Seite 28 von 28
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 09.12.2019 - 16:27
von oberländer
Den habe ich nicht gesehen; danke für die Info.
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 13.12.2019 - 22:14
von maba04
Direktlink
Kanal: Flumserberg
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 20.12.2019 - 17:51
von paddington
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 20.12.2019 - 19:59
von ski-chrigel
aber ich könnte mir vorstellen, dass die Beinfreiheit nicht besonders groß ist... die beiden Bänke sehen nah beieinander aus.
Das würde mich aber sehr wundern. Bei der Heidbühl-EUB in Churwalden ist die Beinfreiheit und insgesamt der Platz sehr grosszügig. Kein Vergleich zu den engen Sigma-Kisten von Leitner, wie zB. La Siala oder Schneehüenerstock.
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 21.12.2019 - 17:56
von Pilatus
Die alte Gondelbahn von der Architektur her ihrer Zeit voraus, darum ist es hier ausnahmsweise mal nicht hässlicher geworden
Wieso haben eigentlich die neuen Gondelbahnen so kurze Hängearme? Sieht völlig unproportional aus. Früher hat man die länger gemacht, das sieht besser aus (siehe auch alte vs. neue Gondeln am Matterhornexpress).
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 01.01.2020 - 18:07
von oberländer
RogerWilco hat geschrieben: 20.12.2019 - 15:02
Ich war gestern in Flumserberg und die neue Bahn drehte den ganzen Tag Testrunden. Die Gondeln sehen recht kompakt aus und das Design entspricht ein wenig dem alten (auch gleichen Silberton). Von außen nicht richtig zu erkennen, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Beinfreiheit nicht besonders groß ist... die beiden Bänke sehen nah beieinander aus.
Bin die neue Bahn heute gefahren. Die Gondeln sind hoch und mit bequemen Polstersitzen ausgestattet, die Beinfreiheit ist ausreichend. Weniger gefallen knarzende Geräusche während der Fahrt.
Richtig toll sind die grossen Panoramafenster.
Im Vergleich zu Gondelbahnen der Konkurrenz (z. B. die ebenfalls neue Garaventa-Gondelbahn in Fiesch), aber auch die benachbarte 15jährige Gondelbahn nach Unterterzen wirkt die neue Bahn aber nach meinem subjektivem Eindruck einen kleinen Tick weniger laufruhig und bei der Einfahrt in die Stationen wird der Fahrgast ziemlich durchgeschüttelt.
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 02.01.2020 - 12:34
von RogerWilco
Ich bin gestern auch mit der Bahn gefahren. Von innen ist es wirklich großzügiger, als es von außen aussieht. Nun ist man mit der Gondelbahn deutlich schneller oben, als mit den drei Sesselbahnen. Folglich ist an den Sesseln gefühlt jetzt auch weniger los. Etwas seltsam sind der riesige Wartebereich der Bahn in der Talstation (ich hoffe, sie erwarten nie solch einen Andrang) und auch der Weg oben geht durch viel ungenutzen Raum. Da hätte man sicher platzsparender planen können.

Das neue Restaurant in der Talstation habe ich auch getestet. Gefiel mir ganz gut und die Preise sind immer noch die niedrigsten im Skigebiet.
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 02.01.2020 - 20:46
von MichiMedi
RogerWilco hat geschrieben: 02.01.2020 - 12:34
Etwas seltsam sind der riesige Wartebereich der Bahn in der Talstation (ich hoffe, sie erwarten nie solch einen Andrang) und auch der Weg oben geht durch viel ungenutzen Raum. Da hätte man sicher platzsparender planen können.
Muss man eigentlich immer noch diese nicht mehr zeitgemäße Steintreppe hoch laufen, oder haben die inzwischen die Technologie der Rolltreppen entdeckt?
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 02.01.2020 - 21:31
von RogerWilco
Die alte Steintreppe wurde zu Sitzplätzen umgebaut. Neu geht's per Rolltreppe oder flacherer Treppe nach oben.
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 26.03.2020 - 10:01
von Richie
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 26.03.2020 - 17:31
von maba04
Weiß jemand, ob die Bergbahnen Flumserberg vielleicht zum Marketing den Endausbau angegeben haben? In dem zitierten Link, in dem der Text ja aus einer Bartholet-Pressemitteilung stammt, ist nämlich nur die Rede von 96 Gondeln und einer Kapazität von 2.200 Pers./h. Auf der offiziellen Seite von den Bergbahnen steht etwas von 105 Gondeln und einer Kapazität von 2.400 Pers./h. Vielleicht kann uns da ja jemand weiterhelfen, der diesen Winter schon einmal dort war uns sagen, ob die Gondelbahn nun derzeit 96 oder 105 Gondeln hat
.
