Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Brauneck – Lenggries/​Wegscheid

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Christopher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1473
Registriert: 22.11.2009 - 18:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von Christopher »

Huppi hat geschrieben:ach übrigens bin zufälligerweise auf diese Stellungnahme zum Bau des Milchhäusl-Expresses seitens des Bund Naturschutzes gestoßen.Wie immer die übliche Leier: http://www.bad-toelz.bund-naturschutz.d ... _milch.pdf
Jetzt bin ich aber enttäusch. Keine Klage über irgendwelche Finanzierungen?

Vielen Dank für die super Bilder! Gibt einen schönen Überblick über die Baustelle. :)
Gruß Chris
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von Lord-of-Ski »

Naja wenn schon nicht die Finanzierung nicht passt, wenigstens können die sich über die Kapazität aufregen. Weil natürlich immer 2800 Leute damit ununterbrochen fahren werden. Da kann ich nur den Kopf schütteln.
ASF
taubenstein
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 428
Registriert: 02.05.2014 - 15:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München und Berchtesgaden auf 1100m
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von taubenstein »

Schneestern hat geschrieben:Danke für des ausführliche Bilderupdate, sehr interessant.
Mal ne Frage, warum lässt man eigentlich die Stützen von den alten Schleppern so lange stehen? Tal Station vom Zuckerhütl steht auch noch?? sowas baut man doch zu Anfang immer ab oder nicht?
^^Huppi hat Recht, sowas kann man auch noch nächstes Jahr machen, wenn die Betreiber Zeit haben.

Mein Wunschdenken: -dass man den Zuckerhütllift bei Hochbetrieb noch laufen lässt, zumal er zwei wirklich schöne, flache und breite (kapazitätsstarke) Pisten (mit)erschließt. In den Genuss dieser Pisten wird man also nicht so oft wie früher kommen :(
Den Altmetallfreaks muss ich teilweise echt Recht geben, Schlepplifte haben oft auch Vorteile, dennoch befürworte ich den Ersatz gerde in diesem Fall.
Skitage Saison (15 ;) )/16: Spitzingsee (8);Sudelfeld (3);Wendelstein (0);Brauneck (0);Wallberg (0);Jenner+BGL(11);Sonstige (3)
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von Huppi »

@ taubenstein: Dein Wunschdenken bezüglich Zuckerhütl wird nicht mehr möglich sein. Wie du anhand meiner Bilder sehen kannst, wurde der Zuckerhütllift
bereits zur hälfte abgerissen und die Bergstation der neuen 6KSB wird genau am ehemaligen Ausstieg errichtet.

Ich habe heute ein sehr interessantes Detail fest gestellt - am Parkplatz unterhalb des Zielhangliftes liegen eine ganze Menge an Teile für eine Beschneiungsanlage:

Bild
Rohre von Duktus...

Bild
...wenn man die in eine Reihe legt komme ich geschätzt (ich gehe von einer Rohlänge von ca. 6m aus) auf gut einen Kilometer.

Bild
Zusätzlich noch ca. 15-20 Schächte für Lanzen oder Turmkanonen von Demac-Lenko.

Für die Wegscheider-Talabfahrt sind die Teile sicherlich nicht - da die Anlage kurz vor der Fertigstellung steht (siehe Bilder 08.06.2014) und
bereits alles verbaut ist bzw. die restl. Teile am Fuße der Talabfahrt lagern.
Doch für welche Abfahrt sind die Teile? "Rechte-Ahornabfahrt"? Waxensteinabfahrt? Oder vielleicht sogar für "Rechte Ahornabfahrt" + Waxenstein?
Eins steht fest - zur Gaudi liegen die Teile dort nicht.
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von Huppi »

Stand 15.06.2014:

Bild
Decke der Garage fertig betoniert

Bild

Bild
Fundamente werden von oben nach unten gebaut - oberer Teil der Trasse wahrscheinlich bereits fertig

Bild
Beschneiungsanlage auf der Wegscheider-Familienabfahrt bis auf eine Lanze fertig.

