Bau 8EUB Fellhornbahn II - Bericht gekillt / Bilder offline
Forumsregeln
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Wenn dann ist es eine 7 drähtige Litze.
Aber das ist das neue an dem Seil.
Ich glaube, das ist das Superfill geheimnis.
Lo Stretch gibt es ja schon lange, aber Superfill ist neu und genau das wird die Superfill einlage sein!
Für was genau die gut ist weiss ich selber nicht, würde aber sagen sie hat was mit den Laufeigenschaften oder der dehnungsarmut zu tun.
Aber das ist das neue an dem Seil.
Ich glaube, das ist das Superfill geheimnis.
Lo Stretch gibt es ja schon lange, aber Superfill ist neu und genau das wird die Superfill einlage sein!
Für was genau die gut ist weiss ich selber nicht, würde aber sagen sie hat was mit den Laufeigenschaften oder der dehnungsarmut zu tun.
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
25.Oktober 2006

^^ die ersten sechs sigmas wurden angeliefert!

^^ lediglich die aussenseite der holme ist rot lackiert! der innenraum komplett antrazit....


^^ die sitzbänke sind mit rotem teppich umwickelt!


^^ eine kl. werbefläche wird es nur im innenraum geben! auf dem deckel der tür-mechanik...

^^ ansonsten kommt neben die kabinennummer, also an der "fussleiste" noch fellhornbahn II! an den scheiben wird lediglich das fellhornlogo angebracht..... und zwar genau auf höhe der rückenlehne! viel verklebt wird also nicht....

^^ an der zwischenstation ist das wartungspotest montiert!


^^ der erste antrieb an der decke montiert!



^^ die motoren für die rampenförderer....

^^ der zweite antrieb wird wohl auch bald an der decke hängen!

^^ das ist dann die "rollen-kette" für die blauen schienen!


^^ blick von unten auf die stahlkonstruktion der rampenförderer!



^^ auch hier entsteht der führerstand! mir persönlich gefallen diese holzhütten sehr gut!

^^ wirkt besser als beton....



^^ und komplett!

^^ am berg wird die letzte kurve der zufahrtsstrasse deutlich erhöht!


^^ zur befestigung werden jedemenge steine benötigt!


^^ die zapfsäule steht auch bereits...


^^ bei den hochhaltern heisst es dann nur P17/18...

^^ der maschinenraum jetzt komplett beleuchtet!




^^ oben an der betonkante gibt es dann wohl 3-4 stufen!

^^ die letzten betonarbeiten sind am laufen!

^^ hier entsteht dann der anschnallbereich!

^^ der platz reicht völlig aus! ausserdem kann mit schnee ja auch noch etwas gearbeitet werden....

Fortsetzung folgt.....
^^ die ersten sechs sigmas wurden angeliefert!
^^ lediglich die aussenseite der holme ist rot lackiert! der innenraum komplett antrazit....
^^ die sitzbänke sind mit rotem teppich umwickelt!
^^ eine kl. werbefläche wird es nur im innenraum geben! auf dem deckel der tür-mechanik...

^^ ansonsten kommt neben die kabinennummer, also an der "fussleiste" noch fellhornbahn II! an den scheiben wird lediglich das fellhornlogo angebracht..... und zwar genau auf höhe der rückenlehne! viel verklebt wird also nicht....

^^ an der zwischenstation ist das wartungspotest montiert!
^^ der erste antrieb an der decke montiert!
^^ die motoren für die rampenförderer....
^^ der zweite antrieb wird wohl auch bald an der decke hängen!
^^ das ist dann die "rollen-kette" für die blauen schienen!
^^ blick von unten auf die stahlkonstruktion der rampenförderer!
^^ auch hier entsteht der führerstand! mir persönlich gefallen diese holzhütten sehr gut!
^^ wirkt besser als beton....

^^ und komplett!
^^ am berg wird die letzte kurve der zufahrtsstrasse deutlich erhöht!
^^ zur befestigung werden jedemenge steine benötigt!
^^ die zapfsäule steht auch bereits...

