Seite 27 von 28

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Verfasst: 22.01.2014 - 17:30
von ski-chrigel
Winter210 hat geschrieben:
Gibt doch immer noch die Graubünden Snow Card, die doch wesentlich bessen ist als die Top Card
Für den Großteil der Menschen, die vielleicht eins bis zwei Wochen im Jahr Bretter unter den Füßen haben und während einer Skiwoche Lenzerheide und Laax zum Beispiel (oder Davos) besuchen wollen, ist das keine Alternative. Ich würde es begrüßen, in Chur, Lenzerheide und/oder Co. sich eine Unterkunft suchen zu können für eine Woche, die TOPCARD zu haben und jeden Tag neu zu entscheiden, ob ich nach FlimsLAAXFalera oder Lenzerheide/Arosa fahren möchte.
Für ein oder zwei Wochen ist die Topcard auch keine Alternative. Hierfür gibt es schlichtweg Tageskarten, wenn man nicht im gleichen Gebiet unterwegs sein will. Aber wiederum der Grossteil dieser Menschen wollen sowieso eine oder zwei Wochen am gleichen Ort fahren und nicht mit dem Auto rumfahren, dafür werden Mehrtageskarten verkauft.
Dass es irgendwo eine Zwei-Wochen-Karte gibt, bei der man in mehrere Skigebiete fahren kann, ist mir nicht bekannt. Aber so riesengross ist der Preisunterschied zwischen Mehrtages- und Tageskarten ja auch nicht und wenn man einzelne Tageskarzen kauft, dann kann man bei ganz schlechtem Wetter auch mal einen Tag pausieren und schon hat man den Preisunterschied wieder drin!

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Verfasst: 22.01.2014 - 17:44
von burgi83
ski-chrigel hat geschrieben:@burgi83: bitte richtig zitieren, das war maria13's Aussage, nicht meine.
Danke fürs Aufmerksam machen, wurde berichtigt.

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Verfasst: 22.01.2014 - 17:48
von burgi83
ski-chrigel hat geschrieben:Dass es irgendwo eine Zwei-Wochen-Karte gibt, bei der man in mehrere Skigebiete fahren kann, ist mir nicht bekannt. Aber so riesengross ist der Preisunterschied zwischen Mehrtages- und Tageskarten ja auch nicht und wenn man einzelne Tageskarzen kauft, dann kann man bei ganz schlechtem Wetter auch mal einen Tag pausieren und schon hat man den Preisunterschied wieder drin!
Doch den gibt es tatsächlich:
http://www.surselva.info/bergbahnen-sur ... nd-sedrun/

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Verfasst: 22.01.2014 - 18:25
von Winter210
Was ich eigentlich suche ist ein Mehrtagesskipass für LAAX und Lenzerheide/Arosa (vgl: Tirol Snow Card, SSSC, und wie sie alle heißen mögen etc.)

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Verfasst: 22.01.2014 - 20:30
von ski-chrigel
Winter210 hat geschrieben:Was ich eigentlich suche ist ein Mehrtagesskipass für LAAX und Lenzerheide/Arosa (vgl: Tirol Snow Card, SSSC, und wie sie alle heißen mögen etc.)
Ich vestehe schon, was Du suchst, aber das gibt es meines Wissens nun wirklich nicht.
Der Vergleich zur TirolSnowCard ist nicht zulässig. Die ist dasselbe Produkt wie der GraubündenSnowPass, nämlich für eine ganze Saison und nicht für Mehrtageskarten: http://www.snowcard.tirol.at/

Danke, burgi83 für den Hinweis auf die Surselva-Card. Die habe ich tatsächlich (wieder) vergessen. Wohl drum, weil sie mir als hauptsächlicher Laax-Fahrer wegen des Laax-Vorbehalts nichts bringt. Und normalerweise, wenn ich nicht grad wie heuer verletzungsbedingt im Herbst ausfalle, habe ich eh den Snowpass. :)

Wer also in einer Ferienwoche Laax und Lenzerheide mischen will, kauft am Besten Tageskarten. So mache ich es diesen Winter halt auch und freue mich schon auf meine erstmalige Fahrt mit der Urdenbahn (hoffentlich anfangs Februar).

