Coronavirus 2019-nCoV
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Die Anordnung zum Tragen von Masken in der Öffentlichkeit bzw. in geschlossenen Räumen erfüllt m.E. zwei Zwecke, einerseits (vielleicht) eine Senkung der Ansteckungsrate durch "Einbremsung" des Virenausstoßes bei unerkannt Infizierten, andererseits aber (und das halte ich sogar für wichtiger) die ständige Erinnerung, DASS wir in einer Krise sind und unser Verhalten anpassen müssen. Würde man Geschäfte, Zoos, wasauchimmer einfach nach und nach öffnen, so würden die Menschen sehr rasch die anderen Verhaltensregeln (Abstand, Händewaschen,....) vergessen, da würden wohl auch diverse Plakate und Spots nicht so helfen; wenn aber alle mit Masken herumlaufen, dann wird man wesentlich "emotionaler" daran erinnert, dass wir uns noch immer in einer Ausnahmesituation befinden und gewisse Regeln einhalten sollen.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1060
- Registriert: 23.01.2019 - 11:13
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 162 Mal
- Danksagung erhalten: 348 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
@Jan Tenner
Nein die Missstände in unserem Pflege- und Gesundheitswesen sind mir leider nicht entgangen. Dass wir gewisse Kapazitäten stets frei halten müssen ist mir auch klar. Ich denke nur, dass gewisse Dinge möglich wären, ohne dass dadurch gleich alles zusammenbrechen würde.
Dass die aktuelle Auslastung ein Erfolg der Maßnahmen ist, ist mir natürlich auch bewusst. Ich habe ja auch nicht angezweifelt, dass die Maßnahmen kurzfristig so wie sie getroffen wurden auf jeden Fall richtig waren. Ich bezweifle eben nur, ob sie die Lösung für die erforderliche Zeit sind.
Die Umfrage habe ich mir schon ganz angesehen. Sie stützt ja auch ziemlich gut das was ich meine, die Maßnahmen waren nötig, gut und effektiv, aber es muss eine langfristige Lösung gefunden werden. Wie man am Führspruch von Kontaktverbot und Besuchsverbot von Pflegeheimen ja sieht, wünschen sich hier immer mehr Menschen eine Lockerung. Das werden in den nächsten Wochen, wenn da nichts passiert sicher mehr werden.
Nein die Missstände in unserem Pflege- und Gesundheitswesen sind mir leider nicht entgangen. Dass wir gewisse Kapazitäten stets frei halten müssen ist mir auch klar. Ich denke nur, dass gewisse Dinge möglich wären, ohne dass dadurch gleich alles zusammenbrechen würde.
Dass die aktuelle Auslastung ein Erfolg der Maßnahmen ist, ist mir natürlich auch bewusst. Ich habe ja auch nicht angezweifelt, dass die Maßnahmen kurzfristig so wie sie getroffen wurden auf jeden Fall richtig waren. Ich bezweifle eben nur, ob sie die Lösung für die erforderliche Zeit sind.
Die Umfrage habe ich mir schon ganz angesehen. Sie stützt ja auch ziemlich gut das was ich meine, die Maßnahmen waren nötig, gut und effektiv, aber es muss eine langfristige Lösung gefunden werden. Wie man am Führspruch von Kontaktverbot und Besuchsverbot von Pflegeheimen ja sieht, wünschen sich hier immer mehr Menschen eine Lockerung. Das werden in den nächsten Wochen, wenn da nichts passiert sicher mehr werden.
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
MichiMedi hat geschrieben: 14.04.2020 - 19:18Schon zu Beginn der Corona Maßnahmen war das abzusehen und es ist verantwortungslos, dass es so weit zugelassen wurde. Wir brauchen jetzt so früh wie möglich eine Rückkehr zur vollständigen Normalität.
Eine Rückkehr zur früheren Normalität brauchen wir sicher nicht denn man sollte jetzt unbedingt den Wirtschaftsneustart dazu nutzen leinerseits ängst fällige Dinge zu priorisieren aber andererseits einige unsinnige Entwicklungen auf´s Abstellgleis zu bugsieren.Neandertaler hat geschrieben: 14.04.2020 - 20:26Was ist die "totgetretene Weltwirtschaft"? Der fehlende Billigplastikplunder aus China? Die Kreuzfahrtschiffe, die zur Zeit mal nicht um die Welt fahren? Die vermeidlich wichtigen Buisness-Reisen, die jetzt in der Videokonferenz abgehalten werden? Ich finde da den Fehler nicht. Ich seh da jetzt eher die Chancen, endlich schnelles Internet in Deutschland, umkrempeln der Mobilität, Neuausrichtung der Kriesenbewältigung und so weiter. Auf den Trümmern der Geschichte entsteht neues.