^^ bei den hochhaltern heisst es dann nur P17/18...
^^ der maschinenraum jetzt komplett beleuchtet!
^^ oben an der betonkante gibt es dann wohl 3-4 stufen!
^^ die letzten betonarbeiten sind am laufen!
^^ hier entsteht dann der anschnallbereich!
^^ der platz reicht völlig aus! ausserdem kann mit schnee ja auch noch etwas gearbeitet werden....
Fortsetzung folgt.....
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Hm, ich kann mir nicht helfen aber mir gefallen diese überstehenden Holme der Sigma-Kabinen einfach nicht. Das sieht irgendwie komisch aus.
Die Farbgebung der Kabinen und der Stationen ist allerdings IMHO sehr gelungen. Was das generelle Design angeht ist das schon eine tolle Bahn geworden.
Die Farbgebung der Kabinen und der Stationen ist allerdings IMHO sehr gelungen. Was das generelle Design angeht ist das schon eine tolle Bahn geworden.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Die Not-Aus auf der Stütze haben den Vorteil wenn z.B. ein Arbeiter oben steht und eine Unregelmäßigkeit entdeckt, sofort den Lift abschalten kann.
Sonst muß er erst ins Funkgerät sprechen und dann muß die Person am anderen Ende auch erstmal reagieren.
Sonst muß er erst ins Funkgerät sprechen und dann muß die Person am anderen Ende auch erstmal reagieren.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
klar wären cwa's noch schöner, aber wenn das gehänge montiert ist sehen diese kabinen bestimmt auch noch besser aus!k2k hat geschrieben:Hm, ich kann mir nicht helfen aber mir gefallen diese überstehenden Holme der Sigma-Kabinen einfach nicht. Das sieht irgendwie komisch aus.
Die Farbgebung der Kabinen und der Stationen ist allerdings IMHO sehr gelungen. Was das generelle Design angeht ist das schon eine tolle Bahn geworden.

aber die farbwahl ist echt hervorragend und der aufdruck wird auch sehr dezent gehalten.... was mir persönlich nicht gefällt sind die stützenköpfe und deren poteste! aber das ist nicht wirklich relevant...

denke auch das die bahn im gesamten sehr gelungen ist!

genau, diese kette zieht die kabinen dann durch den schleifenbahnhof!Sind das Förderkettenbauteile oder zu was brauch man die?
- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Wer bei Liftworld soll das denn beantworten?
Das P auf den Stützen steht für Pylon.Das ist englisch für Stütze.
Ich weiss es nicht 100% aber es wurde letztes Jahr schon mal vonb der Verenglischung bei den Bauteilen gesprochen.
Aber wegen der Nummern sollte jetzt keine Podiumsdisskusion entstehen.
In die Rollenkette werden dann die mitnehmer eingeschraubt, die von oben in die Klemmen greifen und die Kabinen fördern.
Die Kettentechnik kommt übrigens aus der Grossindustrie, wie sie bei Förderanlagen wie in Autowerken und sonstigen Fabriken verwendet wird.
Die notaus taster haben den weiteren Vorteil, bei Arbeiten auf den Stützen kann man ein einschalten der Bahn durch drücken des Tasters ausschliessen.
Das P auf den Stützen steht für Pylon.Das ist englisch für Stütze.
Ich weiss es nicht 100% aber es wurde letztes Jahr schon mal vonb der Verenglischung bei den Bauteilen gesprochen.
Aber wegen der Nummern sollte jetzt keine Podiumsdisskusion entstehen.
In die Rollenkette werden dann die mitnehmer eingeschraubt, die von oben in die Klemmen greifen und die Kabinen fördern.
Die Kettentechnik kommt übrigens aus der Grossindustrie, wie sie bei Förderanlagen wie in Autowerken und sonstigen Fabriken verwendet wird.
Die notaus taster haben den weiteren Vorteil, bei Arbeiten auf den Stützen kann man ein einschalten der Bahn durch drücken des Tasters ausschliessen.
- thun
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2113
- Registriert: 20.01.2006 - 12:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: lato meridionale degli Alpi
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
^^ PPR wäre doch logisch.
Kabinen und Stationen schauen wirklich sehr gut aus, die Farbgebung ist definitiv gelungen. Auch die Sigmas gefallen mir sehr gut. Vor allem stechen die aus dem CWA-Einheitsbrei bei uns heraus.
Wie gesagt, an der Bergstation gefällt mir die Holzverkleidung nicht. Vor allem, weil sie mitten an der Wand aufhört. IMO wäre es schöner, sie noch über das Garagentor (und das dann auch entsprechend verkleidet) bis ins Eck zu ziehen.

Kabinen und Stationen schauen wirklich sehr gut aus, die Farbgebung ist definitiv gelungen. Auch die Sigmas gefallen mir sehr gut. Vor allem stechen die aus dem CWA-Einheitsbrei bei uns heraus.
Wie gesagt, an der Bergstation gefällt mir die Holzverkleidung nicht. Vor allem, weil sie mitten an der Wand aufhört. IMO wäre es schöner, sie noch über das Garagentor (und das dann auch entsprechend verkleidet) bis ins Eck zu ziehen.
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
27.Oktober 2006

^^ am parkplatz stehen jetzt nur noch drei kabinen! der erste teil der aufhängung bereits montiert....


^^ die dämpfungselemente in gelb! ich glaub das wird bestimmt noch geändert.... wenn das der chef sieht, rückt er vermutlich noch höchstpersönlich mit schwarzem isolierband aus!

^^ eine kabine hängt bereits in der neuen talstation!


^^ wie gesagt - hervorragendes design! selbst die überstehenden holme fallen mit gehänge um einiges weniger auf!

^^ im detail...

^^ hängt noch a bisle schräg....

^^ die anderen beiden kabinen hängen bereits in der zwischenstation!



^^ sollte eigentlich ein "spiegelfoto" werden!


