Seite 28 von 76
Verfasst: 07.04.2007 - 17:17
von ice flyer
Der Burner!!!
Verfasst: 08.04.2007 - 18:13
von billyray
Ich fress einen Besen, wenn das nicht gefaket ist.
Verfasst: 12.04.2007 - 17:22
von flo
Die Wahrheit über die Eiergondeln:
Verfasst: 20.04.2007 - 17:44
von mic
...die Naiven von der Bahn wieder!
Wohl noch nie was vom "fiesen Tanksauger" gehört der Nachts mit dem Schlauch umgeht!
http://www.stern.de/politik/panorama/:D ... 87499.html
Daher wurde ja der abschließbare Tankdeckel erfunden.
Verfasst: 24.04.2007 - 16:14
von Dennut
Hoffentlich tritt es am 19. Mai 2007 ein. Fussballfans wissen bescheid
Schalke-Fans: Nur gucken, nicht anfassen
Verfasst: 30.04.2007 - 15:14
von nici93
Oha des is aber richtig fies!
Ich als Schalkefan muss da ya richtig beleidigt sein
Aber mach dir keine Hoffnungen, Schalke wird schon Meister
Verfasst: 30.04.2007 - 15:15
von nici93
Da ist mir grade noch ein Witz eingefall´n:
Was macht eine Blondine, wenns ihr kalt ist??
In eine Ecke stellen, da hat´s 90 Grad
Verfasst: 09.05.2007 - 10:00
von mic
Geile Sache! Der Megaöffner für eine ganze Kiste.
Verfasst: 09.05.2007 - 15:18
von PB_300_Polar
Ein Gebet für genervte Arbeitnehmer
Lieber Gott der Arbeiter und Geplagten,
gib mir die Kraft, Dinge zu akzeptieren, die ich nicht ändern kann, spende mir Mut um Dinge zu ändern, die ich nicht akzeptieren kann und zeige mir einen Weg, die Körper derer verschwinden zu lassen, die ich heute umbringen musste, weil sie mich nervten.
Hilf mir auch aufzupassen, auf wessen Füße ich heute trete, da sie eventuell zu dem Hintern gehören könnten, in den ich morgen möglicherweise reinkriechen muss.
Gib mir Kraft und Ausdauer, dass ich bei der Arbeit immer 100% geben kann, und zwar
15 % am Montag
25 % am Dienstag
35 % am Mittwoch
20 % am Donnerstag
05 % am Freitag
Wenn mein Chef mit hämischem Grinsen mit einem Stapel Arbeit auf mich zukommt und mir mit einem sarkastischen Unterton klar macht, dass er es nur gut mit mir meine, wenn er mich von meiner für mich unerträglichen Untätigkeit und Langeweile erlöse, dann fessele oder lähme bitte meine Oberarmmuskeln und mein Mundwerk, dass sie keinen Schaden anrichten mögen.
Und wenn mein Wunsch nach einer Gehaltserhöhung zum vierten Male abgelehnt wird, dann lass mich gute Worte finden wie "Ist schließlich im Sinne der Firma" oder "Ich verdiene eh schon viel genug".
Bitte steh mir auch bei, wenn ich mal einen richtig schlechten Tag habe, was während der Woche maximal 4 mal, am Wochenende dafür gar nie vorkommt.
Wenn mich jemand so richtig ärgert und schlecht anmacht, dann stimuliere bitte meine Gehirnströme und rufe in mir die Erinnerung und das Wissen hervor, dass es mehr als 40 Muskeln bedarf, um ein verärgertes Gesicht zu machen, dass man jedoch nur 4 Muskeln braucht, um den Mittelfinger auszustrecken.
Amen
von da: http://www.patrickwagner.de/Jokes/Job/Gebet.html
Verfasst: 10.05.2007 - 20:05
von k2k
Für alle Freunde des Alpenvereins: Klick!
Verfasst: 11.05.2007 - 12:50
von thomasg
Verfasst: 12.05.2007 - 20:38
von mic
Die Türkei ist hier und heute ja schon Thema!
Guckst du konkret hier:
http://www.doener365.de/shop/product.php?lang=de&id=8
Verfasst: 24.05.2007 - 16:55
von br403
Verfasst: 28.05.2007 - 23:32
von BigE
gibt ja einige studenten hier. da ist das eine oder andere déjà-vu nicht ausgeschlossen
bin momentan in phase 2....
Die 8 Phasen der Prüfungsvorbereitung
1. Die Diesmal-beginne-ich-rechtzeitig-Phase
Am Anfang der Planung sind die Studenten ziemlich optimistisch. Immerhin besteht die
Aussicht, dass mensch wenigstens dieses Mal auf sinnvolle und systematische Weise
arbeitet. Obwohl er um keinen Preis der Welt bereit ist, gleich an die Arbeit zu
gehen, rechnet der Student in dieser Phase fest damit, dass der Arbeitswahn
irgendwann spontan über ihn kommt. Bald.