Je mehr von denen aus Verzweiflung Suizid begehen desto besser für den Rest der Menschheit; Kabarettist Pispers bezeichnete die völlig zu Recht als Ungeziefer und die wirklichen SchmarotzerJan Tenner hat geschrieben: 14.04.2020 - 20:11Die einzigen, denen (wieder mal) der Stift geht, sind den Akteuren auf dem Finanzmarkt, in erster Linie denen, die Fremdkapital im Einsatz haben, weil sie auf ständig steigende Kurse angewiesen sind, um leistungslos jede Menge Schotter einzusacken.

Das ist aber nur eine virusbedingt vorgezogene Entwicklung dessen was der Umstieg zur Elektromobilität als Resultat bringen wird sprich die Getriebebauer müssen sich für die Zukunft sowieso andere Geschäftsfelder suchen um zu überleben. Wobei ich ZF aufgrund persönlicher Erfahrungen zum Unterschied zum Mitbewerber Getrag das Überleben wünsche denn mit Produkten des Letzteren hatte ich nur Ärger..Spezialwidde hat geschrieben: 14.04.2020 - 20:31Ich arbeite neben der ZF Saarbrücken, schon beeindruckend zu sehen wenn dieser riesen Betrieb komplett still steht weil keine Autos mehr gebaut werden die Getriebe brauchen.

Ich gehe auch davon aus das DE dem österreichischen Weg einer vorsichtigen sukzessiven monitoringüberwachten Lockerung folgen wird; das hilft zweifellos die Zustimmung zu den Maßnahmen zu erhalten wenn man Perspektiven sieht.Julian96 hat geschrieben: 15.04.2020 - 16:07Man darf sich doch wohl noch Gedanken darüber machen, wie man jetzt weiter machen sollte. Dass z.B. jetzt Zoologische Gärten wieder aufmachen dürfen unter der Einhaltung der Regeln ist doch nichts verkehrtes. Was soll bei einer Attraktion unter freiem Himmel mit Abstand passieren. Das wird die Zahlen kaum explodieren lassen...meine Einschätzung. Man muss den Leuten was zum Zeitvertreib geben, dann halten sie die Maßnahmen auch freiwillig besser ein.
Hoffe ich mal denn eine Anwältin die zum Rechtsbruch aufruft sollte erst gar nicht ungestraft frei rumlaufen dürfen; wenn es nach mir ginge hätte die wegen verfassungsnegierenden Äußerungen schon keine Staatsbürgerschaft mehr denn mit Meinungsfreiheit hat das nichts mehr zu tun...RabbaRabba hat geschrieben: 15.04.2020 - 16:31Wohl nicht für lange, wenn man das hier liest:Pancho hat geschrieben: 15.04.2020 - 12:17 Die Heidelberger Anwältin, die in die Psychiatrie verbracht wurde, ist wieder auf freiem Fuß.
https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... assen.html

Völlig richtig und AT versucht ja auch jetzt diesen Weg zu gehen.gerrit hat geschrieben: 15.04.2020 - 16:56Würde man Geschäfte, Zoos, wasauchimmer einfach nach und nach öffnen, so würden die Menschen sehr rasch die anderen Verhaltensregeln (Abstand, Händewaschen,....) vergessen, da würden wohl auch diverse Plakate und Spots nicht so helfen; wenn aber alle mit Masken herumlaufen, dann wird man wesentlich "emotionaler" daran erinnert, dass wir uns noch immer in einer Ausnahmesituation befinden und gewisse Regeln einhalten sollen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2231
- Registriert: 13.04.2019 - 19:16
- Skitage 19/20: 114
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 817 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Die Lufthansa wollte die Germanwings schon lange los werden, da man mit kosten ähnlich der LH Passage produziert, aber für den billigen Eurowings Markt. Man hat jetzt halt einen "guten" Anlass gefunden.scuol-fan hat geschrieben: 12.04.2020 - 20:45 Betriebs-Stilllegung Germanwings -> +1400 Arbeitslose ab SOFORT -> KEIN Problem ...
NUR 1400 Zahler weniger und 1400 Leistungsempfänger mehr -> Pancho und wie sie alle heißen übernehmen Sie aus Solidarität ...![]()
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 744
- Registriert: 20.06.2013 - 13:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 853 Mal
- Danksagung erhalten: 456 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Du findest es nicht gefährlich, weil (bisher) die Übersterblichkeit nicht höher ist, als in der Grippesaison mit besonders vielen Toten?biofleisch hat geschrieben: 15.04.2020 - 15:45
Ich glaube nicht mehr an die Gefährlichkeit des Covid-19 Virus.
in der überwiegenden Zahl der Länder der ganzen Welt sind kaum verlässliche, erhöhte Todeszahlen vorhanden, welche die Übersterblichkeit der Vorjahre um ein Maß übersteigen, welches das einer stärkeren Grippewelle -wie 2017/18 deutlich übersteigt.
Statisitik zur Übersterblichkeit bitte selbst ergoogeln. War hier und anderswo schon oft verlinkt.
