Seite 27 von 28

Re: Pizol

Verfasst: 08.03.2017 - 19:08
von Schleitheim

Re: Pizol

Verfasst: 08.03.2017 - 19:58
von talent
Schleitheim hat geschrieben:Dem Pizol fehlt das Geld: http://www.tagblatt.ch/ostschweiz/Struk ... 94,4923111
Ich versteh nicht ganz, wieso man im letzten Sommer eine teure Sesselbahn gebaut hat, wenn schon seit 2012 ein strukturelles Defizit herrscht. Mit so einer Sesselbahn geht man ja im Vergleich zum bisherigen Schlepplift weiter ins Risiko (Betriebskosten, Kredite & Tilgungen, etc.). Wäre es da nicht besser gewesen, den im Artikel angesprochenen, notwendigen Ausbau der Beschneiung an den bestehenden Sesselliften voranzutreiben?

Re: Pizol

Verfasst: 05.11.2017 - 12:27
von Basalt
In St. Gallen unterstützt nun der Kanton die Pizolbahnen AG. Für Bergbahnexperte Leo Jeker keine gute Idee: https://www.suedostschweiz.ch/sendungen ... bergbahnen

Re: Pizol

Verfasst: 05.12.2017 - 21:18
von Snow Wally
Weiss jemand, warum bei der neuen SB Schwamm die oberste Stütze weiss eingekleidet ist, sie unten auf dem Bild erkennbar? Sah ich auch schon an anderen Orten und konnte bisher aber keinen Grund dazu erkennen.

Bild

Re: Pizol

Verfasst: 05.12.2017 - 23:01
von ski-chrigel
Das hat mit der Erwärmung durch die Sonneneinstrahlung zu tun. Macht man meistens nur bei Mehrfachstützen oder Stützen kurz vor der Station. Durch die Erwärmung kann es zu geringfügigen Verschiebungen kommen, die bei solchen Stützen zu Seilentgleisungen führen könnten.

Re: Pizol

Verfasst: 05.12.2017 - 23:04
von ropeway.ch
Hallo, ich wage den Versuch einer halbwegs sinnvollen Erklärung:

Das sind Schutzverkleidungen gegen die Sonneneinstrahlung, um ein Verbiegen der Stütze durch Wärmeausdehnung zu vermeiden. und zwar aus folgendem Grund: Die Stützen vor der Bergstation sind oft 12-15m hoch, die Station selber wirft Schatten auf den kürzeren talseitigen (Stahl-) Steher, die Rollenbatterien auf den Stützen haben pro Wippe einige wenige mm seitliches Achsialspiel und können so ev. Spurungsprobleme (z.B. durch Wind, schlampige Vermessung, oder falsche Fluchtung) auffangen. Die Stationsrollen hingegen sind (ziemlich) fix. Durch die kurze Distanz von Stütze zur Station kann sich durch die Wärmeausdehnung der einen Stützenseite verursachte Spurungsabweichung Seildrall aufbauen, der sich beim Auskuppeln der Klemme ruckartig abbaut und somit Verschleiss an der Klemme und am Seil verursachen kann, oder noch schlimmer, das Seil seitlich aufsteigen lässt. Bei einer gut eingestellten Spur sollte sich das leere Seil (ohne FBM) von der ersten Rolle der letzten Stütze durch die Station und wieder über die letzte Stütze nicht mehr als 90° drehen (Seildrall). Früher wurden die letzten (meistens 2) Stützen teilweise in Fachwerkkonstruktion gebaut um dieses Problem zu minimieren.
Aus eigener Erfahrung weiss ich: Ohne Schutzverkleidung kannst du am Morgen alles Top einstellen, wenn die Sonne dann nach dem Mittag von der anderen Seite her scheint war alles für die Katze, darum: 1. nur bei bedecktem Himmel sich dieser Sisiphusarbeit widmen, 2. mit Schutzverkleidungen nachrüsten (teuer) oder ne Fachwerkstütze stehlen....

Das mit den Seilentgleisungen lass ich mal so stehen....

Gruss Ropeway

Re: Pizol

Verfasst: 06.12.2017 - 06:52
von Snow Wally
Danke euch für Erklärungen!

