Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von schmittenfahrer »

Das ist ja mal echt eine riesen Grube für den Speicherteich! Wie viel Kubikmeter soll der nochmal fassen können?
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die anderen Arbeiten auf der Piste für die Einebnung der Piste gedacht, oder?
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von xcarver »

einfach wahnsinn wie du es immer schaffst baubilder mit ideen für die nächste biketour zu verknüpfen :wink: :D :D :D
vielen dank und weiter so!!!
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von vovo »

Auf dem Bild, welches die Trasse der Zwerenalpbahn an der Kanzelwand komplett zeigt, ist weiter rechts im Gelände was zu sehen, das verdächtig nach einer alten SL-Trasse aussieht. Vielleicht handelt es sich dabei um die Strecke des alten Zwerenalplifts? Ich glaube gelesen zu haben, dass vor dem Bau der 3SB um 1980 ein Einsessellift dort stand, der wiederum einen Schlepplift als Vorgänger hatte....
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Zottel »

danach hab ich grad an anderer Stelle gefragt :wink:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 65#p442265
skilinde
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 25.05.2007 - 08:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von skilinde »

@Xtream: Vielen Dank, geniale Doku.
Xtream hat geschrieben:fakts zur neuen kombibahn! hersteller doppelmayr, kapazität wohl 1600p/h, bestückung 2vierersessel-1achterkabine,
Auch wenn ich glaube das Du besser informiert bist, auf der Hompepage http://www.kleinwalsertal.com/bergwinter/skigebiet.html sprechen Sie von einem Verhältnis 4er Sessel zu 8er Kabinen von 3:1.

Da dieser Lift ja auch sicherlin von vielen Kindern frequentiert wird, wäre 2:1 vielleicht sinnvoller.

2012/2013 - 23 Tage: NSW (3), Bregenzer Wald (6), Hochhäderich, Kleinwalsertal, Bialka, Sella (7), Alpe Lusia, San Martino (3)
2013/2014 - 13 Tage: Zillertal (4), Feldberg (1), Sella (8)
2014/2015 - 20 Tage: Bialka (2), Serfaus-Fiss-Ladis (6), Sella (7), Bormio (3), NSW (2)
2015/2016 - 15 Tage: Kitzsteinhorn (1), die Sella (7), Saalbach (7)
2016/2017 - 13 Tage: Stubaier (2), Ischgl (3), See (1), Sella (7)
2017/2018 - 14 Tage: Bialka (4), Saalbach (2), Sella (7) + La Bresse (1)
2018/2019 - 9 Tage: Sella (7), Tiroler Zugspitze (2)
2019/2020 - 14 Tage: Sella (12), Catinaccio (1), Carezza (1)
2020/2021 - 3 Tage: 3xNSW Hundseck - Rent your own skilift (2xTag/1xNacht)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Xtream »

den hinweis hatte ich auch bereits auf www.kleinwalsertal.org gesehen! wie bereits oben erwähnt werde ich bei gelegenheit nochmal nachfragen..... so gut bin jetzt auch nicht informiert! :wink:

mir persönlich wäre 3:1 lieber..... wofür braucht es da schon eine kabinenbahn! einzig und allein für die kinderskikurse sind die cwa's natürlich sehr von vorteil!

ob die zwerenalp piste wirklich etwas eingeebnet werden muss sei mal dahingestellt! vieleicht haben sie auch keinen besseren platz gefunden um das erdreich "loszuwerden".... ich sehe den bau von beschneiungteichen auch sehr kritisch entgegen! und zwar nicht weil diese die landschaft verschandeln, sondern viel mehr da das innenleben so eines see's doch ziemlich "steril" gehalten wird... :?
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von schmittenfahrer »

In so einem See können natürlich dann keine Fische oder andere Wasserlebewesen leben. Auch für Wasserpflanzen wird es mehr oder weniger schlecht aussehen...
...aber das ist ja jetzt wieder OT.
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Af »

schmittenfahrer hat geschrieben:In so einem See können natürlich dann keine Fische oder andere Wasserlebewesen leben. Auch für Wasserpflanzen wird es mehr oder weniger schlecht aussehen...
...aber das ist ja jetzt wieder OT.
Wie war das am Spitzing mit "mit Fröschen Beschneien?" :D

Gibt halt roten Schnee bei Fröschen/Fischen und grünen Schnee bei Pflanzen/Algen. :D

