Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 17.04.2020 - 09:16
Erstens verwechselst Du gerade Che und mich, zweitens möglicherweise Umsatz mit Gewinn...?
Skigebiete, Seilbahnen und mehr
https://test.alpinforum.com/forum/
Es geht mir sicherlich nicht schlecht, aber mit meinen gerade mal 29 Jahren habe ich auch noch ne Menge zu tilgen.extremecarver hat geschrieben: 17.04.2020 - 09:11 Wer von 6 stelligen Umsatz Einbußen spricht, gehört zum Mittelstand, also obere 2-5%. Oberes Ende der Oberklasse...
Wenn man dazu dann nicht in Tourismus oder anderer stark betroffener Branche arbeitet, hat man wohl keine Probleme solange es keinen Bürgerkrieg gibt...
Tu mir bitte den Gefallen und schweig einfach zu Wirtschaftsthemen die über den Biergarten an der Ecke hinaus gehen.extremecarver hat geschrieben: 17.04.2020 - 09:11 Wer von 6 stelligen Umsatz Einbußen spricht, gehört zum Mittelstand, also obere 2-5%. Oberes Ende der Oberklasse...
Wenn man dazu dann nicht in Tourismus oder anderer stark betroffener Branche arbeitet, hat man wohl keine Probleme solange es keinen Bürgerkrieg gibt...
Es wird grad auch nicht besser...extremecarver hat geschrieben: 17.04.2020 - 09:28 Und auch wenn du noch lange etwas zu tilgen hast, ist dein Unternehmen wohl abzüglich der Schulden noch soviel Wert dass du zu den oberen 2-5% gehörst. Ich schrieb absichtlich 2-5 und nicht 1-5....
Weil Branchen wo du viel Verantwortung hast usw sind kein Einzelhandel im Discount oder einfach nur Handel mit geringster Marge und viel Umsatz!
Wer schreibt denn, dass es mich nicht tangiert? Das ist circa 1/10 des Jahresumsatzes was da weggebrochen ist, nachzulesen ja auch im Bundesanzeiger. Also doch, es tangiert mich, aber nein, ich stelle mich deswegen nicht in den Mittelpunkt dieser Welt und jammer, wie schlecht es mir doch geht. Denn "vom Wohlstand verwöhnt", wie es hier so oft geschrieben wird, sind wir alle. Ich habe 1 Jahr in einem Land der 3. Welt gelebt und kann über diese Mimosenprobleme hier nur lächeln.extremecarver hat geschrieben: 17.04.2020 - 09:28 Aber 6 stellige Einbußen dann schätze ich Mal deine Firma hat mindestens 5mio Umsatz pro Jahr wenn dich das sowenig tangiert. Eher 5-20...
Mit GileadTyrolens hat geschrieben: 17.04.2020 - 09:20 Wegen der ökonomischen Seite: Wir können froh sein, dass die Zinsen so niedrig sind. Meinen Jahreslohn habe ich in den letzten Wochen an der Börse verdient.
https://www.finanzen.net/nachricht/akti ... 19-8754111Ein Medikament des US-Pharmakonzerns Gilead Science zeigt einem Medienbericht zufolge Erfolge bei der Behandlung von Covid-19-Patienten.
In einer Studie der Universitätsklinik in Chicago führte das ursprünglich gegen Ebola entwickelte Mittel Remdesivir zu einer schnellen Fiebersenkung und einem Rückgang der Symptome der Lungenkrankheit, so dass fast alle Patienten in weniger als einer Woche entlassen werden konnten
Der Pharmakonzern rechnet damit, erste Ergebnisse aus der laufenden Phase-3-Studie Ende des Monats bekanntgeben zu können
Mit zwei südkoreanischen Firmen, die PCR Tests entwickeln.
Sonst wenn es passt, möchte j-d-s ja immer unbedingt den „Volkswillen“ beachtet sehen..Jan Tenner hat geschrieben: 17.04.2020 - 07:25 Der jetzige Lockdown ist also gerechter und für das Freiheitsempfinden der Leute besser als eine Isolation der Risikogruppe!
Toll argumentiert, @j-d-s, was?
Das gilt ganz genau nur so lange, wie die betroffenen Risikogruppe nicht weggesperrt wird, während der Rest weiter unbehelligt die Wohlstands-Sause feiert!christopher91 hat geschrieben: 17.04.2020 - 07:59 Deine Umfrage zeigt doch genau, dass vor allem die Risikogruppe es nicht als belastend ansieht. Dann hätten sie ja auch weniger ein Problem mit, wenn die Einschränkungen nur für Sie gelten würde.