Re: Pizol

Verfasst: 14.01.2018 - 16:40
von Matze1/2
Hallo zusammen,

es wurde noch gar nicht erwähnt, daß die Pistennummern für diese Saison leicht geändert wurden. :)

Saison 2015/16 (2016/17 habe ich nicht als Bild):
Bild

Saison 2017/18:
Bild

Geändert:
  • 3: Neu aufgeteilt in 3a und 3b (das eigentliche Täli). Sinnvoll, da das Täli oft zu ist.
  • 7: Eigene Nummer für die Piste am Übungslift Furt.
  • 8: Eigene Nummer für das obere Stück an der Sesselbahn Schwamm.
  • 9: Nummer ist nicht neu, aber jetzt ist der Ziehweg auch blau. Habe früher immer gewundert, warum der rot ist.
  • 18: Verlauf unterhalb der EUB korrigiert
  • 20: Eigene Nummer für die untere Variante der Piste Standart (12). Das Stück hatte vor Jahren mal die Nummer 11.
  • 21: Verlauf leicht korrigiert.
  • 23: Verlauf korrigiert (im Zusammenhang mit 18). Gut, so wird klar, daß man diese Piste immer über die 18 erreicht.
Gut gelungen. :)

Jetzt fehlt nur noch so was:
Bild
Aber es wird wohl nur ein Wunschtraum bleiben... :cry:


Viele Grüße,
Matze½

Re: Pizol

Verfasst: 15.01.2018 - 06:56
von Naturbahnrodler
Diese Waldschneise gibt es so (zumindest von Wildboden bis Bad Ragaz) aber in Wirklichkeit gar nicht.

Re: Pizol

Verfasst: 16.01.2018 - 10:36
von Florian86
Bis mindestens 2002 gabs aber ne Talabfahrt nach Bad Ragaz laut den alten Pistenplänen:
Plan 2002 mit Talabfahrt als Skiroute
Plan 1985: hier gabs keine Pistenkategorien, dafür 2 Talabfahrten nach bad Ragaz und eine nach Vilters.

Wenn ich mich auskennen würde, würde ich ja solche Abfahrten durchaus machen...

Re: Pizol

Verfasst: 16.01.2018 - 22:34
von Matze1/2
Florian86 hat geschrieben: 16.01.2018 - 10:36Wenn ich mich auskennen würde, würde ich ja solche Abfahrten durchaus machen...
Mit etwas Ortskenntnis ist das auch nicht schwer zu finden. Meistens sind es Ziehwege, die im Sommer Wanderwege sind. Ich bin die Talabfahrt in den Jahren 2004 bis 2007 mehrfach gefahren. Bei Zeiten stelle ich mal ein paar (wenige) Bilder in der LSAP-Ecke ein...


Grüße, Matze½

Re: Pizol

Verfasst: 28.03.2018 - 09:41
von Finsteraarhorn
Die Bergbahnen brauchen dringend Geld. :(

https://m.srf.ch/news/schweiz/naherholu ... -abstimmen

Re: Pizol

Verfasst: 28.03.2018 - 09:47
von jwahl
Irgendwie habe ich ein Déjà-Vu?

Jakob

Re: Pizol

Verfasst: 28.03.2018 - 14:20
von Graph
Hauptsache man hat noch die neue Bahn gebaut...

Die gebiete in Österreich scheinen eine übermächtige Konkurrenz darzustellen - leider-, weil sie erschwinglicher sind auch wenn die Qualität des Angebots im Bregenzerwald eine andere ist.

Re: Pizol

Verfasst: 28.03.2018 - 17:05
von ski-chrigel
Ja, die Leute scheinen partout nicht zu merken, dass es auf dem Pizol viel Platz zum Skifahren hätte. Sie jammern dann lieber, wie voll die Pisten im Vorarlberg seien...

Re: Pizol

Verfasst: 28.03.2018 - 17:34
von Tiob
War es wirklich der neue Sessellift der dem Gebiet das Genick gebrochen hat?

Re: Pizol

Verfasst: 28.03.2018 - 17:44
von siri
ski-chrigel hat geschrieben: 28.03.2018 - 17:05 Ja, die Leute scheinen partout nicht zu merken, dass es auf dem Pizol viel Platz zum Skifahren hätte. Sie jammern dann lieber, wie voll die Pisten im Vorarlberg seien...
musst Du bei Deinen Landsleuten mal etwas Werbung machen :roll:

Re: Pizol

Verfasst: 28.03.2018 - 18:21
von ski-chrigel
Ja, ist ja auch kein Wunder, wenn zB Silvretta-Montafon im Herbst tagelang in den St.Galler Einkaufszentren Werbestände hat und Saisonkarten verschleudert...

Re: Pizol

Verfasst: 28.03.2018 - 18:26
von hegauner
Ich würde es schade finden wenn dieses Skigebiet von der Bildfläche verschwindet.

