Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Damüls Mellau

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von Af »

Oh Mann...nochmal:
Das ist ne andere Bergbahngesellschaft. Die neue KSB wird von Damüls gebaut, die Gondelbahn müsste Mellau bauen.
Damüls kanns egal sein, wenns in Mellau Staus gibt, solange Damüls gut ausgebucht ist.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Im Gegenteil, dann buchen die Leute eher in Damüls als in Mellau. Die Damülser Gäste bekommen den Stau ja überhaupt nicht ab, weil die Bahn nicht für Wiederholungsfahrten dient.
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von Richie »

Da die schwache Finanzlage der Mellau-Seite letztes Jahr schon beinahe den Bau der Gipfelbahn verhindert hätte, wird es auch diesen Sommer keinen Neubau der Zubringerbahn aus Mellau geben. Es bleibt nur zu hoffen, daß es einen guten Winter gibt und Mellau genug Einnahmen bekommen um im kommenden Sommer die Zubringerbahn zu erneuern und den Talbafahrt mal anständig zu beschneien! Und dann vielleicht noch ein Ersatz des Doppelschleppers... Okay, genug geträumt. Hoffen wir auf eine neue Zubringerbahn in den nächsten Jahren...
nineknights
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 379
Registriert: 15.11.2008 - 14:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von nineknights »

Also ich finde Damüls ist da schon ein bisschen "Ichmenschig"! Jetzt wo es ein Verbund ist...
Schaut euch mal andere an. Am Fellhorn/Kanzelwand, oder Warth/Schröcken ist es ja auch nicht so.

Und wenn den Besuchern der Einstig schon in Mellau nicht gefällt, wird der ein oder andere auch nicht mehr kommen. Und wer aus Deutschland her kommt wird höchstwarscheinlich in Mellau einsteigen und nach Damüls fahren. Damüls profitiert von Mellau und Mellau von Damüls. Also wieso das Sturkopfdenken?
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von lanschi »

nineknights hat geschrieben:Und wenn den Besuchern der Einstig schon in Mellau nicht gefällt, wird der ein oder andere auch nicht mehr kommen. Und wer aus Deutschland her kommt wird höchstwarscheinlich in Mellau einsteigen und nach Damüls fahren. Damüls profitiert von Mellau und Mellau von Damüls. Also wieso das Sturkopfdenken?
Keine Ahnung von irgendwas, oder? Die Gründe dafür sind hinlänglich hier erläutert.
Benutzeravatar
snowking
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 904
Registriert: 07.11.2008 - 20:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von snowking »

Ich finde es müsig, darüber zu diskutieren, was in Mellau ist / hätte sein können.

Fakt ist am 22.7.10 in nur einem Tag wurde die Bauverhandlung unter Federführung von Betriebsleiter Markus Simma erfolgreich abgeschlossen. Jetzt geht es unmittelbar mit den Bauarbeiten los, damit die Bahn Anfang Dezember fertig ist. Doppelmayr und die anderen Firmen wie Tief- und Hochbau stehen in den "Startlöchern".

Mit dem "Ragaz-Express" werden neue Pisten erschlossen und eben nicht wie in Mellau eine alte Anlage durch eine neue ersetzt (das geht bekanntlich ja genehmigungstechnisch immer fast problemlos und jederzeit). Auch das ist ein Grund, warum gleich jetzt gebaut wird. Wenn die Bahn erst mal steht, dann ist sie da. Bekanntlich ist das genehmigungstechnisch äußerst langamtig und schierig gewesen. Erst Planungen für die Erschließung des Ragazer Blanken gab es schon Ende der Achtziger-Jahre, damals noch als EUB geplant. Ist doch klar, dass man jetzt baut, bevor die Genehmigung wieder verfällt oder gar neue Gerichtsverfahren Schwierigkeiten machen oder gar Gesetzesänderungen kommen, die den Bau unmöglich machen. Und vor allem könnte jederzeit noch ein Stopp drohen, wenn die EU-Kommission doch noch feststellen sollte, dass eine UVP nötig gewesen wäre. Aber dieser Ortstermin ist ja erst mal verschoben...