Genug OT. Danke Micha für die Bilder. Gibts eigentlich von dem gesamten Gebiet inkl. Anbindung Ifen mal ne Vernünftige Karte? Die auf der Homepage ist etwas verwirrend. Evtl. könntest dir ja kurz die Mühe machen, und das in nem Google-Earth Bild einzeichnen. So ganz komm ich nicht damit zurecht, was wo gebaut wird....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von noisi »

Habs mal eingezeichnet,
Dateianhänge
Speicherteich mit Zweiländerbahn(gelb), Zwerenalpbahn(schwarz),Kanzelwandbahn(blau)
Speicherteich mit Zweiländerbahn(gelb), Zwerenalpbahn(schwarz),Kanzelwandbahn(blau)
Parsennlift(bahn) rot, Kanzelwandbahn blau
Parsennlift(bahn) rot, Kanzelwandbahn blau
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Af »

Danke schön Noisi...dachte aber an die 4KSb die letztes Jahr gebaut wurde, und den Parsennlift, sowie die Entfernung zum Ifen....

Aber immerhin kann ich mir Parsenn und Zweiländerbahn jetzt schon mal vorstellen...

Unter folgendem Pano wurde ich geholfen....
http://www.kleinwalsertal.com/uploads/m ... 6-2007.pdf

Und ich dachte immer Heubergbahn und Parsennlift werden verbunden....ist aber doch n ganzes Stückchen auseinander....
Zuletzt geändert von Af am 15.07.2008 - 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von snowflat »

@noisi: hast nur die bildkommentare vertauscht :wink:
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von noisi »

So dann das auch noch mal:
Dateianhänge
rot = Parsennbahn<br />pink = 4KSB <br />schwarz = sonstige Lifte<br />Blau im Hintergrund Ifenlifte
rot = Parsennbahn
pink = 4KSB
schwarz = sonstige Lifte
Blau im Hintergrund Ifenlifte
nochmals im überblick
nochmals im überblick
zoom um die Entfernung zu verdeutlichen
zoom um die Entfernung zu verdeutlichen
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Xtream »

Af hat geschrieben: Und ich dachte immer Heubergbahn und Parsennlift werden verbunden....ist aber doch n ganzes Stückchen auseinander....
wie verbunden??? das skigebiet ist doch bereits zusammenhängend..... die verbindungspiste quert den hang unterhalb des weges! bisher musste man nur am ausstieg vom parsennlift etwas schieben, durch den umbau wird das aber in zukunft nicht mehr nötig sein.... :wink:

@noisi: auch von mir ein dank an die google earth bilder, allerdings ist die alte talstation vom parsennlift etwas weiter rechts! sieht man allerdings nur sehr schwach..... auch der heuberg cld geht mittlerweile wesentlich weiter zur strasse runter! aber das sind ja peanuts.. :wink:

bezgl. des "frosch-fisch-pflanzen schnee" kann mich keiner überzeugen weshalb so ein wasserspeicher so "steril" gehalten werden muss...... man muss den teich doch nicht komplett leerpumpen! lässt man halt 2cl drin.... :wink: und die fische werdens überleben... das die teiche teilweise asphaltiert werden find ich zum kotzen! da könnte man den skigebietsbetreibern schon auflagen machen.... technisch ist es doch heutzutage kein problem das wasser zu filtern damit es keinen grünen schnee gibt.... :lol: nee mal im ernst - will sich heute einer ne garage ans haus bauen bekommt er womöglich keine genehmigung! die skigebiete graben mal ein paar hektar um und der see ist eigentlich tod... :kapierichnicht:

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von noisi »

Mit der Ex-Talstation von Parsenn haste recht! Bei der Heugbergbahn bin ich noch nie gewesen, dafür war das Wetter während meines diesjährigen aufenthaltes zu schlecht. Zum Glück gabs da noch den Parsennschlepper, ohne den wäre Skifahren wohl nich möglich gewesen, auch die neue Bahn hätte dann sicher still gestanden (war während des Emma Orkans wo an 2/5 Skitagen die Bergbahnen stillstanden und nur die die Tallifte mit Schnee liefen 1Tag Parsenn, 1 Tag Wannekopflift am Söllereck war super spannend.....)