Bild

Ich habe an der Baustelle jemanden getroffen der mit ein paar Einzelheiten raus gerückt ist:
- wie vermutet bekommt die rechte Ahornabfahrt (die steile) + die Waxensteinabfahrt auch eine lückenlose Beschneiung.
- fraglich ob man das diese Saison ganz schafft, aber zuminderst wird damit begonnen (siehe Teile am Zielhang)
- Die 6KSB soll bereits im September fertig sein
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von David93 »

- Die 6KSB soll bereits im September fertig sein
Ist auch ungewöhnlich. Normalerweise wird immer so gebaut, dass erst kurz vor Saisonbeginn fertiggestellt wird. Die Bahn muss dann ja auch früher bezahlt werden! Aber zumindest können wir uns hier im Forum damit die sonst übliche Diskussion ersparen, ob denn auch wirklich alles rechtzeitig fertig wird. :biggrin:
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von markus »

Ist überhaupt nicht ungewöhnlich sondern nur klug geplant. Es gibt genug Gesellschaften die im Jahr vor dem Bau alles Planen und vergeben damit rechtzeitig wie auch hier begonnen werden kann. Und warum sollte man für den Bau im Frühjahr/Sommer länger benötigen als wenn man erst im August oder September beginnt.

Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von David93 »

Ist überhaupt nicht ungewöhnlich sondern nur klug geplant.
Ach deshalb wurde eure KSB erst im November, kurz vor Saisonbeginn fertig. :mrgreen: :wink:
Es gibt genug Gesellschaften die im Jahr vor dem Bau alles Planen und vergeben damit rechtzeitig wie auch hier begonnen werden kann. Und warum sollte man für den Bau im Frühjahr/Sommer länger benötigen als wenn man erst im August oder September beginnt.
Ich meinte damit auch, das im Normalfall auch erst später begonnen wird. Selbst dann wenn vorab bereits alles geplant ist und auch das Wetter bereits einen Baubeginn zulassen würde. Eine bereits begonnene Baustelle in die Länge zu ziehen, nur um erst kurz vorher fertig zu werden wäre natürlich Unsinn. :wink:
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von Huppi »

Außerdem darf man auch nicht den vorgegebenen Zeitplan von Leitner außer acht lassen. Die haben schließlich auch noch andere Baustellen. Trotzdem finde ich es krass was da gerade am Brauneck abgeht - jahrelanger Tiefschlaf und jetzt kommt so ein Paukenschlag. Hoffentlich geht das so weiter die nächsten Jahre.
Being awesome is awesome!
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von markus »

@david, du brauchst gar nicht so blöd klugscheißen wenn Du nicht weißt wieso wir so einen eklatanten bauverzug hatten. An uns lag das nicht.
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von Huppi »

Genau und deshalb ist es klug und vernünftig frühzeitig mit den Bauarbeiten anzufangen - gerade in Deutschland, da können leider oft unvorhergesehene Dinge dem Zeitplan eins auswischen. Von daher muss ich Markus in diesem Fall klar recht geben, denn der Mann weiß mit Sicherheit von was er spricht.
Und jetzt habt euch wieder lieb - David93 hat das sicher nicht so gemeint. ;D
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von David93 »

markus hat geschrieben:@david, du brauchst gar nicht so blöd klugscheißen wenn Du nicht weißt wieso wir so einen eklatanten bauverzug hatten. An uns lag das nicht.
Spaß verstehst du auch keinen, oder? Musst die Smileys auch mitlesen :wink:
Immer diese mürrischen Liftler... ;D
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von markus »

Spass schon, aber den Smiley hab ich anders verstanden.
Lassen wir das gut sein, ist schon in Ordnung.

taubenstein
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 428
Registriert: 02.05.2014 - 15:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München und Berchtesgaden auf 1100m
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von taubenstein »

