Seite 27 von 112
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 05.10.2012 - 17:36
von Naturschneeliftler
das mit der Talabfahrt ist wirklich eine mittlere Kathastrophe, die Sauhöll ( die Rote) ist wahrscheinlich nur die selbe Forststraße, wie die im unteren Teil, (gefahren bin ich sie noch nicht), und da ist keine Ausbaumöglichkeit. Das echte Highlight ist aber der stockhang (die Schwarze) zu der man allerdings auch erst schieben muss, und der wirklich vor allem in der zweiten Hälfte sausteil ist, also auch nicht Massentauglich. Unten kommt er dann auchnoch in die Forststraße rein und dann wirds echt unangenehm, wenn Leute vor dir fahren, das bringt z.B. mich enorm auf die Palme, wenn man dann wieder Schieben muss
aber sei es drumm nach "Masterplan" soll er ersetzt werden, nach Waldkopfsesselbahn und Sudelfeldkopfsesselbahn das heißt meiner Meinung nach: die nächsten 10 Jahre nicht. Außerdem bräuchte man dann eine Beschneiungsanlage, und eine Forststraße zu beschneien... da wird man ned fertig... (ist mir ein Rätsel, wie die das mit der Vollbeschneiung hinkriegen wollen) Die Abfahrt an sich wollen viele nicht einmal fahren, bei jeder Liftfahrt kahmen mir im Januar mindestens 10 Leute entgegen, obwohl die Abfahrt fast die beste im gebiet war (nicht weich).
Und daran sieht man meiner Meinung nach doch dass ein Ersatz eine mittlere Katastrophe herbeiruft: für eine Vernünftige Talförderung kann man Fixgeklemmte Sessellifte schon mal vergessen! wenn man die Ski in der Hand hält gehts grad beim ESL, aber das in der Schöngratbahn, oder in der Kitzlahner??? Das kann nicht gut gehen. --> die Anlage sollte Kuppelbar werden, jetzt die Frage: Gondel oder Sessel? letzteres wäre auch eher suboptimalwegen der EInstiegssituaation: du musst Links rein und rechts raus, das kriegst du auch mit 90° Einstieg nicht hin! Bleibtt also die Gondel, wahrscheinlich 4er Kabinen und die wird NIE ausgelastet sein und als Fehlinvestition geltender ESL ist ind bleibt in diesem Fall einfach die optimale Lösung, (Aber über Fußraster würde ich mich schon mal freuen
). der einzige Punkt, wo die Anlage wohl komtett ausgenutzt werden kann is am Morgen, und da dürften die 450 Pers/h auch gut reichen, weil ja ned alle auf einmal kommen!
Prinzipiell gilt das aber auch für den Waldkopflift, der Quasi die einzige Verbindung zum oberen Sudelfeld ist, am Nachmittag wird er fast nicht genutzt da drängt sich alles am Wedellift, an der Kitzlahner und an der Schöngratbahn, und die sind fast garnicht zu ersetzen, weil die Kitzlahner recht neu ist, der Wedellift zu kurz ist, und die Schöngratbahn von der Kapazität her auch ausreicht! also sehe ich persönlich, (außer am Waldkopf vielleicht wegen der Steilheit) kaum Bedarf für das Ersetzen von Anlagen und verstehe die vom Sudelfeld auch, erstmahl in Schneesicherheit zu investieren, und da spielen die Grünen nicht mit! und wenn der Waldkopflift doch mal ersetzt wird, schlage ich vor, oben nur eine Ausstiegsstation zu bauen und den Lift noch bis zum Plattenlift zu verlängern, weil da A immer recht viel los ist und B eine wichtige Verbindung darstelt und C zu allem Überflüss noch komplett südseitig liegt.und die 300 Meter nach unten sooo teuer wohl auch nicht werden (man müsste ja oben nicht unbedingt kuppeln)
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 05.10.2012 - 20:03
von flauschiges Murmele
Vielleicht argumentiere ich zu sehr auf die Allgemeinheit bezogen. Gut, die Abfahrt nach Bayrischzell runter ist vielleicht nicht massengeeignet, und die Meisten (ich ja auch) fahren übern Waldkopflift rein, oder Grafenherberg, etc.
Aber mir gings eigentlich nicht drum, über das Für und Wider dieses einen Sessellifts zu diskutieren. Von demher will ich jetzt nicht mehr auf mMn positive Aspekte eines ESL-Ersatzes eingehen.