2. Die Ich-werde-gleich-was-tun-Phase
Der Zeitpunkt für einen wirklich frühzeitigen Beginn ist nun verstrichen. Die
Illusion, diesmal ein perfektes Timing hinzukriegen schwindet. Parallel dazu wird
der Druck, anzufangen intensiver. Aber die Deadline ist noch nicht in Sicht. Gleich
geht's los.
3. Die Was-soll-ich-nur-tun-wenn-ich-jetzt-nichts-tue-Phase
Während die Zeit ungenutzt dahin zieht, hat sich die Frage eines rechtzeitigen
Beginns endgültig erledigt. Diese Hoffnung ist dahin -dafür kommen Visionen. Der
Student malt sich aus, wie es wäre, wenn die Prüfung über Nacht abgeblasen oder -
noch besser- verschoben würde, ohne dass irgendwer gemerkt hätte, dass er schon
wieder nicht in die Hufe gekommen ist. Er beruhigt sich mit der Vorstellung, in
mörderischen Nachtschichten alles bisher Versäumte nachzuholen - demnächst! Er
entwickelt eine komplizierte Ausreden-Logistik. Trotzdem: Noch könnte er die
Vorbereitung termingerecht abschließen.
4. Die Ich-tue-jetzt-was-anderes-Phase
Fast alle Studenten beginnen in diesem Stadium mit hektischen Aktivitäten, die alles
Mögliche betreffen, nur nicht die Vorbereitung. Sie setzen alle ihre angesammelten
Kräfte daran, den Schreibtisch endlich vollständig zu säubern. Sie nehmen sich
längst abgelegter Arbeiten an. Sie füllen ihre Zeit mit Dingen, die ihnen wirklich
unangenehm sind - bloß, um die Prüfungsvorbereitungen zu verdrängen.
5. Die Ich-hab'-auch-ein-Recht-auf-Freizeit-Phase
Der Emotionshaushalt des Studenten ist nun äußerst fragil. Einerseits ist es ihm
gelungen, sich selbst zu belügen. Andererseits wachsen die Schwierigkeiten bezüglich
der Zusammenfassung mit jeder Stunde. In dieser Phase neigt der Student zu
tollkühnem Eskapismus: Angesichts all der Anforderungen, die an ihn gestellt werden,
manifestiert sich nun das Gefühl, mindestens einmal ein Recht auf Freizeit und
Vergnügen zu haben. Die Prüfung, redet er sich ein, ist bloß ein Klacks, wenn er
sich vorher erstmals was gönnen kann. Jetzt fahren die Studenten erst mal nach
Hause, gehen ins Kino oder betrinken sich vorsätzlich.
6. Die Es-ist-immer-noch-etwas-Zeit-Phase
Obwohl er sich nach diesen Vergnügungen schuldig fühlt, und obwohl ihm der Boden
jetzt jeden Moment unter den Füssen wegzubrechen droht, setzt der Student immer noch
auf Zeit. Er ist allerdings sicher, dass er demnächst in einen geradezu tierischen
Arbeitsrausch verfallen wird. Jetzt konzentriert er sich darauf, Zwischenergebnisse
vorzutäuschen. "Ja, ja, ich bin mittendrin.." ist in dieser Phase sein Standardsatz.
Nebenfronten werden eröffnet. "Ich bin gerade auf einen interessanten Aspekt
gestoßen..", versucht er den Mitstudenten weiszumachen.
7. Die Mit-mir-stimmt-etwas-nicht-Phase
Gleichzeitig plumpst er jetzt in tiefe Depressionen. Die Prüfungstermine sind zum
Greifen nahe - aber unser Student hat so gut wie nichts in der Hand. Selbstvorwürfe
und Selbstzweifel holen ihn ein. Er ist überzeugt, dass ihm einfach fehlt, was alle
anderen aufweisen können: Disziplin, Mut, Grips!
8. Der Showdown - Die panische Phase
An diesem Punkt muss der Student seine Entscheidung treffen: Das sinkende Schiff
verlassen oder bis zum Ende durchhalten. Der Druck ist so groß, dass er es nicht
mehr aushält, auch nur eine einzige weitere Sekunde auf Kosten der Vorbereitung zu
verlieren. Sämtliche Fremdeinflüsse werden ausgeschaltet. Der Student wäscht sich
nicht mehr, verweigert die Nahrungsaufnahme, meidet die Wirtschaften und unterdrückt
den Pinkelzwang. Ohne Wenn und Aber wirft er sich jetzt in die Schlacht.
Energiehormone werden in Extradosierungen ausgeschüttet. Die Arbeit geht voran. Die
Gewissheit, die Prüfung doch noch durchstehen zu können ist da. Die Arbeit ist
schwierig und schmerzhaft - dennoch gerät der Student nun in die euphorische Phase.