Im Winter 2015/16 war ich zwei mal unter der Woche im Gebiet unterwegs. An einem Tag waren vielleicht 50 Leute im Gebiet unterwegs. Das war schon krass und habe ich so noch nie erlebt. Ich bin gerne da. Schöne naturbelassene Pisten finde ich in Vorarlberg nicht. Das Gebiet ist mit ÖPNV aus ZH oder SG eigentlich sehr gut erreichbar. Da gibt es noch viel Potential.
Während ich allerdings in Flums oder im Toggenburg auch sehr viele NichtSkifahrer auf dem Berg sehe ist dies am Pizol im Winter eben nicht der Fall. Dieses Potential muss noch mehr aktiviert werden. Da ist das derzeitige Angebot mit attraktiven Wanderwege und Schlittenpiste eher dürftig.

Re: Pizol

Verfasst: 28.03.2018 - 21:55
von oberländer
Mein Mitleid mit dem Pizol hält sich in Grenzen, es ist ja nicht das erste Mal, dass die dort um Geld kämpfen...
Man dreht dort den Rappen zweimal, aber es musste ums Verecken der Sechser-Sessel Schwamm realisiert werden.
Dort hätte der alte Skilift noch lange ausgereicht.

Jetzt hat man eine schöne neue Bahn, steht aber ansonsten kurz vor der Pleite... :nein:

Ich mag den Pizol ja auch und fahre gerne dort. Aber es kann ja nicht sein, dass die Bergbahnen dort nach Lust und Laune geschäften und sich verspekulieren können und die Suppe am Schluss die öffentliche Hand und damit der Steuerzahler wieder auslöffeln und bezahlen muss. Sollte das Gebiet (vorerst) gerettet werden können, dann sollten die Gemeinden den Bergbahnen aber auch etwas stärker auf die Finger schauen und dafür sorgen, dass dort bis auf weiteres kleinere Brötchen gebacken werden.

Re: Pizol

Verfasst: 28.03.2018 - 23:04
von ski-chrigel
Naja. Mal abgesehen davon, dass ich es äusserst fraglich finde, auf Investitionen zu verzichten, weil dadurch die Konkurrenzfähigkeit immer nur noch schlechter wird und so noch weniger Leute kommen, wurden die 10 Mio. für die Schwamm-KSB inkl. Beschneiung zu 95% durch eine Sonderfinanzierung durch Gemeinden, Bund und Bevölkerung gestemmt. Das strukturelle Defizit wäre trotzdem da gewesen.
Und so lange die Unterstützung durch die Anreinergemeinden demokratisch legitimiert ist, spricht dagegen auch gar nichts. Der Steuerzahler will das ja und hat seine Unterstützung mehrfach schon deutlich gemacht. Offenbar wollte der Steuerzahler keine kleineren Brötchen backen und somit ist der Geschäftsleitung kein Vorwurf zu machen und auch nicht auf die Finger zu klopfen.

In meiner Wohngemeinde haben wir auch schon mehrfach mit grosser Merheit nennenswerte Geldsummen gesprochen, um eine EUB zu ersetzen und eine grosse technische Sanierung einer PB zu ermöglichen.

Re: Pizol

Verfasst: 30.03.2018 - 10:41
von Pilatus
Und wem gehören die Aktien der Unternehmung? Wenn die Gemeinden zahlen, sollten sie die Firma auch besitzen. An Orten wo der ganze Wirtschaftskreislauf an den (defizitären) Bahnen hängt, macht das ja sowieso Sinn (das ist beim Pizol aber eher nicht der Fall).

Re: Pizol

Verfasst: 09.04.2018 - 00:49
von Tiob
Der Pizol ist (mal wieder) gerettet:

www.luzernerzeitung.ch/nachrichten/schw ... 47,1229664

Interessant ist folgender Absatz:
Stark ins Gewicht fallen die hohen Abschreibungen, mit denen die Pizolbahnen unter anderem den Preis für die neue 6er-Sesselbahn und für Beschneiungsanlagen zahlen. Diese Belastungen führten zu einem Bilanzverlust von rund 10 Millionen Franken
Das scheint ja den Kritikern des neuen Schwamm Sesselliftes hier im Forum recht zu geben...

Re: Pizol

Verfasst: 09.04.2018 - 09:39
von Richie
Na ja, jeder der ein bisschen was von Schweizer Bilanzierungsrecht versteht, dürfte wissen, dass diese Aussage übertrieben ist und so nicht richtig ist...

Re: Pizol

Verfasst: 09.04.2018 - 11:02
von ski-chrigel
Richtig. Ziemlich tendenziös dieser Abschnitt. Der Redaktor hätte sich vielleicht die Mühe machen sollen, den auf der Homepage einsehbaren Geschäftsbericht zu lesen...
Aber natürlich trägt auch der Schwamm-Lift zum schlechten Ergebnis bei.