Und die Investition soll nicht durch höhere Preise, sondern durch Mehrumsatz durch mehr Gäste finanziert werden. D.h. das Skigebiet wird erweitert, es passen mehr Gäste auf die Pisten und Liftanlagen und d.h. man braucht mehr Gäste, dann hat man mehr Umsatz. Deshalb legen die Damülser Seilbahnen ja so großen Wert auf mehr Hotelbetten in Damüls. Denn man will den Mehrumsatz hauptsächlich durch mehr Übernachtungsgäste, weil man davon ausgeht, dass die Tagesgäste eher in Mellau einsteigen.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von snowflat »

So, habe heute mal in Damüls vorbeigeschaut und habe festgestellt, dass meine Trassendarstellung eigentlich gar nicht so falsch war :wink: Nur wird die Talstation jetzt links des Krumbachs errichtet und nicht rechts, aber das soll uns am Ende ja Wurst sein.

Will jetzt die Daten der Bahn nicht wiederholen, die stehen alle in obrigen Link. Ergänzend ist zu erwähnen, dass die 6 KSB/B mit automatischem Schließbügel ausgeführt wird.

Zum Baufortschritt:

> Bauweg zur Talstation fertig
> Gelände wird für den Bau der Talstation hergerichtet (u.a. Felssprengungen)
> An der Bergstation werden Bewehrungen montiert
> Aushub Fundamente Stützen 11 und 12 abgeschlossen
> Aushub Stütze 10 in Arbeit und fast fertig
> An Stützenstandort 9 wurde die Grasnarbe abgetragen
> Stützenstandorte 1 bis 8 lediglich markiert, noch keine weiteren Arbeiten

Dann will ich mal mit den Bildern loslegen, von der Reihenfolge her war ich zuerst an der Talstation, bin dann den normalen Wanderweg hinauf zum Blanken um erst mal zu sehen, ob ich die Trasse abwandern kann. Ja sie war es, lediglich der Stützenstandort 4 war schwer zugänglich und habe diesen daher ausgelassen, bin dafür zum Standort der Stütze 3 gekraxelt, dann begann es zu regnen, so dass ich die Stütze 2 ausgelassen habe:

Bild
^^ Ich biege um die Kurve des Bauweges und es kommen Baumaschinen in den Blickwinkel, die Skiroute vom Hohen Licht kommt hier von rechts oben und geht’s links hinab

Bild
^^ Bauweg links vom Krumbach

Bild
^^ Ein Bergrücken wird für die Talstation abgetragen, das Gestein vor Ort zerkleinert

Bild
^^ Stützenmarkierungen 1a und 1b in der Trassenflucht

Bild
^^ Habe mal die Stützenstandort ins Bild übertragen, nach St. 2 konnte ich wegen Regens nicht mehr schauen und habe sie aus der Ferne auch nicht ausmachen können. Wie man sieht liegt Stütze 4 sehr exponiert am Steilabfall

Bild
^^ Talstationsbereich von oben

Bild
^^ Hinten Bildmitte links die Talstation (TS), die Stützenstandorte 3 und 4, bei 3 war ich später noch, die 4 habe ich ausgelassen (musste nicht sein :wink: ) ... zwischen 3 und 4 wird ein recht steiler Abfall des Blanken überwunden

Bild
^^ Blick auf den Blanken, die Trasse kommt von links ins Bild und läuft ziemlich parallel zum Abfall des Blanken. Wegen der Perspektive ist es schwer die Trasse korrekt einzuzeichnen, ich habe mich mal auf die Stützenstandorte konzentriert. Im oberen Bereich recht einfach wegen der Erdbewegungen, für 6 – 8 war es sehr schwer (evtl. passt es nicht ganz genau)

Bild
^^ Blick hinab zur Talstation, denke mal, dass es schon noch Pistenbau geben wird

Bild
^^ Hier wird die blaue Abfahrt hinabführen, die Rote oben am Blanken

Bild
^^ Bergstation

Bild
^^ Von oberhalb betrachtet

Bild
^^ Bewehrung für den vorderen Stationssteher

Bild
^^ Aushub Stütze 12, direkt vor der Bergstation

Bild
^^ Markierung für Fundament Stütze 11

Bild
^^ Trassenflucht markiert

Bild
^^ Blick von Stütze 11 auf Standorte 10 und 9

Bild
^^ Standort Stütze 10

Bild
^^ Und allen Skeptikern, es wird auch mit kleinem Gerät sanft gearbeitet :wink:

Bild
^^ Aushub für Stütze 10

Bild
^^ Blick von Standort Stütze 10 zu dem von Stütze 9, Stütze 8 befindet sich hinter dem kleinen Hügel

