch weiter abgetaut ist, und der Herbst- und Frühjahrsbetrieb wegfällt wird das Gebiet sterben, als Wintergebiet ist es einfach viel zu langweilig...
Touren >> Piste
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von noisi »

Der Gletscher will doch weiter wachsen - wie soll er da abtauen?
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von gernot »

wo will ma da auf südtiroler seite runter?
die topologie macht da keinen skitauglichen eindruck

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von Emilius3557 »

Der "Weißseeferner" soll erschlossen werden. Der ist doch bereits seit 1980 erschlossen = bestehendes Skigebiet. Die meinen natürlich den Gepatschferner und die Weißseespitze, würde ich sagen.
die topologie macht da keinen skitauglichen eindruck
Von der Bergstation der SLte Weißseeferner ist es ein steiler Geröllbruchhaufen. Weiter unten sollte es dann eher "machbar" sein (d.h. ohne brutalste Eingriffe).
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von molotov »

Emilius3557 hat geschrieben:Der "Weißseeferner" soll erschlossen werden. Der ist doch bereits seit 1980 erschlossen = bestehendes Skigebiet. Die meinen natürlich den Gepatschferner und die Weißseespitze, würde ich sagen.
die topologie macht da keinen skitauglichen eindruck
Von der Bergstation der SLte Weißseeferner ist es ein steiler Geröllbruchhaufen. Weiter unten sollte es dann eher "machbar" sein (d.h. ohne brutalste Eingriffe).
Gibt immerhin ne Tourenabfahrt von der Karlesspitze runter nach Langtaufers, da sieht das schon machbar aus, wenn man es aber schon im Dezember öffnen will, geht natürlich nichts ohne massive Planie.
Touren >> Piste
Benutzeravatar
bastian-m
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 10.12.2008 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum Süd-Süd
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von bastian-m »

Wie so oft und im Kaunertal noch viel mehr: Das die irgendwo erweitern glaube ich erst, wenn Bagger anrollen.
Und was gab es gerade im Kaunertal nicht schon für Utopie-Planungen. Die Durchmodernisierung von Fendels plus Neuerschließung von kaunertaler Seite aus ( http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... &start=575 ), oder die kurzfristige Verlängerung der KSB-Kette Ochsenalmbahn nach unten Richtung Gepatschhaus durch eine EUB unter dem Arbeitstitel Gepatschbahn - ists auch wieder still drum geworden. Und die Erschließung des Gepatschferners steht in den Atlaten fast so lange wie der Piz Val Gronda und ist noch unwahrscheinlicher.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
bastian-m
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 10.12.2008 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum Süd-Süd
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von bastian-m »

molotov hat geschrieben: Soll ich lachen oder was? Von nem Zusammenschluss kann man da ja kaum reden... Das Langtauferer Tal hat glaub nen kleinen Schlepplift und dann wars das auch,
Ich habe Melang im Februar dokumentiert: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 1#p4751211
Du hast recht, es gibt eine ganz alte DSB vom Tal aus und oben einen kurzen Tellerschlepper - das wars. Ach ne, im Tal am Gegenhang noch einen stillgelegten Schlepper...
↓ Mehr anzeigen... ↓
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von Martin_D »

Wieder einmal ist eine Verbindung mit dem Langtauferer Tal über das Karlesjoch im Gespräch.

Quelle: Der Vinschger
http://www.dervinschger.it/artikel.phtm ... 69&seite=1
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
HBB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 15.02.2006 - 18:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schilda
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 410 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von HBB »

Wieder mal große Pläne im Kaunertal...
Vielleicht sammeln sie im Moment auch einfach wieder Utopien, um beim Poker um das Kaunertaler TIWAG-Projekt ausreichend Verhandlungsmasse zu haben. Da ist ja jetzt schon ein schöner Forderungskatalog im Gespräch:
TVB will entschädigt werden
Hummelbergbahn - die Seilbahn im Nordschwarzwald

www.hummelbergbahn.de / www.wedelkasperl.de
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“