Die Maßnahen sind doch gar nicht so unterschiedlich? In den USA hat man spät reagiert, die Folgen sieht man ja.
Und Schweden als Positivbeispiel finde ich aufbrund der hohen Letalität sehr fragwürdig.
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Wie in jedem anderen Land dieser Welt auch.biofleisch hat geschrieben: 15.04.2020 - 15:45 Zum Vergleich: in Deutschland ist die Beatmung erst als allerletztes Mittel vorgesehen!
Der Hintergrund sollte ja eigentlich auch Leuten die schwer von Begriff sind klar sein. Es gibt viel zu wenige Masken und weiterer Druck auf diese Ressource wäre total kontraproduktiv gewesen. Zudem ist bei den einfacheren Masken nur eine passive Schutzwirkung halbwegs belegt. Diese zu empfehlen wäre in einer Situation des absoluten Mangels also nicht nur sinnlos (da nicht verfügbar) sondern auch dumm gewesen (schlechtere Verfügbarkeit in Bereichen, wo darauf auf keinen Fall verzichtet werden kann).biofleisch hat geschrieben: 15.04.2020 - 15:45 Die Verlautbarungen unserer Politik, welche sich fundamental in Widersprüche verwickelt. Gesichtsmasken sinnlos; nun essentiell, selbst wenn sie selbstgehäckelt sind....
- Neandertaler
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1061
- Registriert: 01.11.2011 - 19:45
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 844 Mal
- Danksagung erhalten: 953 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Hier mal eine Zusammenfassung von heute aus dem Spiegel :https://www.spiegel.de/wissenschaft/med ... 3c4d337538
Die Rai hat auf ihrer Seite auch noch ein paar interessante Artikel stehen:
Die neuen Zahlen aus Italien:
Die Rai hat auf ihrer Seite auch noch ein paar interessante Artikel stehen:
Coronavirus
3 bis 6 Prozent der Südtiroler sind bereits infiziert
Erstmals gibt es eine Schätzung, wie hoch die Durchseuchung in Südtirol ist. Laut Sanitätsbetrieb wurden drei bis sechs Prozent der Südtiroler bereits mit dem Corona-Virus infiziert. Das sind deutlich mehr als in Österreich.
...
Sehr interessant ist dieser hier:"Schutzausrüstung? Wir mussten bei Handwerkern fragen"
Die Südtiroler Altersheime sind besonders stark vom Coronavirus betroffen. Viele Heimbewohner haben sich infiziert. Der Sanitätsbetrieb hat spät reagiert.
...
Da sich diese Artikel nicht verlinken lassen, müßt ihr euch diese hier selber schnell suchen: http://www.raisudtirol.rai.it/de/news.phpGänsbacher: "Ich würde diesen offenen Brief nicht unterschreiben"
Der Immunologe Bernd Gänsbacher begrüßt grundsätzlich den Vorschlag von Sabine Holzknecht, eine Diskussion über die Corona-Maßnahmen zu führen. Den Brief würde er nicht unterschreiben.
...
Die neuen Zahlen aus Italien:
In Italien sind in den letzten 24 Stunden 578 Personen gestorben. Die Fallzahlen haben sich (auf einem hohen Niveau) stabilisiert.
Man kann die Situation in Italien so zusammenfassen:
Die Fallzahlen haben sich – ähnlich wie in Deutschland – auf einem hohen Niveau stabilisiert und eingependelt, aber es gibt noch keinen eindeutigen Trend, dass sie zurückgingen. Die Ausbreitung des Virus konnte – dank der Notmaßnahmen – verlangsamt werden.
Zu den neuen Zahlen, die Zivilschutz-Chef Angelo Borrelli am Mittwochabend vorlegte:
Die Gesamtzahl der aktuell Positiven liegt nun bei 105.418 – das ist ein Plus gegenüber Dienstag von 1.127.
Weiter rückläufig sind die Zahlen der Intensivpatienten. Derzeit werden in Italien 3.079 Patienten intensiv betreut – 107 weniger als noch am Dienstag.
Auch bei den stationär betreuten Patienten gibt es einen Rückgang von 368 Patienten gegenüber Dienstag.
Die Zahl der Toten bleibt allerdings noch immer dramatisch hoch: In den letzten 24 Stunden sind 578 Personen mit bzw. am Coronavirus verstorben.
https://www.tageszeitung.it/2020/04/15/ ... eibt-hoch/
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!
Grüße aus Rockcity
Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Man müsste meinen, in Österreich wäre Skifahren als "Breitensport" definiert, aber ...
.. ernsthaft?? Skifahren = Risikosport? Meinetwegen für Funparks und für Extrem-Freerider, aber doch nicht pauschal??!!Das Land Tirol hat am Mittwoch nicht nur - wie der Bund - zu Zurückhaltung und Vorsicht bei Risikosportarten wie Skifahren und Segelfliegen geraten, sondern von diesen weiter strikt abgeraten.
