funssar hat geschrieben:denke mir sie werden wohl dm als hersteller wählen wie in den letzen jahren auch, sodass man mit der finanzierung alles aus einer hand und durch die bereits vorhandenen synergien auch effizient und kostengünstig arbeiten kann was dann an instandhaltung, revisonen, usw anfällt!
Müssen wir in jedem News-Topic feststellen, dass diese Aussage Müll ist? Ausserdem ist der Kreuzwankl von Leitner nur so als Beispiel.
Also wir erstellen auch so einige "Öffentlichen" Ausschreibungen, und bei der Bausumme dürfte das auch eine Öffentliche sein. Hier gilt aber folgendes:funssar hat geschrieben: man kann sich auch schon entschieden haben trotz ausschreibungen ist mir mal gesagt worden!! man muss es nur tun das es sich um was öffentliches handelt! zitat von einem freund der jurist einer stadt ist!
Es muss festgelegt werden ob die Auftragsvergabe an den Billigstbieter oder den Bestbieter (die Festlegung, was den Bestbieter ausmacht, muss mit Prozentangaben der einzurechnenden Leitsungen festgelegt sein)
Geschah dies nicht muss man verpflichtend(nur bei Öffentlichen) den Billigstbieter nehmen, ansonsten kann der Unterlegen Bieter Einspruch gegen die Entscheidung erheben, und dann wars das mit der neuen Bahn diese Saison. (nur mal so zur Info, was Ausschreibungen betrifft)
Bei nicht öffentlichen Ausschreibungen ists grad egal. Da kann man auch den teuersten nehmen, wenn dies der Auftragnehmer wünscht.
Angesichts der klammen Geldlage von GAP wäre ein Festlegung auf ein Produkt, das evtl. teurer ist, absolut schwachsinnig.