Wie öde und sinnentleert muss ein Leben sein, wenn für einen ganze Welt zusammenbricht, nur weil man mal einen Frühling nicht Skifahren oder Mountainbiken kann?christopher91 hat geschrieben: 17.04.2020 - 07:59 Wenn man das so liest fragt man sich, was für ein ödes Leben viele haben, wenn sie die Maßnahmen nicht einschränken.
Wollte ich auch gerade schreiben.Jan Tenner hat geschrieben: 17.04.2020 - 10:12Wie öde und sinnentleert muss ein Leben sein, wenn für einen ganze Welt zusammenbricht, nur weil man mal einen Frühling nicht Skifahren oder Mountainbiken kann?christopher91 hat geschrieben: 17.04.2020 - 07:59Wenn man das so liest fragt man sich, was für ein ödes Leben viele haben, wenn sie die Maßnahmen nicht einschränken.
Mich würde vor allem mal interessieren, wer denn schreibt, dass es einen überhaupt nicht einschränkt? Es steht da ja auch das schöne Wörtchen "wenig" in der Umfrage. Es werden irgendwelche falschen Behauptungen in den Raum geworfen, da man sonst keine Chance hat, an der Unterhaltung teilzunehmen. Echt traurig, was hier teilweise abgeht.Jan Tenner hat geschrieben: 17.04.2020 - 10:12Wie öde und sinnentleert muss ein Leben sein, wenn für einen ganze Welt zusammenbricht, nur weil man mal einen Frühling nicht Skifahren oder Mountainbiken kann?christopher91 hat geschrieben: 17.04.2020 - 07:59 Wenn man das so liest fragt man sich, was für ein ödes Leben viele haben, wenn sie die Maßnahmen nicht einschränken.
Quelle: 10 Prozent Sterberate: Schwedens lascher Sonderweg in Corona-Krise droht zu scheiternIn Deutschland werden gerade die ersten zaghaften Lockerungen in der Corona-Krise beschlossen. Schweden wird vielleicht bald den umgekehrten Weg gehen und Einschränkungen des öffentlichen Lebens anordnen. Die freizügige Linie der Skandinavier fordert sehr viele Todesopfer.
Wobei es im Vergleich zu anderen Ländern für die lockere Gangart sehr gut gegangen ist bisher im Vergleich. Liegt wohl an der Verteilung der Bevölkerung, ein Ballungsraum sonst sehr dünn...
Was soll nun solch ein depperter und persönlicher Angriff?Jan Tenner hat geschrieben: 17.04.2020 - 10:12Wie öde und sinnentleert muss ein Leben sein, wenn für einen ganze Welt zusammenbricht, nur weil man mal einen Frühling nicht Skifahren oder Mountainbiken kann?christopher91 hat geschrieben: 17.04.2020 - 07:59 Wenn man das so liest fragt man sich, was für ein ödes Leben viele haben, wenn sie die Maßnahmen nicht einschränken.
extremecarver hat geschrieben: 17.04.2020 - 00:26 ...umso mehr man sich halt anstellt bei dem Umgang mit Toten. ..
und pensionierte Tote sie d fürs System viel unproblematischer wie arbeitende Tote.
Qualy zählen statt Tote an sich!!
Das war nicht persönlich auf dich gemünzt. Kam natürlich so rüber, weil ich dich direkt zitiert habe. Sorry dafür!christopher91 hat geschrieben: 17.04.2020 - 10:49 Was soll nun solch ein depperter und persönlicher Angriff?
Deine Präzisierung klingt auch schon weniger vernichtend als dein voriges Pauschalurteil. Nichtsdestowenigetrotz gibt es auch noch eine ganze Menge andere Hobby als Essen und TV, die auch noch alle erlaubt sind.christopher91 hat geschrieben: 17.04.2020 - 10:49 Ich habe nur gesagt, dass wenn Leute sich nun nicht eingeschränkt fühlen, wohl eher der Typ: Ich hocke eh auf meinen 4 Buchstaben in meiner Bude und am wichtigsten sind Essen und TV und sonst habe ich keine Hobbies, sind.