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 26.03.2020 - 18:11
von LK20
maba04 hat geschrieben: 26.03.2020 - 17:31
Weiß jemand, ob die Bergbahnen Flumserberg vielleicht zum Marketing den Endausbau angegeben haben? In dem zitierten Link, in dem der Text ja aus einer
Bartholet-Pressemitteilung stammt, ist nämlich nur die Rede von 96 Gondeln und einer Kapazität von 2.200 Pers./h. Auf der
offiziellen Seite von den Bergbahnen steht etwas von 105 Gondeln und einer Kapazität von 2.400 Pers./h. Vielleicht kann uns da ja jemand weiterhelfen, der diesen Winter schon einmal dort war uns sagen, ob die Gondelbahn nun derzeit 96 oder 105 Gondeln hat

.
Im Februar war definitiv eine Gondel mit der Nummer 105 am Seil.
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 30.05.2021 - 11:05
von švi-nigel
An Pfingsten war ich in meiner alten heimat am Walensee. Da habe ich gehört: Die BB Flumsi haben einen neuen CEO?! Ist der Michel nicht mehr, seit wann denn? Bisher nie was gelesen. Weiss jemand wie der neue heist und für welche Bahn er vorher arbeitete?
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 30.05.2021 - 22:39
von ski-chrigel
In diesen Minuten beenden die Bergbahnen Flumserberg AG die Wintersaison 2020/21. Speziell war diese Saison nicht nur wegen der herrschenden Pandemie – sie stellte für CEO Heini Michel auch seine letzte Saison als operativer Chef dar. Im Frühling wird er dann das Szepter bekanntlich an Mario Bislin weiter reichen.
https://www.sarganserlaender.ch/artikel ... eingeloest
Bislin war vorher Gemeinderatsschreiber in Bad Ragaz
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 06.06.2021 - 09:54
von švi-nigel
Danke chrigel. Den Namen Mario Bislin kannte ich nicht. Habe mich drum kurz bei meinem Cousin in Flums erkundigt:
Bislin 64 jährig und Jahrzehnte als Beamter tätig. Fussballer, kaum schnee/bergaffin, dafür ehrgeizig. Wollte erfolglos Gemeindepräsident v. Walenstadt und zuletzt v. Bad Ragaz werden. Wurde scheints politisch übel verheizt. Hörte dann knallauffall auf zu arbeiten. Bislin ist ansch. ein enger Spezi von Guido Mätzler, Ragazer VR-Präsident der BB Flumserberg. Der soll ihm den Job am Berg organisiert haben, erzählt man sich. Stichwort Wegbeförderung/Ehrenvoller Abgang in die Pension.
Hony soyt quy maly pense aber eine personelle Vorwärtsstrategie nach Heini Michel sieht für mich anders aus. Grosse würfe darf man von Bislin sicher nicht erwarten.
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 10.06.2021 - 22:20
von Chrigi
@svi-nigel
Ernsthaft, 64-jährig? Ein Jahr vor der Pensionierung einen neuen Job?
Gruss Chrigi
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 12.06.2021 - 20:23
von švi-nigel
Ja ansch. ist er Jg. 57. Da war ihm scheints noch jmd. nen gefallen schuldig. Schon leicht schräg die story.
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 01.12.2021 - 19:33
von hausi24
Seit dieser Saison sind sowohl die Parkplätze in Tannenheim als auch auf Tannenboden kostenpflichtig. Bis 4 Stunden kostet es CHF 5, bis 10 Stunden CHF 8.
Man muss am Automaten seine Autonummer eingeben und bekommt kein Ticket, sondern nur einen Link als Bestätigung.
Re: Neues am Flumserberg
Verfasst: 04.01.2022 - 23:36
von HEHE
hausi24 hat geschrieben: 01.12.2021 - 19:33
Seit dieser Saison sind sowohl die Parkplätze in Tannenheim als auch auf Tannenboden kostenpflichtig. Bis 4 Stunden kostet es CHF 5, bis 10 Stunden CHF 8.
Man muss am Automaten seine Autonummer eingeben und bekommt kein Ticket, sondern nur einen Link als Bestätigung.
Es sind alle Parkplätze am Berg oben Kostenpflichtig.
Bezahlen kann man auch mit den Digital/App Anbietern wie Twint, easypark, Parkinpay, mit welchen man den Parkvorgang abbrechen kann und das Restguthaben noch zurückerstattet bekommt.
Wichtig ist die richtige Parkzone zu verwenden.
Mehr Infos gibt es hier:
https://www.flumserberg.ch/parkplatz