Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 21.01.2021 - 20:07
Wiedereröffnung der Skigebiete in Tschechien wahrscheinlich am 29.1. Ist aber noch nicht bestätigt.
Skigebiete, Seilbahnen und mehr
https://test.alpinforum.com/forum/
jonsson hat geschrieben: 21.01.2021 - 20:06 https://www.vol.at/vorarlberger-skilif ... en/6872359
Die Skigebiete wollen demnach, bei entsprechende Witterung und Öffnung der Grenzen, direkt von der Winter in die Sommersaison übergehen. Heißt, die Wintersaison würde entsprechend verlängert werden.
Das bei den aktuellen Zahlen? Ok dann müssten die in Deutschland schon lange offen seinRadim hat geschrieben: 21.01.2021 - 20:07 Wiedereröffnung der Skigebiete in Tschechien wahrscheinlich am 29.1. Ist aber noch nicht bestätigt.
Nachdem ich bekennender Restschneefahrer bin, würde ich sowas einfach fabelhaft finden.Die Skigebiete wollen demnach, bei entsprechende Witterung und Öffnung der Grenzen, direkt von der Winter in die Sommersaison übergehen. Heißt, die Wintersaison würde entsprechend verlängert werden.
Denke bei guter Schneelage könnte man da am Arlberg oder auch in Ischgl bis weit in den Mai hinein noch am ein oder anderen Lift fahren. Sind oft die schönsten Tage und vom Andrang her glaube ich auch kaum, dass dann noch so viel los sein würde.hch hat geschrieben: 22.01.2021 - 08:43 Ich lieber die Nachsaison auch. In Lech ginge eigentlich immer noch etwas, oder in Tirol in Gurgl noch viel länger.
Verstehe ich jetzt nicht. Früher hat es immer geheißen, die Verträge der Mitarbeiter würden zum Saisonende auslaufen, Wartungsarbeiten stünden an. Derzeit kann man ja kaum 7 Tage im voraus planen. Wie will man das organisieren? Die Nachfrage wäre bestimmt da. Die Frage ist nur, ob und zu welchen Bedingungen touristisches Reisen im April oder Mai möglich ist. Nur für Tagestouristen alleine wird sich das wohl kaum lohnen.jonsson hat geschrieben: 21.01.2021 - 20:06 https://www.vol.at/vorarlberger-skilif ... en/6872359
Die Skigebiete wollen demnach, bei entsprechende Witterung und Öffnung der Grenzen, direkt von der Winter in die Sommersaison übergehen. Heißt, die Wintersaison würde entsprechend verlängert werden.
Die Verträge laufen nicht aus - das sind alles normale Saisoniers die halt gekündigt werden wenn man sie nichtmehr braucht.NeusserGletscher hat geschrieben: 22.01.2021 - 09:25Verstehe ich jetzt nicht. Früher hat es immer geheißen, die Verträge der Mitarbeiter würden zum Saisonende auslaufen, Wartungsarbeiten stünden an. Derzeit kann man ja kaum 7 Tage im voraus planen. Wie will man das organisieren? Die Nachfrage wäre bestimmt da. Die Frage ist nur, ob und zu welchen Bedingungen touristisches Reisen im April oder Mai möglich ist. Nur für Tagestouristen alleine wird sich das wohl kaum lohnen.jonsson hat geschrieben: 21.01.2021 - 20:06 https://www.vol.at/vorarlberger-skilif ... en/6872359
Die Skigebiete wollen demnach, bei entsprechende Witterung und Öffnung der Grenzen, direkt von der Winter in die Sommersaison übergehen. Heißt, die Wintersaison würde entsprechend verlängert werden.
Toll, dass der Aiwanger so viel zu sagen hat. Da wird der Söder ganz sicher nicht mitmachen... Skifahren, die Mutter aller Superspreading-Events.freerider13 hat geschrieben: 22.01.2021 - 11:27 Aiwanger will im Februar die bayrischen Skigebiete und Hotels (für Übernachtung) unter Anwendung der österreichischen Schutzkonzepte wieder öffnen.
Mal schauen, was da draus wird...
Jan
Hast du auch Infos zur Slowakei? Bis jetzt hiesst es, dass ab 25.01. wieder offen sein soll...Radim hat geschrieben: 21.01.2021 - 20:07 Wiedereröffnung der Skigebiete in Tschechien wahrscheinlich am 29.1. Ist aber noch nicht bestätigt.
Ja er hat evtl. leider keine Chance gegen den Söder aber vielleicht lässt er sich ja mit einem guten Sicherheitskonzept umstimmen, Begrenzung der Tickets mit online Anmeldung oder Ähnliches.Skifan93 hat geschrieben: 22.01.2021 - 11:29Toll, dass der Aiwanger so viel zu sagen hat. Da wird der Söder ganz sicher nicht mitmachen... Skifahren, die Mutter aller Superspreading-Events.freerider13 hat geschrieben: 22.01.2021 - 11:27 Aiwanger will im Februar die bayrischen Skigebiete und Hotels (für Übernachtung) unter Anwendung der österreichischen Schutzkonzepte wieder öffnen.
Mal schauen, was da draus wird...