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2231
- Registriert: 13.04.2019 - 19:16
- Skitage 19/20: 114
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 817 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Unsere Landesregierung ist einfach nicht zurechnungsfähig, alle anderen Erklärungen kann ich inzwischen Ausschließen. Und ja, ich halte mich zur Zeit extremst zurück und gehe nur Pistentouren (die ich sonst meide), schon allein weil ich allein unterwegs bin. Aber Skitouren als Risikosport zu bezeichnen und Profi-Fussball zu erlauben ist einfach nur absurd.starli hat geschrieben: 15.04.2020 - 19:04 Man müsste meinen, in Österreich wäre Skifahren als "Breitensport" definiert, aber ..... ernsthaft?? Skifahren = Risikosport? Meinetwegen für Funparks und für Extrem-Freerider, aber doch nicht pauschal??!!Das Land Tirol hat am Mittwoch nicht nur - wie der Bund - zu Zurückhaltung und Vorsicht bei Risikosportarten wie Skifahren und Segelfliegen geraten, sondern von diesen weiter strikt abgeraten.
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Zur WHO: Dass die gnadenlos versagt hat, sollte doch jedem klar sein. Die haben die Aufgabe, ne Pandemie zu verhindern und sie haben das sogar aktiv blockiert, indem sie immer gegen Reisebeschränkungen für Personen aus China waren. Hätte man das bereits im Januar gemacht, hätte man Corona komplett in China halten können.
Der WHO jetzt per sofort das Geld zu streichen ist natürlich kontraproduktiv. Man sollte im Gegenteil die WHO massiv ausbauen, muss dabei dann aber auch die Strukturen verbessern, und dazu gehört dann natürlich, dass nicht mehr so lasch vorgegangen wird.
Aber ich hatte ja bereits ausgeführt, dass es gerade bei unseren Regierungen eine Reihe an Rücktritten geben muss, denn Söder, Spahn und Co. haben trotz Warnungen von RKI und Behörden ("Modi-SARS") keinerlei auch nur annähernd ausreichenden Vorkehrungen getroffen. Auch müssen die sich vorwerfen lassen, nicht viel früher für alle Einreisenden aus China ne 14-Tage-Quarantäne angeordnet zu haben.
Bzgl. der Krankenhauskapazitäten ist es so, dass gegenwärtig in D/A/CH viele Krankenhäuser und Arztpraxen sogar Kurzarbeit haben. Denn alle verschiebbaren Behandlungen wurden verschoben, die Menschen gehen auch allgemein seltener zum Arzt, wenn es nicht absolut notwendig ist, aber die Zahlen behandlungsbedürftiger Coronapatienten sind und waren in D/A/CH immer viel niedriger als die Kapazität (weswegen ja auch Menschen aus I/F eingeflogen wurden), weswegen da eben noch ne Menge freie Kapazität ist.
Der WHO jetzt per sofort das Geld zu streichen ist natürlich kontraproduktiv. Man sollte im Gegenteil die WHO massiv ausbauen, muss dabei dann aber auch die Strukturen verbessern, und dazu gehört dann natürlich, dass nicht mehr so lasch vorgegangen wird.
Aber ich hatte ja bereits ausgeführt, dass es gerade bei unseren Regierungen eine Reihe an Rücktritten geben muss, denn Söder, Spahn und Co. haben trotz Warnungen von RKI und Behörden ("Modi-SARS") keinerlei auch nur annähernd ausreichenden Vorkehrungen getroffen. Auch müssen die sich vorwerfen lassen, nicht viel früher für alle Einreisenden aus China ne 14-Tage-Quarantäne angeordnet zu haben.
Bzgl. der Krankenhauskapazitäten ist es so, dass gegenwärtig in D/A/CH viele Krankenhäuser und Arztpraxen sogar Kurzarbeit haben. Denn alle verschiebbaren Behandlungen wurden verschoben, die Menschen gehen auch allgemein seltener zum Arzt, wenn es nicht absolut notwendig ist, aber die Zahlen behandlungsbedürftiger Coronapatienten sind und waren in D/A/CH immer viel niedriger als die Kapazität (weswegen ja auch Menschen aus I/F eingeflogen wurden), weswegen da eben noch ne Menge freie Kapazität ist.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor j-d-s für den Beitrag:
- Skiaustriassnow
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Also meine Schwester und ihr Mann sind derzeit jeden Tag gegen 13:00 oder 14:00 Uhr wieder zu Hause, nix zu tun als Arzt in Witten herdeke. Und sämtlicher Papierkram den man machen konnte ist auch durch...
