Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Kitzbühel/​Kirchberg – KitzSki

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MN »

Xtream hat geschrieben:wenn ich mir aber die ski-safari liftachse genauer ansehe, wird das wohl an manchen liften das totale chaos im winter geben! (DSB zweitausender, SCHL Gauxjoch ect.)
Mach dir keine Sorgen, das wird kein Chaos geben.
Die meisten Leute werden nicht über den Bärenbadkogel hinausfahren.
Der Reiz des Neuen wird Einige an den 6KSB's und den vier schönen Pisten am BBK halten und Viele haben Respekt vor der schwarzen am 2000er.
Ich bin mir sicher, dass es auch in Zukunft im Gebiet Resterhöhe/2000er nicht sehr viel voller wird als in der Vergangenheit.
Zumindest solange, bis eine Verbindung zum Wildkogel realisiert ist.
Und bis dahin werden die SL Gauxjoch und Hanglalm sowie die DSB 2000er ersetzt sein.
Gruß MN

A fool in a high position is like a man on the top of a high mountain;
everything appears small to him and he appears small to everybody.
↓ Mehr anzeigen... ↓

HCl
Massada (5m)
Beiträge: 78
Registriert: 06.09.2004 - 01:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von HCl »

Xtream hat geschrieben: wenn ich mir aber die ski-safari liftachse genauer ansehe, wird das wohl an manchen liften das totale chaos im winter geben! (DSB zweitausender, SCHL Gauxjoch ect.)
Kann ich mir nicht vorstellen. Den 2000er fahren die meisten nur einmal (denn runter traut sich dann ohnehin nur die Hälfte), um zur Hartkaserbahn resp. Panoramalm zu kommen. Und am SL Gauxjoch ist noch nie was los gewesen, da wird auch die Panoramabahn nichts ändern. Der eine Teil fährt über Gauxjoch zurück, der Rest fährt ohnehin über Paß Thurn ab. Kapazitätssorgen würde ich mir eher um den Bärnbadkogel II machen. Dank leistungsstarker Zubringer wird dort wohl zu ein erhöhtes Fahrgastaufkommen zu erwarten sein.

Aber von Jochberg ist man dann immerhin vor jedem Kitzbüheler am Pengelstein :D
Was die Natur durch einen Berg getrennt, soll der Mensch nicht durch ein Loch verbinden.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Das wird spannend, ja.
Was kritisch sein könnte, die 4KSB Talsen. Von Jochberg muss man die nämlich auch nehmen, wenn man zur 3 S-U will, d.h. man ist mit DSB, SL und 4KSB doch einige Zeit unterwegs.
Aber um die Diskussion aus dem "Medien"-Topic hier weiterzuführen: ich bin mir sehr sicher, dass die Bahn gut angenommen wird. Viele Leute sind recht ignorant was Seilbahntechnik angeht und steigen überall ein, egal wie klapprig oder modern. Und wer mit dem Ding einmal gefahren sein wird, wird immer wieder fahren, denn erstens wird das Fahrgefühl super sein (der Vanoise Express ist schon klasse, dann wird der Safari-Express noch besser!), zweitens sind die 3 S-U nach allen Berichten aus Val d´Isère hyper bequem und laufruhig ist dieser Seilbahntyp sowieso.
Was mir leider nicht so gefällt, der Name. "Safari-Express", so etwas ist für mich ein Jeep-Shuttle von Arusha hinüber nach Karatu hinauf und zum Ngorongoro-Nationalpark... :D )
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
Alex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 27.04.2002 - 19:29
Skitage 19/20: 33
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Graz (AUT)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Alex »

Mir stellt sich nun die Frage warum der Bichlalm SL 1995 generalsaniert wurde, wenn dann erst wieder die genehmigung ausläuft.

Auf jeden Fall wirkt die Anlage noch fitter als in manch anderen Skigebieten moderenere anlagen.

Und vor allem: SL Steinbergkogel hat einige Jährchen mehr am Buckel und der darf weiterlaufen???
Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MN »

Marius hat geschrieben:Was mir leider nicht so gefällt, der Name. "Safari-Express", so etwas ist für mich ein Jeep-Shuttle von Arusha hinüber nach Karatu hinauf und zum Ngorongoro-Nationalpark... :D )
Keine Angst Marius, die Bahn hat den Namen Safari-Express nicht bekommen!
Der Name der Bahn lautet schlicht "3-S".

