Seite 27 von 50
Re: DigiCams
Verfasst: 07.03.2011 - 23:05
von Fab
Google doch mal nach denen.
CANON PowerShot S95
Nikon P7000
Re: DigiCams
Verfasst: 08.03.2011 - 10:14
von gfm49
Hallo,
noch eine Variante wäre die Panasonic Lumix TZ10
Re: DigiCams
Verfasst: 08.03.2011 - 10:37
von OliK
Yo, die TZ-10 hätte ich jetzt auch vorgeschlagen, wenns ne kompakte sein soll
Re: DigiCams
Verfasst: 08.03.2011 - 14:41
von Dachstein
Fab hat geschrieben:Nikon P7000
Gute Kamera, gutes Objektiv. Nur wirklich kompakt ist sie nicht.
MFG Dachstein
Re: DigiCams
Verfasst: 08.03.2011 - 23:36
von Fab
Hab bewusst was Kleines (S95) und was Großes (P7000) von den Kompakten genommen. Wenn man schon eine funktionierende Zigarettenschachtel hat, ist die Nikon eine Überlegung wert.
Re: DigiCams
Verfasst: 09.03.2011 - 13:34
von Dachstein
Fab hat geschrieben:Hab bewusst was Kleines (S95) und was Großes (P7000) von den Kompakten genommen. Wenn man schon eine funktionierende Zigarettenschachtel hat, ist die Nikon eine Überlegung wert.
Die P7000 hat halt einen Schönheitsfehler: um das Geld kann man sich feute schon eine DSLR der Eiunsteigerklasse kaufen... Trotzem gebe ich meine P7000 nicht mehr her. Geile Kamera, auch wenn der AF manchmal etwas nervig ist.
MFG Dachstein
Re: DigiCams
Verfasst: 14.03.2011 - 12:50
von starli
starli hat geschrieben:A propos Lichtstark. Wieso werden egtl. nicht endlich mal (Consumer-) Sensoren entwickelt, die einen höheren Kontrast/Dynamikumfang bieten?
Anscheinend gibt's da doch was. Sony hat bei seinen Alpha-Cams zusätzlich zu einer starken Aufhellung von Schatten (und somit einen sehr hohen Dynamik-Umfang) noch eine "Auto-HDR"-Funktion, bei der 3 Fotos schnell hintereinander mit unterschiedlicher Belichtung erstellt und von der Cam automatisch zu einem Pseudo-HDR zusammengefügt werden, und zwar auch ohne Stativ. Läuft wohl relativ schnell ab (hab da was von 0,5 sek gelesen), so dass es nur bei schneller bewegten Objekten zu Geisterbilder kommt.
Ergebnisse schauen soweit ganz gut aus, so dass ich mir jetzt 'mal die NEX-5 bestellt hab (kleine APS-C-Sensor-Cam im 18-55mm Kit, also vorerst ohne Mega-Zoom, knapp 500,-, inkl. Full-HD-Video, meine erste Objekt-Wechsel-Cam und .. mal gespannt wie viel besser meine Fotos mit dem größeren Sensor werden).
Re: DigiCams
Verfasst: 14.03.2011 - 13:04
von OliK
Ne Bracketing Funktion gibts bei Canons aber schon lange, zumindest seit der Eos 450, vorher weiss ich nicht.
Nur dass eben die Bilder nicht in Cam zusammengesetzt werden. Aber mal ehrlich, wer brauch das schon? Ist ja per Hand in ca. 5s erledigt
Re: DigiCams
Verfasst: 14.03.2011 - 13:29
von starli
Hm. Hatte nur ein HDR-Programm mal ausprobiert, und da war das Ergebnis mit der Bracketing-Funktion von meiner Fuji nicht besonders. Glaub ich hab auch nur +/-2 ev. Die AutoHDR-Funktion bei Sony geht glaub ich bis zu 6 ev. (wären also vmtl. +/- 3). Und ich bräuchte das öfters, insbesonder bei Schlechtwetter oder Gegenlicht könnte ich das fast ständig brauchen :)
Re: DigiCams
Verfasst: 14.03.2011 - 13:49
von k2k
ChaosB99 hat geschrieben:Ne Bracketing Funktion gibts bei Canons aber schon lange, zumindest seit der Eos 450, vorher weiss ich nicht.
Dank CHDK gibts das auch auf den meisten Kompakten von Canon.
