Seite 28 von 63
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 02.02.2011 - 19:51
von Petz
Freut mich das der Tip funktionierte; Tintenfisch nicht wegen der Fingergröße sondern wegen Armanzahl und den Saugnäpfen denn dann muß ich für manche Arbeiten nicht mehr Oberschenkel etc. als zusätzliche Klemmvorrichtung verwenden wo einem bei ner falschen Bewegung dann das Objekt der Begierde einfach davonhüpft und Petz dann wie ein Klopfsauger am Boden rumwuselt um alle auch dabei entfleuchten Kleinteile wiederzufinden...
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 05.02.2011 - 14:48
von chris1910
Naja...wie auch immer mit dem Tintenfisch,
ich habe hier einmal zwei Bilder von den Scheffauer Brandstadlbahn-Kabinen!


Hier kann man auch gut sehen, wie der "Scheffau"-Schriftzug und der "wilde Kaiser" aufgeklebt wurden (-> Kante in der Scheibenmitte...). Ist das bei allen beschrifteten JC-Omegas so?
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 05.02.2011 - 15:55
von Jens
Bei meinen Gondeln aus der Zillertalarena und aus Ischgl ist das nicht der Fall.
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 05.02.2011 - 16:23
von chris1910
Aha.
Man sieht es auch bei der Kabine nur aus einem bestimmten Blickwinkel oder wenn man mit dem Finger über die ,Kante' streicht.
Am Seil kann man das gar nicht erkennen.
In Scheffau gibt es übrigens alle von der SkiWelt erhältlichen Kabinen (die JC-EUB steht ab Mittag ungefähr aufgebaut in einer geschlossenen Kasse, wo jede SkiWelt-Kabine einmal am Seil hängt.
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 05.02.2011 - 16:30
von krimmler
Wahrscheinlich sind die Kabinen von der SkiWelt selber beklebt oder ähnliches, sieht aber in dem Fall sehr gut geklebt aus!
In Kaltenbach gibt es an der Talstation auch jetzt silberne Omegas, aber da lösen sich schon die Logos ab
.
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 05.02.2011 - 17:15
von Ram-Brand
Also bei den in Sölden ist es aufgedruckt.
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 05.02.2011 - 22:33
von PHB
Das ganze hat etwas mit den Stückzahlen und den Preisen zu tun. Aufwändige sachen wie Sölden sind selbstredend bedruckt. Allerdings ist es deutlich kostengünstiger die Kabinen nur zu bekleben. Das ganze ist einfach am Kostengünstigsten. Bei dem Aufkleber oben hätte man sich lieber eines Konturenschnitts um den eigentlichen Druck bedienen sollen.
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 08.02.2011 - 09:55
von bigbasti
Kurze Info: Hab ab Wochenende 100 Meter (Bahnlänge) gespannt mit einem normalen Motor einem Jägerndorfer Gondelbahnset, diesmal mit nur 4 Streckenstützen und etwa 40-60 Höhenmeter dürften es gewesen sein und das packt der Motor auch noch xD inzwischen geht mir aber das Seil (diesmal eine Drachenschnur aus dem Baumarkt um 5,-/50 Meter, 3mm) und die Rollen aus, aber nächstes Wochenende werd ich mích mal an neuen Stützen machen, bin schon gespannt, ab welcher Länger das Set dann streikt xD ... die Talstation hat die 100 Meter überlebt, aber mein Laptop nicht xD
Edit:
Die Honigkogelbahn wurde verlängert *juchu* im 2. Testbetrieb auf 100 Meter inkl. Überspannung einer Straße (zum Glück nicht vielbefahren xD) und nur 4 Streckenstützen (muss jetzt eindeutig mehr bauen) ... hier ein kleines Video =) LG Basti
Direktlink
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 08.02.2011 - 13:16
von 2CLF_Sportbahn
Die 100 m funktionieren wahrscheinlich nur, weil Du kaum Kabinen am Seil hast, so muß der Antrieb ja fast nur das Seil drehen...
Ich finde aber, bei der Länge wird es viel zu unübersichtlich. Ich würde die Bahn lieber viel kürzer, dafür etwas originalgetreuer bauen, mehr Stützen, mehr Kabinen und vor allem mehr Seilspannung! Die Bahn pumpt ja extrem vor der Bergstation, da ist die Seilspannung viel zu gering.
