Seite 27 von 36
Verfasst: 22.10.2006 - 13:35
von Estiby
somit laufen die einzelnen litzen zwischen den knotenpunkten bündig aneinander! stb17 hat 10 gezählt.... er hat ganz einfach die beiden stücke, welche dann zur kunststoffseele verlaufen vergessen!
diese liegen ja ausserhalb der knoten 1-6! also von knoten 1/bergwärts & von knoten 6/talwärts.... kann man natürlich auch umgekehrt formulieren! aber holger hats richtig formuliert --> "verschiebungssymmetrisch aufgebaut"
Aber wo kommen die her, oder sind die ersten Knoten vom Mittelpunkt nur 5m enfernt? Dann würde jede Litze 5m Kunststoffseele ersetzen. So hätte die längste Litze bis zum letzten Knoten 25m verbraucht und 5m wären noch übrig, die mir fehlten. Somit würde es aber nicht 10m, 20m und 30m sein, sondern 5m, 15m und 25m???
@holger: Beziehen sich die 67m nicht auf das was abgeshcnitten wird am Anfang, damit die Seillänge stimmt?
Verfasst: 22.10.2006 - 14:10
von Xtream
Verfasst: 22.10.2006 - 14:16
von Ram-Brand
Ja klar stelle ich das auf Lift-World seperat rein. Die Frage tauchte auch schon mehrmals in der FAQ auf.
Fehlten halt die passenden Bilder und ein geeigneter Text dazu
Verfasst: 22.10.2006 - 14:42
von Xtream
Verfasst: 22.10.2006 - 15:23
von Xtream
Verfasst: 22.10.2006 - 17:12
von Spechti
danke für den geilen Bericht zum spleissen und überhaupt!!!!
sicherlich bin ich dank der umfassenden Fotos und dank der Jungs vom Spleissen, die dich zu den Detailfotos haben kommen lassen, etwas näher zum kapieren vom Spleissen an sich gekommen......
aber ich denke ich müsste sowas mal von a -z live vor sehen umd das ganze zu 100% zu checken, mit Litze hier und Litze da und dann noch hier geht nur noch Karussel im Kopp
dabei Respekt an die Jungs das die die Reihenfolge der Litzen beim neu drehen einhalten können....
wie gesagt Grundprinzip verstanden, einige Detailsweniger bis ganich
Verfasst: 23.10.2006 - 21:07
von seilbahner
Diese Bauteile, die Du meinst, sind nicht zur Garagierung, sondern sind die Kabinenaufhänungen, die zwischen Kabine und Gehängestange montiert werden.
Die grossen Löcher sind für die gehängestange und die 4 kleinen sind für das Kabinendach.
Hoffe das war nicht wieder OT und diverse Personen regen sich auf
Verfasst: 23.10.2006 - 21:17
von Xtream
seilbahner hat geschrieben:Diese Bauteile, die Du meinst, sind nicht zur Garagierung, sondern sind die Kabinenaufhänungen, die zwischen Kabine und Gehängestange montiert werden.
Die grossen Löcher sind für die gehängestange und die 4 kleinen sind für das Kabinendach.
Hoffe das war nicht wieder OT und diverse Personen regen sich auf

das ist werde OT noch hat sich jemand aufzuregen! du hast natürlich recht markus..... da waren nur irgendwelche aufkleber "zwischenstation höfle" drauf! deswegen war meine vermutung garagierung... ausserdem muss man auch erstmal wissen das die "dinger" auch noch vormontiert werden!
Verfasst: 23.10.2006 - 23:29
von Glogge
Ist das bei Leitner neu, dass auf jeder Stütze ein Notausknopf montiert ist?
Auch von mir
für den Bericht und die Zeit die du dir dafür genommen hast bzw. noch nimmst.
Verfasst: 24.10.2006 - 07:30
von seilbahner
Das mit dem Sicherheitsschalter auf de Stützen ist in Italien gesetzlicher Standard und da die Bahn eine Leitner Steuerung bekommt, wird das mitverwendet, wobei das nicht soo schlecht ist.
Verfasst: 24.10.2006 - 09:11
von Ram-Brand
Habe ich gar nicht gewußt, bzw. ist mir nie aufgefallen auf den Fotos mit italienischen Liften.