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Verfasst: 23.01.2014 - 18:03
von bastian-m
maria13 hat geschrieben: Investitionen von 25 Mio CHF in die Verbindungsbahn und min. 500.000 CHF Kosten pro Jahr (min. 3 - 4 Mitarbeiter täglich während der Wintermonate plus Wartung und Strom) müssen erst einmal durch zusätzliche Gäste wieder eingefahren werden. Bei einer Lebensdauer der Bahn von 25 Jahren [...]
25 Jahre Lebensdauer sind für eine PB aber sehr wenig! Meiner Auffassung nach denkst du nach wie vor zu mittelfristig. Womöglich liegt der Gewinn der Verbindungsbahn langfristig darin, dass bei einer ungünstigen Entwicklung des gesamten Wintersportmarktes Arosa/Lenzerheide überhaupt in der Lage ist, die aktuellen Eintrittszahlen auf lange Sicht wenigstens zu halten. Das sichert das Überleben des Gebietes, dann vielleicht mit kleinerem Investitionsspielraum, aber es geht um die langfristige Zukunftssicherung. Ob sie durch die aktuelle Investition in die Verbindungsbahn ihre Unternehmensbilanz womöglich etwas schmälern, ist da ziemlich Wurscht.

Auch wenn es interessant ist, die Diskussion über unterschiedliche Verbundpässe gehört nicht in die "Infrastrukturellen Neuigkeiten" sondern in "Skigebiete aus aller Welt"!

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Verfasst: 13.02.2014 - 18:51
von Chlosterdörfler
Der Föhn bringt auch die Urdenbahn zum stehen aber zuerst die Zubringeranlagen.

Normalbetrieb bis 59 km/h Windstärke
Einzelbetrieb: bis ca. 80 km/h Windstärke

Quelle: http://www.suedostschweiz.ch/vermischte ... foehn-nach

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Verfasst: 14.02.2014 - 18:57
von maria13
Garantiefall
Garantiefall
Ich möchte die neue Verbindung aus Sicht einer Person, die ihren Urlaub seit vielen Jahren auf der Lenzerheide verbringt, kommentieren:

Nach ein paar Tagen Erfahrung in Arosa kann ist feststellen, daß für jemanden, der sportlich Ski fährt, in Arosa nur das Weisshorn interessant ist. Der Rest bringt keinen Mehrwert. Und wenn man sich die aktuelle Föhnproblematik anschaut, dann ist das neue Modell Arosa / Lenzerheide für mich ein Rückschritt. Gestern war ich in Davos, und auf dem Jakobshorn liefen alle Anlange und Parsenn war auch fast die ganze Zeit vollständig in Betrieb (bis auf die Schiffer Bahn). Arosa war komplett stillgelegt und auf der Lenzerheide war ein der Großteil der Anlagen auch außer Betrieb. Wobei auf der Westseite die windanfälligsten Bahnen auch die besten sind: Cumascheals und Stätzerhorn. Auch Scalottas und Lavoz waren in dieser Saison schon oft geschlossen.

Vorher hatte ich die Möglichkeit, mit meiner Topcard in Laax oder Davos zusätzlich zur Lenzerheide meinem Sport im Winter nachzugehen, und auch im Sommer konnte ich die Karte nutzen.

Summa summarum kann ich für meinen Teil sagen, daß die Verbindung mit Arosa aus heutiger Sicht nicht neue Massen an Besuchern gebracht hat, das Verkehrschaos ist ausgeblieben, aber auch keinen wirklich neuen Reiz geschaffen hat. Daher hoffe ich, daß die Verantwortlichen der Bergbahnen über die Neuauflage einer Topcard für die Zukunft nachdenken.

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Verfasst: 14.02.2014 - 19:21
von ski-chrigel
Den Entscheid der Lenzerheide, aus der Topcard auszutreten, fand/finde ich auch falsch. Arosa hätte da sehr wohl auch mitmachen können. Aber dies der neuen Bahn "anzulasten", finde ich falsch. Ich fahre seit ich 3jährig bin Ski und auch ziemlich sportlich, finde jedoch sehr wohl, dass das eine absolut gelungene Verbindung ist. Früher bin ich, genau wegen Deinen Gründen, kaum je nach Arosa, zu langweilig für einen ganzen Tag. Jetzt aber finde ich die Kombination genial, hauptsächlich auf der Lenzerheide fahren und dann zwei bis drei Stunden nach Arosa rüber. Die beiden (stahlblauen) Tage, die ich diesen Winter bis jetzt so verbracht habe, waren die besten der Saison für mich (und das sind nicht wenige, siehe Signatur), und "komischerweise" bin ich dann jeweils doch länger als erwartet in Arosa geblieben.
Dass diesen Winter eine derartig andauernde Föhnsituation herrscht, ist wohl einzigartig und ein dummer Zufall, dass dies grad die erste Saison der neuen Bahn betrifft. Föhn ist für Arosa-Lenzerheide sehr schlecht, in Laax und Davos viel weniger das Problem. Umgekehrt bei Nordlagen, da läuft in Laax kaum was, dafür weht auf der Heide nur ein laues Lüftlein.
Ja, es ist zu hoffen, aber kaum zu erwarten, dass Heidi & Gigi (wieder) der Topcard beitreten. Alternative ist halt sonst der etwas teurere Snowpass.