Zu Österreich: https://www.derstandard.at/story/200011 ... odesfaelle
Die Auslastung der Intensivbetten ist seit Anfang April, als die Bundesregierung wegen zu hoch angesetzter Prognosen noch vor einem bevorstehenden Kollaps des Gesundheitssystems warnte, von 25 auf 20 Prozent gesunken (von 930 für Covid-19-Patienten verfügbar gemachten Betten waren am Mittwoch 232 belegt). Bei den Normalbetten sank die Auslastung von fünf auf vier Prozent (769 von 18.393 Betten). Bei den Tests liegt Österreich mit 156.801 Durchführungen im internationalen Spitzenfeld. (Michael Matzenberger, 15.4.2020)
Zu Österreich: https://www.derstandard.at/story/200011 ... odesfaelle
Die Auslastung der Intensivbetten ist seit Anfang April, als die Bundesregierung wegen zu hoch angesetzter Prognosen noch vor einem bevorstehenden Kollaps des Gesundheitssystems warnte, von 25 auf 20 Prozent gesunken (von 930 für Covid-19-Patienten verfügbar gemachten Betten waren am Mittwoch 232 belegt). Bei den Normalbetten sank die Auslastung von fünf auf vier Prozent (769 von 18.393 Betten). Bei den Tests liegt Österreich mit 156.801 Durchführungen im internationalen Spitzenfeld. (Michael Matzenberger, 15.4.2020)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor extremecarver für den Beitrag (Insgesamt 3):
- j-d-s • wetterstein • Bergwanderer
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ist sicher ein Risikosport, das weiss jeder der Mal in den Bergen auf einer Notfallstation gearbeitet hat. Würde behaupten Skifahrer und Motorradfahrer sind die Hauptbeschäftigungsquelle eines Unfallchirurgen im Berggebiet.
Bezüglich Intensivpatienten muss man halt sagen dass die extreme Liegedauern haben (2-3 Wochen, und am Schluss sterben viele trotzdem). D.h. sollte es Mal richtig losgehen ist man sehr schnell ausgeschossen.
Bezüglich Intensivpatienten muss man halt sagen dass die extreme Liegedauern haben (2-3 Wochen, und am Schluss sterben viele trotzdem). D.h. sollte es Mal richtig losgehen ist man sehr schnell ausgeschossen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pilatus für den Beitrag (Insgesamt 3):
- br403 • flamesoldier • Che
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Chinesischer Vater passt aufblasbaren Anzug an, um Sohn vor Coronavirus zu schützen.
Für die meisten Länder im Westen (ausser Kanada + Australien) wo keine Erfahrung mit SARS oder MERS hatten ist der neue Virus ein Art von Grippe. Bei den Südostasiaten ist es ein Virus welcher nicht an die nächste Generation weitergeben soll. Welche Ärztliche ein Schätzung die besser ist für das ist es noch zu früh. Was für beide Variante gilt die Länder wo schneller den Reiseverkehr stark reduziert oder bei bedarf weitgehend geschlossen haben sind Wirtschaftlich und Gesellschaftlich besser dran.
Direktlink
Für die meisten Länder im Westen (ausser Kanada + Australien) wo keine Erfahrung mit SARS oder MERS hatten ist der neue Virus ein Art von Grippe. Bei den Südostasiaten ist es ein Virus welcher nicht an die nächste Generation weitergeben soll. Welche Ärztliche ein Schätzung die besser ist für das ist es noch zu früh. Was für beide Variante gilt die Länder wo schneller den Reiseverkehr stark reduziert oder bei bedarf weitgehend geschlossen haben sind Wirtschaftlich und Gesellschaftlich besser dran.
Wer Träume hat der lebt noch.
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Das sollten sie sich generell angewöhnen denn dann wären auch die Gesundheitskosten erheblich niedriger. Als ich das letzte Mal persönlich bei meiner Hausärztin war (mittlerweile Rezepte per Telefonanruf) befanden sich nur zwei Patienten im Wartezimmer (normalerweise ist die Bude voll); als ich zur Assistentin meinte jetzt blieben offensichtlich die Hypochonder und jene welche nur ne Ansprache bräuchten zu Hause, erntete ich ein verschmitztes Lächeln und die Antwort das sie mir nicht unbedingt widersprechen wolle...j-d-s hat geschrieben: 15.04.2020 - 19:24Die Menschen gehen auch allgemein seltener zum Arzt, wenn es nicht absolut notwendig ist.

Sehe ich ebenfalls so und vor allem geht´s da um die Rettungskräfteeinsätze die auch häufig den Hubschrauber erfordern.Pilatus hat geschrieben: 15.04.2020 - 19:40Ist sicher ein Risikosport, das weiss jeder der Mal in den Bergen auf einer Notfallstation gearbeitet hat. Würde behaupten Skifahrer und Motorradfahrer sind die Hauptbeschäftigungsquelle eines Unfallchirurgen im Berggebiet.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 626
- Registriert: 20.01.2019 - 20:45
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 470 Mal
- Danksagung erhalten: 341 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Gilt das gleichermaßen für Pisten- und Tourenskifahrer? Nach meiner Vermutung doch vor allem für ersteres. Die Qualität der Tourengeher was Fitness, Risikomanagement usw. angeht ist doch deutlich höher, während auf den Pisten - auch relativ- deutlich mehr Ungeübte/Unsportliche und schlichtweg auch Idioten unterwegs sind.Pilatus hat geschrieben: 15.04.2020 - 19:40 Ist sicher ein Risikosport, das weiss jeder der Mal in den Bergen auf einer Notfallstation gearbeitet hat. Würde behaupten Skifahrer und Motorradfahrer sind die Hauptbeschäftigungsquelle eines Unfallchirurgen im Berggebiet.