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der ESL Bichlalm eingestellt wird.
Es wurde doch erst vor zwei Jahren ein neues Konzept für die Bichlalm erarbeitet und umgesetzt.
Und auch im Sommer erfreut sich die Anlage grosser Beliebtheit.
Wird schon werden mit dem Lift.
Gruß MN

A fool in a high position is like a man on the top of a high mountain;
everything appears small to him and he appears small to everybody.
↓ Mehr anzeigen... ↓
if97cch
Massada (5m)
Beiträge: 67
Registriert: 20.04.2004 - 19:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von if97cch »

Fuer die Bichelalm wir man sicher ne Loesung finden. Da die Bahn fuer den Sommertourismus wichtig ist wird man sie sicher nicht komplett einstellen. Gegebenfalls wird man sie durch einen ausrangierte DSB ersetzen.
Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MN »

Es gibt wieder eine Aktualisierung zum Stand der Bauarbeiten an der "3-S".
Baubericht 02.11.04
Alle Arbeiten auf der Strecke sowie die Seilarbeiten sind bereits abgeschlossen!
In der Bergstation wurden die ersten beiden Fahrbetriebsmittel zusammengebaut. (das Laufwerk wiegt 1350kg, Gehänge 450kg und die Kabine 1250kg = 3050kg +30 Personen 2400kg = Gesamt 5400kg )

16 Kabinen sind zusammengebaut und befinden sich im Probebetrieb. Bis auf die Glaskabine sind alle größeren Teile bereits vor Ort. Bis jetzt wurden 45 Betriebsstunden auf der Anlage gefahren.
Am Freitag 5.11.04 finden die Bremsproben der Herstellerfirma statt.
Auch alle Bergefahrzeuge wurden angeliefert und werden bis Freitag montiert sein.

Da es bisher keinerlei Terminverzögerungen gegeben hat sind wir sehr optimistisch den geplanten Beginn für das behördliche Abnahmeverfahren, mit Mitte November, einhalten zu können.
Orginal unter diesem Link abrufbar:Bautagebuch 3-S
Gruß MN

A fool in a high position is like a man on the top of a high mountain;
everything appears small to him and he appears small to everybody.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Alex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 27.04.2002 - 19:29
Skitage 19/20: 33
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Graz (AUT)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Alex »

...Gegebenfalls wird man sie durch einen ausrangierte DSB ersetzen.
Also dass die BAG eine ausrangierte DSB einsetzt glaub ich ja eher weniger.
Mir ist erst eine einzige Anlage der BAG bekannt wo man Teile einer stillgelegten Anlage eingesetzt hat.

Hierbei handelt es sich allerdings lediglich um einen Zubringer: Usterkar
In der ersten Generation wurde hier Tal und bergstation vom alten Kälberwald Lift verwendet.

Für die Bichlalm seh ich eigentlich nicht wirklich einen Grund für den Abriss. Denke mal dass nach einem technischen Gutachten, und eventuell ein paar Adaptionen an den Stützen die Genehmigung verlängert werden müsste.
Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MN »

So, ich habe nun auch das Winterpanorama 2004-2005 eingescannt.
Wer will kann sich HIER das Panorama ansehen. Aber vorsicht, die Datei ist ca. 800 KB groß.
Nun kann auch die Frage beantwortet werden, was für Bauarbeiten Alpi im Sommer gesehen hat.
Es wurde die neue blaue Piste 29 (Kasereck) gebaut inkl. einer Beschneiungsanlage.
Gruß MN

A fool in a high position is like a man on the top of a high mountain;
everything appears small to him and he appears small to everybody.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

danke! Weia, ich seh grad, da sieht man ja gar nicht die Anzahl der Sessel beim Lift direkt ... Längen- und Höhenangaben an den Liften und Abfahrten fehlen genauso .... ich bleib also dabei: die Kitzbühler können keinen gscheiten Plan machen ...

Wie lang geht man eigentlich an diesem "Trampelpfad" am ende der 34er zum F3- Lift? Und danach anstehen, eine DSB und einen SL fahren?