Mir fällt nur auf, dass am Sudelfeld vielleicht 3 von ca 15 Liften jünger als 20-30 Jahre, und/oder keine Schlepper sind. Und die Masse der Touris (v.a. die mit dem Dicken Geldbeutel) ist inzwischen von komfortablen Haubensesseln mit Sitzheizungen verwöhnt. Sprich, wenn am Sudelfeld nicht schleunigst mal upgegraded wird, sind die in wenigen Jahrzehnten von der Konkurrenz hoffnungslos abgehängt. Und es muss ja, aus Münchener Sicht, nicht sein, dass ein Skigebiet direkt vor unserer Haustür pleite geht.
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 05.10.2012 - 21:39
von ba4tom
ernste frage solte die esl erneuert werden und beschneiung usw...???
wo sollen die leute parken?
die grundstücke neben der talstation stehen nicht zum verkauf und wenn wird der nachbar (kaak) alls kaufen damit er seine ruhe hat und keinen parkplatz in seinem garten.
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 05.10.2012 - 23:53
von Downhill
flauschiges Murmele hat geschrieben:Und die Masse der Touris (v.a. die mit dem Dicken Geldbeutel) ist inzwischen von komfortablen Haubensesseln mit Sitzheizungen verwöhnt. Sprich, wenn am Sudelfeld nicht schleunigst mal upgegraded wird, sind die in wenigen Jahrzehnten von der Konkurrenz hoffnungslos abgehängt. Und es muss ja, aus Münchener Sicht, nicht sein, dass ein Skigebiet direkt vor unserer Haustür pleite geht.
Naja... gibt noch andere Skifahrer als "die mit dem dicken Geldbeutel". Und da hat dann so ein "Alpenplus" Gebiet durchaus auch ein paar Vorteile gegenüber nem österr. Großskigebiet.
80 km Anfahrt vs. > 150-200 km
29€ Skipaß vs. 45€
10€ Mittagessen vs. 15-20€
Pleitegefahr besteht allenfalls in schneearmen Wintern, also bitte zuerst in die Schneeanlagen investieren bitte... wenn damit dann die Skitage gesichert sind von mir aus 1-2 KSBs hinstellen und 5€ mehr für den Skipaß.
Wenn ich nach Ischgl will fahr ich gleich dorthin
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 06.10.2012 - 08:04
von Naturschneeliftler
flauschiges Murmele hat geschrieben:Mir fällt nur auf, dass am Sudelfeld vielleicht 3 von ca 15 Liften jünger als 20-30 Jahre, und/oder keine Schlepper sind.
Ebenund genau da liegt das Problem, ABER die Einzigen Anlagen (Schlepper) die von der Lage, Steilheit etc. überhaupt ersetzenswert wären, sind Sudelfeldkopf, Waldkopf und eventuell Rosengasse! wobei Rosengasse m.M.n. nur dann Ersetzt wird, wenn die Bergstation am Vogelsang steht!, und da is Wald dazwischen, durch den die Schneise Nie und Nimmer genehmigt wird. --> Ersatz d. Rosengassenliftes + Vogelsang kannste vergessen! Wladkopf is ja schon geplant, und Sudelfeldkopf ja mei, des ko dauern...
Was genau is jetz eigentlich mit dem Schneiteich; is der endlich mal genehmigt, oder liegt er auf Eis, bzw. unter der Skiabfahrt
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 06.10.2012 - 13:28
von flauschiges Murmele
Downhill hat geschrieben:Pleitegefahr besteht allenfalls in schneearmen Wintern, also bitte zuerst in die Schneeanlagen investieren bitte... wenn damit dann die Skitage gesichert sind von mir aus 1-2 KSBs hinstellen und 5€ mehr für den Skipaß.
Auch das ist ein wichtiger Punkt! Meine Erfahrung ist, dass man im Dezember oder April nicht zum Sudelfeld fahren braucht, weil zuwenig Schnee liegt.(Hatte letzten April zur Folge dass ich stattdessen nach Lermoos bin, und 37€ für 5 Abfahrten zahlen musste, wovon 2 bereits zu waren
) Dann bräuchten sie noch nicht mal die Skipasspreise allzusehr erhöhen, da sich durch die Beschneiungsanlagen die Saison 1-2 Wochen in jede Richtung verlängert 
Das Sudelfeld hat durchaus ne Menge Potenzial, und könnte mMn etwas mehr draus machen.
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 06.10.2012 - 14:48
von baeckerbursch
Erst den Waldkopf und dann den Sudelfeldkopf zu ersetzten ist sowieso der größte Schmarrn. Wo fahren denn die Leute hauptsächlich....
eine KSB von der Grafenherberge (da wo der Kurvenlift steht) auf den Sudelfeldkopf rauf und eine fixe SB auf den Waldkopf. Dazu eine Beschneiung der Hauptpiste. Fertig ist das schöne Skigebiet.
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 06.10.2012 - 18:34
von CV
exakt, seh ich genauso.