Bezüglich Intensivpatienten muss man halt sagen dass die extreme Liegedauern haben (2-3 Wochen, und am Schluss sterben viele trotzdem). D.h. sollte es Mal richtig losgehen ist man sehr schnell ausgeschossen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gleitweggleiter für den Beitrag:
- wetterstein
2020/2021: 5 Tage - 2x Samnaun, 3x Kleinwalsertal Spezial
2019/2020: 8 Tage - 6x Kleinwalsertal, 1x Fendels, 1x Skijuwel
2018/2019: 8 Tage - 4x Kleinwalsertal, 2x Hündle, 1x Venet, 1x Kitzbühel
2019/2020: 8 Tage - 6x Kleinwalsertal, 1x Fendels, 1x Skijuwel
2018/2019: 8 Tage - 4x Kleinwalsertal, 2x Hündle, 1x Venet, 1x Kitzbühel
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Naja, aber wenn wegen der Liftabschaltung jetzt halt Leute, die sonst nie Skitouren machen, damit anfangen... die können sich ja gar nicht auskennen.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Die paar Leute, die Skitouren gehen - völlig irrelevant.
Platter soll nicht ablenken und mal die sehr problematische Situation in den Tiroler Alten- und Pflegeheimen angehen. Da haben wir derzeit mit Abstand die größten Probleme.
Das trifft auch auf Platters Freund Kompatscher zu. In Südtirol ist es noch viel viel schlimmer.
Südtirol hat aktuell ca. 220 Tote. CFR 1% im schlimmsten Fall. Dann wären das also 22.000 Infizierte, allerdings wegen des Zeitverzugs vor 18 Tagen.
22.000 von 520.000 Einwohnern sind 4%. Wie viele Menschen hat Südtirol noch mal positiv getestet?
Platter soll nicht ablenken und mal die sehr problematische Situation in den Tiroler Alten- und Pflegeheimen angehen. Da haben wir derzeit mit Abstand die größten Probleme.
Das trifft auch auf Platters Freund Kompatscher zu. In Südtirol ist es noch viel viel schlimmer.
Südtirol hat aktuell ca. 220 Tote. CFR 1% im schlimmsten Fall. Dann wären das also 22.000 Infizierte, allerdings wegen des Zeitverzugs vor 18 Tagen.
22.000 von 520.000 Einwohnern sind 4%. Wie viele Menschen hat Südtirol noch mal positiv getestet?

- Spezialwidde
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1205
- Registriert: 07.02.2013 - 11:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 66440 Blieskastel
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ich hab es so verstanden dass die klassischen Abfahrtsskier gemeint sind, weniger die Tourengeher. Zumindest verstehe ich das auch unter Skifahren. In sofern kann ich dem schon folgen. Jeder der Ski Alpin betreibt muss schon ehrlich zugeben dass das alles andere als risikolos ist. Wer hatte nicht im Laufe seiner Karriere schon mehr oder weniger schwerwiegende Verletzungen?Gleitweggleiter hat geschrieben: 15.04.2020 - 20:20 Nach meiner Vermutung doch vor allem für ersteres. Die Qualität der Tourengeher was Fitness, Risikomanagement usw. angeht ist doch deutlich höher, während auf den Pisten - auch relativ- deutlich mehr Ungeübte/Unsportliche und schlichtweg auch Idioten unterwegs sind.
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
- mischi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 286
- Registriert: 13.11.2013 - 18:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Im Blick steht tatsächlich dass die Restaurants in der Schweiz erst im Juli oder August öffnen dürfen. Dieser Alain Berset müsste man sofort in die Psychiatrie schicken und nie mehr raus lassen und in Bern eine Grossdemonstration organisieren.
Muss noch korrigieren
in Watson und 20min steht 8.Juni,aber selbst das ist viel zu spät
Muss noch korrigieren
in Watson und 20min steht 8.Juni,aber selbst das ist viel zu spät
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1544
- Registriert: 20.12.2006 - 09:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 148 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Noch mehr Geld durch's Fenster schmeissen? Sieh Dir man die UNO Organisationen in Genf (andere Standorte kenn ich weniger direkt). Ungeheure Bürokratie mit komplexen Entscheidungsstrukturen und hoher Inkompetenz. Viel Papier, wenig Sachliches.j-d-s hat geschrieben: 15.04.2020 - 19:24 Zur WHO: Dass die gnadenlos versagt hat, sollte doch jedem klar sein.