Zum Schneiteich: Ich gehe davon aus, das dieser doch etwas naturnaher gestaltet wird denn
1. liegt dieser auf deutschen Grund und Boden
2. Würds für die Sommertouristen schon einen großen Nachteil bedeuten dort einen Betonbrunnen zu erblicken.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Chasseral »

Ich hofe nur, dass der Schneiteich unterhalb der Kanzelwand-Bergstation nicht bei der Abfahrt behindert. Von der Bergstation Zwerenalpbahn fahre ich meistens genau dahin runter, wo jetzt der Schneiteich hinkommt. Hoffentlich kann man vorher gut nach recht rüber queren, ohne dass von dem Hang viel "verloren" geht.

@Af: Das gesamte Skigebiet zwischen Parsennlift und Walmendingerhornbahn ist komplett durchverbunden. Das ist eigentlich von der Länge her ein recht großes Skigebiet. In Nord-Süd-Richtung kann man darüber hinaus sogar auf präparierter Piste ab der Kanzelwandbahn bis zum Parsennlift abfahren (Breitachbrücke). Man hat dann nur noch eine Straßenüberquerung und 70 m Fußweg.

Kartenmäßig sieht man das auf meinen bearbeiteten Karten in diesem alten Thread hier. Das was damals noch gestrichelt (=unpräpariert) war, ist jetzt alles auch komplett gewalzt. :D
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Af »

@ Beschneiung: Also zumindest in Österreich muss das Schneiwasser Trinkwasserqualität aufweisen....so ein 0815 Teich hat aber nicht diese Qualität. (Algen etc...)

Und das Wasser so eines Natursees aufzubereiten ist sicher zu teuer.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Xtream »

Chasseral hat geschrieben:Ich hofe nur, dass der Schneiteich unterhalb der Kanzelwand-Bergstation nicht bei der Abfahrt behindert. Von der Bergstation Zwerenalpbahn fahre ich meistens genau dahin runter, wo jetzt der Schneiteich hinkommt. Hoffentlich kann man vorher gut nach recht rüber queren, ohne dass von dem Hang viel "verloren" geht.
keine sorge oli.... der teich entsteht ganz links am hang! direkt "hinten runter" wirst du auch in zukunft ohne jegliche einschränkungen fahren können..... lediglich wer den grat etwas raufgelaufen ist und von dort dann wieder richtung zweiländerbahn wollte muss den teich in zukunft etwas umfahren!

@noisi: glaube auch nicht das der teich ausbetoniert wird, allerdings ist so ein "grob-kies" innenleben auch nicht unbedingt sehr naturnah.. :wink:

an der bergstation parsenn steht jetzt auch ein baukran, dazu wird fleissig erdreich umgeschichtet..... :brav!:

http://www.kleinwalsertal.org/aktuelles ... ws550.html
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von schmittenfahrer »

noisi hat geschrieben: Zum Schneiteich: Ich gehe davon aus, das dieser doch etwas naturnaher gestaltet wird denn
1. liegt dieser auf deutschen Grund und Boden
2. Würds für die Sommertouristen schon einen großen Nachteil bedeuten dort einen Betonbrunnen zu erblicken.
Nur weil der Speichersee auf deutschem Boden liegt, heist das nicht gleich, dass er deshalb naturnahe gestaltet wird. Auch in Deutschland gibt es Bauwerke, die ohne Genehmigung erbaut werden und nicht allen oder gar keinen Umweltanforderungen gerecht werden (was jetzt für den See nicht zutreffen muss). Dabei sollte man auch nicht vergessen zu erwähnen, dass die Fellhornbahn bei ihrem Bau auch ohne jegliche Genemigungen erbaut wurde und deshalb auch (wie ich finde lächerlichen Betrag) bestraft wurde (war nicht persönlich gemeint).
Was das Thema Sommertourismus angeht kann ich nur ein Beispiel von der Schmittenhöhe (woher denn sonst? :D ) nennen, wo mit einem (auch gepflasterten oder gekieselten) Speichersee Werbung gemacht wird. Der See ist mit einer Wasserfontäne und einem Boot, auf dem man grillen kann, ausgestattet. Das sieht nicht gerade sehr naturnahe aus und es werden mit diesem See noch Touristen angelockt, die dann dieses Bötchen mieten können. Also ein Speichersee muss nicht unbedingt naturnahe sein, damit er Leute anlockt.
Aber jetzt wieder zurück zum eigentlichen Thema.
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Xtream »

ein paar detailierte infos auf www.kleinwalsertal.org!
Neubau "Parsenn"
Aktueller Baufortschritt

BeispielbildDer 1940 erbaute Schlepplift wird einer modernen Kombibahn, mit 4er Sesseln und 8er Gondeln im Verhältnis 3:1 weichen. (4/8-CGD Parsenn)

Es wird getrennte Einstiege für die Sessel und Gondeln geben. Der Parsenn-Lift wurde im Jahre 1939 gebaut und im Jahre 1967 umgebaut. Damals war er der zweite und längste Schlepplift im Alpenraum.

