
Aber ich will nicht ganz ohne technische Frage hier rumlabern

Das hat seine Gründe, auf diese wird auch nicht näher eingegangen.Spezialwidde hat geschrieben:Oh je was muss man denn da bloß ausfressen um so lange gesperrt zu sein... Aber schon sehr beeindruckend was Dieseltom da so alles durchs Wohnzimmer fahren hat, auch die Homepage finde ich gelungen![]()
Aber ich will nicht ganz ohne technische Frage hier rumlabernWas mir so gut gefällt ist dass er die Robas und andere Bauteile so schön alt und patiniert aussehen lässt, wie macht man das denn?
Sind die stützen bei Tom einbetoniert? Ich dachte das Fundament ist aus GipsSpezialwidde hat geschrieben:Va hab ich noch nie betonierte Stützen bei einer Modellbahn gesehen.
Nachdem sich Tom am 08. 01. 16 eine von mir zur Beweissicherung offline gespeicherte Totalentgleisung auf Facebook (zu einer nicht mit dem AF in Zussammenhang stehenden Thematik) geleistet hat die aber eindeutig zeigt, daß er leider nach wie vor manchmal davon absieht den Verstand einzuschalten bevor er seine Ansichten ins Internet stellt, gehe ich davon aus das er hier nie mehr freigeschaltet werden wird was ich jetzt auch absolut befürworte. Aufgrunddessen sah ich mich leider auch gezwungen ihn auch aus meiner FB - Freundesliste zu streichen und ich werde zukünftig auch jeglichen privaten Kontakt mit ihm vermeiden.Spezialwidde hat geschrieben:Ich meinte ja nur weils jetzt schon 3 Jahre sind, aber stimmt, lassen wirs besser.
Aber was mich dann auch noch interessiert: Wie bringt man die Enden der Nylonseile gescheit zusammen? Das ist für mich ein bisher ungelöstes Problem. Spleißen geht nicht, Schweißen hält nicht und Knoten verbietet sich sowieso.
Ok, das ist natürlich nicht so schön, er ist doch schon 50 oder, da sollte man eigentlich eine gewisse emotionale Kontrolle haben... Naja, ich geb von mir selber zu dass ich auch mal etwas emotional werden kann aber persönliche Angriffe gegenüber anderen Menschen kann ich dann doch vermeidenPetz hat geschrieben: sondern verfällt auch in persönliche Angriffe und Schmähungen die meiner Ansicht nach gerade bei einem Menschen seines Alters und Lebenserfahrung einfach nicht zu tolerieren sind.
Spezialwidde hat geschrieben: Was mir so gut gefällt ist dass er die Robas und andere Bauteile so schön alt und patiniert aussehen lässt, wie macht man das denn?
Dazu müsste man vielleicht noch ergänzen, dass bei Toms Anlagen alles gut geölt und eingefettet istDieseltom hat geschrieben:...die Trumotionrollen werden mit Modellack aus den kleinen Döschen getupft. Der Rest ergibt sich durch das Haftöl bzw. Seilöl und den Abrieb beim täglichen Fahrbetrieb. Also die Patina kommt von selber, dazu noch der normale Hausstaub der beim Fenster so reinkommt...
Zum Thema Tom persönlich kann ich eigentlich nur positives sagen, denn die bisherigen Touren mit ihm (ua. heuer am Kaiserlift) waren von amüsant bis Informativ immer sehr kurzweilig und genau das ist doch eigentlich das was zählt. Von Facebook kenne ich ihn nicht weil ich das nicht hab. Und dass ist auch einer von vielen gründen warum ich das auch nicht brauche...Dieseltom hat geschrieben:Auf Anraten eines italienischen Kollegen der Modellliftlerei hab ich alle meine Lifte, drei an der Zahl, auf Stahlseil umgestellt und bin vom Betrieb mit Polypropylenseil abgegangen.
Ich muss sagen der Unterschied ist enorm. Echter und authentisch ruhiger Lauf der Spass und Freude bereitet. Die Gitterstützen und Stationen brummeln dadurch schön und schmatzen tuts auch durch das Seilfettfluid.
Damit hat Tom prinzipiell sicher recht nur stellt sich dann immer das Problem der Seilendenverbindung das ich zumindest nur mittels Spezialklemme zu lösen vermag. Bei Schleppliften bin ich aber aus Gründen des Seildralls komplett von den Stahlseilen abgekommen denn ganz drallfrei kriegt man ein Stahlseil nie verbunden und bei den leichten Schleppergehängen äußert sich das dann manchmal in nem "Seilliftsyndrom" sprich die Gehänge werden im schlimmsten Fall sogar rundrum gedreht.Dieseltom hat geschrieben:Ich muss sagen der Unterschied ist enorm. Echter und authentisch ruhiger Lauf der Spass und Freude bereitet. Die Gitterstützen und Stationen brummeln dadurch schön und schmatzen tuts auch durch das Seilfettfluid.
Das allerdings denn Tom ist bis dato der Einzige dem es gelang nen 1:600er RB35 im Öl zu ersaufen - betriebe Tom nen "richtigen" Lift würd ich ihm ob der zu erwartenden Schmierstoffkosten dringendst zu einer Beteiligung an nem Mineralölkonzern raten...MaxiEsb hat geschrieben:Dazu müsste man vielleicht noch ergänzen, dass bei Toms Anlagen alles gut geölt und eingefettet ist![]()
Bei den persönlichen Treffs konnte ich dieselben positiven Erfahrungen machen wie Du - wir waren ja auch schon zusammen unterwegs; wenn nun bei FB aber auf meiner Seite (die ich ja auch für geschäftliche Korrespondenz etc. nutze) seine Auslassungen automatisch verlinkt sichtbar waren solange er auf meiner Freundesliste stand, hatte das natürlich auch negative Auswirkungen und war auch der Grund warum ihn AF - Kollegin Amarra schon früher dort gesperrt hatte weil sie für sich persönlich dadurch eine mögliche Geschäftsschädigung befürchtete.Maxi.esb hat geschrieben:Zum Thema Tom persönlich kann ich eigentlich nur positives sagen, denn die bisherigen Touren mit ihm (ua. heuer am Kaiserlift) waren von amüsant bis Informativ immer sehr kurzweilig und genau das ist doch eigentlich das was zählt. Von Facebook kenne ich ihn nicht weil ich das nicht hab.
Komme ich gerne darauf zurück, mehr als 10 Meter am Stück brauch ich so gut wie niePetz hat geschrieben:Foto mach ich Dir gerne sobald die nächste Bestellung folgt; ne kleinere Menge (weil ich zumindest 100 m Spulen kaufe) könntest Du dann natürlich auch von mir bekommen.
Tom hat geschrieben, dass er das Seil erst ausdehnen lässt und dann die letzten 5mm der jeweiligen seilenden miteinander verspleißt und dann in die Litzen Zwischenräume Karosserieflüssigklebe rinnen lässt. Dann die Verbindungsstelle "Bügeln" oder mit Zange quetschenPetz hat geschrieben:Damit hat Tom prinzipiell sicher recht nur stellt sich dann immer das Problem der Seilendenverbindung das ich zumindest nur mittels Spezialklemme zu lösen vermag
Shit; dann hätt ich aber ne andere Farbe für die Stützen nehmen sollen denn meine schönen Giftlacke von Lechler Como / Italy sind dafür wirklich nicht die erste Wahl...Maxi.esb hat geschrieben:naja, an der richtigen stelle macht sich ne W&S Stütze als Tätowierung vielleicht gar nicht so schlecht...
![]()