Würde ich nicht so sehen. Die Todesrate am Anteil der Infizierten ist so hoch, weil sehr viel in Altenheimen getestet wird und sonst nur in Ballungsgebieten bei wirklich harten Verdacht. Aufgrund der geringen Bevölkerungsdichte auf den Landflächen müssten viele weit zu den Teststationen in den Ballungszentren reisen. Daher denke ich, dass Schweden eine deutlich höhere Dunkelziffer hat, als Deutschland.snowflat hat geschrieben: 17.04.2020 - 10:40 Schweden hat wohl den falschen Weg eingeschlagen:Quelle: 10 Prozent Sterberate: Schwedens lascher Sonderweg in Corona-Krise droht zu scheiternIn Deutschland werden gerade die ersten zaghaften Lockerungen in der Corona-Krise beschlossen. Schweden wird vielleicht bald den umgekehrten Weg gehen und Einschränkungen des öffentlichen Lebens anordnen. Die freizügige Linie der Skandinavier fordert sehr viele Todesopfer.
Ist ok, passt schon.Jan Tenner hat geschrieben: 17.04.2020 - 10:57Das war nicht persönlich auf dich gemünzt. Kam natürlich so rüber, weil ich dich direkt zitiert habe. Sorry dafür!christopher91 hat geschrieben: 17.04.2020 - 10:49 Was soll nun solch ein depperter und persönlicher Angriff?
Ich wollte mich eher auf eine etwas allgemeinere Haltung beziehen, die von einer bestimmten Klientel hier kundgetan wird.
Deine Präzisierung klingt auch schon weniger vernichtend als dein voriges Pauschalurteil. Nichtsdestowenigetrotz gibt es auch noch eine ganze Menge andere Hobby als Essen und TV, die auch noch alle erlaubt sind.christopher91 hat geschrieben: 17.04.2020 - 10:49 Ich habe nur gesagt, dass wenn Leute sich nun nicht eingeschränkt fühlen, wohl eher der Typ: Ich hocke eh auf meinen 4 Buchstaben in meiner Bude und am wichtigsten sind Essen und TV und sonst habe ich keine Hobbies, sind.
Hat der das wirklich so geschrieben? Wenn ja geb ich Dir recht ...Schusseligkite hat geschrieben: 17.04.2020 - 10:51extremecarver hat geschrieben: 17.04.2020 - 00:26 ...umso mehr man sich halt anstellt bei dem Umgang mit Toten. ..
und pensionierte Tote sie d fürs System viel unproblematischer wie arbeitende Tote.
Qualy zählen statt Tote an sich!!
Danke. Ich weiß jetzt mehr über dich, als ich je wissen wollte.
Das stimmt nicht, Juristen sehen das anders: https://www.tagesschau.de/inland/quaran ... a-101.htmlJan Tenner hat geschrieben: 17.04.2020 - 10:12Das gilt ganz genau nur so lange, wie die betroffenen Risikogruppe nicht weggesperrt wird, während der Rest weiter unbehelligt die Wohlstands-Sause feiert!christopher91 hat geschrieben: 17.04.2020 - 07:59 Deine Umfrage zeigt doch genau, dass vor allem die Risikogruppe es nicht als belastend ansieht. Dann hätten sie ja auch weniger ein Problem mit, wenn die Einschränkungen nur für Sie gelten würde.
Dass die Stimmung dann kippt, dass wenn nur ein Teil der Bevölkerung unsolidarisch von der Party ausgeschlossen wird, ist ja Fakt! Um mal ein einen j-d-s-Parade-Argumentationsstrang zu verwenden...
Merkste was? Diese Art zu argumentieren bringt gar nichts! Ich könnte jetzt auch als Replik auf das Jammern über die Grundrechtseinschränkungen ins Feld führen, dass bei einer Isolierung der Risikogruppe die Grundrechte der unantastbaren Menschenwürde (Niemand ist weniger wert, weil er ein hohes Alter oder eine Vorerkrankung hat) oder Gleichberechtigung (Niemand darf weggesperrt werden, weil er alt oder vorerkrankt ist) verletzt werden. Und dabei sind diese Artikel 1 u. 3 vorrangig gegenüber Art. 2,4 u. 8 zu sehen, welche schon immer grundgesetzkonform eingeschränkt werden durften
Aber auch das würde nichts bringen, denn unterm Strich sind die Maßnahmen immer ein Abwägen verbunden mit der Hoffnung, das kleinere Übel zu wählen.
Und genau das passiert gerade. Der Weg, der jetzt beschritten wird, ist ein Abwägen.