Es ist genau dieser Rausch, den er eigentlich sucht. Das Gefühl, es gerade noch
einmal zu schaffen. Dazu das Bewusstsein, in Besitz von Riesenkräften zu sein: Seht,
das Ergebnis ist gar nicht so schlecht! Erst recht, wenn man bedenkt, dass keine
Zeit mehr war. Ein anderer hätte das in der vorgegebenen Zeit auch nicht besser
hingekriegt.
Verfasst: 28.05.2007 - 23:39
von Dachstein
Eine Phase hast du vergessen, nämlich die: mist, ich kann die Prüfungsfragen nicht beantworten Phase sfg
MFG Dachstein
Verfasst: 28.05.2007 - 23:48
von BigE
wenn du zu dem zeitpunkt noch an prüfungsvorbereitung denkst ists definitiv zu spät
der text ist übrigens nicht von mir, hab ihn aus dem studivz. leider kenne ich den ursprünglichen autor nicht.
naja man geht ja die aufgaben an der prüfung der reihe nach durch.
aufgabe 1...kann ich nicht!
aufgabe 2...kann ich nicht!
aufgabe 3...kann ich nicht!
aufgabe 4...kann ich nicht!
aufgabe 5...kann ich nicht!
aufgabe 6...kann ich nicht!
aufgabe 7...kann ich nicht!
WHOOPS das war ja schon die letzte! was mach' ich jetzt?
Verfasst: 28.05.2007 - 23:52
von Dachstein
Wir hatten jüngst so ne nette Prüfung. Von 15 Leuten die angetreten sind, sind 6 nach 5 Minuten aufgestanden und gegangen. War schon krass.
MFG Dachstein
Verfasst: 29.05.2007 - 21:33
von piano
Hab gerade ein Video entdeckt. Zum Thema "Americans are NOT stupid"
http://www.youtube.com/watch?v=fJuNgBkloFE
Ob das auf die befragten Leute zutrifft, kann man selber beurteilen...
Verfasst: 02.06.2007 - 12:07
von mic
Lage des Fahrzeuges und das Schild passen irgendwie nicht zusammen!

Foto: Feuerwehr Büdingen
Verfasst: 10.06.2007 - 16:05
von PB_300_Polar
Vor einer Woche fand folgender Dialog bei einer Bestellung am Telefon statt:
A: "Wohin soll das Päckchen geschickt werden?"
B: "Zur Firma Dangaard"
A: "Können Sie das buchstabieren?"
B: "Klar: Dora, Anton..."
So, und das hier kam dann mit der Post:
http://www.bildercache.de/anzeige/20070 ... 830-21.jpg
Verfasst: 10.06.2007 - 16:16
von TPD
^^
Bin ich der Einzige, der das Bild nicht sehen kann ?
Verfasst: 10.06.2007 - 16:33
von hebi
nö, bisch nich der einzige
Verfasst: 10.06.2007 - 18:19
von PB_300_Polar
Nun sollte es gehen.
Verfasst: 10.06.2007 - 18:22
von GMD
Auch beim Telefonieren kann die Benutzung der grauen Zellen nicht schaden!
Verfasst: 12.06.2007 - 20:41
von mic
» Wie Bush einmal seine Uhr verlor «
von Kai Beller
Aus der Abteilung "wir bestätigen unsere Vorurteile" erreichen die Öffentlichkeit erschütternde Bilder vom Besuch des US-Präsidenten in Albanien. Jubelnde Menschen, doch sie haben es offenbar nur auf die Armbanduhr George W. Bushs abgesehen.
Sichtlich erfreut über den enthusiatischen Empfang im Örtchen Fushe Kruje marschiert Bush am vergangenen Sonntag auf die Menge zu. "Bushi, Bushi, Bushi" skandieren die Leute. "Endlich ein paar nette Leute in Europa", wird sich der mächtigste Mann der Welt gedacht haben. "Denen geb’ ich mal die Hand."
Einem Reiseführer hätte er wahrscheinlich entnehmen können, dass es ratsam ist, seine Wertsachen im Hotel zu lassen. Zum Entsetzen seiner Sicherheitsleute schmeißt sich der strahlende und lachende Präsident aber geradezu in die Masse. "Bushi, Bushi, Bushi", wo kriegt er so was schon zu hören.
Normalerweise wartet in Europa nur der schwarze Block auf den Präsidenten. Auch die Regierenden meckern nur rum, und in Heiligendamm verdirbt man sich den Magen. Albanien dagegen, einfach toll.
"Bushi, Bushi, Bushi" und schwupps ist die Uhr weg. Bush lässt sich nichts anmerken oder hat er es gar nicht gemerkt? Vielleicht hat er auch alle angeschmiert und eine billige Tchibo-Uhr oder gar ein Rolex-Imitat aus Fernost getragen. Wie auch immer: Der Präsident macht einfach weiter.
Irgendwann kehrt wieder Ruhe ein in Fushe Kruje. Bush ist fort, die Menge ist weg, nur die Armbanduhr ist geblieben.

http://www.ftd.de