Das wird ja schon eine Gewissensfrage ist ... Lieber die 3S-Bahn 2x fahren oder lieber die Abfahrt fahren .... und so grausig wieder bergauf kommen .. ;-)
if97cch
Massada (5m)
Beiträge: 67
Registriert: 20.04.2004 - 19:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von if97cch »

starli2 hat geschrieben:danke! Weia, ich seh grad, da sieht man ja gar nicht die Anzahl der Sessel beim Lift direkt ... Längen- und Höhenangaben an den Liften und Abfahrten fehlen genauso .... ich bleib also dabei: die Kitzbühler können keinen gscheiten Plan machen ...

Wie lang geht man eigentlich an diesem "Trampelpfad" am ende der 34er zum F3- Lift? Und danach anstehen, eine DSB und einen SL fahren?

Das wird ja schon eine Gewissensfrage ist ... Lieber die 3S-Bahn 2x fahren oder lieber die Abfahrt fahren .... und so grausig wieder bergauf kommen .. ;-)
Zu Fuss (bergauf) braucht man 7-8 Minuten von der 34 zum Iditionhuegel F3. Anstehen ist jedoch eigentlich kein grosses Problem bei all diesen Liften, nur beim F2 muss man zur absoluten Hauptsaison und Stosszeit zwischen 10.30 und 12.00 mal 10 Minuten warten.
Zur 34 muss man noch dazu sagen dass man am Ende ein langes Stueck Zieher fahre muss, bin kein grosser Fan der Abfahrt, die man auch nur bei guten Schneeverhaeltnissen fahren sollte.
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

oki.. dann also lieber 3S-Bahn 2x fahren, schneller sein und dafür eine der anderen Talabfahrten mit Gratis-Bus mitnehmen, oder? Am besten am Schluß des Tages, damit man nicht zuviel zeit verliert..

welche wär da am empfehlenswertesten? 56? 39? 33?

Lohnt sich eigentlich ein Abstecher auf den Gaisberg? Das müßte doch der Start für die zukünftige Westendorf-Verbindung sein, oder? Also besser auf nächstes oder übernächstes Jahr warten..

Was bedeutet eigentlich das gestrichelte am Ende der roten 5er Skiroute am Horn? Fußweg? Tunnel?
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

starli2 hat geschrieben:...Lohnt sich eigentlich ein Abstecher auf den Gaisberg? Das müßte doch der Start für die zukünftige Westendorf-Verbindung sein, oder? Also besser auf nächstes oder übernächstes Jahr warten..
DIe Verbindung mit Westendorf wird über die Pengelsteinbahn erfolgen, also in der Nähe der Skirast zwischen Kirchberg und Aschau. Der Gaisberg bleibt weiterhin allein.
Tiefschnee muss gewalzt sein

HCl
Massada (5m)
Beiträge: 78
Registriert: 06.09.2004 - 01:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von HCl »

if97cch hat geschrieben: Zu Fuss (bergauf) braucht man 7-8 Minuten von der 34 zum Iditionhuegel F3.
Naja in 5-6 ist es auch zu machen, wenn man sich beeilt ;)
Zur 34 muss man noch dazu sagen dass man am Ende ein langes Stueck Zieher fahre muss, bin kein grosser Fan der Abfahrt, die man auch nur bei guten Schneeverhaeltnissen fahren sollte.
Gerade der ist spaßig, wenn es so richtig vereist ist und man alle abhängen kann :D
Was die Natur durch einen Berg getrennt, soll der Mensch nicht durch ein Loch verbinden.
if97cch
Massada (5m)
Beiträge: 67
Registriert: 20.04.2004 - 19:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von if97cch »

starli2 hat geschrieben:oki.. dann also lieber 3S-Bahn 2x fahren, schneller sein und dafür eine der anderen Talabfahrten mit Gratis-Bus mitnehmen, oder? Am besten am Schluß des Tages, damit man nicht zuviel zeit verliert..

welche wär da am empfehlenswertesten? 56? 39? 33?

Lohnt sich eigentlich ein Abstecher auf den Gaisberg? Das müßte doch der Start für die zukünftige Westendorf-Verbindung sein, oder? Also besser auf nächstes oder übernächstes Jahr warten..

Was bedeutet eigentlich das gestrichelte am Ende der roten 5er Skiroute am Horn? Fußweg? Tunnel?