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Verfasst: 25.03.2014 - 21:55
von rajc

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Verfasst: 20.06.2014 - 18:54
von Chlosterdörfler
Die Skigebietsverbindung Arosa–Lenzerheide bescherte der Arosa Bergbahnen AG in den ersten 94 Betriebstagen eine kräftige Umsatzsteigerung.

Quelle: http://www.suedostschweiz.ch/wirtschaft ... gewinnzone

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Verfasst: 20.06.2014 - 19:57
von Buckelpistenfan
Beruht die Steigerung auf Leuten, die von Lenzerheide mal einen Tag herüber fahren oder sind das "eigene" Gästeeintritte auf Arosa-Seite?

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Verfasst: 27.06.2014 - 07:23
von yorryyorry
Buckelpistenfan hat geschrieben:Beruht die Steigerung auf Leuten, die von Lenzerheide mal einen Tag herüber fahren oder sind das "eigene" Gästeeintritte auf Arosa-Seite?
Das denke ich nicht. Das wäre ziemlich unsinnig und ziemlich irrelevant.
«Per Ende März liegen die Ersteintritte BEIDER Skigebiete zusammen 4,5 Prozent oder 60 000 Skier-Days über Vorjahr.»
siehe: http://www.bilanz.ch/unternehmen/winter ... cht-367213

zählt man diese 4.5 % zu den Ersteintritten von Arosa und Lenzerheide von 2012 / 2013 dazu, erhält man:

Arosa 2013 -> 514 000 ersteintritte
Lenzerheide 2013 -> 850 000 ersteintritte
Gesamt 1 364 000 ersteintritte
Urdenarena 2014 4.5% 1 425 380 ersteintritte

vergleicht man das, mit ihrem Hauptkonkurenten Laax, so finde ich es doch interessant, dass die Zahlen eine grosse Differenz aufweisen.

Laax 2012 -> 903 515 ersteintritte
Laax 2013 -> 938 274 ersteintritte
Laax 2014 -3.7% 903 558 ersteintritte

Alle Angaben ohne irgendeine Garantie auf richtigkeit :)

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Verfasst: 27.06.2014 - 07:47
von ski-chrigel
Was nicht wirklich überrascht. Ich habe viele Stimmen gehört, die die Lenzerheide gegenüber Laax nun bevorzugen. Hinzu kommt der Neuigkeitseffekt, viele wollten die neue Verbindung erleben und waren dann vielleicht so begeistert, dass sie auch nachfolgende Skitage in Arosa-Lenzerheide statt Laax verbrachten.

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Verfasst: 27.06.2014 - 10:46
von maria13
Die Frage der Nachhaltigkeit stellt sich hier auch. War es nicht nur ein Ausprobiereffekt?

Subjektiv kann ich nicht von mehr Gästen auf den Pisten auf der Lenzerheide in der letzten Saison berichten.

Weihnachten lag günstig wegen der Feiertage im letzten Jahr und Ostern war später. Und die Eröffnung fand erst im Januar statt. Daher wären die Zahlen Februar und März 2013 gegenüber Februar und März 2014 repräsentativer. Gibt es diese Zahlen auch?

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Verfasst: 18.07.2014 - 09:17
von Richie
Noch ein Bericht zur geplanten Erweiterung der Beschneiungsanlage in Arosa: Im Sommer über den Winter abstimmen

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Verfasst: 18.07.2014 - 22:42
von Chlosterdörfler
Eigenartige Sommer Preisgestaltung für die Verbindungsbahn

Für die Verbindungsbahn Urden zahlt man für eine Fahrt 10.-- Sfr. (Kinder 5.--) sofern man von der Lenzerheide her kommt. Auf der Arosa Seite siehst da wieder anders aus dort zahlt man gleich 18.-- Sfr. für eine Tageskarte mit allen Seilbahnen und dazu gibt’s noch andere Angebote wie Ortsbus, Pedalos usw. .