Jan
so dacht ich auch....na toll
Ja, die Bedingungen waren: online Tickets mit Kapazitätsgrenze, FFP2 Maske, abstände. Also wie in Österreich, wo es ja mittlerweile ganz gut klappt scheinbar.torde666 hat geschrieben: 22.01.2021 - 12:59Ja er hat evtl. leider keine Chance gegen den Söder aber vielleicht lässt er sich ja mit einem guten Sicherheitskonzept umstimmen, Begrenzung der Tickets mit online Anmeldung oder Ähnliches.Skifan93 hat geschrieben: 22.01.2021 - 11:29Toll, dass der Aiwanger so viel zu sagen hat. Da wird der Söder ganz sicher nicht mitmachen... Skifahren, die Mutter aller Superspreading-Events.freerider13 hat geschrieben: 22.01.2021 - 11:27 Aiwanger will im Februar die bayrischen Skigebiete und Hotels (für Übernachtung) unter Anwendung der österreichischen Schutzkonzepte wieder öffnen.
Mal schauen, was da draus wird...
Jan
Vielleicht besteht auch die Hoffnung dass die 24h Regel wieder eingeführt werden kann.
Aber vor dem 15.02. denke ich wird mit dem Aktuellen Lockdown wohl nix passieren.
Wer weis die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt
Torde
Genau das wird das Problem sein. In Tirol klappt es derzeit überwiegend so gut, weil eben fast nur Einheimische dort fahren können. Vermutlich gibts für jeden Tiroler einen Sitzplatz Kapazität pro Stunde, wenn man mal alle Förderkapazitäten der Seilbahnen addieren würde. In Bayern ist das Verhältnis schon ganz anders. Da kommt erstmal der riesige Ballungsraum München, der allein schon mind. 3x soviele Einwohner wie ganz Tirol hat, auf ein paar kleine und mittelgroße Skigebiete und dann wollen ja die Franggen, Bade-Würddeberscher und der halbe Rest Deutschlands auch Spaß haben, wenn das Tauwetter nächste Woche im Schwarzwald so reinhaut wie es derzeit aussieht. Und wenn die Grenze aufgehen würde, würde das Tiroler Konzept auch einen Stresstest bekommen. Dann ist nix mehr mit durchgehen und einsteigen, dann sind Schlangenkonzepte notwendig, Onlineticketverkauf und Maßnahmen für die Wintertouristen abseits des Skifahrens wie in Ostösterreich bei den aus dem Wiener Umland schnell erreichbaren Gebieten.freerider13 hat geschrieben: 22.01.2021 - 15:18Ja, die Bedingungen waren: online Tickets mit Kapazitätsgrenze, FFP2 Maske, abstände. Also wie in Österreich, wo es ja mittlerweile ganz gut klappt scheinbar.torde666 hat geschrieben: 22.01.2021 - 12:59Ja er hat evtl. leider keine Chance gegen den Söder aber vielleicht lässt er sich ja mit einem guten Sicherheitskonzept umstimmen, Begrenzung der Tickets mit online Anmeldung oder Ähnliches.Skifan93 hat geschrieben: 22.01.2021 - 11:29
Toll, dass der Aiwanger so viel zu sagen hat. Da wird der Söder ganz sicher nicht mitmachen... Skifahren, die Mutter aller Superspreading-Events.
Vielleicht besteht auch die Hoffnung dass die 24h Regel wieder eingeführt werden kann.
Aber vor dem 15.02. denke ich wird mit dem Aktuellen Lockdown wohl nix passieren.
Wer weis die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt
Torde
Das sind klare Argumente dafür.
Skeptisch bin ich bei der hotelöffnung: wenn kreti und pleti aus NRW in Massen anreisen ist gleich wieder alles überfüllt. Ich glaub, das wird nix.
Das österreichische Modell wäre wohl das maximum.
Aber vor dem 15.2. braucht man auch damit definitiv nicht zu rechnen...
Jan
Was funktionieren kann wäre: Mit Hotels aber trotzdem starker Kontigentierung, würde aber so viel Unmut bringen, wenn der Gast nur jeden uzweiten Tag auf die Piste kann, dass es nix bringt...freerider13 hat geschrieben: 22.01.2021 - 15:18Ja, die Bedingungen waren: online Tickets mit Kapazitätsgrenze, FFP2 Maske, abstände. Also wie in Österreich, wo es ja mittlerweile ganz gut klappt scheinbar.torde666 hat geschrieben: 22.01.2021 - 12:59Ja er hat evtl. leider keine Chance gegen den Söder aber vielleicht lässt er sich ja mit einem guten Sicherheitskonzept umstimmen, Begrenzung der Tickets mit online Anmeldung oder Ähnliches.Skifan93 hat geschrieben: 22.01.2021 - 11:29
Toll, dass der Aiwanger so viel zu sagen hat. Da wird der Söder ganz sicher nicht mitmachen... Skifahren, die Mutter aller Superspreading-Events.
Vielleicht besteht auch die Hoffnung dass die 24h Regel wieder eingeführt werden kann.
Aber vor dem 15.02. denke ich wird mit dem Aktuellen Lockdown wohl nix passieren.
Wer weis die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt
Torde
Das sind klare Argumente dafür.
Skeptisch bin ich bei der hotelöffnung: wenn kreti und pleti aus NRW in Massen anreisen ist gleich wieder alles überfüllt. Ich glaub, das wird nix.
Das österreichische Modell wäre wohl das maximum.
Aber vor dem 15.2. braucht man auch damit definitiv nicht zu rechnen...
Jan