Bild
^^ So sehen Erdmännchen aus :lol:

Bild
^^ Am Standort Stütze 9 wurde die Grasnarbe abgetragen, Blick die Trasse hinauf

Bild
^^ Ab Stützenstandort 8 noch keine Bautätigkeiten, hier Blick die Trasse hinab

Bild
^^ Blick vom Standort Stütze 7 die Trasse hinauf

Bild
^^ Sehr „kundenfreundlich“: Wenn man dem markierten Naturbauweg folgt (dieser wurde zumindest schonmal von einem Bagger abgefahren), weisen Markierungspfosten und Pfeile am Boden den Abzweig zum nächsten Stützenstandort

Bild
^^ An Stütze 6, Blick bergwärts mit den bereits abgelaufenen Standorten

Bild
^^ Und von Stütze 6 hinab blickend, Standort Stütze 5 versteckt sich hinter einem kleinen Abfall inmitten von Buschwerk

Bild
^^ Am Standort Stütze 5, Blick talwärts. Wurde hier sehr unwegsam und linker Hand steil. Stütze 4 habe ich daher ausgelassen ...

Bild
^^ ... war auch besser, wenn ich das so von unten beuteilen mag

Bild
^^ Im Zoom von unten, im Kreis die Markierung für Stütze 4

Bild
^^ Dann bin ich noch hinauf zum Stützenstandort 3 gekraxelt, zumindest sagte es diese Markierung so

Bild
^^ Also diesen Steilabfall geht die Trasse hinauf

Bild
^^ Und auf einmal eine weitere Markierung „St 3 neu“ ... also hat man neu vermessen

Bild
^^ Trasse von der Talstation aus bis zur Stütze 3
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
bergfuxx
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 21.08.2008 - 15:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von bergfuxx »

Mal wieder super Einsatz von Dir, vielen Dank dafür. :ja:

Konntest Du einen Grund erkennen, warum Stütze 3 versetzt wurde?
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von falk90 »

Toll, dass unser Snowflat sich wieder mal ins Gelände gewagt hat, um uns die neuesten Baubilder zu lieferern.

Die Trasse verläuft eigentlich recht windgeschützt am Blanken entlang.
Mich würde das Bergekonzept zwischen Stütze 3 und 5 interessieren, denn nur mit Abseilen auf den Boden ist es hierwohl nicht getan.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von Af »

Vielen Dank für die Bilder. Sieht echt interessant aus die Piste...(Mist, müsste ich langsam doch echt mal wieder nach Damüls fahren.....)

@jack90: Naja, für mich sieht das eher so aus, als würde die Trasse tw. am Grat langlaufen....ob die wirklich so windgeschützt ist?
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von Richie »

Danke für den wieder ein Mal sehr interessanten und aufschlussreichen Bildbericht. ICh bin ja mal gespannt, inwieweit dort noch Pistenbauarbeiten durchgeführt werden. Vom ersten Eindruck her sind doch noch einige Unebenheiten drin...
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von falk90 »

snowflat hat geschrieben: Bild
^^ Blick von Stütze 11 auf Standorte 10 und 9
Also die Bahn geht in der mitte doch recht geduckt am Hang entlang, und ist mit sicherheit nicht exponierter als die Hasenbühelbahn im oberen Bereich!
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von Richie »

Ein paar Infos zum Bau der Sesselbahn Raggaz gibt es auch auf der Homepage der Seilbahnen Damüls.

Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von falk90 »

Die 6er-Sesselbahn Ragaz

Nach der Skiverbindung mit den Bergbahnen Mellau setzen wir mit der Sechsersesselbahn Ragaz ein weiteres Highlight.

Die 6er-Sesselbahn Ragaz erschließt für Sie einen schneesicheren 200er, schafft Raum und somit herrliche Abfahrten für Ihren Winterurlaub. Als Resultat dieser Investition präsentiert sich unser Skigebiet künftig mit 109 Pistenkilometern.