Danke Huppi für die ausführlichen Bauberichte. Ist immer gut einen local da zu haben (du kommst doch aus BT oder?), der da fast täglich hinfahren kann... Das mit der Beschneiung für die schwarze Piste+Waxenstein freut mich sehr... damit hätte man quasi Vollbeschneiung mit Ausnahme Finstermünzbereich/Zielhang :D Was mich jetzt als nächstes Projekt sehr freuen würde, wäre dass man sich die Mühe macht, die 4SB Ahornbahn in eine 4KSB umbauen zu lassen. .. könnte ja gleich die Firma Loipolder aus Lenggries machen, soweit ich informiert bin hat die das ja schon in Oberaudorf am Hocheck mit der 4SB gemacht.... ich weiß nicht warum aber mich nerven fixe SBs irgendwie extremst... und bei SLs fühle ich mich schnell genug ...

Naja, ich kann ja nur hoffen und spekulieren, aber so langsam wirds schon spannend was als nächstes großes Projekt ansteht...
Skitage Saison (15 ;) )/16: Spitzingsee (8);Sudelfeld (3);Wendelstein (0);Brauneck (0);Wallberg (0);Jenner+BGL(11);Sonstige (3)
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von markus »

Loipolder macht keine Kuppelbaren Bahnen mehr soweit ich Informiert bin.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von Xtream »

Huppi hat geschrieben:
Bild
Decke der Garage fertig betoniert
hmm... also ich wuerde mal ganz frech behaupten das die decke noch nicht betoniert ist! die arbeiten dort nur mit fertigbetonteilen, jetzt liegen die deckenplatten soweit alle an ihrem platz aber oben drauf werdens sicher noch ne betonschicht giessen! sonst ist das IMHO zu instabil..... :wink:
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von Ram-Brand »

^^ Da sieht man doch auch noch das Eisen auf der Decke. Da liegst Du mit deiner Aussage genau richtig. :-)
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
taubenstein
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 428
Registriert: 02.05.2014 - 15:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München und Berchtesgaden auf 1100m
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von taubenstein »

markus hat geschrieben:Loipolder macht keine Kuppelbaren Bahnen mehr soweit ich Informiert bin.
Schade!
Aber es wird sich bestimmt auch eine andere Firma finden, die das richten kann/könnte
Skitage Saison (15 ;) )/16: Spitzingsee (8);Sudelfeld (3);Wendelstein (0);Brauneck (0);Wallberg (0);Jenner+BGL(11);Sonstige (3)
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von Af »

Viel zu Aufwändig heutzutage. Da ist ein Neubau kostendeckender... Ne 4SB ist doch OK... Die sollen lieber weitere SLte ersetzen.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von Huppi »

Das Problem dabei - alle übrig geblieben Schlepplifte gehören anderen Betreibern. Diese wollen nicht (ruhen sich auf den Investitionen der Brauneck- und Wallbergbahnen GmbH aus) oder es fehlt an finanziellen Mitteln.
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
Florian86
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1444
Registriert: 14.01.2003 - 20:23
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 3161 Mal
Danksagung erhalten: 482 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von Florian86 »