Aber die Berglandschaft im Hintergrund ist natürlich klasse, ein Grund mehr, die Modellseilbahn optisch mehr dem Original anzugleichen...
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 08.02.2011 - 18:16
von schmittenfahrer
@basti: Ich finde, deine Bahn ist ein guter Anfang und die Trasse mit ihrer Länge dürfte auch einzigartig sein!
Jetzt noch ein paar mehr Stützen und ein gewisses "Feintuning" und die Bahn wäre fast perfekt.
Achja, habe mir mal von Jägerndorfer sagen lassen, dass noch Kabinen vom TrassXpress rauskommen sollen. Dann hätte es auf beiden Seeseiten einen
.
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 08.02.2011 - 18:21
von Ram-Brand
Ja, die Bahn pumpt sehr. Aber schonmal gut das die Bahn läuft. Jetzt gehts ans Optimieren.
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 08.02.2011 - 20:23
von bigbasti
@schmittenfahrer ja i freu mi auch schu auf die trassXpress gondeln ... vor allem wären die meine ersten weißen omegas *sabber* spätestens dann muast ameu ummakumman zum 200-Meter-Projekt lol
Ja, jetzt kommt die Feinoptimierung mit mehr Stützen und weniger gepumpe xD
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 08.02.2011 - 20:25
von krimmler
bigbasti hat geschrieben:
Ja, jetzt kommt die Feinoptimierung mit mehr Stützen und weniger gepumpe
+ mehr Rollenbatterien oder? So kann man auch noch die Schwinungen verringern.
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 08.02.2011 - 20:30
von -tom-
Hallo zusammen,
gibt es die SFL Gondel (rot) eigentlich irgendwo anders als in SFL?
Gruß, Tom
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 09.02.2011 - 07:54
von bigbasti
Die Schwingungen wurden eigentlich nur fremdverursacht lol einmal durch ein vorbeifahrendes Auto xD und einmal durch die Katze die beim nächsten Testlauf in den Käftig kommt lol xD
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 09.02.2011 - 09:41
von Ram-Brand
Ja, aber man muß auch diese fremdverursachten Schwingungen mit berücksichtigen.
Deshalb würde ich auch nicht über die Straße gehen.
Schon aus dem Grund, da Du da keine "Achtung Seilbahn" Schilder + "Durchfahrtshöhe" stehen hast.
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 09.02.2011 - 12:21
von Petz
bigbasti hat geschrieben:und einmal durch die Katze die beim nächsten Testlauf in den Käfig kommt
Also haben die Omegas nicht nur meiner Erfahrung nach ne besondere Anziehungskraft auf Katzen wobei meine Nachbarskatze mittlerweile (nach dem Motto wer nicht hören will muß fühlen) lernen mußte, daß Modellseilbahnen kein Spielzeug sind und zumindest elektrisch zurückbeißen können...
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 09.02.2011 - 15:37
von Wiesel
Wie sieht das eigentlich juristisch aus? Darf man Spielzeugseilbahnen überhaupt über Straßen spannen?
Ich bin nämlich an einem ähnlichen Projekt dran und das Hotel gegenüber freut sich schon auf die werbewirksame Seilbahnanbindung 
Muss ich da ein Fangnetz unter die Trasse spannen?
Wie stark ist die Verletzungsgefahr, wenn einem Passanten aus etwa 10 Metern Höhe eine JC-Kabine auf den Kopf knallt ?
Sicher nicht so schlimm, wie bei den Eiszapfen oder Dachlawinen, die ja naturbedingt auch hier herunterfallen können.
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 09.02.2011 - 15:51
von chris1910
Ich denke, dass das der JC-Kabine mehr ausmachen würde als dem getroffenen...
Auf meinen Kater hat die Modellseilbahn irgendwieüberhaupt keine Wirkung (außer vielleicht eine hypnotisierende wenn er stundenlang einer einzigen Omega hinterherschaut
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 09.02.2011 - 16:06
von Wiesel
ich könnte ja Schaumstoffpolster unter die Kabinen kleben 
Womit aber noch die rechtliche Frage zur Genehmigungsfähigkeit von EUB-Modellseilbahnen über öffentliches Straßenland zu klären wäre.
Gibt es da schon EU-Beschlüsse ?
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 09.02.2011 - 16:47
von 2CLF_Sportbahn
Wiesel hat geschrieben:Gibt es da schon EU-Beschlüsse ?
Bring die ja nicht auf solche Ideen! Sonst machen die das wirklich!