Verfasst: 24.10.2006 - 12:48
von DutchFreak
Danke fur ihre schone Bilder
Verfasst: 24.10.2006 - 14:39
von seilbahner
Meistens sind es auch nicht so grosse Schaltkästen.
Das haben die sogar bei den Schleppern.
Verfasst: 24.10.2006 - 17:47
von xcarver
echt krass was für schweres gerät die auffahren wegen so ner hütte
aber immerhin haben sie wie es aussieht für jedes problem ne lösung
und wie immer "dickes"
für die tollen bilder!!!
Verfasst: 24.10.2006 - 19:02
von Der Stefan
Kostet dann der Bundeswehreinsatz etwas? Weil wenn der was kosten wurde, dann wäre es sicher billiger eine Neue Hütte zu bauen.
Gruß: Stefan
Verfasst: 24.10.2006 - 19:05
von Seilbahnjunkie
Xtream hat geschrieben:da waren nur irgendwelche aufkleber "zwischenstation höfle" drauf! deswegen war meine vermutung garagierung...
Ich nehme mal an, das ist der entgültige Lieferort. Dann werden die Kabienen wohl mit dem LKW hochgebracht und in der Zwischenstation montiert.
Verfasst: 24.10.2006 - 19:11
von Xtream
Der Stefan hat geschrieben:Kostet dann der Bundeswehreinsatz etwas? Weil wenn der was kosten wurde, dann wäre es sicher billiger eine Neue Hütte zu bauen.
Gruß: Stefan
ja klar kostet das was! meinst du das zahlt der bundesbürger...
da dieser helikopter aber sowieso "ausbildungstechnisch" bei uns in den bergen unterwegs ist, dürften die kosten sehr gering sein! das umsetzen der hütte dauert keine 10min.... gut möglich das es als "übungsflug" angesetzt wird, aber ein gewisser restteil muss schon übernommen werden! eine neue hütte kostet auch weit über 10.000 euro...
Verfasst: 24.10.2006 - 19:26
von Pilatus

Die Lizen (so heissen die doch, oder) sind aus "Drähten" aufgebaut. Allerdings hat es immer pro Lize noch ein Miniaturseil eingebaut, also wieder mit Lize und Seele. Für was ist das?
Verfasst: 24.10.2006 - 19:30
von Seilbahnjunkie
Ist mir garnicht aufgefallen, sieht komisch aus.
Verfasst: 24.10.2006 - 19:35
von Xtream
Pilatus hat geschrieben:
Die Lizen (so heissen die doch, oder) sind aus "Drähten" aufgebaut. Allerdings hat es immer pro Lize noch ein Miniaturseil eingebaut, also wieder mit Lize und Seele. Für was ist das?
also es heisst litze...
den rest soll mal der salzprinz beantworten!
Verfasst: 24.10.2006 - 20:43
von seilbahner
Jetzt nochmal, obwohl es Xtream so genau es geht schon erklärt hat.
Das Seil hat 6 Litzen und eine Seele.
Die Litzen gehen spiralförmig um die Seele.
Zwischen den Litzen sind die sogenannten Trensen(Nylonseilchen). Das sind einlagen gegen die Litzenberührung.
Die Seele ist dicker als die litzen, damit sich die Litzen nicht berühren, denn litzenberührung ist gleich Seilschaden.
Zu den litzen;
Jede litze hat viele verschiedene Drähte und das was ihr meint das auch eine litze ist sind einfach nur Drähte und zwar ist das der Litzenkern mit dem Kerndraht.
Ich schätze mal das Seil auf mindesten 6mal 36 oder 37.
Das heist das Seil hat im gesammten 216 Drähte.
Wobei die einzelnen drähte in einer Litze nicht alle den gleichen Querschitt haben.
Das Seil selber nennt sich Rundlitzen Spiralseil machart Warrington Seale und hat wahrscheinlich eine Nennfestigkeit von 1770N/mm2 oder sogar 1960.
Die gesammtbruchkraft ergibt sich aus dem Metallquerschnitt der einzelnen Drähte.
ich hoffe jetzt ist alles klar.
Verfasst: 24.10.2006 - 20:54
von lift-master
coole action mit dem heli!