Bis auf die Draxlhang- und Jaudenhanglifte sind alle verbleibenden Schlepplifte auch echt kurz (unter 500m lang oder nur knapp darüber). Und solange es kein größeres Kapazitätsproblem gibt, erscheint mir dementsprechend ein Ersetzen nicht sehr sinnvoll.
2021/22: Brauneck ~ Schlick 2000 ~ Sella Ronda (x3) ~ Catinaccio(x0,5) ~ Plose (x0,5) ~ Wildkogel (x3) ~ KitzSki ~ Zillertal-Arena ~ Weißsee-Gletscherwelt ~ Schmitten ~ Skiwelt
2020/21: Engadin ~ Hintertux (x2) ~ Stelvio (x2)
2019/20: Samnaun/Ischgl ~ Davos ~ Dolomiti Superski(x4) ~ Gastein(x3) ~ Brauneck ~ Roc d'Enfer ~ Le Grand Domaine ~ 3 Vallées(x5) ~ Le Grand Bornand ~ Portes du Soleil ~ Christlum ~ Lechtal ~ Warth-Schröcken/Lech-Zürs(x3) ~ Tannheimer Tal ~ Spieser/Grünten ~ Skiwelt
2018/19: Whakapapa/Turoa(x4) ~ Tukino ~ Kronplatz ~ Sella Ronda ~ Nebelhorn ~ Laax(x4) ~ Skiarena ~ Arosa/Lenzerheide ~ Fichtelgebirge ~ Holzelfingen ~ Kranzberg/Herzogstand ~ Kampenwand ~ Kitzbühel ~ Brauneck ~ Skiwelt ~ Saalbach ~ Spitzingsee ~ Ehrwalder Alm/Lermoos ~ 4 Vallées (x3) ~ Arolla ~ Zermatt
2017/18: Zillertal 3000 ~ Splügen ~ KitzSki ~ Pizol ~ Monte Rosa Ski ~ Pila ~ Valtournenche ~ Cervinia ~ Toggenburg ~ Laax(x3) ~ Ratschings ~ Superskirama(x8) ~ Cardrona ~ Porters ~ Roundhill ~ Whakapapa/Turoa(x6)
2016/17 (Auswahl): Kampenwand/Hochfelln ~ Etzelwang/Osternohe
2014/15 (Auswahl): Liepkalnis (Vilnius)
↓ Mehr anzeigen... ↓
taubenstein
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 428
Registriert: 02.05.2014 - 15:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München und Berchtesgaden auf 1100m
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von taubenstein »

Florian86 hat geschrieben:Bis auf die Draxlhang- und Jaudenhanglifte sind alle verbleibenden Schlepplifte auch echt kurz (unter 500m lang oder nur knapp darüber). Und solange es kein größeres Kapazitätsproblem gibt, erscheint mir dementsprechend ein Ersetzen nicht sehr sinnvoll.
Was die Schlepplifte angeht hast du vollkommen recht, es wäre ziemlich unnötig diese kurzen Lifte zu ersetzen. Draxl und Jaudenhanglifte werden wahrscheinlich irgendwann nach einem guten Winter dran glauben müssen...ob man es nun gut findet oder schlecht (wie ich). Was aber einer der Hauptkritikpunkte im zur nächsten Saison ziemlich modernen Skigebiet sein wird ist die Finstermünz-DSB. An der Anlage gibt es wochenends immer mindestens fünf Minuten Wartezeit. Diese Bahn könnte nan ohne Zweifel sogar durch eine 8KSB ersetzen, da sie mehrere breite Pisten erschließt. Ähnlich wie am Spitzing bei der Osthangbahn wird der Ersatz aber nicht kommen, sofern eine Beschneiungsanlage nicht genehmigt werden sollte und depperter Weise ist der Garlandspeicher zu klein oder sonstwas also brauchts noch nen neuen Speicherteich.

Noch eine Frage: gehört die DSB auch zu den anderen Bahnen, also zur Schörghubergruppe, oder wird sie von "noch nicht insolventen" Skiliftbetreibern betrieben?

Jedenfalls wäre eine kapazitätsstärkere KSB Finstermünz neben der 4KSB Ahorn eine meiner beiden letzten Wunschbahnen am Brauneck :D
Skitage Saison (15 ;) )/16: Spitzingsee (8);Sudelfeld (3);Wendelstein (0);Brauneck (0);Wallberg (0);Jenner+BGL(11);Sonstige (3)
Benutzeravatar
Doblinas
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 214
Registriert: 25.12.2013 - 20:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von Doblinas »