Rosengasse könnte man mittelfristig in eine leistungsstarke, flotte DSB mit 1400 pers/h umbauen, um die Bearbeitung der schrägen, schlecht exponierten Liftspur zu ersparen. Fahrtzeit wäre dann immer noch okay. Aber das wäre schon Luxus und nicht unbedingt notwendig....
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 18.10.2012 - 17:24
von Richie
Thema Ausbau Beschneiung: der Artikel betrifft hauptsächlich das Brauneck - Jede Menge Schnee aus dem neuen Teich. Aber wundert sich jemand auf die folgende Aussage aus dem genannten Artikel? ...Was in Tirol längst Standard ist und heuer in Lenggries verwirklicht wurde, wünschen sich unter anderem auch die Skifahrer am Sudelfeld. Das Projekt ist allerdings erst in der Genehmigungsphase, berichtete Harald Gmeiner als Sprecher der Vereinigten Liftbetriebe Sudelfeld. „Und da sind noch einige Grundstücksverhandlungen zu führen...
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 18.10.2012 - 21:03
von Naturschneeliftler
naja hm was denn is doch klar, dass die noch alles machen müssen, iss halt as Sudelfeld... Aber andererseits gibt es in Tirol auch Skigebiete ohne Beschneiungsanlage, DAS ist verwunderlich
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 18.10.2012 - 22:23
von DAB
Die letzte Aussage des Bürgermeisters finde ich wichtig: "Alle ziehen an einem Strang". Ich bin sicher, dass es dort auch hinter den Kulissen Theater gab/gibt, dennoch blieben die Reaktionen bisher vergleichsweise (Blick nach GAP) ruhig.
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 18.10.2012 - 22:45
von Pistencruiser
"Alle ziehen an einem Strang"
Das tun sie am Sudelfeld wahrscheinlich auch,...nur nicht am selben Ende.
Sicherlich gibt es bei derartigen Verhandlungen immer Stolpersteine zu überwinden. Schließlich versucht jeder seine Haut so teuer wie möglich zu verkaufen und sich was vom Kuchen abzuschneiden. Alles zu ertragen, solange noch ein einigermaßen auf Vernunft basierender Konsens zustande kommt.
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 19.10.2012 - 21:41
von Schneestern
ein Blick auf die Neuheiten dieser Saison (Winklmoosalm, Sudelfeld, Hocheck, Kampenwand uvm.)
Ich habs mal ins Sudelfeld Topic getan, weil ja alles eine Region is. 
http://www.rosenheim24.de/bayern/bayern ... 53441.html
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 10.12.2012 - 15:42
von Dammal
Ein paar Infos an was es hängt. Die Ausgleichsflächen sind nicht "Grünenkonform"
http://www.merkur-online.de/lokales/mie ... 56259.html
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 10.12.2012 - 16:30
von münchner
Manchmal möchte man vielleicht gar nicht so genau wissen, was für ein aufgeblähter Apparat unsere Behörden teilweise sind. Der Artikel läßt jedenfalls in der Hinsicht nichts Gutes erahnen.
Mei und der Rest ist nichts Neues, alle wollen am Ende des Tages ihre Interessen durchsetzten.
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 10.12.2012 - 18:30
von Naturschneeliftler
ich befürchte fast, der Informationsaustausch zwischen den Landkreisen ist genauso gut wie der beim Verfassungsschutz
Ich hoffe zwar nicht, aber naja, wird schon so sein. ich würde mal sagen: dumm Gelaufen Sudelfeld!, warum zapfts es ned einfach den Arzbach an? am Parkplatz beim Wedellift liegt der außerhalb vom Naturschutzgebiet, das weiß ich zufällig
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 13.12.2012 - 08:55
von Richie
Alle Jahre wieder... Die Debatte geht weiter: Die Zukunfts-Debatte am Sudelfeld
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 13.12.2012 - 14:55
von flauschiges Murmele
Tja, für die einen ist es sudelfeld. Für die anderen das größte zukünftige LSAP der Welt.
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 17.12.2012 - 19:26
von Frankenski
flauschiges Murmele hat geschrieben:Für die anderen das größte zukünftige LSAP der Welt.

glaub ich nicht, in 20 Jahren surren immer noch die alten Lifte
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 17.12.2012 - 22:00
von Naturschneeliftler
Ja des glab i a, so hartnäckig sans dann scho..., aber ob die des mit der Beschneiung jemals schaffen werden ..? ein fall für Wetten dass..? "Ich wette, dass die vom Sudelfeld es nicht schaffen..."
