Neues in Ischgl/Samnaun – Silvretta Arena
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
@dani:
Wo soll die Skiroute Nr. 41 (im Bereich Zeblas) sein?!
Und meint ihr die Skiroute Nr. 3 wird jetzt als offizielle Piste markiert?
Hab die noch nie gesehen! Kannste die mal in einen Pistenplan ungefähr einzeichnen?!die geplante skiroute unterhalb der flimspitz gibt's ja als inoffizell schon länger! zumindest war der schnee da immer ziemlich gut ausgefahren!
Wo soll die Skiroute Nr. 41 (im Bereich Zeblas) sein?!
Und meint ihr die Skiroute Nr. 3 wird jetzt als offizielle Piste markiert?
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Das ist ja fast schon Komplettbeschneiung der Samnauner Seite! Nur am Greitspitz und am Grivalea wird gar nichts gemacht - wobei es da auch IMHO nicht zwingend notwendig ist.
A: Ergänzungen, bzw. teilweiser Ersatz best. Anlagen bei der Talabfahrt Laret
B: Ergänzungen Visnitz - Alp Trida
C: Bestehende Anlage Viderjoch (Ergänzung in 2. Etappe)
D: Ergänzung Alp Trid - Alp Trida Sattel
E: Neuanlagen im Kanonenrohr
F: Neuanlagen Visnitz - Alp Bella - Mullerlift
G: Neuanlage Alp Bella Grivalea
K: Bestehende Anlage Musella
L: Neuanlage unterer Teil Talabfahrt Zeblas
M: Ergänzungen mittlerer Teil Talabfahrt Zeblas
N: Ergänzungen Zeblas
O: Neuanlage Zeblas (nördliche Piste)
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Eine gute Nachricht und eine schlechte Nachricht aus Ischgl.
Zuerst die schlechte:
Schade, aber Hauptsache es kommt überhaupt.
Wahrscheinlich wollen de die Schneeanlage gleichzeitig mit der Nachtweidebahn bauen?!
Zuerst die schlechte:
Dies kam auf meine Frage-Mail zurück.Auf der Schiabfahrt Stöck (Skiroute Nr. 3) wird in ca. 1-2 Jahren eine Schneeanlage errichtet werden und wird dann als offizielle Piste bekanntgegeben. Die Nachtweidebahn wird im Sommer 2004 realisiert werden.
Schade, aber Hauptsache es kommt überhaupt.
Wahrscheinlich wollen de die Schneeanlage gleichzeitig mit der Nachtweidebahn bauen?!
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Zur guten Nachricht:
Laut meiner Homepage*werbungmach* http://www.liftprojekte.de.vu wird in 3-4 Jahren der Greitspitzlift durch eine Sesselbahn ersetzt werden!
Dann gehört der letzte Schlepper in Ischgl der Vergangenheit an. Denn dieses Jahr wurde der Paznauner Tajalift abgebaut, nächstes Jahr mit der Nachtweidebahn muss bestimmt auch der Höllbodenschlepper gehen!
Laut meiner Homepage*werbungmach* http://www.liftprojekte.de.vu wird in 3-4 Jahren der Greitspitzlift durch eine Sesselbahn ersetzt werden!


- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Die Nachtweidebahn geht vom Höllboden bis zur Mitte der Vellilbahn.
Schreib eine Mail an liftprojekte@gmx.de und ich sende Dir eine Karte zu!
Schreib eine Mail an liftprojekte@gmx.de und ich sende Dir eine Karte zu!
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Na da bin ich mal gespannt, was sie für den Greitspitz-SL für ne Sesselbahn hinstellen.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Oder die bauen den ersten 10-CLD
)
Ischgl ist alles zuzutrauen!

Ischgl ist alles zuzutrauen!