Die Sessel dieser Bahn werden mit einer besonderen Schließsicherung für Kinder versehen. Die Sicherheitsbügel schließen und öffnen automatisch und können auf der Strecke selbst nicht geöffnet werden.
Achso, ein neuer 200er, das wird dann eine sehr lange Talabfahrt vom Hohen licht :lol: !
Nein, jetzt im ernst:
Die Bahn bekommt auch das neue Schließbügelsystem, wird wohl langsam zum Standart.
Und jetzt bitte keine Diskusion über den Sinn.
Die Bahn erschließt wohl sehr schöne Variantanabfahrten :freu:
Benutzeravatar
nrd303
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 119
Registriert: 13.10.2005 - 12:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von nrd303 »

jack90 hat geschrieben:Die Bahn erschließt wohl sehr schöne Variantanabfahrten :freu:
Najaaa, genau eine blaue und eine rote.

Was ich nicht verstehe ist die mangelnde Vermarktungsmaschinerie in Damüls. Eine im Vergleich immer noch unterirdische Homepage, ein stümperhaft gepflegter Pistenplan, und so weiter.
Nochmal: dieses Skigebiet hat neue Pistengeräte (deren Benutzer), Beschneiung, Parkplätze weitaus dringender nötig als einen nakten 6er Sessel welcher bisher offiziell nur über eine Skiroute erreichbar sein wird.
Auf den Bildern (Danke!) sieht das Gelände der zukünfigen blauen Abfahrt doch relativ zerklüftet aus. Ohne entsprechende Erdbewegungen wirds eine Abfahrt a la Verbindungspiste Damüls-Mellau. Auch liegt die Bahn aus meiner sich SEHR exponiert. Weshalb er imho auch keine windanfälligeren Wetterschutzhauben bekommen wird. Vielleicht ist es ja auch nur eine Frage des Geldes? Who knows.

▄ █ █ _ ▄ _ ▄ █ ▄ _
70 Bilder 3täler(s)pass [1/10]; 90 Bilder Silvretta Montafon [1/09]; 70 Bilder SHL [2/08]; 50 Bilder Sulden [1/08]
↓ Mehr anzeigen... ↓
csaa3843
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 28.02.2006 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von csaa3843 »

Hat sich da etwa eine gelbe 6er-Gondel der alten Rendlbahn auf den Blanken verirrt? Wie kommt das?
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von snowflat »

Danke für die positiven Rückmeldungen, hat sich die Kraxelei ja gelohnt und die Dusche von oben war es dann auch wert :wink:

@bergfuxx: Keine Ahnung wieso die St. 3 jetzt woanders errichtet wird, evtl. hat der Azubi einen Fehler beim Vermessen gemacht :roll:

@csaa3843: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 26&t=36045
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
zürs
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 403
Registriert: 08.07.2009 - 21:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Zürs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von zürs »

Wird als unterstand genutzt. Baufirma HTB
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von xcarver »

auch von mir danke für die bilder :D

ich denke mit variantenabfahrten sind die hänge auf der südseite des blanken gemeint und nicht die 2 wiederholungspisten :wink:
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓

molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von molotov »

nrd303 hat geschrieben:
jack90 hat geschrieben:Die Bahn erschließt wohl sehr schöne Variantanabfahrten :freu:
Najaaa, genau eine blaue und eine rote.

Was ich nicht verstehe ist die mangelnde Vermarktungsmaschinerie in Damüls. Eine im Vergleich immer noch unterirdische Homepage, ein stümperhaft gepflegter Pistenplan, und so weiter.
Nochmal: dieses Skigebiet hat neue Pistengeräte (deren Benutzer), Beschneiung, Parkplätze weitaus dringender nötig als einen nakten 6er Sessel welcher bisher offiziell nur über eine Skiroute erreichbar sein wird.
Auf den Bildern (Danke!) sieht das Gelände der zukünfigen blauen Abfahrt doch relativ zerklüftet aus. Ohne entsprechende Erdbewegungen wirds eine Abfahrt a la Verbindungspiste Damüls-Mellau. Auch liegt die Bahn aus meiner sich SEHR exponiert. Weshalb er imho auch keine windanfälligeren Wetterschutzhauben bekommen wird. Vielleicht ist es ja auch nur eine Frage des Geldes? Who knows.
Varianten sind in aller Regel außerhalb der Pisten ;)

Ohja Ausbildung für die Fahrer wäre echt an der Zeit, vielleicht wärs aber auch mit nem guten Schneimeister getan. Marketing braucht man ja nicht, Gebiet ist doch ehh schon überfüllt.
Damüls taugt in der völligen Nebensaison unter der Woche und nach Neuschnee, an sonsten zeiht mich da nichts hin.
Touren >> Piste
Benutzeravatar
Kevin92
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 210
Registriert: 08.01.2008 - 13:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von Kevin92 »