Re: DigiCams
Verfasst: 14.03.2011 - 13:54
von OliK
Yo, +/-3 hab ich an der 7D auch. Ergab dann aber zumindest im Rahmen meiner wenigen Experimente mit HDR immer diesen komischen "Plastik"-HDR-Look, weiss grad nicht wie ich es anders beschreiben soll, vielleicht weisst was ich meine.
So in etwa: http://media.smashingmagazine.com/cdn_s ... hdr-82.jpg
Heisst übrigens nicht Bracketing sondern "Belichtungsreihen-Automatik" hatte da was verwechselt
Re: DigiCams
Verfasst: 15.03.2011 - 13:15
von starli
Ne, da sind die Auto-HDR-Fotos von Sony eher flau - und müssten im Nachhinein ggf. aufgepeppt werden.
Hier sind ein paar Fotos:
http://www.f8daily.com/NEX-5-HDR-sunset-4516151
http://www.digitalcamerareview.com/defa ... D=4357&p=2 (im Mittelteil, DRO und HDR)
http://www.flickr.com/groups/1379448@N2 ... 674497043/
Getreu dem Motto - wenn ich jetzt schon eine Cam mit Wechselobjektiv kauf .. brauch ich auch ein Objektiv zum wechseln. Nachdem es für die Nex / E-Mount haufenweise Adapter für andere Systeme gibt, hab ich mich v.a. im Retro-Bereich umgesehen und mich für so ziemlich die günstigste Lösung entschieden, einen M42-Adapter und ein altes (eher selteneres) M42-Objektiv. Jeweils 30,- €, das ist verschmerzbar, fals ich mit Ergebnis oder Arbeitsaufwand nicht zufrieden bin :) (Die Leica-M/R-Objektive sind mir doch "etwas" zu teuer ...)
Manch einer schraubt sogar 3 Adapter auf seine Nex-5 um irgendwelche besonderen Objektive zu verwenden: :-)
http://forum.hklfc.com/upload/591448-26422e.jpg
http://forum.hklfc.com/?o=topic&act=sho ... 414&page=8
Re: DigiCams
Verfasst: 15.03.2011 - 16:09
von Seilbahnjunkie
Ist HDR jetzt sowas besonderes? War mir garnicht bewusst. Das kann meine TZ10 auch und sogar das IPhone hat die Funktion. Überzeugen konnte mich das bis jetzt noch nicht, da es aus der Hand (bei letzterem ja praktisch die einzige Möglichkeit) auf beiden Geräten bescheidene Ergebnisse liefert. Beim Fotografieren von Panoramas in den Alpen ist es immer zu Geistbildern bei den Gipfeln gekommen. Das lässt sich natürlich durch kürzere Ausführungszeiten verringern, aber um wie viel weis ich nicht.
Wie soll man das denn eigentlich von Hand machen können? Wenn die Cam das automatische Erstellen von mehreren Bildern mit verschiedenen Einstellungen nicht erlaubt kann man ja bewegte Objekte und Aufnahmen ohne Stativ komplett vergessen.
Re: DigiCams
Verfasst: 16.03.2011 - 13:08
von starli
Mir ist zumindest noch keine Cam in meinem bisherigen Beuteschema untergekommen, die diese Funktion gehabt hätte. Zugegeben bin ich jetzt auch abseites meines bisherigen Beuteschema unterwegs.
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Beim Fotografieren von Panoramas in den Alpen ist es immer zu Geistbildern bei den Gipfeln gekommen. Das lässt sich natürlich durch kürzere Ausführungszeiten verringern, aber um wie viel weis ich nicht.
Bei Still-Fotos sollte das Geisterbildproblem weniger durch die "Gesamt-Belichtungszeit" entstehen, vielmehr wird da der Algorythmus ausschlaggebend sein, der die Bilder zusammensetzt und eventuelle Verschiebungen mangels Stativ ausgleicht.
"Von Hand" ist's prinzipiell das gleiche, aber halt komplizierter. Dafür hast evtl. am PC bessere Programme (durch leistungsfährigere CPU), die die unterschiedlichen Bilder übereinanderlegen kann und ggf. Verzerrungen ausbügeln kann. Vmtl. wird das direkt in der Cam etwas einfacher gestrickt sein.
Und bei bewegenden Objekten wirst vermutlich mit jeder Methode Geisterbilder haben, da es momentan ja immer so ist, dass 2 oder mehrere Fotos übereinander gelegt werden müssen. Da ist's auch egal, ob du ein Stativ hast oder nicht. Da gilt dann wohl je kürzer die Belichtung + Bildfolgezeit (und je weniger Fotos nacheinander übereinandergelegt werden), desto weniger Geister im Bild.