Infos: http://lenzerheide.com/de/sommer/aktuel ... ten-preise
http://www.arosabergbahnen.com/sommer/a ... usive.html

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Verfasst: 19.07.2014 - 13:19
von ski-chrigel
Ja und nein. Beide haben ja das all-inclusive-Angebot (gratis Tageskarten ab einer Übernachtung in der Region). Nur gibt es den riesigen Unterschied, dass der Aroser Tagesgast für 18.- eine Arosa-Card kaufen kann, während einer in Lenzerheide für eine Tageskarte 42.- bezahlt... Einzelfahrpreise finde ich auf der Aroser Seite nirgends. Dürften dann aber nur für die Urdenbahn schon die gleichen sein. Wer also zu Fuss zur Urdenbahn kommt, egal ob von Lenzerheide oder Arosa her, der zahlt sicher gleich viel. Und wenn er in Arosa oder Lenzerheide übernachtet, fährt er von beiden Seiten kommend gratis. Die Preisgestaltung ist also nicht bezüglich Urdenbahn eigenartig, sondern liegt bei den unterschiedlichen Tageskartenpreisen für Tagesgäste begraben.

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Verfasst: 23.07.2014 - 17:44
von Chlosterdörfler
Skigebiets-Verbindung legt eine Churer Wasserquelle lahm
Noch während des Baus war die Talstation der Heimberg-Motta-Bahn offenbar ins Rutschen geraten. Zu den Notmassnahmen gehörten damals auch sogenannte Injektionsbohrungen. «Dabei ist offenbar etwas schief gelaufen», erklärte Remo Fehr, Leiter des kantonalen Amts für Natur und Umwelt, am Dienstag auf Anfrage. Die Bohrungen haben möglicherweise dazu geführt, dass im Wasser der Quelle Spuren von Chemikalien gefunden wurden.
Quelle: http://www.suedostschweiz.ch/vermischte ... uelle-lahm

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Verfasst: 18.08.2014 - 18:14
von Chlosterdörfler
Tschiertschner Stimmbürger versalzen Aroser Beschneiungspläne für 1515 Quadratmeter auf dem Hörnli
Das Verdikt der 32 anwesenden Stimmberechtigten von Tschiertschen-Praden könnte nicht klarer sein: Mit 32:0 Stimmen lehnten sie letzten Freitag an der Gemeindeversammlung die Teilrevision der Ortsplanung im Bereich Ausbau Beschneiung ab.

Das Nein sei erfolgt, weil sich Arosa nicht an gemachte Versprechen halte. «Im Vorfeld der Skigebietsverbindung wurde uns zugesichert, dass auch das neue Skigebiet von Tschiertschen im neuen Pistenplan aufgeführt wird», so Walser. Das sei noch immer nicht der Fall.
Quelle: http://www.suedostschweiz.ch/politik/ts ... ungsplaene

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Verfasst: 19.08.2014 - 13:05
von ski-chrigel
Ob sich die Tschiertschener damit einen Gefallen tun...?

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Verfasst: 19.08.2014 - 17:23
von Whistlercarver
Was für einen Gefallen sollten sie sich mit dem Ergebnis den machen?
Eine Verbindung mit Arosa/Lenzerheide scheint mir utopisch zu sein und sonst haben sie in meinen Augen nichts von Arosa.

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Verfasst: 20.08.2014 - 06:37
von ski-chrigel
Wieso wollen sie denn, dass Tschiertschen auf dem Plan ist? Es geht um Werbung für ihr kleines Skigebiet. Einverstanden? Aber so eine Verhinderungsaktion, die je nach Schneesituation am Hörnli viele Aroser/Heidner Gäste negativ beeinträchtigt, spricht sich schnell rum. Und dann ist das auch Werbung für Tschiertschen, aber ganz schlechte.
Und weil Du Dich in Laax ja auch gut auskennst: ich würde da mal einen Vergleich mit Ruschein/Ladir ziehen, die auch jahrelang aufgrund eines nicht eingelösten Versprechens bockig taten... und am Schluss ganz verloren (Lavadinas).

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Verfasst: 20.08.2014 - 07:40
von Richie
Ich kann die Stimmbürger von Tschiertschen verstehen. Die möchte auch ein bisschen überregionale Werbung für ihr kleines Skigebiet haben und diese wurde ihnen via Pistenplan zugesagt. UNd diese Zusage wurde nicht eingehalten!? Welche andere Möglichkeit haben sie also um an die Einhaltung des Versprechens zu erinnern...

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Verfasst: 16.09.2014 - 12:05
von Richie
Die Außenfassade der Urdenbahn wurde im Sommer fertiggestellt.