Seite 27 von 35
Re: Modellskigebiet von Andreas-->4 CLD/B Zirbenbahn
Verfasst: 26.09.2010 - 13:18
von Christopher
Also Andreas so langsam gehen mir die Argumente aus! Mit welcher Feinfühligkeit du arbeiten musst! Klasse!
Re: Modellskigebiet von Andreas-->4 CLD/B Zirbenbahn
Verfasst: 21.11.2010 - 17:44
von Andreas
Nach einiger Zeit wieder einmal ein kleines Bilderupdate: Es hat sich nicht so viel getan weil ich einfach nicht dazu gekommen bin (Beruf, ...) aber einige Kleinigkeiten hab ich doch: Die Verkleidung der Talstation wurde bereits auf einer Seite begonnen, mit der 2. Seite will ich bis nächsten Sonntag fertig werden.
Bilder:

Bei den Fensterverstrebungen fehlt noch ein wenig Farbe...

Der Vorderteil der UNI-G ist noch nicht fertig, wo die Folie festgeklebt worden ist kommen noch 2 Pappschichten drauf

Am rechten Teil der UNI-G fehlen noch die Fensterverstrebungen
Hoffe euch gefällt die Talstation soweit.
Re: Modellskigebiet von Andreas-->4 CLD/B Zirbenbahn
Verfasst: 22.11.2010 - 17:16
von Ram-Brand
Ja, das sieht sehr gut aus.
Re: Modellskigebiet von Andreas-->4 CLD/B Zirbenbahn
Verfasst: 22.11.2010 - 18:31
von krimmler
Ram-Brand hat geschrieben:Ja, das sieht sehr gut aus.

Da kann ich mich nur anschließen
!
Re: Modellskigebiet von Andreas-->6CLD/B-O Zirbeneckbahn
Verfasst: 13.03.2011 - 13:44
von 8-EUB Sattelbahn
Ich finde es wirklich schön, aber wie bekommt man diese Bilder auf die stützen?
Re: Modellskigebiet von Andreas-->6CLD/B-O Zirbeneckbahn
Verfasst: 13.03.2011 - 13:52
von Petz
@Andreas; nix zu danken, das hab ich sehr gerne gemacht denn für einen so engagierten Modellbauer wie Dich macht mir selbst sowas doppelt Freude...
Sieht man ja auch schon an Deiner erfolgten Ausgestaltung mit Stützenbeschilderung und dem Zugangsbereich.
Falls sich jemand bei meinen Robas über die teilweise nicht abgeschnittenen Schraubenenden wundert - die werden mit Absicht drangelassen damit man die Robabalanciers nur in der richtigen Stellung in Reihe kriegt.
Re: Modellskigebiet von Andreas-->6CLD/B-O Zirbeneckbahn
Verfasst: 13.03.2011 - 14:33
von PHB
wääääh Leitnerstützen auf ner Doppelmayrbahn xD
Schön geworden!!!
Re: Modellskigebiet von Andreas-->6CLD/B-O Zirbeneckbahn
Verfasst: 13.03.2011 - 16:02
von krimmler
Die Trasse deiner Zirbeneckbahn ist richtig gut geworden, das wird alles super aussehen wenn du fertig bist mit den Bauarbeiten!
Re: Modellskigebiet von Andreas-->6CLD/B-O Zirbeneckbahn
Verfasst: 13.03.2011 - 16:19
von mark13
Das einzige was mich an der bahn stört sit der niederhalter
Re: Modellskigebiet von Andreas-->6CLD/B-O Zirbeneckbahn
Verfasst: 13.03.2011 - 16:56
von vs_ski_vt
Sieht echt super aus! Von Seite 1 bis Seite 27 echt eine super Steigerung. Respekt!
Re: Modellskigebiet von Andreas-->6CLD/B-O Zirbeneckbahn
Verfasst: 13.03.2011 - 18:57
von Petz
Re: Modellskigebiet von Andreas-->6CLD/B-O Zirbeneckbahn
Verfasst: 15.03.2011 - 13:34
von chris1910
Sehr schön, deine Zirbeneckbahn.
Ich bin schon auf deine Aufschüttung gespannt.
Kommt denn auch eine Beschriftung an die UNI G-V?
Die Stützen sehen spitze aus, Lob @Petz
Re: Modellskigebiet von Andreas-->6CLD/B-O Zirbeneckbahn
Verfasst: 15.03.2011 - 18:33
von Petz
chris1910 hat geschrieben:Die Stützen sehen spitze aus, Lob @Petz