Wieder mal sehr tolle und vorallem interessante Bilder. Wäre super wenn du zufällig nochmal vorbei fahren könntest, wenn es mit dem Pistenbau los geht :)
PISTE GUT ALLES GUT
Saison 2011/2012 Zillertal (Uderns) 28.01. - 05.02.2012
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von lanschi »

Ein Artikel von ORF.at zur 6er-Sesselbahn Ragaz:

http://vorarlberg.orf.at/stories/463267/
Benutzeravatar
Tommyski
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 338
Registriert: 05.07.2004 - 09:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von Tommyski »

Dass der Ausbau / die Qualitätssteigerung des Damülser Skigebietes mit der 6KSB am Ragazer Blanken nun abgeschlossen sein soll ist für mich nur schwer nachvollziehbar. :rolleyes:
Vor allem wenn man bedenkt, dass die Liftanlagen auf der gegenüberliegenden Talseite (DSB Oberdamüls, DSB Sunnegg, 4SB Furka) auch schon etliche Jahre auf dem Buckel haben. Aus meiner Sicht wäre hier zumindest mittelfristig mal ein Ersatz der DSB Oberdamüls notwendig, die Piste ist an dieser Bahn ist sehr gut zum Carven / für Wiederholungsfahrten geeignet und bringt viele Gäste aus dem Dorf ins Skigebiet. Ebenso bieten die nordseitig ausgerichteten Pisten an der DSB Sunnegg bei milderen Temperaturen meistens noch gute Schneequalität während es im Bereich rund um Uga Express und 6KSB Hasenbühl bereits sulzig wird.

Klar, die 6KSB's Hohe Wacht, Elsenkopf und nun Ragazer Blanken waren nicht umsonst - aber die Konkurrenz schläft nicht -und bei 40 Euro pro Tag darf man diesen Komfort bzw. weitere Modernisierungen meiner Meinung nach durchaus erwarten.

Weiß jemand ob es im Zuge der Errichtung der Bahn auf den Blanken auch Pistenkorrekturen geben wird oder muss man, um dorthin zu gelangen, weiterhin die Skiroute benützen ? Gute Skifahrer werden damit sicher kein Problem haben, aber was nutzt einem nicht ganz so versierten Skifahrer (der lieber blaue Pisten fährt) eine neue Bahn wenn er sich über eine Skiroute / als schwer einzustufende Piste dorthin quälen muss ? :rolleyes:

Greetz
T.
Ein Winter ohne Skifahren ist wie ein Auto ohne Motor - undenkbar !
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von falk90 »

Tommyski hat geschrieben:Weiß jemand ob es im Zuge der Errichtung der Bahn auf den Blanken auch Pistenkorrekturen geben wird oder muss man, um dorthin zu gelangen, weiterhin die Skiroute benützen ? Gute Skifahrer werden damit sicher kein Problem haben, aber was nutzt einem nicht ganz so versierten Skifahrer (der lieber blaue Pisten fährt) eine neue Bahn wenn er sich über eine Skiroute / als schwer einzustufende Piste dorthin quälen muss ? :rolleyes:
Nachdem die neue Bahn eine Kindersicherung bekommt, wird sie wohl über eine Piste erreichbar sein werden. Die Anbindung nur über eine Schiroute (auch wenn diese eigentlich wie eine normale Piste präpariert wird) ist sicher nicht zweckmäßig, da wird mit Sicherheit etwas passieren!

Und um zu Talstaion zu kommen muss wohl sowieso ein Schiweg von der jetzigen Schiroute in das kleine Tal erstellt werden.
CraZymurloc
Massada (5m)
Beiträge: 5
Registriert: 25.08.2010 - 16:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von CraZymurloc »

So nun als Einstand von mir ein paar aktuelle Fotos von heute:

Bild 1: Pano von der neuen Bergstation.
Bild
Bild 2: Heli bei der Anlieferung von Beton, ebenfalls Bergstation.
Bild
Bild 3: Blick auf die bereits fertigen Stützenfundamente.
Bild

Bilder copyright liegt bei mir.
Diese Bilder dürfen ohne meine Zustimmung,
weder in diesem Forum oder zur sonstigen Verwendung
herangezogen werden.

lg
Zuletzt geändert von CraZymurloc am 25.08.2010 - 21:37, insgesamt 3-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“