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
An dem exponierten Grat nen 6Bubble? Der dürfte 2/3 der Saison still stehen. Deswegen mein ich ja, das wird noch interessant.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Ich weiss was es wird!!!!
Ein Funi-Chair (=Sesselbahn an 2 Seilen!) [Besonders windsicher *g*]
Nee Spaß bei Seite!
@k2k:
Das hab ich mir auch schon überlegt.
Ich gehe aber davon aus, dass die Sesselbahn entweder links vom Grat (etwa entlang der schwarzen Piste 72) oder rechts vom Grat (vom Ende der schwarzen Piste 13) trassiert wird!
Ich fände das gut. Da würde kein Anfänger hochfahren *g*!
Ein Funi-Chair (=Sesselbahn an 2 Seilen!) [Besonders windsicher *g*]
Nee Spaß bei Seite!
@k2k:
Das hab ich mir auch schon überlegt.
Ich gehe aber davon aus, dass die Sesselbahn entweder links vom Grat (etwa entlang der schwarzen Piste 72) oder rechts vom Grat (vom Ende der schwarzen Piste 13) trassiert wird!
Ich fände das gut. Da würde kein Anfänger hochfahren *g*!
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
.. gibt ja wohl noch ein paar Schlepper mehr :) Wenn auch nur übungslifte ..Jojo hat geschrieben:Dann gehört der letzte Schlepper in Ischgl der Vergangenheit an. Denn dieses Jahr wurde der Paznauner Tajalift abgebaut, nächstes Jahr mit der Nachtweidebahn muss bestimmt auch der Höllbodenschlepper gehen!
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Also es wären ja noch 4 Schlepper:
-Sonnenlift (Skischule)
-Übungslift 95
-Übungslift 96
+Schwarzwasserlift im Fimbatal!
Jedes Skigbiet muss meiner Meinung nach Schlepplifte haben, wegen den Anfängern.
Denn jeder Anfänger muss ja Schlepplift fahren lernen. In einen Sessellift kann sich ja meine Oma noch sezten, aber Schlepper fahren muss gelernt sein (fragt mal eine hölländischen *g* Kumpel von mir)!
Für mich zählen Übungsschlepper deshalb nicht richtig dazu. Außerdem lohnen sich KSB nicht, wegen der Kürze. Und fixeSB hauen die Anfänger um!
-Sonnenlift (Skischule)
-Übungslift 95
-Übungslift 96
+Schwarzwasserlift im Fimbatal!
Jedes Skigbiet muss meiner Meinung nach Schlepplifte haben, wegen den Anfängern.
Denn jeder Anfänger muss ja Schlepplift fahren lernen. In einen Sessellift kann sich ja meine Oma noch sezten, aber Schlepper fahren muss gelernt sein (fragt mal eine hölländischen *g* Kumpel von mir)!
Für mich zählen Übungsschlepper deshalb nicht richtig dazu. Außerdem lohnen sich KSB nicht, wegen der Kürze. Und fixeSB hauen die Anfänger um!
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
^^ Ich sag nur Poma-Tellerlifte! Die hab ich als Fünfjähriger sehr gemocht - kein Wunder, wenn's einen mal plötzlich nen halben Meter hoch in die Luft hebt

"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Also ich glaub, da oben lässt sich nur ne KSB hinstellen, wenn man die Trasse vom Grat weg verlegt. Ich habs schon mehrmals erlebt, dass sogar der alte SL wegen Sturm ausser Betrieb war, und im Rest des Gebiets sind fast alle Anlagen gelaufen.
Die 8KSB hat ja auch nicht umsonst diese Cabriosessel, und dass die Viderjochlifte erst jetzt und mit teilweise veränderter Trasse ersetzt werden, hat ja auch seine Gründe - Stichwort sturmsichere Verbindung nach Ischgl.
Die 8KSB hat ja auch nicht umsonst diese Cabriosessel, und dass die Viderjochlifte erst jetzt und mit teilweise veränderter Trasse ersetzt werden, hat ja auch seine Gründe - Stichwort sturmsichere Verbindung nach Ischgl.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Ich wär für eine 2KSB. Sowas fehlt in Ischgl noch, und Geld spielt ja bei denen eh keine Rolle.
Ausserdem dürfte da oben gar nicht genug Platz für die Massen von zwei 6Bubbles sein.
Ausserdem dürfte da oben gar nicht genug Platz für die Massen von zwei 6Bubbles sein.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
@k2k: 2KSB klingt zwar interessant, sowas würde wahrscheinlich sogar unseren Michi freuen
, ich glaube aber kaum dass an diesem windigen Platz sowas gut wäre. Es ist ja gut bekannt, das grosse und deshalb schwere Sessel windsicherer sind. Kaldinis Variante finde ich viel realistischer:
!
@Jojo:
!
Nach meiner Meinung werden SCHL langfristig sowieso aussterben und finde es deshalb NICHT unbedingt erforderlich, dass die Kinder noch lernen damit zu fahren. Es ist etwa so wie in der Fahrschule: als ich vor etwa 15 Jahren meinen rosa Schein machte gab es schon PKW's mit Servolenkung, aber in den Fahrschulen wollte man davon nichts hören mit dem Argument: wenn jemand auf einem 'alten PKW' das Fahren lernt wird er die 'neuen mit all dem modernen Zeug' sowieso fahren können, umgekehrt wird es problematisch. Und so habe ich mich mit dem Ein - und Ausparken OHNE Servo gequählt, heute kann ich mich nur fragen: WARUM? Selbst in SLO haben heute bestimmt 80% aller Autos Sekvolenkung, nur nuch wenige Opas fahren alte Autos ohne Servo - warum zum
musste ich es in der Fahrschule machen? Vielleicht werden sich Kinder in 15 Jahren fragen: warum musste ich SCHL fahren lernen, wenn es heute keine mehr gibt