Wenn guter Schnee liegt ist gerade die 33 eine super Abfahrt, sollte sie jedoch vormittags fahren da der Schnee sonst matschig wird und es zu verspurt wird. Wenn guter Tiefschnee liegt gibt es dort einige schoene Haenge auch fuer Firn ist die Abfahrt mehr als geeignet.

Da ich in Kirchberg nie fahre kann ich ueber die 39 und auch Gaisberg nix sagen

56 ist ebenfalls eine super Abfahrt, ebenfalls mit schoenen Offpist Moeglichkeiten. Man sollte hier fuer Tiefschnee mit jemanden fahren sollte der Ahnung vom Gebiet und Gefahren hat, da es an einigen Stellen lawinoes sein kann.

Jo auf der 5 das ist a Fussweg, Die Piste ist normalerweise eh nicht alzu haeufig befahrbar ausser bei super verhaeltnissen. Persoenlich meide ich das Horn, ueberlasse den Berg den Snowboardern.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

56 ist ebenfalls eine super Abfahrt, ebenfalls mit schoenen Offpist Moeglichkeiten. Man sollte hier fuer Tiefschnee mit jemanden fahren sollte der Ahnung vom Gebiet und Gefahren hat, da es an einigen Stellen lawinoes sein kann.
Ich hatte das MN schon mal gefragt, aber die Abfahrt 56 an sich ist präpariert, oder?

Zum Fußweg: das ist echt nicht schlimm. Ich war bisher einmal vor Ort, März 2003, da war die Abfahrt 34 (Pengelstein-Süd, eigentlich müsste sie Pengelstein-Ost heißen) nicht offiziell gesperrt, aber unerfahrenen Skifahrern wurde abgeraten, was gut war, denn sie war sehr sulzig (off-piste war es einfacher) und die Ziehwege teilweise aper. Der lange Zieher im Tal war eine komplette Eisbahn, auf der man es richtig laufen lassen konnte/musste. Blöd wäre hier halt viel Betrieb, aber wir waren (es war unter der Woche) total allein. Das tolle an der Abfahrt ist die Länge, die tollen Hänge oben und die großartige Landschaft. Von der Kategorie her ist es fast 3Vallées würdig, mit österreichischem Charme. Die DSB Wagstätt und der SL Wurzhöhe kosten schon Zeit fahren aber recht flott. Dieser Teil ist halt old-style, wie Skifahren in den 1980er Jahren überall in Österreich (unten DSB, oben SL). Ich werde das sicherlich ausprobieren, aber wenn es gut unter der Woche und bei sehr guten Schneeverhältnissen.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
if97cch
Massada (5m)
Beiträge: 67
Registriert: 20.04.2004 - 19:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von if97cch »

Ich hatte das MN schon mal gefragt, aber die Abfahrt 56 an sich ist präpariert, oder?
Normalerweise ist die Piste praeperiert, aber zu Saisonende (ostern) nicht immer. Da ich sie letzte Saison nicht gefahren weiss ich nicht wie extrem sich die Pengelsteingondel auf den Betrieb ausgewirkt hat.
Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MN »

@Starli
Ich würde dir auf alle Fälle die Pengelstein-Süd (34) empfehlen!
ca 4,8km herrliche Almhänge und zum Ablschluss ca 2km eisige Forststrasse, welche super zum ziehen ist.
Und wer länger als 5 Minuten zum Hausleiten SL (F3) läuft, hat eine schlechte Kondition. :wink:

Die Schwarzkogel Abfahrt (56) ca 3,5km lang ist sicher ein lohnender Abschluss.
Die Piste wird normalerweise jeden Tag präpariert und das untere Drittel ist inzwischen auch beschneit.
Und am Ende gehst Du zum Gredwirt in Aschau (am Ende der Abfahrt) und nimmst bei Martina ein Weissbier und einen Enzian auf den herrlichen Tag. :D

@Marius
Ich war mir garnicht bewusst, dir noch eine Antwort schuldig zu sein.
Entschuldige, die 56 wird wie gesagt normalerweise jeden Tag präpariert.
Zumindest in der Hauptsaison. Ab März wurde letztes Jahr auf zeitägigen Rythmus umgestellt.