So ne schöne EU-Kommision bzgl. Modellseilbahnen könnte dann 4 - 8 Beamte bis zu 2 Jahren beschäftigen...
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 09.02.2011 - 19:06
von mark13
Wie stark ist die Verletzungsgefahr, wenn einem Passanten aus etwa 10 Metern Höhe eine JC-Kabine auf den Kopf knallt ?
Wenn ich nicht so ein großer seilbahn fan wäre würde ich klagen 
Richtig so
Die beamten sollen auch was für das verballern von Steuergeldern tun
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 09.02.2011 - 21:19
von Petz
@Wiesel, ohne ein Sicherheitsnetz würd ich die Bahn nicht über ne Straße führen denn wenn ne Omega aus 10 Metern Höhe exakt mit ner Kante einen Kopf träfe ginge das vermutlich ohne ein Cut an der Kopfhaut nicht ab. So filigran sind die Dinger nämlich nicht gebaut.
Bigbasti´s Bahn wäre von der Länge her meiner Meinung nach ein Fall für´s Guiness books of records und außerdem ne gute Werbung für die Robustheit der G-V Konstruktion.
Zumindest das österreichische Seilbahn - und Baurecht kennt theoretisch keinen Unterschied zwischen Modell - und "echten" Seilbahnen, d. h. bei nem bösen Nachbarn mit engagiertem Anwalt käme man sehr schnell in die Schwarzbaubredouille weil man selbst schon für ein fundamentloses Gartengerätehaus ne Bauverhandlung bräuchte. Baurechtsbezogen kann die Gemeinde sicherlich eine formlose Erklärung abgeben, daß so ein Modell nicht genehmigungspflichtig ist; seilbahnrechtlich ist der Begriff "zur Personenbeförderung" nicht auf lebende oder tote Menschen eingegrenzt sodaß man ein Modellmännchen in einer Omega oder auf nem Bubblesessel juristisch spitzfindig durchaus als durchgeführte Personenbeförderung ansehen könnte.
Das Überfahren bzw. Überspannen eines öffentlichen Weges oder Straße ist aber hier in jedem Falle genehmigungspflichtig
Wir hatten mal den Fall, daß einer unserer LKW´s im Außerfern ne private, inoffizielle und außerdem zu nieder hängende Weihnachtsbeleuchtung, die zwischen zwei Häusern eine öffentliche Straße überspannte, "abräumte".
Nachdem der Eigentümer glaubte, gegenüber unserem Fahrer und auch mir gegenüber am Telefon Terror machen zu müssen, wurde er sehr schnell ganz kleinlaut, als er dann von der, von uns gerufenen Polizei über die juristischen Gegebenheiten aufgeklärt wurde; außerdem hatte ich es mir aufgrund des "herben Argumentationsweise" des Betreffenden auch nicht verkneifen können, danach auch entsprechende Sachverhaltsdarstellungen an die zuständigen Behörden zu versenden.
Auf die Profibahnsets müssen die G-V Freunde jedenfalls leider noch länger warten denn folgende Info kam aus verlässlicher Quelle:
Die Profibahn sollte im Spätsommer mit Talstation, Bergstation, drei Bubblesesseln, einer Vip Gondel und einer Stütze mit zwei Verlängerungsstücken verfügbar sein.
Ein Zwischenstützenset inkludierend drei Stützen und den nötigen Verlängerungsstücken sollte dann auch erhältlich sein.
Die Profibahn wird wahrscheinlich vorerst in grau, zusätzlich aber auch noch in gelb blau angeboten werden.
Mit den Farbschemaangaben kann ich allerdings so gar nicht wirklich was anfangen denn an ne einheitlich graue Bahn glaube ich nicht.
Edit: Nachricht umformuliert auf Wunsch des Informanten.
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 09.02.2011 - 22:05
von PHB
Vor allem wird sich Preislich bei der Bahn noch einiges ändern. Von daher nochmals VORSICHT an alle, die bereits bei einschlägigen Händlern vorbstellt haben. Ich habe das Profiset extra noch nicht online gestellt weil ich erst konkret wissen will, was mich bzw. den Kunden der Spaß kostet.
Rein Rechtlich ist das ein Kinderspielzeug aber öffentliche Straßen würde ich damit nicht überspannen. Das ist in jedemfalle Genehmigungspflichtig.
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 10.02.2011 - 12:46
von Petz