^^ ich hätte mich ja nur zugern reingesetzt! leider waren die türen noch blockiert.... ausserdem wird der einstieg dann noch gewaltig erhöht!

^^ die klemme....


^^ kommen wir mal wieder zum magazin....


^^ hier werden die rampenförderer montiert!

^^ nicht die besten lichtverhältnisse!

^^ der zwischenbereich rampenförderer/schleifenbahnhof!

^^ die blauen schienen sind für die "rollen-kette"! an der decke ist jetzt auch der zweite antrieb montiert....

^^ im gegensatz zum doppelmayr, wird bei diesem system wohl direkt kabine an kabine durch den bahnhof gezogen! also wenn die erste kabine ihren "endpunkt" erreicht hat, dann befindet sich die letzte der 94 kabinen bereits auch am ende/bzw anfang des schleifenbahnhof! nur wie das dann in den kurven mit dem kurzen abstand funktioniert ist mir noch unklar.....

^^ einer von vielen mitnahme "zähnen"!


^^ das sind dann wohl "seilbahner's" wellen!

^^ an der zwischenstation wird jetzt auch die holzverkleidung angebracht!



Fortsetzung folgt......
^^ am parkplatz stehen jetzt nur noch drei kabinen! der erste teil der aufhängung bereits montiert....

^^ die dämpfungselemente in gelb! ich glaub das wird bestimmt noch geändert.... wenn das der chef sieht, rückt er vermutlich noch höchstpersönlich mit schwarzem isolierband aus!


^^ eine kabine hängt bereits in der neuen talstation!
^^ wie gesagt - hervorragendes design! selbst die überstehenden holme fallen mit gehänge um einiges weniger auf!
^^ im detail...
^^ hängt noch a bisle schräg....

^^ die anderen beiden kabinen hängen bereits in der zwischenstation!
^^ sollte eigentlich ein "spiegelfoto" werden!

^^ ich hätte mich ja nur zugern reingesetzt! leider waren die türen noch blockiert.... ausserdem wird der einstieg dann noch gewaltig erhöht!
^^ die klemme....
^^ kommen wir mal wieder zum magazin....

^^ hier werden die rampenförderer montiert!
^^ nicht die besten lichtverhältnisse!

^^ der zwischenbereich rampenförderer/schleifenbahnhof!
^^ die blauen schienen sind für die "rollen-kette"! an der decke ist jetzt auch der zweite antrieb montiert....
^^ im gegensatz zum doppelmayr, wird bei diesem system wohl direkt kabine an kabine durch den bahnhof gezogen! also wenn die erste kabine ihren "endpunkt" erreicht hat, dann befindet sich die letzte der 94 kabinen bereits auch am ende/bzw anfang des schleifenbahnhof! nur wie das dann in den kurven mit dem kurzen abstand funktioniert ist mir noch unklar.....
^^ einer von vielen mitnahme "zähnen"!
^^ das sind dann wohl "seilbahner's" wellen!

^^ an der zwischenstation wird jetzt auch die holzverkleidung angebracht!
Fortsetzung folgt......
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
da hat aber jemand genau hingeschaut!Holger hat geschrieben:Komisch, wo sind denn da die Gegenstücke zu den Reifenförderern? Also die Metallprofile, auf die die Reifen die Kraft auf die Kabinen übertragen sollen? Liegt das an der Perspektive, meinen Augen oder wurden die einfach nochmal demontiert?



- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Was heißt entsprechen, es ist einfach eine normale Klemme mit offenen Schraubenfedern. Die gibts auch von Poma und DM/Agamatic.Pilatus hat geschrieben:Oder, diese Klemme entspricht der MCS-Klemme von Garaventa?!
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Kenne mich leider bzgl. der Technik nicht so gut aus, um über div. Klemmen etc. mitdiskutieren zu können. Eines weiss ich aber und kann es nur wiederholen: danke Micha, für diesen super Bericht!
Lese jeden Tag gespannt mit und freue mich auf die neuen Fotos. Bin begeistert, wie schnell es nun vollends voran geht!
Grüße aus www.Aalen.de - Wiede
Lese jeden Tag gespannt mit und freue mich auf die neuen Fotos. Bin begeistert, wie schnell es nun vollends voran geht!
Grüße aus www.Aalen.de - Wiede

Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
danke, hast jetzt wenigstens das spleissen kapiertWiede hat geschrieben:Eines weiss ich aber und kann es nur wiederholen: danke Micha, für diesen super Bericht!
Lese jeden Tag gespannt mit und freue mich auf die neuen Fotos. Bin begeistert, wie schnell es nun vollends voran geht!


ansonsten muss es jetzt schnell gehen! eröffnung soll am 9.dez sein! da wird die nächsten wochen noch kräftig geschwitzt.... aber selbst die hausbergbahn wird entgegen aller ankündigungen auch erst mitte dezember fertig! bei dem termindruck im heutigen seilbahnbau läuft wohl nur noch alles "just in time"...

-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0