@if97cch
Die Pengelsteingondel hat sich meiner Meinung nach kaum ausgewirkt.
Das hat sicher damit zu tun, das eine ca. 3,5km lange schwarze Abfahrt auf Einige abschreckend wirkt und zum anderen die Leute einfach nicht mit dem Skibus fahren wollen.
Gruß MN

A fool in a high position is like a man on the top of a high mountain;
everything appears small to him and he appears small to everybody.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Ich war mir garnicht bewusst, dir noch eine Antwort schuldig zu sein.
Nein, nein! Warst du gar nicht! Ich wollte oben nur sagen, dass ich dich gefragt hatte und natürlich die oben wiedergegebene Antwort bekommen hatte, mich der Post von if97cch etwas verwirrt hatte, weshalb ich nochmals nachgefragt habe.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...

Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Danke für die Tips.. Da ich prinzipiell ein bequemer Mensch bin, und die 34 ja von einigen als nicht so optimal eingestuft wurde, werd ich wohl doch eher die 3S-Bahn nehmen und dann die 66-60 nach Jochberg nehmen.... 5-10min Fußweg, da vermieß ich mir den ganzen Tag .. ,-)
HCl
Massada (5m)
Beiträge: 78
Registriert: 06.09.2004 - 01:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von HCl »

starli2 hat geschrieben:Danke für die Tips.. Da ich prinzipiell ein bequemer Mensch bin, und die 34 ja von einigen als nicht so optimal eingestuft wurde, werd ich wohl doch eher die 3S-Bahn nehmen und dann die 66-60 nach Jochberg nehmen.... 5-10min Fußweg, da vermieß ich mir den ganzen Tag .. ,-)
Mit 66/60 kann die 34er aber noch lange mithalten ;)
Was die Natur durch einen Berg getrennt, soll der Mensch nicht durch ein Loch verbinden.
Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MN »

@Starli
Also, Du musst ja nicht laufen.
Am Ende der Abfahrt warten Taxis auf die Konditionsmuffel, um sie direkt zur DSB Wagstaett zu fahren.
Kostenpunkt = 2,-€ pro Person galub ich.
Vorteil> Du hast die 34 mitgenommen, den Fussweg und den SL Hausleiten gespart.
Und hier noch drei Fotos aus Feb.2004. Habe auf die schnelle nur Fotos des unteren Drittels der Abfahrt gefunden.
Aber es sollte deutlich werden, dass sich die Abfahrt lohnt!
Dateianhänge
Pengelstein_Sued_3.jpg
Pengelstein_Sued_2.jpg
Pengelstein_Sued_1.jpg
Gruß MN

A fool in a high position is like a man on the top of a high mountain;
everything appears small to him and he appears small to everybody.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

Ob die Taxis auch nach dem Bau der 3S boch da warten werden? Ich denke durch die neue Bahn werden deutlich weniger die Abfahrt fahren und ob sich das dann für die Taxiunternehmer noch lohnt bleibt abzuwarten.
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

ich würd eher sagen, daß die abfahrt noch mehr fahren .... weil man ja dann "retour" über die 3S-Bahn kommt...

.. wäre es nicht möglich, am Fußweg ein kleines Förderband oder einen kleinen SL hinzustellen?

(Kann mich zwar nur noch an das Theater mit den Taxis erinnern, aber gefahren bin ich die Abfahrt ja schon mal, Mitte der 90er .... eher etwas unabsichtlich ("hö, wie lang geht die abfahrt dann noch?" "Hä, und wo gehts jetzt weiter?") :) )
HCl
Massada (5m)
Beiträge: 78
Registriert: 06.09.2004 - 01:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von HCl »

Der Fußweg ist eine Straße ;) - da geht nix mit Förderband. Und eines kannst Du Dir sicher sein: Die Taxler werden warten, die sind wie die Geier - und schauen immer ganz, ganz böse, wenn einer noch gut bei Fuß ist :D

Ein Schlepplift übrigens würde auch nicht wirklich funktionieren. Die rechte (also beim Runterfahren gesehen) Talseite des Saukasergrabens ist relativ felsig und steil. Zur Illustration habe ich einen Kartenausschnitt angefügt. Ende der Abfahrt ist die Wegkreuzung.
Dateianhänge
snap0439.gif
Was die Natur durch einen Berg getrennt, soll der Mensch nicht durch ein Loch verbinden.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“