In einer Demokratie muss man den Weg der Mehrheit in Volkabstimmungen mitgehen. Umfragen haben noch nie entschieden.Jan Tenner hat geschrieben: 17.04.2020 - 10:12Das Bild sieht so aus, dass zu jedem Zeitpunkt des Lockdowns nach allen Umfragen eine große Mehrheit mit diesem Weg im Großen und Ganzen einverstanden war und ist.
Aber eine Minderheit unter der Minderheit kann das nicht akzeptieren, dass man in einer Demokratie auch mal den Weg der Mehrheit mitgehen muss, auch wenn der nicht seinen persönlichen Präferenzen entspricht. Also versucht diese Minderheit der Minderheit nun lautstark mit zum großen Teil frei erfunden Behauptungen ("20% Arbeitslosigkeit", "Tausende Suizide" etc) den Meinungswechsel bei der großen Mehrheit herbeizuschreien.
So stellt sich das Ganze jedenfalls für mich da.
schon wieder die Drohung mit der Zombieapokalypse....extremecarver hat geschrieben: 17.04.2020 - 00:26und pensionierte Tote sie d fürs System viel unproblematischer wie arbeitende Tote.
Naja wenn tatsächlich Eurobonds und Schuldenunion kommen sind die auch ganz schnell wieder zweistellig...Pancho hat geschrieben: 17.04.2020 - 10:09Sonst wenn es passt, möchte j-d-s ja immer unbedingt den „Volkswillen“ beachtet sehen..Jan Tenner hat geschrieben: 17.04.2020 - 07:25 Der jetzige Lockdown ist also gerechter und für das Freiheitsempfinden der Leute besser als eine Isolation der Risikogruppe!
Toll argumentiert, @j-d-s, was?
Aber hey...?
AfD hat erneut verloren und ist nur noch einstellig?
96F777F3-D553-46CB-8661-F75316CCB58F.jpeg
Da steht ja:j-d-s hat geschrieben: 17.04.2020 - 11:01 Das stimmt nicht, Juristen sehen das anders: https://www.tagesschau.de/inland/quaran ... a-101.html
Jetzt sei ganz tapfer: Staatsrechtler halten die Lockdown-Maßnahmen und Einschränkungen für Alle unter bestimmten Bedingungen auch für denkbar, wenn sie gut begründet sind!Der Staatsrechtler Christian Pestalozza hält eine Sonderregel (= angeordnete Isolierung) für Ältere unter bestimmten Bedingungen für denkbar: "Wenn so etwas erzwungen wird, dann muss das medizinisch aber sehr gut begründet sein"
Genau! Nicht aus reiner Solidarität, sondern sie muss begründet sein. Das ist Sie! Wenn die Begründung nicht ausreicht und du betroffen bist, beschreite den Verfassungsklageweg, siehe oben.j-d-s hat geschrieben: 17.04.2020 - 11:01 Eigentlich ist es viel mehr umgekehrt so, dass es verfassungswidrig ist, Beschränkungen für nicht-Risikogruppen aufrechtzuerhalten, wenn sie nicht geboten sind. Rein aus "Solidarität" darf man nämlich keine Grundrechte so massiv einschränken.
Das ist und bleibt in dieser Aussage einfach nur sinnloses BlaBla, egal wie oft man es wiederholt. Alle angesprochen Grundrechte sind eingeschränkt und das waren sie schon immer! Unbestritten sind einige von denen momentan besonders stark eingeschränkt, aber von Inexistenz zu reden - weder faktisch noch absolut - ist blanker Unfug.j-d-s hat geschrieben: 17.04.2020 - 11:01...eine ganze Reihe an Grundrechten ist faktisch inexistent (Versammlungsfreiheit, Bewegungsfreiheit, Berufsfreiheit, Freizügigkeit, Religionsfreiheit, Kunstfreiheit, Grundrecht auf Eigentum ~damit ist das Grundrecht gemeint, das Eigentum wirtschaftlich zu nutzen, sprich, als Selbständiger sein Unternehmen zu betreiben).
Natürlich besteht eine erhebliche Gefahr eines Rebounds der Europahasser, da müssen wir halt wachsam sein. Vielleicht haben die Menschen aber auch erkannt, dass weltweit Populisten mit ihrer ideologisch gefärbten Leugner-Haltung und Kultivierung von Wissenschaftsfeindkichkeit keine Antwort auf irgendein Problem haben oder haben werden.Gleitweggleiter hat geschrieben: 17.04.2020 - 11:14 Naja wenn tatsächlich Eurobonds und Schuldenunion kommen sind die auch ganz schnell wieder zweistellig...