@ xtream-Ram-brand... wollte auch schon meinen senf dazu geben,,,, alles vollkommen richtig....aber von unten sieht es fertig betoniert aus..,.,..,Also müüst ihr euch mit huppi die 100 punkte teilen!!!!
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von Huppi »

taubenstein hat geschrieben:
Noch eine Frage: gehört die DSB auch zu den anderen Bahnen, also zur Schörghubergruppe, oder wird sie von "noch nicht insolventen" Skiliftbetreibern betrieben?
Nö die DSB Finstermünz, SCHL Florihang 1+2 und SCHL Bayernhang gehören der Singhammer Skilifte GmbH.
Würdest du dir die Mühe machen einige Seiten in diesem Topic zurück zu gehen, würdest du das wissen.
Genauso auch dass vor ein paar Jahren schon mal dort eine Beschneiungsanlage geplant wurde.
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 0#p4829562
Wie es um die Pläne steht, ist derzeit leider nicht bekannt.

Also die DSB ist überfällig für einen Ersatz - ich könnte mir hier auch eine 8KSB gut vorstellen. Platz ist da genug,
außerdem erschließt diese die schönsten Abfahrten im kompletten Skigebiet. Die Schlepplifte am Florihang könnte
man auch gut durch eine 4SB ersetzen. Fertig ist ein modernes Skigebiet, das trotzdem nicht seinen Charme verlieren wird.
Es bleiben die Schlepplifte im hinteren Brauneck (für die meiner Meinung kein Ersatz in Frage kommt) und die Brauneck-typische
Hüttenkultur.
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von Huppi »

Gleich das nächste Update - Stand 19.06.2014:

- Richtfest an der Sesselgarage
- Erste Stützenfundamente bereits fertig
- Grube für Fundament an der Bergstation ausgehoben
- Stützenfundamentarbeiten sind bereits bei Stütze 10 (es wird von oben nach unten gebaut)
- Im Bereich Zuckerhütl hat man mit der Beschneiungsanlage begonnen
- Die Wegscheider-Talabfahrt incl. Lenggrieser-Hang umfasst 39 Lanzen (Die komplette Anlage soll 79 Lanzen umfassen)
- Es verbleiben also 40 Lanzen für die rechte Ahornabfahrt und Waxensteinabfahrt
- Bagger befinden sich auf der alten Trasse des Milchhäuslschleppers (könnte auf einen baldigen Abriss hindeuten)

Bild
Richtfest an der Sesselgarage

Bild

Bild

Bild
Meiner Meinung ist die Lanzendichte für den sog. "Bachhang" fast zu gering.
Lassen sich eigentlich an den Lanzenschächten zusätzliche Propellermaschinen anschließen?

Bild
Ab hier ist die Lanzendichte ausreichend

Bild

Bild

Bild

Bild
Eine Gams mitten auf der Talabfahrt - seit wann zieht es die so weit nach unten?

Bild
Dieser Teil wurde bereits im Vorjahr fertig gestellt

Bild
Neben der Talstation der 4SB Ahorn wäre übrigens noch Platz für einen weiteren Beschneiungssee :lach:

Bild
Teile für die Beschneiung

Bild

Bild
Stütze Nr. 10 vom Steilstück ins Flache

Bild
Gleich dahinter Nr. 11

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Beginn zum Bau der Beschneiung am Zuckerhütl

Bild
Hier liegen bereits Schächte und Rohre

Bild
Stütze Nr. 13

Bild

Bild

Bild
Panorama Kotalm - hier wird man im Winter in Richtung Waxensteinabfahrt fahren

Bild

Bild
Arbeiten an Stütze Nr. 12

Bild

Bild
Stütze Nr. 14

Bild
Stütze Nr. 15

Bild

Bild

Bild
Baugrube Bergstation

Bild

Bild
Die Bäume neben der Bergstation werden vtl. auch noch weg müssen

Bild

Bild
Der Ausstiegsbereich wird großzügig ausfallen. Übrigens werden sich die 4SB und die neue 6KSB nicht kreuzen.

Bild

Bild
Oberer Teil der Waxensteinabfahrt

Bild
Bagger neben der alten Milchhäusl-Liftspur

Bild
Ein weiterer mitten drinn.
Being awesome is awesome!

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“