Neubau Parsenn:

12 Stützen
60 Fahrbetriebsmittel Mischungsverhältnis 1:3 (1 Kabine, 3 Sessel)
Hersteller: Doppelmayr
1.650 Personen/Stunde
1.500m Länge
200m Höhenunterschied
Baukosten liegen ohne Beschneiung bei 5,5 Mio. Euro
Eröffnung in der Wintersaison 08/09
Gibt es eine neue Trassenführung?
Der neue Parsenn wird dem bisherigen Standort nur minimal weichen. Im Tal 2m links, am Berg 5m links der alten Trasse. Neuer Ausstieg ca. 70 m Bergwärts des alten Ausstieges Dadurch bessere Verbindung zur Heubergbahn.

Warum ein Kombilift?
Kinder können mit den Kabinen sicher befördert werden, da die Türen im Tal automatisch schließen und erst am Berg wieder entriegelt werden. Zudem sind die Gäste von Wettereinflüssen geschützt. Die Gäste die ihr Wintersportgerät nicht abschnallen möchten, können mit den Sesseln befördert werden. Maximaler Komfort und maximale Sicherheit.

Beschneiungsteich Mittelberg/Rohr
30.000 Kubikmeter / Seefläche: 5.500 m² / Tiefe bis 9m
Woher kommt das Wasser für das Befüllen des Teichs?
Öffentlichen Gerinnen im Bereich des Teiches (Rohrbach). Überwasser von Quellen

Insgesamt zu verlegende Länge des Rohrleitungsnetzes?
ca. 9 km

Welche Liftanlagen werden mit dem Wasser daraus eingeschneit?
Es wird in der ersten Schneiphase die Pisten der Heubergbahn, des Schöntalliftes und der Parsennbahn beschneit. In der zweiten Schneiphase werden die Pisten der Heubergmulde, des Hubertusliftes und die Verbindungspiste Heuberg-Parsenn beschneit. Beschneite Pistenfläche ca. 16 ha.

Wie viele Schneeerzeuger wird es geben?
Im nächsten Winter: 22 Propellermaschinen, 8 Lanzen

Kann komplett eingeschneit werden und wenn ja wie lange dauert das?
Es können alle Pisten der Heubergarena eingeschneit werden. Die Einschneizeit wurde mit 70 Stunden berechnet, bei einer Schneeauflage von 30cm. Leistung der Pumpen sind 100 Liter pro Sekunde. In einer Minute können ca. 15 Kubikmeter Schnee produziert werden.
gibt dann wohl nach adam-riese 15 kabinen und 45 sessel! :wink:

Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Schwoab »

Hui, entweder ich habe geschlafen, oder war bisher der Bau des Schneiteiches in Mittelberg bekannt?
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Xtream »

Schwoab hat geschrieben:Hui, entweder ich habe geschlafen, oder war bisher der Bau des Schneiteiches in Mittelberg bekannt?
von einem sekundenschlaf kann hier keine rede sein! kuck mal auf seite 23...... :wink:
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Schwoab »

Xtream hat geschrieben:
Schwoab hat geschrieben:Hui, entweder ich habe geschlafen, oder war bisher der Bau des Schneiteiches in Mittelberg bekannt?
von einem sekundenschlaf kann hier keine rede sein! kuck mal auf seite 23...... :wink:
Vergessen wir die letzten 2 Posts....ist ja der Teich an der Heubergbahn....wird Zeit für den Mittagsschlaf :!:
:wink:
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Xtream »

Aktuelle Bilder vom Sonntag 27.08.2008

Bild

^^ an der talstation wird schon fleissig betoniert!

Bild

^^ rechts alt - links neu! fundament stütze 4 bereits fertig.... 8)

Bild

^^ blickrichtung bergstation mit den fertigen fundamenten für stütze 4 & 5! der fahrweg in der mitte ist die alte SL trasse.... etwas unterhalb vom haus entsteht dann wohl stütze 9 - im oberen trassenbereich (stütze 10,11 & 12) sind noch keine bauaktivitäten zu erkennen.....