(...)
Der WHO jetzt per sofort das Geld zu streichen ist natürlich kontraproduktiv. Man sollte im Gegenteil die WHO massiv ausbauen, muss dabei dann aber auch die Strukturen verbessern, und dazu gehört dann natürlich, dass nicht mehr so lasch vorgegangen wird.
Kenne ein sehr konretes Beispiel: Die IAEA in Wien.
Wie üblich bei der UNO müssen unabhängig jeglicher echten Kompetenzen Experten aus verschiedensen Ländern mit dabei sein, damit der politisch korrekte und ausgeglichene Mix stimmt.
In gewissen Gremien sind Mitglieder, die keine Ahnung vom Fach haben. Auch bei den UNO Einsatztruppen werden Armeeangehörige verschiedenster Herkunft zusammengemischelt, die dann z.T. nicht einmal recht Englisch verstehen. Aber eben, über sowas darf man ja nicht öffentlich sprechen.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Nö, das kann ich nicht pauschal zugeben. Für Rennfahrer, ja, aber ich würde das von mir praktizierte Skifahren ja noch nicht mal als richtigen Sport bezeichnen, sondern lediglich als Freizeitbeschäftigung. Und wenn man sagt, Sport "A" ist eine "Risikosportart", dann müsste man auch Sportarten finden, die weniger "Risiko" haben. Mal außer Schach, das ja auch bei einigen als Sport zählt. Beim Joggen kann man sich mindestens genauso leicht den Knöchl verstauchen oder brechen wie beim Skifahren, Stürze beim Radfahren gehen gleich mal einher mit Hautabschürfungen.Spezialwidde hat geschrieben: 15.04.2020 - 20:29 Jeder der Ski Alpin betreibt muss schon ehrlich zugeben dass das alles andere als risikolos ist.
Eine Sportart ohne erhöhtes Verletzungsrisiko im Vergleich zum Dummrumstehen sollte man auch nicht als Sport bezeichnen dürfen.
Ich kenn deine Definition von "schwerwiegende Verletzungen" nicht, aber ich würde meine mittlerweile fast jährlichen Rippenprellungen oder vor vielen Jahren mal einen verstauchten Daumen absolut nicht dazu zählen. Insofern die Antwort auf deine Frage: ich.Spezialwidde hat geschrieben: 15.04.2020 - 20:29 Wer hatte nicht im Laufe seiner Karriere schon mehr oder weniger schwerwiegende Verletzungen?
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Martin Sprenger, ehem. Mitglieder der österr. COVID-19 Task Force.
https://youtu.be/RzbYmq7OiVg?t=3430
https://youtu.be/RzbYmq7OiVg?t=3430
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Einerseits klar - da ist schon leichte Kernschmelze unter dem Pony, anderseits, so lange sie nur dummes Zeug verzapft und nicht wieder anderen ins Auto springt, weil sie Killerkommandos in der Garage wähnt - was soll’s?RabbaRabba hat geschrieben: 15.04.2020 - 16:31Wohl nicht für lange, wenn man das hier liest:Pancho hat geschrieben: 15.04.2020 - 12:17 Die Heidelberger Anwältin, die in die Psychiatrie verbracht wurde, ist wieder auf freiem Fuß.
https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... assen.html
"Anwaltliche Vertretung: Beate Bahner benötigt keine anwaltliche Vertretung, nachdem nahezu die gesamte Anwaltschaft und nahezu die gesamte Justiz seit zwei Wochen in ganzer Hinsicht versagt und damit zur Abschaffung des Rechtsstaats und zur blitzschnellen Etablierung des monströsesten und ungeheuerlichsten Unrechtsregimes beigetragen haben, das die Welt je gesehen hat."
Gut sie ist (war) Anwältin, da ist das extrem unpassend, aber solche Äußerungen lese ich hier auch von Kollegen dieses Forums...