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 18.12.2012 - 14:48
von flauschiges Murmele
Och, gegen das ein oder andere "nostalgische" Skigebiet hab ich eigentlich nix
Ich fürchte bloß, dass sich in ca. 10-20 Jahren immer unergiebigere Schneefälle und ein Mangel an Nostalgikern, die auch mit alten Liften vorlieb nehmen, als finanziell gefährlicher Mix fürs Sudelfeld entpuppen könnten.
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 18.12.2012 - 15:03
von talent
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 18.12.2012 - 17:05
von münchner
Eigentlich ist es das genaue Gegenteil, nämlich nur eine Zusammenfassung der bereits bekannten Standpunkte. Leider steht dort (noch) nichts von einer Entscheidung.
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 19.12.2012 - 14:19
von snowflat
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 19.12.2012 - 22:39
von ChrisB1
Das Problem beim Sudelfeld ist meiner Meinung nach der Versuch jahrzehntelangen Stillstand im einem Hauruckverfahren wettzumachen. Am Spitzing wurde dagegen mit taktisch kluger "Salamitaktik" jedes Jahr ein neues Projekt (Stümpfling, Sutten, Speicherteich, Beschneiung, Pistenverbreiterung, Parkplatzvergrößerung, Roßkopf, noch mehr Beschneiung) verwirklicht und es gab immer nur überwindbare Proteste. Sogar für den Kurfen-/Osthanglift würde bereits eine rechtskräftige Baugenehmigung eines Ersatzliftes vorliegen, so daß man dort sofort zu Bauen anfangen könnte. Davon kann das Sudelfeld aber nur träumen. Die Leitners dagegen haben vermutlich überhaupt kein Interesse mehr am Bau einer Osthangbahn, da durch die Schörghuber-Modernisierungen wieder viel mehr Leute ins Skigebiet gelockt werden als früher, wodurch die Kurfen-/Osthangliftbetreiber ohne große Investitionen natürlich auch provitieren.
Auch im Brauneck versucht man sich nun wohl an der "Salamitaktik" und es scheint zu funktionieren, wie der neue Speicherteich zeigt. Als nächstes wäre dort jetzt eine neue Bahn von Wegscheid aus überfällig.
Auf dem Sudelfeld soll dagegen alles auf einmal genehmigt werden, da die staatlichen Subventionen nur noch bis 2013 bewilligt würden. Rein taktisch ganz schlecht. Kein Wunder, daß dadurch größerer Widerstand hervorgerufen wird. Der Berg soll ja total umgestaltet werden. Meiner Meinung nach wird sich das Großprojekt so wie geplant nicht verwirklichen lassen. Schon gar nicht in absehbarer Zeit, da hiergegen immer noch alle möglichen Klagen möglich wären. Bis dahin sind dann aber auch die Subventionen längst zurückgezogen oder anderweitig vergeben.
Meiner Meinung nach müßte am Sudelfeld deshalb an Subventionen gerettet werden, was noch mindestens möglich ist. Am wichtigsten erscheint mir hierzu der Bau einer neuen Rosengassenbahn. Die Piste ist einigermaßen lang und wird bereits beschneit, ist aber teilweise durch den Schlepplift total beengt und dadurch zu schmal. Der oberste Hang ist schön geneigt und unten kann mans richtig krachen lassen. Eine meiner Lieblingsabfahrten im Sudelfeldgebiet.
Der Waldkopf dagegen ist doch eigentlich ein alter Hut. Nur ein Zubringer und für Wiederholungsfahrten viel zu kurz. Die Schlepplifte könnte man dort doch belassen. Gleiches gilt eigentlich für den Sudelfeldkopf. Die beiden anderen schönen Abfahrten zur Grafenherberge und zum Mittleren Sudelfeld sind dagegen eh schon durch Schöngratbahn und Kitzlahner relativ "modern" erschlossen. Hinzu kommt dann bei guten Bedingungen noch die Talabfahrt nach Bayrischzell. Das wars...
Das Sudelfeld hat dann aber im Vergleich zum Spitzing noch einen weiteren Nachteil. Letztes Wochenende war ich in beiden Gebieten: Waldkopf wenig Schnee mit vielen braunen Stellen trotz Beschneiung, Spitzing geschlossene Schneedecke bei guten Bedingungen ohne jeden Dreck. Der Spitzing ist und bleibt einfach ein "Schneeloch" und ist deshalb bereits von der Natur und dem Kleinklima besonders gesegnet. Hinzu kommt, daß die Lyraabfahrt im unteren Bereich eine totale Sumpfwiese ist im Sommer und durch die dortige Nässe im Winter ideal durchfriert und so zu einer perfekten Unterlage beiträgt.
Vielleicht sollte man das Sudelfeld also doch in Würde altern lassen mit ein paar wenigen, dafür aber durchsetz und durchführbaren Investitionen.