Merci vielmals aber sag das mal Freund Max...
Mal ganz abgesehen davon, das ich neuere Leitnerstützen eigentlich als konische Achtkantpolygon - und nicht als abgestufte Rundrohrstützen kenne aber ich bin da sicher auch nicht ganz am Laufenden.
Re: Modellskigebiet von Andreas-->6CLD/B-O Zirbeneckbahn
Verfasst: 16.03.2011 - 16:16
von chris1910
...so kenne ich Leitnerstützen (also neue...)
Re: Modellskigebiet von Andreas-->6CLD/B-O Zirbeneckbahn
Verfasst: 16.03.2011 - 19:41
von Petz
Danke, wieder was gelernt denn das sind jetzt aus dicken Stahlbändern rollgeschweißte Rundrohre (ne Technik die in rollgefalzter Ausführung eigentlich aus dem Gebäudebelüftungs - bzw. Klimatisierungsbau kommt. Hat den Vorteil, daß man individuell gelängte Rundrohre damit produzieren kann was in der Fertigung billiger als, aus vorproduzierten Elementen zusammengeschraubte segmentierte Stützenschäfte kommt.
Re: Modellskigebiet von Andreas-->6CLD/B-O Zirbeneckbahn
Verfasst: 20.03.2011 - 18:07
von jefflifts
x
Re: Modellskigebiet von Andreas-->6CLD/B-O Zirbeneckbahn
Verfasst: 20.03.2011 - 18:51
von Petz
Re: Modellskigebiet von Andreas-->6CLD/B-O Zirbeneckbahn
Verfasst: 20.03.2011 - 21:57
von lift-master
super jungs, weiter so
Re: Modellskigebiet von Andreas-->6CLD/B-O Zirbeneckbahn
Verfasst: 26.03.2011 - 20:28
von Andreas
Re: Modellskigebiet von Andreas-->6CLD/B-O Zirbeneckbahn
Verfasst: 26.03.2011 - 20:44
von Ram-Brand
Ja wenn die Fotos nicht so verwackelt wären, sähe es noch besser aus.
Ist aber eine tolle Idee mit der LED Beleuchtung. 
Wie viele LEDs wurden den verwendet und was für welche?
Re: Modellskigebiet von Andreas-->6CLD/B-O Zirbeneckbahn
Verfasst: 26.03.2011 - 23:29
von Petz
@Andreas; merci für die Nachtbilder - die Beleuchtung wirkt noch eindrucksvoller als bei meinen Testläufen der Bahn im Freien.
@Ram; sind vier Stück superhelle weiße 5 mm LED´s mit 3,3 V, 30 mA und 18.000 mcd mit 300 Ohm Vorwiderständen die einfach an den Motorklemmen mitverdrahtet wurden - Andreas´s Bahn kann ja bedingt durch die Miniclubtrafosteuerung mit etwas mehr "Dampf" als mit dem Originalnetzteil laufen; deswegen der etwas höhere Widerstandswert für die LED´s. Eingebaut wurden die mit kleinen verchromten Reflektorschirmchen an der Antriebsblockunterseite; zwei leuchten im hinteren Bereich direkt nach unten, zwei hab ich in den vorderen leicht abgeschrägten Bereich gesetzt damit sie zumindest ein bissl das vordere Stationsumfeld mit ausleuchten.
Re: Modellskigebiet von Andreas-->6CLD/B-O Zirbeneckbahn
Verfasst: 27.03.2011 - 17:17
von mark13
Was ist der aktuelle Maßstab an dem deine Bahn ausgerichtet ist?
Vielleicht bilde ich mir das nur ein , aber scheinbar steht nicht alles im exakt selben Maßstab , oder?
Re: Modellskigebiet von Andreas-->6CLD/B-O Zirbeneckbahn
Verfasst: 27.03.2011 - 21:09
von PHB
Die UNIG ist von Jägerndorfer aus, auf 1:32 konstruiert. Das ist natürlich nur ein Richtwert, da eigentlich die ganze station keinen wirklichen Maßstab hat. Es ist alles angepasst.