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pancho für den Beitrag:
- Schusseligkite
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
- Spezialwidde
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1205
- Registriert: 07.02.2013 - 11:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 66440 Blieskastel
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Die Grenzen sind halt fließend, sieht halt jeder ein bisschen anders, va du der das ja etwas öfter macht als der durchschnittliche Skiurlauber hat einfach mehr Routine. Ich hatte selber letztes Jahr nen Kreuzbandriss und das auf ner blauen Piste obwohl ich auch dachte so schlimm ist das ja alles nicht. Hab ich falsch gedacht...Das zählt für mich durchaus zu den schwerwiegenden Verletzungen. Ich find so ganz ohne ist Skifahren nicht. Klar, beim Radfahren kann man sich auch auf die Nuss legen, da ist mir trotz tausender Kilometer im Jahr noch nie was passiert. Aber das schweift jetzt doch etwas vom Thema ab. Ich denke die Aussage im Artikel zielt eben einfach darauf ab einen Apell zu richten keine vermeidbaren krankenhauspflichtige Situationen heraufzubeschwören. Skiverletzungen hat man in der Hand, lässt mans sein gibt es keine. Die Pandemie kann man weniger beeinflussen. Um nicht mehr als das ging es hier.starli hat geschrieben: 15.04.2020 - 21:07Nö, das kann ich nicht pauschal zugeben. Für Rennfahrer, ja, aber ich würde das von mir praktizierte Skifahren ja noch nicht mal als richtigen Sport bezeichnen, sondern lediglich als Freizeitbeschäftigung. Und wenn man sagt, Sport "A" ist eine "Risikosportart", dann müsste man auch Sportarten finden, die weniger "Risiko" haben. Mal außer Schach, das ja auch bei einigen als Sport zählt. Beim Joggen kann man sich mindestens genauso leicht den Knöchl verstauchen oder brechen wie beim Skifahren, Stürze beim Radfahren gehen gleich mal einher mit Hautabschürfungen.Spezialwidde hat geschrieben: 15.04.2020 - 20:29 Jeder der Ski Alpin betreibt muss schon ehrlich zugeben dass das alles andere als risikolos ist.
Eine Sportart ohne erhöhtes Verletzungsrisiko im Vergleich zum Dummrumstehen sollte man auch nicht als Sport bezeichnen dürfen.
Ich kenn deine Definition von "schwerwiegende Verletzungen" nicht, aber ich würde meine mittlerweile fast jährlichen Rippenprellungen oder vor vielen Jahren mal einen verstauchten Daumen absolut nicht dazu zählen. Insofern die Antwort auf deine Frage: ich.Spezialwidde hat geschrieben: 15.04.2020 - 20:29 Wer hatte nicht im Laufe seiner Karriere schon mehr oder weniger schwerwiegende Verletzungen?
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
- Neandertaler
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1061
- Registriert: 01.11.2011 - 19:45
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 844 Mal
- Danksagung erhalten: 953 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Lagorce hat geschrieben: 15.04.2020 - 21:05Noch mehr Geld durch's Fenster schmeissen? Sieh Dir man die UNO Organisationen in Genf (andere Standorte kenn ich weniger direkt). Ungeheure Bürokratie mit komplexen Entscheidungsstrukturen und hoher Inkompetenz. Viel Papier, wenig Sachliches.j-d-s hat geschrieben: 15.04.2020 - 19:24 Zur WHO: Dass die gnadenlos versagt hat, sollte doch jedem klar sein.
(...)
Der WHO jetzt per sofort das Geld zu streichen ist natürlich kontraproduktiv. Man sollte im Gegenteil die WHO massiv ausbauen, muss dabei dann aber auch die Strukturen verbessern, und dazu gehört dann natürlich, dass nicht mehr so lasch vorgegangen wird.
Kenne ein sehr konretes Beispiel: Die IAEA in Wien.
Wie üblich bei der UNO müssen unabhängig jeglicher echten Kompetenzen Experten aus verschiedensen Ländern mit dabei sein, damit der politisch korrekte und ausgeglichene Mix stimmt.
In gewissen Gremien sind Mitglieder, die keine Ahnung vom Fach haben. Auch bei den UNO Einsatztruppen werden Armeeangehörige verschiedenster Herkunft zusammengemischelt, die dann z.T. nicht einmal recht Englisch verstehen. Aber eben, über sowas darf man ja nicht öffentlich sprechen.
Zu dem ganzen WHO-Geschreibe hat sich jetzt der Spiegel auch geäußert. https://www.spiegel.de/politik/die-who- ... 3967a20dad In dem Artikel steht das zur Zeit übliche. Nur der eine Leserkommentar sticht raus:
Wenn man da jetzt aus dieser Richtung mal drauf schaut ist das noch mal ein ganz neues Licht und wirft noch mehr Fragen auf. Haben die alle nichts davon mitbekommen?Baloo
Selbst wenn die WHO nicht alles richtig gemacht hat, ist das noch lange kein "Fehler". Sie ist auf Kooperation angewiesen und hat keinerlei Weisungsbefugnis. Und gerade die Chinesen sind an der Stelle ihrer Eigenständigkeit sehr empfindlich.
Aber meines Wissens gibt es doch eine Organisation namens CIA - mit einem Jahresbudget von fast 15 Mrd. US-$. Dagegen ist die WHO mit ihren 400 Mio Budget ein Zwerg. Außerdem verfügen die USA noch über die NSA mit über 10 Mrd Jahresbudget. Und diese beiden Super-Geheimdienste haben nicht die Wahrheit mitbekommen und dem größten Präsidenten aller Zeiten gemeldet? Kaum vorstellbar!
https://www.spiegel.de/politik/die-who- ... kommentare
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Neandertaler für den Beitrag:
- L&S
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!
Grüße aus Rockcity
Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