Mein Senf dazu: ohne Bubble! Damit noch windsicherer, und die Fahrt wird kaum mehr als 3 Minuten dauern, also wird auch keiner erfriereneine 6CLD/B wie die Kriegerhornbahn in Lech. Abmasse wie ne 8 CLD, Beförderungsleistung wie ne 4CLD. Und auf windsicherer gemacht durch Extragewichte.

@Jojo:
Ich weiss du hast Spass gemacht, aber der Gedanken ist mir auch schon gekommen, obwohl nicht gerade bei deisem Lift (zu kurz). Was spricht eigentlich dagegen (ausser dem Preis)? Technikexperten bitte zu Wort (man kann ja im Technik - Forum ein Topic zu diesem Thema aufmachen). Die Spurweite eines 8er Sessels ist durchaus gross genug, also 2 Seile + 8er (oder 10er) Sessel mit Bubble = Windsicherheit einer Funitel + Komfort einer KSB. Ich glaube nicht das sich viele Skigebiete sowas leisten könnten, aber solche wie Val Thorens oder Ischgl haben genug Geld und wegen der Hochgebirgslage auch Bedarf an solchen windstabilen Anlagen *traum*Ein Funi-Chair (=Sesselbahn an 2 Seilen!)
Ja warum denn? Ich glaube das Management von Ischgl denkt (etwa) so: Ein Anfänger der in einem Skigebiet wo es nur KSB's gibt das Skifahren gelernt hat wird immer nur in solche Skigebiete fahren, das bedeutet, er hat wenig Auswahl (Ischgl, Val Thorens, Kronplatz und noch einige Skigebiete in den Dolomiten) und die Wahrscheinlichkeit das er wieder nach Ischgl kommt ist sehr gross. Skigebiete mit vielen SCHL werden Skifahrer, die mit Sesselbahnen 'gross geworden' sind, meiden. Warum sollen Skifahrer in Ischgl lernen mit SCHL zu fahren, und wenn sie es gelernt haben, fahren sie 'zu Hause' irgendwo in kleinen Skigebieten mit SCHL? Nein, sie sollen immer wieder nach Ischgl kommen, dort warten moderne KSB auf sie, mit anderen Liften können die gar nicht fahrenJedes Skigbiet muss meiner Meinung nach Schlepplifte haben, wegen den Anfängern.
Denn jeder Anfänger muss ja Schlepplift fahren lernen.

Nach meiner Meinung werden SCHL langfristig sowieso aussterben und finde es deshalb NICHT unbedingt erforderlich, dass die Kinder noch lernen damit zu fahren. Es ist etwa so wie in der Fahrschule: als ich vor etwa 15 Jahren meinen rosa Schein machte gab es schon PKW's mit Servolenkung, aber in den Fahrschulen wollte man davon nichts hören mit dem Argument: wenn jemand auf einem 'alten PKW' das Fahren lernt wird er die 'neuen mit all dem modernen Zeug' sowieso fahren können, umgekehrt wird es problematisch. Und so habe ich mich mit dem Ein - und Ausparken OHNE Servo gequählt, heute kann ich mich nur fragen: WARUM? Selbst in SLO haben heute bestimmt 80% aller Autos Sekvolenkung, nur nuch wenige Opas fahren alte Autos ohne Servo - warum zum