Bild

^^ auch fundament für stütze 3 fertig! ist wohl eine ziemlich einfache angelegenheit hier.... loch gebuddelt/bewehrungskorb reingeschmissen/verschalt/zentriering mit bolzen drauf/ betoniert und fertig! :P

Bild

^^ links ensteht stütze 2 - der zentriering liegt bereits daneben.... :wink:

Bild

^^ an der talstation sind beide steher fast fertig!

Bild

Bild

^^ der vordere steher! wozu die schmale verschalung :?:

Bild

^^ die arbeiten am hauptsteher dürften dann diese woche auch abgeschlossen sein!

Bild

^^ danach gehts wohl mit den fundamenten für die stützen 1a & b los.... weiteres wird ja noch die garagierung links angebaut!

Bild

^^ kurz vor der ehemaligen strassenkreuzung liegt der bewehrungskorb für stütze 7 in der wiese! am waldrand erkennt man noch den standort für stütze 6....

Bild

^^ etwas oberhalb der strasse entsteht dann stütze 8 und am rechten bildrand folgt dann nummero 9! (alle stützenangaben ohne gewähr, sollte aber von den nummern her passen.... :wink: )

Bild

^^ standort zukünftige stütze 9!

Bild

^^ am berg angekommen erstmal das standartbild von http://www.kleinwalsertal.org :lol: hier oben gibt das noch einiges zu tun....

Bild

^^ ein teil des aushubs wurde für die bessere anbindung zur heuberg-verbindungspiste eingebaut!

Bild

^^ das ehemalige loch ist fast zu! interessant dürfte die lösung am berg aber trotzdem werden, da die neue bahn ja weiter links und somit stark am hang endet... dazu soll ja unter/neben der station noch eine neue pistenbully werkstatt entstehen! bin auch gespannt wie man im winter von der heubergmulde auf die parsennabfahrt zurück kommt.... die pisten werden sich hier mal kreuzen!

Bild

^^ eine ziemlich tiefe baugrube wurde ausgehoben.....

Bild

Bild

^^ lang kann es nicht mehr dauern bis auch hier oben betoniert wird! die ersten bewehrungseisen sowie schalungsplatten sind bereits eingetroffen....

Bild

^^ die baugrube komplett - die bahnachse ist ziemlich weit links!

Bild

^^ lt. makierung ensteht hier stütze 12! könnte IMHO aber auch der vordere stationssteher sein... der blickwinkel ist leicht rechts der bahnachse!

Bild

^^ blick von der anderen seite! man erkennt auf der anderen seite noch die markierung vom vorherigen bild... :wink: die gezeigte markierung kann ich derzeit nicht zuordnen.... :(

Bild

Bild

^^ der komplette bauplatz von oben!



auf dem rückweg noch ein paar bilder vom materiallager bau beschneiung kanzelwand/fellhorn!

Bild

^^ entnahme pumpstation riezler alpe!

Bild

^^ was für ein durchmesser! 8O da geht kräftig was an wasser durch.... links die schwarzen rohre sind für die normale schneileitung pro piste / die kleinen blauen sind vermutlich nur für die lanzen!

Bild

^^ könnten die stahlträger bereits für fixe turm-maschinen sein :?:

Bild

^^ ansonsten sind bereits die ersten lanzen eingetroffen! gibt es da verschiedene systeme.... :?: diese hier mit vermutlich kompressor hab ich bisher so noch nicht gesehen!

Bild

Bild

^^ 14stck. zusammen - die restlichen schnee-erzeuger sind dann sowieso alles kanonen!


Fortsetzung folgt.......
Benutzeravatar
SFL
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1228
Registriert: 12.05.2008 - 11:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von SFL »

Auch von mir jetzt mal ein riesiges Dankeschön an Xtream für den tollen Bilderservice. Vor allem die Regelmäßigkeit der Baufotos verdient ein Extralob, da kann man immer schön den Baufortschritt vergleichen!! :top: :top:

@Lanzen: Diese Art kommt mir auch recht neu vor, von welchem Hersteller sind die denn?
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Schwoab »

SFL hat geschrieben:@Lanzen: Diese Art kommt mir auch recht neu vor, von welchem Hersteller sind die denn?
Das Gelb der kleinen Zeltüberdachung deutet wohl auf Techno Alpin hin!

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“