Re: DigiCams
Verfasst: 16.03.2011 - 19:10
von Seilbahnjunkie
Klar, der Computer hat mehr Power um sowas zu berechnen. Aber du musst ja auch die drei Bilder erzeugen und das möglichst schnell hintereinander. Wenn du jedes Mal mit Hand die Belichtung, Blende, etc. änderst geht ja ohne Stativ garnichts und bewegte Motive kannst du auch vergessen.
Re: DigiCams
Verfasst: 16.03.2011 - 20:54
von Dachstein
HDR und Freihand halte ich für ziemlich unmöglich. Jedes Mal wenn ich ein HDR mache, dann mache ich es wie folgt:
- BKT Reihe über von - 3 EV bis +3 EV - Die Blende soll gleich bleiben, die Belichtungszeit ist zu variieren, meine Kamera ist schlau und weiß das. 
- Stativ
- Kabelauslöser (jede kleinste Bewegung versaut ein HDR nachhaltig)
Muss es dennoch Freihand sein, gehts mit mehr Weitwinkel leichter, da hier mehr am Bild ist und sich die Bilder ev. noch auf deckungsgleich beschneiden lassen, ist aber eine Mordsfummelei.
MFG Dachstein
Re: DigiCams
Verfasst: 17.03.2011 - 19:07
von molotov
Kabelauslöser brauchts nicht, es reicht auch die CHDK Firmware bei Canon, da gibts entsprechende Skripte, ein kleines Taschenstativ und dann nach Auslösung noch ein paar Sekunden Zeit geben bis er wirklich knipst
Re: DigiCams
Verfasst: 18.03.2011 - 15:54
von Dachstein
Hast halt das Problem, dass du bei jedem Tastendruck ev. schon ein leichtes Auswandern des Objektes hast...
MFG Dachstein
Re: DigiCams
Verfasst: 18.03.2011 - 17:34
von k2k
Dachstein hat geschrieben:Hast halt das Problem, dass du bei jedem Tastendruck ev. schon ein leichtes Auswandern des Objektes hast...
MFG Dachstein
Nee, das Skript löst aus. Man muss nur einmal den Auslöser drücken um es zu starten. Haben sich schon was dabei gedacht, die Jungs die das implementiert haben.
Die Scripting Engine ist was, das würde ich mir für meine DSLR noch wünschen.
Re: DigiCams
Verfasst: 18.03.2011 - 18:01
von molotov
k2k hat geschrieben:Dachstein hat geschrieben:Hast halt das Problem, dass du bei jedem Tastendruck ev. schon ein leichtes Auswandern des Objektes hast...
MFG Dachstein
Nee, das Skript löst aus. Man muss nur einmal den Auslöser drücken um es zu starten. Haben sich schon was dabei gedacht, die Jungs die das implementiert haben.
Die Scripting Engine ist was, das würde ich mir für meine DSLR noch wünschen.
Die Firmware ist mit das beste an meiner A710
Re: DigiCams
Verfasst: 18.03.2011 - 20:30
von OliK
Also ich habe - bevor ich mir nen Kabelauslöser gekauft habe - einfach den Selbstauslöser und Spiegelvorauslösung benutzt...
Re: DigiCams
Verfasst: 18.03.2011 - 20:38
von Dachstein
Da muss die Kamera aber wirklich zu 100% fest am Stativ befestigt sein. Denn jeder Druck auf den Auslöser kann die Kamera um eine Winzigkeit verschieben, und wenns bei der letzten Aufnahme von 9 in Serie passiert, kannst die vorherigen 8 wegschmeißen. Am Sichersten ist es meines Erachtens mit einem Drahtauslöser bzw. Kabelauslöser. Spiegelvorauslösung ist natürlich auch geschickt, nur hats nicht jeder Kamera.
MFG Dachstein
Re: DigiCams
Verfasst: 21.03.2011 - 12:53
von starli
Re: DigiCams
Verfasst: 25.04.2011 - 14:42
von Fab
Re: DigiCams
Verfasst: 19.07.2011 - 14:43
von kaldini
Bei meiner Panasonic Lumix TZ-5 schliesst sich die Schutzabdeckung fürs Objektiv vorne nicht mehr. Hatte jemand so was auch schon mal und was kann man da machen?